Bester Staubsauger Roboter für Tierhaare (2023)

Bester Staubsauger Roboter Tierhaare

Deine Katze oder dein Hund verlieren überall Haare in der Wohnung? Mach Schluss damit! Der iRobot Roomba 981 ist ein sehr guter Staubsauger Roboter für Tierhaare.

Ob Katze, Hund oder doch von dir selbst: Haare sind bei der Hausarbeit immer besonders nervig. Vor allem, wenn’s ums Saugen des Bodens geht.

Deswegen stellen viele Tierbesitzer die Frage nach dem passenden Staubsauger Roboter für Tierhaare.

Die Antwort darauf: Ja, es gibt sie!

Du bist hier richtig, wenn

  • dein Staubsauger Roboter Katzen- und Hundehaare aus der Wohnung entfernen soll,
  • du eine große bis mittelgroße Wohnung hast,
  • du deine Wohnung weiterhin mit deinem Vierbeiner teilen möchtest, aber nicht ständig selbst saugen willst.

Die meisten Staubsauger Roboter schaffen es nicht den Boden 100% haarfrei zu machen. Der iRobot Roomba 981 macht eine Ausnahme, er zeichnet sich durch besondere Gründlichkeit aus.

Top Produkt
iRobot Roomba 981
Der Roboter mit 10-facher Saugleistung
Der iRobot Saugroboter bewährt sich auf allen Böden. Er navigiert sich selbstständig und speichert mehrere Räume ab. Er ist für Bodenflächen bis 185 m2 ausgelegt.
467,00 EUR
(Stand von: 18.01.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

iRobot Roomba 981 – Ein sehr guter Staubsauger Roboter für Tierhaare

Wenn deine Wohnung frei von Katzen- und Hundehaare befreit werden soll, dann solltest du dir den iRobot Roomba 981 anschaffen.

Durch den Dirt Detect Sensor erkennt der Roboter wo sich besonders viel Schmutz angesammelt hat und reinigt diese Bereiche gründlicher.

Im Unterschied zu vielen anderen Saugrobotern passt sich der Roomba 981 automatisch an die Gegebenheiten an. Der Reinigungskopf und die Bürsten passen die Höhe automatisch an und können dadurch harte Böden und Teppiche gründlich saugen.

Das wohl wichtigste Feature für Tierliebhaber ist aber die doppelten Gummibürsten. Anders als bei Borstenbürsten, in denen sich häufig Tierhaare verfangen, nimmt dieser Sauger die Haare über die Gummibürsten auf.

Die Gummibürsten sind besonders langlebig und verhindern Verfilzungen. Das ist vor allem bei sehr feinen Tierhaaren eine echte Erleichterung.  Genau deshalb ist der Roomba 981 auch ein sehr guter Staubsauger Roboter für Tierhaare.

Wird der Akku während des Saugens leer, kehrt der Roboter automatisch zurück zur Ladestation und führt die Arbeit später an derselben Stelle fort.

Für einen sauberen und glänzenden Boden kannst du festlegen, wann der Robotersauger seine Runden ziehen soll. Wenn doch noch plötzlich Besuch kommt, startest du ihn zuvor mit einer App über dein Smartphone. Du kannst aber auch Alexa bitten, dass sie den Staubsauger Roboter startet.

Obendrauf gibt’s noch eine Vitual Wall, die du aufstellen kannst, damit dein Roboter bestimmte Areale nicht putzt zB die Region rund um den Fressnapf.

  • Akkulaufzeit: 75 Minuten
  • Ladezeit: 3 Stunden
  • Fassungsvermögen Staubbehälter: 0,6 Liter
  • Gewicht: 3,9 kg
  • Lautstärke: 70 dB
  • Garantie: 2 Jahre
  • Zusätzliches: Alexa kompatibel, App, für Pollen und Tierhaare, extra gute Saugleistung in Ecken, Gummibürsten, Füllstandsanzeige

Lieferumfang: 1 iRobot Roomba 981 , 1 aufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 1 Home Base Ladestation, 1 Ladekabel, 1 Dual Mode Virtual Wall, 1 extra Filter, 1 extra Seitenbürste, 1 Bedienungsanleitung

Wann ein Staubsauger Roboter für Tierhaare geeignet ist

Man kann ja auch einfach einen normalen Staubsauger Roboter für Tierhaare verwenden oder wo liegt da überhaupt der Unterschied?

Es gibt Saugroboter, die speziell für Haare von Katze und Hund entwickelt wurden.

Du suchst einen Staubsauger Roboter, der auch wischt? Dann sieh dir diese drei Modelle in unserem Beitrag an!

1. Saugleistung

Der größte Unterschied ist, dass Staubsauger Roboter Tierhaare viel besser entfernen können. Der Grund ist die stärke Saugleistung. So kann er selbst kleine Katzen- und Hundehaare gut aufnehmen.

Viele Modelle sind mit speziellen Bodenbürsten ausgestattet. Manche, wie der Roomba 981, haben bürstenlose Reinigungssysteme, damit die Bürsten nicht verfilzen können.

2. Die Größe der Staubbox

Es gibt Robotersauger, die mit einer kleinen und solche, die mit einer großen Staubbox ausgestattet sind. Natürlich gilt: Je größer desto besser. Vor allem, wenn viele Tierhaare im Spiel sind. Das macht gerade im Frühling den entscheidenden Unterschied aus.

Überdimensional groß muss die Box aber nicht sein. Du solltest sie ohnehin nach jedem Sauggang ausleeren.

Wir empfehlen mindestens 0,6 Liter.

3. Der Akku

Wo viele Tierhaare liegen, da ist der Staubsauger besonders gefordert. Deshalb solltest du dir ein Gerät zulegen, dass einen guten Akku hat. Was heißt das? Nun ja, er sollte lange halten und ziemlich schnell wieder einsatzbereit sein.

Deshalb sollte der Staubsauger Roboter Tierhaare saugen

Lass die Arbeit mal besser einen Roboter erledigen. Du kannst die Zeit nützen, um dich um deinen Vierbeiner zu kümmern. So ist die Zeit viel besser investiert 🙂 Da sind wir auch schon beim größten Vorteil.

Wie wir Menschen verlieren auch Tiere täglich jede Menge Haare. Vor allem bei Katzen fällt das stark auf. Im Frühling lassen sie die Haare haufenweise fallen. Gerade dann macht es Sinn sich über einen leistungsstarken Saugroboter für Tierhaare zu informieren.

Wenn der Roboter jeden 2. bis 3. Tag eine Runde dreht, gibt es die Möglichkeit gar nicht, dass Unmengen Fellknäuel zusammenkommen. Es herrscht immer eine gewisse Grundsauberkeit in der Wohnung.

Hast du also mal wirklich keine Lust zu putzen, kann Besuch trotzdem unangekündigt vorbeikommen, ohne dass du Angst haben musst, dass irgendwo ein Staub-Fellknäuel angeflogen kommt.

Zwischendurch wirst du den normalen Staubsauger trotzdem auspacken müssen, aber dann bist du innerhalb von wenigen Minuten fertig.

Lass deinen Staubsauger Roboter Tierhaare aufsammeln, wenn du, dein Besuch oder dein Partner allergisch auf Staub reagiert. Saugroboter sind mit speziellen HEPA Filtern ausgestattet. Sie nehmen auch kleinste Staubpartikel auf. Und weil sie täglich im Einsatz sein können, bilden sich erst gar nicht so viele Allergene.

Also kurz gesagt: Lass den besten Staubsauger Roboter Tierhaare saugen und kümmere dich um deinen Liebling.

Unser Fazit

Wir haben online recherchiert, Kundenrezensionen gelesen und Beschreibungen der Hersteller gecheckt.

Natürlich ist unsere Meinung subjektiv aber für uns persönlich geht der Titel „Bester Staubsauger für Tierhaare“ an den iRobot Roomba 981. Mit großem Staubfach, starkem Akku und Gummibürsten ausgestattet, lässt er kein Katzen- oder Hundehaar liegen und pflegt den Boden blitzeblank.

Die Online-Rezensionen sprechen für sich. Mach Schluss mit Tierhaaren in der Wohnung! Wir werden uns dieses Gerät jedenfalls in Kürze holen und bereiten unsere Katzen schon darauf vor. 🙂