Elektronisches Schloss nachrüsten: Empfehlung (2023)

Deine Haustür soll ein Upgrade erhalten? Du möchtest ein elektronisches Schloss nachrüsten um für mehr Sicherheit zu sorgen? Dann schau dir doch gleichmal das [asa2_textlink asin="B01CSV4ZL8"]Elektronische Türschloss ENTRYeasy von Burgwächter[/asa2_textlink] an. Damit gibst du Einbrechern keine Chance mehr!

Deine Haustür soll ein Upgrade erhalten? Du möchtest ein elektronisches Schloss nachrüsten, um für mehr Sicherheit zu sorgen? Dann schau dir das ENTRYeasy von Burgwächter an.

Du bist in Eile? Wir haben für dich recherchiert und können dir diese drei elektrischen Türschloss-Öffner empfehlen:

  1. ENTRYeasy von Burgwächter
  2. Nuki Smart Lock 3.0
  3. FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1

So findest du das beste elektronische Türschloss zum Nachrüsten für dich

Die meisten von uns sind tagsüber beruflich sehr viel unterwegs und kommen erst spät abends nach Hause. Genau zu dieser Zeit finden die meisten Einbrüche statt. Ein Türschloss zu knacken, ist für geübte Verbrecher ein leichtes Unterfangen.

Immer mehr Menschen installieren deshalb aus Vorsicht Überwachungsanlagen oder Sicherheitsschlösser, um sich vor ungewolltem Besuch zu schützen. Eine Investition, die sehr sinnvoll sein kann und man garantiert nicht bereut!

Du möchtest ebenfalls ein elektronisches Schloss nachrüsten, um deine Haustür einbruchsicher zu machen? Eine sehr gute Entscheidung! Damit schützt du nämlich dich, deine Familie und deine Besitztümer vor Eindringlingen und kannst nachts wieder unbesorgt schlafen.

Da es auf dem Markt eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten gibt, haben wir uns für dich auf die Suche gemacht, um das passende elektronische Schloss zum Nachrüsten für dich zu finden!

Wir empfehlen dir das elektronische Türschloss ENTRYeasy von Burgwächter.

Du bist hier richtig, wenn 

  • deine Haustür elektronisch geöffnet werden soll,
  • du ein elektronisches Schloss nachrüsten möchtest,
  • du dich über aktuelle Trends rund um Türschlösser informieren möchtest.

Das Wichtigste über elektrische Schlösser für Haustüren auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für das Öffnen von Haustüren, Wohnungstüren oder Bürotüren verwenden kannst.

  • Anzahl der Pin Codes: Verfügt deine Tür über eine zusätzliche Pin-Code-Funktion, dann solltest du darauf achten, dass du mindestens 20 unterschiedliche programmieren kannst. Andere Öffner verfügen über eine App, in der du das jeweilige Handy für das Schloss freigeben kannst und damit die Tür öffnest.
  • Fingerabdruck Öffner: Viele Türen lassen sich auch mit Fingerabdrücken öffnen. Je nachdem, ob du die Tür zuhause oder im Büro mit einem Öffner ausstatten möchtest, sind mehr oder weniger Fingerabdrücke nötig. Die meisten Hersteller bieten 15-25 Abdrücke an.
  • Einfache Montage: Ob die Tür mit Fingerabdruck, Pin Code oder App zu öffnen ist – wichtig ist, dass du das Schloss einfach montieren kannst. Bei den meisten Modellen ist kein Bohren nötig. Schau dir die Montage-Art genau an, bevor du dich entscheidest.

Das beliebteste elektronische Türschloss

Top Produkt
Burg-Wächter ENTRYeasy 5602
Passt an jede Haustür
Dieses elektronische Türschloss ermöglicht eine flexible Türöffnung ganz ohne Schlüssel. Ganz simpel kann das Schloss per App, Pincode, Aktivtransponder oder Fingerabdruck geöffnet werden. So wird Sicherheit für Innen- und Außentüren geboten. Zudem ist die Montage des Schlosses ganz einfach.
Preis: 555,00 EUR
499,95 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Der persönliche Favorit der Redaktion ist auf das elektronische Türschloss ENTRYeasy von Burgwächter.

Es lässt sich per App, Pin-Code oder Fingerabdruck öffnen. Du kannst 50 Pin-Codes und 24 verschiedene Fingerabdrücke im Schloss abspeichern.

Dieses elektronische Schloss lässt sich ganz einfach an jede Haustür anbringen. Der Knauf-Zylinder kann individuell an fast jede Tür mit einer Türstärke von bis zu 188 mm angepasst werden. Du kannst ihn sowohl draußen an den Haupteingang, als auch an Türen im Inneren oder im Garten anbringen.

Den Zylinder kannst du ganz einfach und ohne Bohren oder Kabel an dein Türschloss anbringen. Die Montage ist kinderleicht und die bestehenden Beschläge bleiben erhalten.

Das besonders smarte Türschloss

Top Produkt
Nuki 220519 Combo 2.0
In drei Minuten montiert
Montage ohne Bohren und Schrauben. Es kann genauso schnell wieder entfernt werden. Zudem kann das Schloss mit allen gängigen Smart Home Diensten, wie Alexa oder Google Home, verbunden werden.
** Affiliate Link **

Ein weiteres Modell, welches uns bei der Online Recherche sofort ins Auge gestochen ist und sich perfekt eignet, damit du ein elektronisches Schloss nachrüsten kannst, ist das Nuki Smart Lock 3.0.

Auch hier kannst du das Türschloss ganz einfach mit deinem Smartphone verbinden und per Smart Lock die Tür öffnen. Du kannst die Haustür sogar von unterwegs aus aufsperren, beispielsweise für Freunde oder Familie, wenn du gerade nicht da bist, aber sie hereinlassen möchtest.

Die Montage ist sehr einfach und benötigt keinerlei technisches Vorwissen. In wenigen Minuten kannst du das Schloss ganz einfach an deiner Tür befestigen, ohne dabei lange bohren oder schrauben zu müssen.

Ein weiterer Bonus: Das Gerät kann mit weiteren Smarthome-Systemen wie zum Beispiel Alexa oder Google Home verbunden werden.

Der Preis-Leistungstipp für Sparfüchse

Top Produkt
FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1
Mit langer Batterielaufzeit
Durch dieses digitale Schloss kann ab sofort mittels eines Pincodes Zugang zum Haus gewährt werden und das ganz ohne Schlüssel. Zur Installation ist kein Werkzeug notwendig. Außerdem bietet dieses Schloss eine hohe Sicherheit gegen Einbruch und auch Manipulation.
** Affiliate Link **

Das dritte Gerät, welches wir dir noch vorstellen möchten, ist das FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1.

Öffne und sperre die Türe mit einem Pin-Code, dafür stehen dir 6 bis 10-stellige Zahlenkombinationen zur Verfügung.

Bei Bedarf kannst du die Zugangsberechtigungen für einen begrenzten Zeitraum an Dritte weitergeben. So können Freunde oder Familie auf dein Haus aufpassen, wenn du mal nicht da bist.

Der Hersteller verspricht ein sehr leistungsstarkes und dennoch leises Motorschloss. Das Gerät ist Batteriebetrieben und kann mit einem Batteriesatz bis zu 5000 Öffnungsvorgänge tätigen.

Der Zylinder ist in der Länge verstellbar und kann flexibel an die Türstärke angepasst werden.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir tolle nachrüstbare elektrische Schlösser gefunden

Damit du das beste Türschloss zum Nachrüsten für dein Haus finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf zahlreiche Kriterien geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen. Dazu zählen Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen:

  • Maximale Schutzfunktion
  • Code oder Fingerabdruckfunktion
  • Einfache Montage und Handhabung
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Qualität und Verarbeitung

Dazu haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. ENTRYeasy von Burgwächter
  2. Nuki Smart Lock 3.0
  3. FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1

Wie lässt sich ein elektronisches Schloss nachrüsten?

Elektronische Türschlösser werden nicht mehr mit einem Schlüssel entriegelt, sondern durch elektrische Signale, die nur auf autorisierte Personen reagieren. Es ist gut, eine sogenannte Ruhestromanlage zu verwenden, die auch bei einem Stromausfall funktioniert und die Tür öffnet. Deshalb kommen in den meisten Modellen Batterien zum Einsatz.

Das mechanische Schloss einer Tür kann durch ein elektronisches Schloss ersetzt werden, mit dem du mehr Kontrolle und Komfort über dein Zuhause hast. In den meisten Fällen dauert der Umbau nicht länger als eine viertel oder halbe Stunde. Nach der Umrüstung kannst du alle Funktionen des elektronischen Türschlosses nutzen.

Du musst dich nicht darum kümmern, die Länge deines alten Schließzylinders zu messen. Die Innenlänge vieler elektrischer Türschlösser kann geändert werden, sodass du sie unabhängig von den Innenmaßen deiner Tür verwenden kannst. Nach dem Einbau funktionieren elektronische Türschlösser innerhalb weniger Minuten.

So baust du deine Haustür um:

  • Miss die Stärke der Tür aus
  • Baue den alten Schließzylinder aus (bei YouTube siehst du, wie das am einfachsten geht)
  • Ersetze den alten Zylinder durch den neuen, elektronischen Zylinder. Viele Schlösser werden mit einer dazugehörigen PZ-Schraube fixiert.
  • Installiere das Schloss laut Bedienungsanleitung
  • Kopple die Bedieneinheit mit dem Schließzylinder
  • Führe einen Funktionstest durch

Je nach Hersteller und Modell können sich diese Schritte unterscheiden, aber das Prinzip bleibt immer dasselbe: Bohren, Schneiden oder gar Beschädigen der Tür ist nicht nötig.

Was macht ein gutes nachrüstbares elektronisches Türschloss aus?

Damit du beim Kauf eines elektrischen Schlosses weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Einfache Montage
  • Batterielaufzeit
  • Wettertauglichkeit
  • Bedienungsart

Einfache Montage

Bevor du dich für ein Türschloss entscheidest, solltest du dir das Installationsvideo ansehen und entscheiden, ob du es selbst machen willst, deine Freunde um Hilfe bitten oder einen Fachmann beauftragen möchtest.

Meistens reicht es aus, die elektronischen Verriegelungen einfach zu klemmen oder zu kleben. In Mietwohnungen ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Türschloss rückstandsfrei entfernt werden kann. Wir haben nur elektronische Türschlösser in unseren Vergleich aufgenommen, die sich rückstandslos entfernen lassen.

Batterielaufzeit

Für die Wartung von elektronischen Türschlössern und den dazugehörigen Code- und Fingerabdruck-Scannern sind vier bis sechs frisch geladene Batterien pro Jahr erforderlich.

Meist geben die Hersteller die Haltbarkeit der Batterie in der Anzahl der maximalen Umdrehungen an. Im Schnitt liegen diese Schlösser bei etwa 5.000 Umdrehungen, bis die Batterien schwach werden. Ist das der Fall, weist dich das Schloss auf dem Smartphone oder direkt auf am Schloss darauf hin und fordert dich auf, für Ersatz zu sorgen.

Wettertauglichkeit

So ziemlich jedes elektronische Schloss zum Nachrüsten ist wetterfest. Jedoch sollte man sie trotzdem nicht strömendem Regen aussetzen. Achte darauf, dass das Türschloss trocken bleibt, so schonst du die Elektronik.

Bedienungsart

Entscheide dich, wie du das Schloss bedienen möchtest: App, Fingerabdruck, Pin Code oder alles gemeinsam? Je nach Hersteller kannst du zwischen verschiedenen Bedienungsarten wählen. Einige Modelle können über drei verschiedene Arten benutzt werden.

Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile. Am sichersten bist du mit dem Fingerabdruck unterwegs, denn das Smartphone könntest du in der Wohnung vergessen. Auch ein Pin ist eine sehr sichere Bedienungsart – jedoch musst du dir den Code merken.

Unsere Reihung

  1. ENTRYeasy von Burgwächter
  2. Nuki Smart Lock 3.0
  3. FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1

Kaufberatung: Smartes Haustürschloss – das musst du wissen

Normaler Schlüssel bleibt funktionsfähig

Bei den meisten elektronischen Schlössern kann der alte Schlüssel weiterhin verwendet werden. Wenn das System einen Schlüssel enthält, der dauerhaft in das Schloss gesteckt und vom Motor des elektronischen Schließsystems gedreht werden kann, ist es entscheidend, dass das Schloss eine Not- und Gefahrenfunktion hat.

Das bedeutet, dass du einen Schlüssel gleichzeitig einstecken und abziehen kannst. Der professionelle Schlüsseldienst wird dir dabei helfen und ihn austauschen. Einige Hersteller bieten auch Notschlüssel an, mit denen du die Tür durch Drücken einer Taste auf dem Schlüsselanhänger oder der Fernbedienung aufschließen kannst.

Zugangsberechtigungen von unterwegs vergeben

Es ist praktisch, wenn du den Briefträger oder die Handwerksfirma deines Vertrauens in deine Wohnung lassen kannst, wenn du gerade unterwegs bist.

Einige Türschlösser ermöglichen es, unterwegs über eine App begrenzte Zugangsberechtigungen für fremde Smartphones zu erteilen. Um den Fernzugriff zu ermöglichen, muss eine systemeigene Bridge gekauft werden. Sie wird mit dem Internet-Router verbunden und fungiert als Übersetzer zwischen Schloss, Internet-Router und Smartphone.

Jeder aus der Familie, von Freunden oder Mitbewohnern kann seinen eigenen Code oder Fingerprint abspeichern.

Smart Home-Tauglichkeit

Noch nutzt nicht jeder auf der Welt die Smart-Home-Technologie, aber es ist klar, dass sie Vorteile hat. In Verbindung mit einem smarten Türschloss empfängt uns die Wohnung mit angenehmer Musik, gedimmter Abendbeleuchtung und angenehmen Temperaturen, wenn wir eintreten.

Es gibt auch das Funk-Türschloss. Du kannst es ganz einfach per Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden und über die dazugehörige App steuern.

App-Steuerung

Warum nicht dein Smartphone als Schlüssel benutzen? Das elektronische Türschloss der meisten Modelle kann per App geöffnet werden oder öffnet sich sogar automatisch, wenn man sich dem Schloss nähert, sodass du es benutzen kannst, egal ob du deinen Schlüssel dabei hast oder nicht. Dafür ist kein WLAN-Türschloss erforderlich (lokale Kommunikation über Bluetooth).

Welche Arten von elektronischen Türschloss-Öffnern gibt es?

Es gibt zahlreiche Methoden, um Türen zu ver- und entriegeln. Hier sind die gängigsten elektronischen Schließsysteme:

Das elektronische Codeschloss

Dieses traditionelle System verbindet das Türschloss mit einem Tastenfeld neben der Haustür. Wenn eine korrekte PIN eingegeben wird, öffnet sich die Tür. Bei teureren Codeschlössern ist es manchmal sogar möglich, begrenzte Zugangsberechtigungen zu erteilen und darüber hinaus viele weitere Funktionen zu nutzen.

In der Praxis haben die elektronischen Codeschlösser bereits eine Reihe von unabhängigen Tests bestanden. Fazit: Ideal für Familien mit Kindern. Verlorene Schlüssel sind kein Problem mehr.

App-Steuerung

Auch über eine App kannst du deine Haustür steuern. Das bedeutet, dass Handwerker, wenn sie an der Tür klingeln, das Haus betreten können, auch wenn du nicht da bist. Du kannst über die App verschiedene Zugänge vergeben und immer sehen, wer als Letztes im Haus war.

RFID Türschloss

Wenn du nach dem Einkaufen alle Hände voll hast, ist ein manuell gesteuertes Schloss nur schwer zu bedienen. Deshalb bieten viele Hersteller auch elektrische RFID-Türschlösser mit Transpondern an.

Dieser kann wie eine Fernbedienung genutzt werden und am Schlüsselbund oder Armband eingebaut werden. Das einzige Problem ist, dass die Transponder in einigen Tests nicht ganz wasserdicht waren. Dennoch sind sie eine hervorragende Alternative für Personen, die Schwierigkeiten haben, einen Schlüssel im Schloss zu drehen oder ein kleines Tastenfeld am Codeschloss zu benutzen.

Türschloss mit Fingerabdruck

Wie der Name schon sagt, wird der Fingerabdruck zum Öffnen dieser Elektroschlössern verwendet. Du kannst nach der Registrierung bestimmten Personen eine dauerhafte oder vorübergehende Zugangsberechtigung geben.

Der große Vorteil: Einen Fingerabdruck kann man nicht vergessen und man hat ihn immer bei sich. Experten empfehlen aber mindestens 2 Finger pro Person zu speichern, bei Verletzungen des Fingers durch eine Schnittwunde oder Ähnliches kann er nämlich nicht ausgelesen werden.

Unsere Reihung

  1. ENTRYeasy von Burgwächter
  2. Nuki Smart Lock 3.0
  3. FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1

Darf man ein elektronisches Türschloss in der Mietwohnung nachrüsten?

Schrauben, klemmen und kleben. Um uns die Mühe des Verdrahtens und Bohrens zu ersparen, haben sich die Hersteller von elektronischen Türschlössern ein paar Vorschläge einfallen lassen. Manchmal ist es notwendig, den Kopf eines alten Schlüssels zu entfernen, um ihn für moderne Schlösser verwenden zu können.

Möchtest du das smarte Schloss in ein klassisches Türschloss zurückverwandeln, kannst du das jederzeit machen. Bewahre die ausgebauten Komponenten gut auf, dann kannst du auch in der Mietwohnung ein elektronisches Schloss nachrüsten.

Im Zweifelsfalle frag allerdings immer lieber zuerst den Vermieter. Schicke ihm ein Video des Hersteller mit, damit er sich ein Bild davon machen kann.

Elektronisches Schloss nachrüsten – Welche Vorteile bringt das wirklich?

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob du ein elektronisches Schloss nachrüsten möchtest? Kein Problem! Wir zählen dir im folgenden noch mal 3 unschlagbare Argumente auf!

Mehr Sicherheit

Das wohl größte Argument, welches dafür spricht ein elektrisches Schloss an deiner Haustür nachzurüsten. ist eindeutig der Sicherheitsfaktor. Ein solches Schloss lässt sich nur durch einen Zahlencode oder das Scannen deines Fingerabdrucks öffnen.

Je länger die Zahlenkombination, desto unmöglicher wird es für Einbrecher sich Zutritt zu deinem Haus zu verschaffen. Dein Fingerabdruck ist sowieso einmalig auf der Welt und bietet den besten Schutz.

Vor allem, wenn du viel unterwegs bist und dein Haus oder deine Wohnung die meiste Zeit unbewacht bleibt, ist eine solche Investition sehr sinnvoll. Auch nachts hast du somit die Gewissheit, dass sich niemand ungewollt Zutritt verschafft und sich an deine Besitztümer ranmacht.

Mehr Flexibilität

Viele Geräte sind per App und in vielen Fällen auch von unterwegs aus steuerbar. Du hast also nicht nur die Kontrolle darüber wer nicht in dein Haus kommt, sondern auch wer sehr wohl in dein Haus kommt. Besonders wenn du mal im Urlaub oder auf Geschäftsreise bist, wirst du über diese Funktion sehr froh sein.

Bei unserem ersten Modell können sogar viele verschiedene Codes eingespeichert werden. Das ist für größere Haushalte sehr praktisch, da so jeder seinen individuellen Code einspeichern kann. Ein weiterer Bonus: Du musst dir nie wieder Sorgen darüber machen, deinen Schlüssel zu verlieren! Lästiges nach dem Schlüssel kramen war gestern!

Unkompliziertes Ein- und Ausbauen

Die von uns vorgestellten Modelle lassen sich alle einfach an der Haustür montieren. Du brauchst weder Werkzeug noch besondere Vorkenntnisse. Nach wenigen Minuten ist das Schloss installiert.

Falls du das Schloss eines Tages doch wieder abmachen möchtest, beispielsweise weil du umziehst, kannst du es ganz rückstandslos wieder entfernen.

Unsere Reihung

  1. ENTRYeasy von Burgwächter
  2. Nuki Smart Lock 3.0
  3. FortNovo BeeSecure Bee-Lock P1

Unser Fazit

Wenn du ein elektronisches Schloss nachrüsten möchtest, so empfehlen wir dir besonders unseren Favoriten, das ENTRYeasy von Burgwächter. Mit einem solchen Gerät genießt du nicht nur mehr Sicherheit in deinen vier Wänden, sondern bist auch viel flexibler und behältst stets die Kontrolle. Du wirst es garantiert nicht bereuen!