Ein chipgesteuerter Futterautomat für deine Haustiere soll es werden? Dann bist du hier genau richtig! Die SureFeed Mikrochip Futterautomat ist ab sofort dein perfekter Begleiter. Denn sie schaut genau auf die Fressgewohnheiten deiner Haustiere. Außerdem weiß das Gerät genau, welches Haustier wann und wie viel frisst.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Chip Futterstationen für Katzen und Hunde können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten chipgesteuerten Futterautomaten für dein Haustier
- 2 Das Wichtigste über Chip Futterautomaten auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Futterstationen mit Chip
- 4 Die Alternative: der smarte Tierfutterautomat
- 5 So haben wir den passenden chipgesteuerten Futterautomat für dich gefunden
- 6 Was macht einen guten Futterautomaten mit Mikrochips-Steuerung aus?
- 7 Chipgesteuerte Futterautomaten: Diese Fragen musst du dir stellen!
- 8 Für wen lohnt sich ein Chip Futterautomat?
So findest du den besten chipgesteuerten Futterautomaten für dein Haustier
Auch das Füttern der Haustiere ist im 21. Jahrhundert angekommen. Denn die Technik ist so weit, dass sie dich dabei unterstützen kann.
Ein Futterautomat gibt immer nur Futter in die davorstehende Schüssel, wenn ein Tier in der Nähe ist.
Das sorgt dafür, dass das Fressen nicht stundenlang da steht. Denn mit der Zeit fängt es an zu riechen und lockt Mücken an.
Besonders ein chipgesteuerter Futterautomat spart dir viel Zeit und Geld. Hast du mehr als ein Haustier, achtet das Gerät darauf, wer wie viel Nahrung zu sich nimmt.
Denn wenn ein Haustier plötzlich weniger frisst, kann es krank sein. Dann kannst du sofort handeln.
Deshalb ist ein Futterautomat mit Chip genau das Richtige für dich. Denn der Mikrochip bringt den Futterautomaten auf ein neues Level.
Das Ganze funktioniert mit dem Mikrochip, den jedes registrierte Tier in sich trägt. Jedes Tier erhält dann nur so viel Futter, wie du möchtest. Und fremde Tiere bekommen gar nichts.
Jedes Mal werden die von dir bestimmten Portionen in die Schüssel gefüllt. Natürlich kann das für jedes einzelne Tier unterschiedlich sein. Dadurch frisst kein Tier mehr zu viel.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Saugrobotern gemacht, die 6 cm hoch sind.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders schlank sind. Welcher der beste Saugroboter mit 6 cm Höhe für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die SureFeed Mikrochip Futterautomat.
Du bist hier richtig, wenn
- du mehrere Haustiere hast, die sich nicht gegenseitig das Futter klauen sollen,
- das Futter von fremden Tieren oder auch Kindern geschützt sein soll,
- du immer wissen willst, wann und wie viel deine Haustiere fressen.
Das Wichtigste über Chip Futterautomaten auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Fütterung deiner Tiere verwenden kannst. Allerdings musst du wissen, dass die Auswahl an Geräten mehr als bescheiden ist.
- Batterie oder Steckdose: Damit das Gerät funktioniert, muss es volle Batterien enthalten oder an die Steckdose angeschlossen werden. Überlege dir, was dir lieber ist.
- Füllmenge: Wie viele Mahlzeiten soll die Station enthalten? Je nach Hersteller und Modell können es einige Kilogramm Trockenfutter oder 4-5 Portionen Nassfutter sein.
- Mikrochip: Der Chip ist meistens im Lieferumfang enthalten. Du kannst ihn beim Tierarzt unter die Haut des Haustiers verpflanzen lassen oder du legst deinem Vierbeiner ein Halsband um, das den Chip enthält.
Die beliebtesten Futterstationen mit Chip
Hier findest du unsere Top 3 Futterautomaten mit Mikrochip! Unser Tipp vorweg: Schnell sein! Diese Modelle sind heutzutage sehr beliebt und unglaublich schnell vergriffen.
Das sind unsere drei Favoriten:
Unsere Nummer 1
Das erste Produkt, das wir dir ans Herz legen wollen, ist der SureFeed Mikrochip Futterautomat.
Dieser Futterautomat erkennt den Mikrochip deines Tiers. Ist ein Tier nicht gechipt, kannst du ganz einfach den mitgelieferten Chip an das Halsband hängen. So wird auch dieses Tier erkannt.
Der Futterautomat gibt dann jedem Tier genau das Futter in der Menge, die du vorher eingestellt hat. Zudem kannst du einzelnen Tieren ein anderes Futter geben. Das kann nötig sein, wenn ein Tier das normale Futter nicht verträgt oder es auf Diät hat.
Bis zu 32 unterschiedliche Tiere kann der Futterautomat unterscheiden. Damit ist er auch für große Tierfreunde geeignet.
Solltest du also mehr als ein Haustier haben, ist dieser Futterautomat genau richtig für dich. Aber er ist auch für nur ein Haustier geeignet.
Schnell sein! Die Mikrochip Futterstation ist gerade im Angebot!
Ideal für jede Fellnase
Willst du deinem Haustier eine personalisierte Fütterungserfahrung bieten? Der SureFeed Connect ist da, um diesen Wunsch zu erfüllen!
Mit seinem stilvollen weißen Design und der praktischen Appsteuerung revolutioniert dieser batteriebetriebene Futterautomat das Füttern deines Haustiers. Dank der individuellen Registrierung der Mikrochips oder Halsband-Tags deiner Tiere öffnet sich der Automat nur für sie und sorgt so für eine stressfreie und kontrollierte Fütterung.
Nie wieder Sorgen um Überfütterung oder Konflikte um das Futter – der Futterautomat bietet dir die Freiheit, die Fütterungszeiten individuell anzupassen und sogar Benachrichtigungen zu erhalten, wenn das Futter zur Neige geht.
Gib deinem Haustier das Beste und erlebe mit der Futterstation eine völlig neue Dimension des Fütterns!
Kauf dir schnell die Futterstation!
Die Futterstation mit App
Die dritte starke Empfehlung, die wir dir geben wollen, ist die SurePet Pet Feeder Connect.
Diese Futterstation achtet genau auf die Fressgewohnheiten deiner Haustiere. Denn sie arbeitet extrem exakt.
Auf ein Gramm genau wird die vorher eingestellte Futtermenge in die Schüssel gegeben. Das passiert, wenn ein Haustier mit Chip davor steht. So bekommt jedes Tier genau die Nahrung, die du möchtest.
Das funktioniert ganz einfach mit einer App für dein Smartphone. In der kannst du die Portionsgrößen einfach einstellen und sie immer wieder verändern.
Wenn sich die Fressgewohnheiten eines Tiers verändern, melde sich die App bei dir. Frisst ein Tier auf einmal weniger als sonst, kann es krank sein. Dann kannst du sofort reagieren.
Somit erkennst du ganz einfach, falls es einem deiner Haustiere mal nicht so gut geht.
Bei dieser Futterstation kannst du entweder eine große oder zwei kleine Schüsseln nehmen. Damit ist es möglich, unterschiedliches Futter bereitzustellen.
Informiere dich hier über diesen Chip Futterautomaten!
Die Alternative: der smarte Tierfutterautomat
Diese Futterstation funktioniert zwar nicht mit Mikrochip, hat aber viele Funktionen, die sehr nützlich sein können. Die Station hat eine 165 Grad HD-Kamera mit Mikrofon und Lautsprecher. Über die App kannst du die Anzahl der Mahlzeiten und ihre Größen einstellen.
Der Trichter fasst insgesamt 3 Kilogramm Trockenfutter, neigt sich das Futter dem Ende bekommst du eine Benachrichtigung aufs Smartphone.
So haben wir den passenden chipgesteuerten Futterautomat für dich gefunden
Damit du das beste automatische Futtergerät mit Mikrochip finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Eignung für Nass- und Trockenfutter
- Einfache Reinigung
- Erkennt verschiedene Haustiere
- Einfach zu bedienen
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Was macht einen guten Futterautomaten mit Mikrochips-Steuerung aus?
Bei der finalen Wahl einer Futterstation, die Chip-gesteuert ist, gibt es ein paar Merkmale, auf die du achten solltest. Durch sie lohnt sich Investition am Ende des Tages wirklich. Immerhin wollen du und deine Fellnase ab Ende des Tages glücklich (und gefüttert) sein.
Auf folgende Eigenschaften solltest du viel Wert legen:
- Individualität
- Kontrolle
- Benutzerfreundlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Qualität
- Zusätzliche Funktionen
Individualität
Mit einem Mikrochip oder Halsband-Tag weiß der Futterautomat genau, welches Tier gerade vor ihm steht. Das bedeutet, dass jedes Haustier sein eigenes Futter bekommt, ohne dass es zu Verwechslungen kommt. Keine Kämpfe um das Essen mehr – jeder bekommt seine individuelle Mahlzeit!
Egal, ob Hund, Katze oder sogar ein etwas exotischeres Haustier, dieser Futterautomat kümmert sich darum, dass jedes Tier genau das bekommt, was es braucht. Es ist wie ein persönlicher Koch, der für jedes Haustier das perfekte Gericht zaubert. So bleibt jeder satt und zufrieden – und das ist doch das Wichtigste, oder?
Kontrolle
Mit einem Futterautomaten, der auf Mikrochips oder Halsband-Tags reagiert, hast du die volle Kontrolle über die Fütterungszeiten und -mengen. Das bedeutet, du bestimmst, wann und wie viel deine Haustiere fressen sollen. Kein Snack-Marathon mehr oder heimliche Fressorgien – du bist der Boss!
Egal ob du die Mahlzeiten auf bestimmte Uhrzeiten festlegst oder individuell an die Bedürfnisse jedes Haustiers anpasst, du hast die Macht, die Kontrolle und die Gewissheit, dass deine flauschigen Mitbewohner genau das bekommen, was sie brauchen.
Es ist wie eine Fernbedienung für das Futter, bei der du die Regie führst. Du entscheidest, wer wann was bekommt – und das gibt dir ein Gefühl von Stolz und Sicherheit.
Benutzerfreundlichkeit
Ein guter Futterautomat ist super einfach einzurichten und zu bedienen. Kein kompliziertes Handbuch oder stundenlange Einarbeitung – du musst kein Technik-Genie sein, um ihn zu nutzen. Einfach anschließen, ein paar Einstellungen vornehmen und schon bist du startklar!
Die Bedienung ist intuitiv und verständlich. Kein Rätselraten oder Knöpfchen-Dschungel – du findest dich sofort zurecht. Und wenn du doch mal Hilfe brauchst, stehen klare Anleitungen oder sogar Kundensupport zur Verfügung. Das ist wie ein persönlicher Assistent, der immer für dich da ist!
Egal, ob du ein Technik-Freak bist oder eher weniger, ein benutzerfreundlicher Futterautomat macht dein Leben einfacher. Du sparst Zeit, Nerven und kannst dich darauf verlassen, dass deine Haustiere immer pünktlich und richtig gefüttert werden.
Zuverlässigkeit
Ein guter Futterautomat sollte zuverlässig sein und eine konstante und genaue Futterausgabe gewährleisten. Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Haustiere immer zur richtigen Zeit ihr Futter bekommen, ohne dass du ständig nachschauen musst.
Keine Ausfälle, keine verpassten Fütterungen – ein zuverlässiger Futterautomat ist wie ein treuer Gefährte, der immer pünktlich seine Aufgabe erfüllt. Du kannst dich entspannen und darauf vertrauen, dass deine Haustiere gut versorgt sind, auch wenn du mal nicht zuhause bist.
Qualität
Ein hochwertiger Futterautomat ist aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Er ist stabil und solide gebaut, um den täglichen Herausforderungen standzuhalten. Keine wackeligen Teile oder billige Verarbeitung – hier geht es um Top-Qualität, die sich sehen lassen kann!
Ein Futterautomat von hoher Qualität bietet auch eine präzise und zuverlässige Futterausgabe. Du kannst darauf zählen, dass die Portionen genau richtig dosiert werden und deine Haustiere immer die richtige Menge an Futter erhalten.
Auch die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt. Ein hochwertiger Futterautomat ist so konstruiert, dass er keine Verletzungsgefahr für deine Haustiere darstellt. Keine scharfen Kanten oder riskante Mechanismen – hier steht die Sicherheit an erster Stelle.
Wenn du in Qualität investierst, kannst du sicher sein, dass dein Futterautomat lange halten wird und deine Haustiere mit Zuverlässigkeit und Komfort versorgt werden.
Zusätzliche Funktionen
Einige Futterautomaten bieten coole Features wie die Möglichkeit, das Futter frisch zu halten. Das ist wie ein Kühlschrank für das Essen deiner Haustiere, der sicherstellt, dass es länger frisch und lecker bleibt. Keine Sorge mehr um verdorbenes Futter – deine flauschigen Freunde werden es lieben!
Manche Futterautomaten haben auch Benachrichtigungsfunktionen, die dir zeigen, wenn der Futtervorrat zur Neige geht. Das ist wie ein kleiner Alarm, der dich daran erinnert, rechtzeitig nachzufüllen, damit deine Haustiere nie hungrig bleiben.
Und dann haben wir noch die einfachere Reinigung. Einige Futterautomaten sind so konzipiert, dass sie leicht zu reinigen sind. Keine mühsamen Prozesse oder komplizierten Demontagen – ein paar Handgriffe und schon ist der Automat wieder sauber und bereit für die nächste Mahlzeit.
Diese zusätzlichen Funktionen machen das Füttern deiner Haustiere noch angenehmer und komfortabler.
Unsere Reihung
Chipgesteuerte Futterautomaten: Diese Fragen musst du dir stellen!
Du bist dir noch unschlüssig, welches Modell am besten zu dir und deiner Fellnase passt? Wir wissen: Die Vierbeiner sind wie Kinder und für die will man nur das Beste! Wir können dir leider die finale Kaufentscheidung nicht abnehmen, aber wir haben einen super Tipp für dich.
Vor dem Kauf, also während der Recherche, solltest du unbedingt ein paar Fragen im Hinterkopf haben, um dich wirklich für das idealste Modell entscheiden zu können.
Mit folgenden Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Unterstützt der Futterautomat die Mikrochips oder Halsband-Tags meiner Haustiere?
- Wie viele Haustiere können gleichzeitig mit dem Futterautomaten gefüttert werden?
- Wie funktioniert die Registrierung der Mikrochips oder Halsband-Tags?
- Ist der Futterautomat batteriebetrieben oder gibt es eine Stromversorgungsoption?
- Wie wird die Futterausgabe dosiert und kann sie an die Bedürfnisse meiner Haustiere angepasst werden?
- Gibt es eine Möglichkeit, die Fütterungszeiten und -mengen zu programmieren?
- Bietet der Futterautomat eine App-Steuerung für zusätzliche Kontrolle und Einstellungen?
- Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung des Futterautomaten?
- Gibt es zusätzliche Funktionen wie eine Futterfrischhalteoption oder Benachrichtigungen bei niedrigem Füllstand?
- Ist der Futterautomat leicht zu reinigen und zu warten?
- Unterstützt der Hersteller Firmware-Updates, um sicherzustellen, dass der Futterautomat auf dem neuesten Stand ist?
- Wie groß ist die Kapazität des Futterautomaten und wie viel Futter kann er aufnehmen?
- Gibt es eine Möglichkeit, den Futterautomaten sicher zu verschließen, um unbefugten Zugriff zu verhindern?
- Wie ist die Haltbarkeit und Qualität des Futterautomaten?
- Gibt es eine Garantie oder Rückgabemöglichkeit, falls das Produkt nicht den Erwartungen entspricht?
Das sind natürlich nur ein paar Beispielfragen. Dir sind vielleicht auch noch selbst ein paar eingefallen. Die solltest du dir auf allen Fälle niederschreiben und bei deiner Recherche verwenden. Dann kann eigentlich nix mehr schiefgehen.
Für wen lohnt sich ein Chip Futterautomat?
Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein chipgesteuerter Futterautomat das Richtige für dich ist? Du denkst, dass sich die Investition vielleicht nicht lohnt? Das ist gar kein Problem!
Wir erklären dir, welche Vorteile ein chipgesteuerter Futterautomatn hat und warum du dich noch heute von deiner herkömmlichen Schüssel verabschieden solltest!
Immer wissen, wer wie viel frisst
Mit einer Futterstation kannst du festlegen, wie viel Futter dein Haustier fressen soll.
Frisst ein Tier plötzlich weniger als normal, sagt dir der Futterautomat sofort Bescheid. Dann weißt du sofort, was los ist.
Denn weniger Fressen kann ein Zeichen für eine Krankheit sein. Dann solltest du unbedingt zu einem Tierarzt gehen.
Spezielle Futterwünsche
Nicht immer soll jedes Tier das exakt gleiche Futter bekommen. Denn manche Haustiere vertragen weniger. Oder sie wissen nicht, wann sie satt sind.
Bei einem Futterautomaten kannst du deshalb einstellen, wer welche Menge an Nahrung bekommen soll.
Durch den vorher registrierten Chip erkennt der Futterautomat jedes Tier. Dann wird nur die Menge freigegeben, die du festgelegt hast.
Es ist sogar noch mehr möglich. Du kannst verschiedenes Futtersorten vorbereiten und sie verschiedenen Tieren geben.
Somit kannst du zwischen Trocken- und Feuchtfutter oder auch Spezialfutter unterscheiden. Damit bekommt kein Tier mehr falsches Futter.
Nie wieder Futter-Diebe
Der Futterautomat erkennt jedes Haustier an seinem Chip. Den bekommt jedes registrierte Haustier kurz nach der Geburt.
Sollte ein Haustier keinen Chip haben, ist das kein Problem. Dann kannst du einfach den mitgelieferten Anhänger am Halsband befestigen.
Denn ohne Chip gibt es kein Futter. Der Futterautomat gibt Fressen nur frei, wenn ein Haustier mit einem Chip davor steht. Und auch nur dann, wenn dieser Chip im Futterautomaten gespeichert wurde.
Sonst bleibt er geschlossen. Damit kommt kein Futter-Dieb an das Futter ran.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Das richtige Futter ist ebenso wichtig wie die richtige Menge an Futter. Frisst ein Tier zu viel oder das falsche Futter, kann es krank werden.
Ein chipgesteuerter Futterautomat löst dieses Problem ohne viel Aufwand. Denn jedes Tier bekommt nur genau das Futter, was es bekommen soll. Allergien oder Diäten können im Handumdrehen umgesetzt werden.
Vor allem nimmt dir ein chipgesteuerter Futterautomat jede Menge Arbeit ab. Solltest du dir bei deiner Entscheidung noch nicht sicher sein, so legen wir dir die SureFeed Mikrochip Futterautomat ans Herz. Sie hat uns vollkommen überzeugt!
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!