Futterautomat für Katze mit Chip: Empfehlung (2023)

futterautomat katze chip

Du hast gerade nach „Futterautomat Katze Chip“ gesucht und willst dir so ein Gerät zulegen? Dann bist du hier genau richtig! Die SureFeed Mikrochip Futterstation ist für dich geeignet.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Futterautomaten mit Mikrochip für Haustiere können wir dir empfehlen:

  1. SureFeed Kleiner Mikrochip Futterautomat
  2. SureFeed Connect
  3. Tipp: Petlibro Smart Feeder: Futterstation mit App und Kamera

So findest du den besten Futterautomat für Katzen mit Chip für dein Haustier

Auch das Füttern deiner Haustiere ist im 21. Jahrhundert angekommen. Denn die Technik ist so weit, dass sie dich dabei unterstützen kann.

Ein Futterautomat gibt immer nur Futter in die davorstehende Schüssel, wenn deine Katze in der Nähe ist.

Das sorgt dafür, dass das Fressen nicht stundenlang da steht. Denn mit der Zeit fängt es an zu stinken.

Außerdem achtet ein Futterautomat für Katzen mit Chip auch darauf, wer viel Nahrung zu sich nimmt.

Eine Futterstation achtet ganz genau auf die Futtergewohnheiten deiner Katze(n). Zudem weiß sie genau, welche deiner Katzen wann und wie viel Futter frisst.

Denn wenn eine Katze plötzlich weniger frisst, kann sie krank sein. Dann gibt dir dein Futterautomat Bescheid und du kannst du sofort darauf reagieren.

Deshalb ist deine Suche nach „Futterautomat Katze Chip“ berechtigt und gut. Denn der Mikrochip bringt den Futterautomaten auf ein ganz neues Level.

Das Ganze funktioniert mit dem Mikrochip, den jedes registrierte Tier in sich trägt. Jedes Tier erhält dann nur so viel Futter, wie du möchtest. Und andere Tiere bekommen gar nichts, wenn sie das nicht sollen.

Jedes Mal werden die von dir bestimmten Portionen in die Schüssel gefüllt. Natürlich kann das für jede einzelne Katze unterschiedlich sein. Dadurch frisst keine Katze mehr zu viel.

Wir empfehlen dir die kleine SureFeed Mikrochip Futterstation.

Du bist hier richtig, wenn du

  • mehrere Katzen als Haustiere hast und sie sich nicht gegenseitig das Futter klauen sollen,
  • immer wissen möchtest, wann und wie viel deine Haustiere fressen,
  • einen Futterautomaten für Katzen mit Chip suchst.
  • dich über Futterautomaten

Das Wichtigste über Futterstationen für Katzen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Fütterung von Katzen verwenden kannst.

  • Mikrochip: Der Mikrochip sorgt, dass nur jene Katze ans Futter kann, für die es bestimmt es. Der Chip kann implantiert oder am Halsband getragen werden.
  • Futtermenge: Katzen neigen dazu aus Langeweile oder Eifersucht mehr zu fressen, als sie benötigen. Deshalb helfen Futterstationen beim Regulieren der Menge.

Die beliebtesten Mikrochip Futterautomaten

Wir haben für dich das Internet durchforstet und uns auf die Suche nach Geräten gemacht, die dich beim Füttern deiner Haustiere unterstützen. Diese zwei Modelle verfügen über eine Chipsteuerung:

Die am meisten verkaufte Futterstation

Top Produkt
SureFeed Mikrochip Futterautomat
Essgewohnheiten der Haustiere immer im Blick
Der Futterautomat erkennt den Mikrochip am Halsband und öffnet nur für gespeicherte Tiere. Er ist ideal für den Einsatz in Haushalten mit einem oder mehreren Haustieren.  Scheue Tiere können mithilfe des integrierten Trainingsmodus schrittweise an die Benutzung des Futterautomaten gewöhnt werden.
169,93 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Die erste Empfehlung, die wir dir geben wollen, ist die SureFeed Mikrochip Futterstation.

Diese Futterstation steht ganz oben, wenn du nach „Futterautomat Katze Chip“ suchst. Sie achtet genau auf die Fressgewohnheiten deiner Katzen. Denn sie arbeitet extrem exakt.

Auf ein Gramm genau wird die vorher eingestellte Futtermenge in eine Schüssel gegeben. Das passiert, wenn eine Katze mit Chip davor steht. So bekommt jede Katze genau die Nahrung, die du möchtest.

Das funktioniert ganz einfach mit einer App für dein Smartphone. In der kannst du die Portionsgrößen einfach einstellen und sie immer wieder umändern.

Wenn sich die Fressgewohnheiten einer Katze verändern, melde sich die App bei dir. Frisst ein Tier auf einmal weniger als sonst, kann es krank sein. Dann kannst du sofort reagieren.

Somit erkennst du ganz einfach, falls es einem deiner Haustiere mal nicht so gut geht.

Bei dieser Futterstation kannst du entweder eine große oder zwei kleine Schüsseln nehmen. Damit ist es möglich, unterschiedliches Futter bereitzustellen.

Die Mikrochip Station mit viel Platz

Top Produkt
SureFeed Mikrochip Connect
Appgesteuert modern
DerFutterautomat bietet eine bequeme und kontrollierte Fütterung für Haustiere, basierend auf ihren individuellen Mikrochips oder Halsband-Tags. Batteriebetrieben und elegant im Design.
Preis: 210,28 EUR
204,28 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Das zweite Produkt, das wir dir ans Herz legen wollen, ist der SureFeed Connect.

Mit seinem stilvollen Design und der praktischen Appsteuerung revolutioniert dieser batteriebetriebene Futterautomat das Füttern deines Lieblings.

Dank der individuellen Registrierung der Mikrochips oder Halsband-Tags deiner Tiere öffnet sich der Automat nur für sie und sorgt so für eine stressfreie und kontrollierte Fütterung.

Nie wieder Sorgen um Überfütterung oder Konflikte um das Futter – der Futterautomat bietet dir die Freiheit, die Fütterungszeiten individuell anzupassen und sogar Benachrichtigungen zu erhalten, wenn das Futter zur Neige geht.

Gib deinem Haustier das Beste und erlebe mit der Futterstation eine völlig neue Dimension des Fütterns!

Was ist die beste SureFeed Futterautomat Alternative?

Fakt ist: Es gibt nur einen Anbieter, der wirklich gute Produkte hat. Deshalb sind sie auch oft ausverkauft. Wenn du nicht warten möchtest, bis diese Automaten wieder verfügbar sind, kannst du dich nach Alternativen umsehen.

Es gibt inzwischen viele gute Möglichkeiten, um auch ohne Mikrochips dafür zu sorgen, dass das richtige Tier gefüttert wird.

Diese Features können behilflich sein:

  • Kamera
  • Mikrofon
  • Sprachausgabe
Top Produkt
Petlibro Smart Futterautomat
Mit 6 Liter Fassungsvermögen
Dieser Futterautomat wird an der Steckdose betrieben. Dank der App kannst du den Fütterungsplan deiner Tiere jederzeit einstellen und ändern. Inkl. Sprachausgabe und Kamera.
Preis: 169,99 EUR
135,99 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Es gibt nur sehr wenige Futterautomaten mit Chip. Aber wie wäre es mit einer Alternative, die sich ebenfalls gut steuern lässt?

Mit dem Petlibro Smart Feeder kannst du mit deiner Katze interagieren. Nutze das Mikrofon und die hochauflösende Kamera, um mit dem Haustier in Kontakt zu sein und zu sehen, welches Tier gerade am Futternapf ist.

Über die kostenlose App kannst du steuern, wie viel Futter dein Tier bekommen soll. Auch so hältst du Fressfeinde fern.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden chipgesteuerten Futterautomaten gefunden

Damit du den die beste Futterstation mit Chip für dein Haustier finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Futtermenge
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Erkennt verschiedene Katzen und auch Hunde
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. SureFeed Kleiner Mikrochip Futterautomat
  2. SureFeed Connect
  3. Tipp: Petlibro Smart Feeder: Futterstation mit App und Kamera

Was ist ein Futterautomat?

Ein Futterautomat ist ein Gerät, das deine Katze automatisch füttert. Das Gerät gibt das Katzenfutter portionsweise in den programmierten Intervallen aus, nachdem es mit Futter gefüllt und richtig eingestellt wurde. Der Futterautomat funktioniert vollkommen selbstständig.

Wenn du einen Futterautomaten hast, bist du freier in deinem Tagesablauf. Du musst nicht immer zu den Fütterungszeiten deiner Katze zu Hause sein, sondern kannst auch etwas anderes tun, ohne dass sie hungrig ist.

Es gibt ein paar Automaten, die eine Kühloption für Nassfutter haben. So bleibt das Essen länger frisch. Auf lange Sicht kannst du dadurch Geld sparen. Du wirst weniger Katzenfutter wegwerfen, das an der Luft verschimmelt wäre und von deinen Katzen weggeworfen würde, wenn es nicht gekühlt wäre.

Nicht nur du wirst dich über einen Futterautomaten freuen, sondern auch deine Katzen. Für kranke Katzen kannst du Medikamente ins Futter mischen. Der Futterautomat übernimmt dann die Aufgabe der Krankenschwester und ersetzt die menschliche Krankenschwester. Er gibt das zubereitete Futter alle zwei Stunden in regelmäßigen Abständen ab.

Wenn du regelmäßig kleine Portionen fütterst, kann dein Tier nicht die gesamte Tagesration auf einmal aufessen und wird nicht krank. Anstatt eine feste Fressgewohnheit über den Tag hinweg zu erzwingen, ermöglicht der Futterautomat ein kontrolliertes Fressverhalten.

Der chipgesteuerte Futterautomat

Wenn sich deine Haustiere ständig um den Futternapf streiten, kann ein Futterautomat mit Zugangskontrolle helfen, dies zu verhindern. Die implantierten Mikrochips deiner Haustiere werden von einem solchen Gerät erkannt, das nur der Katze mit der richtigen Chipnummer erlaubt zu fressen.

Auf diese Weise kann jedes Tier nur sein eigenes Futter fressen. Die kranke Katze darf nur ihre eigene Nahrung zu sich nehmen, das dicke Tier darf nicht mehr von den anderen stehlen und das menschliche Jungtier kommt gar nicht mit dem Katzenfutter in Berührung.

Um die Wohnung sauber zu halten, lohnt es sich einen Saug- und Wischroboter für Tierhaare zuzulegen!

Unsere Reihung

  1. SureFeed Kleiner Mikrochip Futterautomat
  2. SureFeed Connect
  3. Tipp: Petlibro Smart Feeder: Futterstation mit App und Kamera

Wie funktioniert ein Chip Futterautomat für Katzen?

Je nach Modell funktionieren Futterstationen unterschiedlich. Die klassischen sind mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Du kannst die Uhrzeit einstellen, wann sie sich öffnen sollen.

Es gibt aber auch zeitgesteuerte Futterstationen mit Nassfutterkühlung.

Und dann hätten wir noch den Futterautomat für Katze mit Chip. Er öffnet sich immer erst dann, wenn die Katze mit dem passenden Mikrochip an den Napf geht.

Der Deckel geht langsam auf, sobald sich das gespeicherte Tier nähert. Für alle anderen Tiere bleibt er fest verschlossen.

So kannst du für jedes Tier die passende Menge Futter und die Sorte des Futters festlegen. Übergewichtige Tiere bekommen Diätfutter, normalgewichtige Tiere das klassische Katzenfutter.

Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder implantierst du den Chip unter die Haut – das solltest du beim Tierarzt machen lassen oder du verwendest ein Halsband, in dem der Mikrochip eingesetzt wird. Die meisten Haustierbesitzer raten zum Halsband. Vorausgesetzt, dein Tier stört sich nicht daran.

Die meisten Geräte funktionieren mit Batterien. Achte darauf, ob sie im Lieferumfang enthalten sind – meistens sind sie das nicht. Es lohnt sich, auf wiederaufladbare Akkus zu setzen.

Einige Futterstationen werden mit einem Stromkabel betrieben. Das spart zwar die Batterie, macht sie in der Standortwahl allerdings nicht so flexibel.

Was macht eine Katzen Futterstation mit Chip so besonders?

Der größte Vorteil eines Futterautomaten ist, dass deine Katze gefüttert wird, auch wenn du nicht da bist.

Du kannst nach der Arbeit essen gehen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass deine Katze zu Hause hungrig ist.

Und wenn es gut läuft, kannst du am Samstagabend ausschlafen, anstatt einen Katzensitter zu engagieren.

Anstatt einen Katzensitter für eine kurze Wochenendreise zu engagieren, kannst du sie einfach von deinem Automaten füttern lassen.

Auch wenn du lieber in deinem eigenen Bett schläfst, kann ein Futterautomat dir zu einem besseren Schlaf verhelfen.

Wenn deine Katze hartnäckig miaut und dich viel zu früh aus dem Schlaf weckt, lass das Gerät einfach die erste Fütterung des Tages übernehmen.

Eine spezieller Vertreter unter den Essensstationen ist der chipgesteuerte Futterautomat für Katzen. Mit diesem Gadget kannst du wählen, wann deine Katze ihr Futter bekommt.

Mikrochip Futterautomaten verfügen über eine Zugangskontrolle. Das kommt dir vor allem dann zugute, wenn du mehr Katzen hast und das Futter unterschiedlich ausfällt.

So kannst du sicher sein, dass die richtige Katze das Spezialfutter bekommt. Andere können nicht davon naschen. Manche Katzen fressen ihre Mahlzeiten selbst.

Andere fressen alles in einem Napf auf, bevor er leer ist. Sie überfressen sich so sehr, dass sie sich übergeben müssen, und dann gibt es kein Futter mehr für später.

Mit einem Futterautomaten bekommen die Katzen einfach so viel Futter, wie du, der Besitzer, bestimmt hast. Es gibt keinen Platz mehr für unkontrolliertes Überfressen.

Da die Portionen bis zur Freigabe in den Behältern versiegelt bleiben, können nicht so viele Gerüche in der Wohnung breitmachen. Auch Mücken, Fliegen und andere Insekten bleiben vom Futter fern.

In viele Futterautomaten für Nassfutter können Kühlbatterien eingebaut werden. Durch die Kühlung bleibt das Nassfutter länger frisch.

Dadurch musst du weniger Futter entsorgen, das mit der Zeit schal geworden wäre und von den Katzen abgelehnt worden wäre. So kannst du auf lange Sicht Geld sparen.

Unsere Reihung

  1. SureFeed Kleiner Mikrochip Futterautomat
  2. SureFeed Connect
  3. Tipp: Petlibro Smart Feeder: Futterstation mit App und Kamera

Warum sich ein chipgesteuerter Futterautomat lohnen kann

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein chipgesteuerter Futterautomat das Richtige für dich ist? Du denkst, dass sich die Investition vielleicht nicht lohnt?

Wir erklären dir, welche Vorteile ein chipgesteuerter Futterautomaten für Katzen hat und warum du dich noch heute von deiner herkömmlichen Schüssel verabschieden solltest!

Immer wissen, wer frisst

Mit einer Futterstation kannst du festlegen, wie viel Futter deine Katzen fressen soll.

Frisst ein Tier plötzlich weniger als normal, sagt dir der Futterautomat sofort Bescheid. Dann weißt du sofort, dass etwas nicht stimmt.

Denn weniger Fressen kann ein Zeichen für eine Krankheit sein. Dann solltest du mit deiner Katze unbedingt zu einem Tierarzt gehen.

Nie wieder Futter-Räuber

Der Futterautomat erkennt jedes Haustier an seinem Chip. Den bekommt jede registrierte Katze kurz nach der Geburt.

Sollte ein Haustier keinen Chip haben, ist das kein Problem. Dann kannst du einfach den mitgelieferten Anhänger am Halsband befestigen.

Denn ohne Chip gibt es kein Futter. Der Futterautomat gibt Fressen nur frei, wenn ein Tier mit einem Chip davor steht. Und auch nur dann, wenn dieser Chip im Futterautomaten gespeichert wurde.

Sonst bleibt er geschlossen. Damit kommt kein Futter-Dieb an das Fressen ran.

Nahrungswünsche? Kein Problem!

Nicht immer soll jedes Tier das exakt gleiche Futter bekommen. Denn manche Katzen vertragen weniger. Oder sie wissen nicht, wann sie satt sind.

Bei einem Futterautomaten kannst du deshalb einstellen, welche Katze welche Menge an Nahrung bekommt.

Durch den vorher registrierten Chip erkennt der Futterautomat jede Katze. Dann wird nur die Menge freigegeben, die du festgelegt hast.

Es ist sogar noch mehr möglich. Du kannst verschiedenes Futtersorten vorbereiten und sie verschiedenen Katzen geben.

Somit kannst du zwischen Trocken- und Feuchtfutter oder auch Spezialfutter unterscheiden. Damit bekommt keine Katze mehr falsche Nahrung.

Unser Fazit

Das richtige Futter ist ebenso wichtig, wie die richtige Menge an Futter. Frisst eine Katze zu viel oder das falsche Futter, kann es krank werden.

Ein chipgesteuerter Futterautomat löst dieses Problem ohne viel Aufwand. Denn jede Katze bekommt nur genau das Futter, was sie bekommen soll. Allergien oder Diäten können sofort umgesetzt werden.

Vor allem nimmt dir eine Futterstation viel Arbeit ab. Solltest du dir bei deiner Entscheidung aber noch nicht sicher sein, so legen wir dir die SureFeed Mikrochip Futterstation ans Herz.