Gartensense mit Akku: Empfehlung (2023)

gartensense akku

Wenn deine Gartensense Akku betrieben sein soll, dann haben wir genau das Richtige für dich! Die Einhell Agillo 36/255 BL hilft dir nun dabei, deinen Garten sauber zu halten!

Du bist in Eile? Diese drei Akku Gartensensen können wir dir empfehlen:

  1. Einhell Agillo 36/255 BL
  2. Worx WG163E3
  3. Bosch EasyGrassCut 18-230

So findest du die beste Akku Motorsense für dich

Wenn du stolzer Besitzer eines Grundstückes mit großem Garten bist, dann kennst du sicher das Problem, dass der Rasenmäher nicht an alle Ecken und Ränder der Grünfläche gelangt.

Ein Baum oder eine Hecke, Steine zur Dekoration oder ein Brunnen – all das, was deinen Garten wunderschön macht, behindert das Rasenmähen. Unschöne Rasenbüschel bleiben entlang der gesamten Strecke stehen.

Wer jetzt damit beginnt sie manuell nachzubearbeiten, der wird das Gefühl kennen nie fertig zu werden. Mit einer Grasschere stößt man dabei schnell mal an seine Grenzen.

Doch damit ist jetzt Schluss. Wenn deine Gartensense Akku betrieben ist, erreichst du auch die verwinkelten Teile des Rasens ohne Probleme!

Besonders gut geeignet ist so eine akkubetriebene Gartensense, um Unkraut unterhalb der Hecke spielend leicht zu entfernen. Eine schöne und saubere Hecke lässt das Gesamtbild deines Grundstückes doch gleich besser erscheinen.

Du wohnst auf unebenem Gelände und dein Garten erstreckt sich über gleich mehrere Ebenen? Das ist kein Problem für diese Geräte. Denn Motorsensen wurden genau für unwegsames Gelände, Hänge und Gartenstreifen konzipiert.

Bei der großen Menge an Angeboten ist es nicht einfach das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Akku Gartensensen gemacht. Wir stellen dir heute drei leistungsstarke Geräte vor. Welche die beste Motorsense mit Akkubetrieb für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir die Einhell Agillo 36/255 BL.

Du bist hier richtig, wenn

  • dir ein schöner und sauberer Garten wichtig ist,
  • die Gartenarbeit dich häufig quälen muss,
  • du effizienter und bequemer in deinem Garten arbeiten willst.

Das Wichtigste über Akku Gartensensen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen bis großen Grundstücken verwenden kannst.

  • Akkuleistung: Geräte, die unabhängig von Kraftstoff und Kabel funktionieren, brauchen einen leistungsstarken Akku. Er sollte bei großen Gärten mindestens eine halbe Stunde lang im Dauereinsatz stehen können, ohne neu aufgeladen zu müssen.
  • Ergonomie: ein guter Haltegriff, ein Tragegurt und geringes Gewicht sorgen dafür, dass der Trimmer ergonomisch wird. So ist er auch für längere Einsätze brauchbar und du brauchst dich nicht vor Rückenschmerzen oder ähnlichem fürchten.
  • Einsatzgebiet: Eine gute Sense mit Akku sollte für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten geeignet sein. Dazu zählen nicht nur klassische Rasenkanten, sondern auch verwilderte Beete, hochstehende Wiesen oder Gestrüpp.

Die beliebteste elektrische Gartensense

Top Produkt
Einhell AGILLO Power X-Change
Preis: 229,95 EUR
147,99 EUR
(Stand von: 30.03.2023)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Das erste Modell, das wir dir vorstellen möchten, wenn du auf der Suche nach einer Gartensense Akku betrieben bist, ist die

Einhell Agillo 36/255 BL. Dieses Modell gehört mit seiner eindrucksvollen Mähleistung zu den besten seiner Art.

Diese Gartensense mit Akku ist ausgestattet mit einem bürstenlosen Elektromotor zur optimalen Kraftübertragung. Dieser bringt mehr Leistung ohne mechanischen Verschleiß.

Der Zweihandgriff ist individuell einstellbar. Die Gartensense liegt somit immer in bester und sicherer Hand. Noch dazu ermöglicht ein Tragegurt komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten.

Die Drehzahl kann elektronisch reguliert werden. Durch sein hochwertiges 3-Zahn-Messer ist auch gröbstes Unkraut kein Problem.

Der leistungsstarke Kantenschneider

Top Produkt
WORX WG163E.3
159,99 EUR
(Stand von: 30.03.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Das zweite Modell, welches wir dir vorstellen, möchten ist der Worx WG163E3.

Das Besondere an dieser Gartensense mit Akku ist die 3-in-1 Funktion. Dieses Modell ist Rasentrimmer, Minimäher und Kantenschneider Rasen in einem Gerät. Alles für mehr Power und Funktionalität in deiner Gartenarbeit!

Der Schneidekopf ist um 90° drehbar. Somit sind schwer zugängliche Stellen kein Problem mehr. Auch sie werden nun kinderleicht gemäht.

Denn durch die verstellbare Teleskopstange und dem verstellbaren Handgriff ist maximaler Komfort und maximale Sicherheit beim Arbeiten gegeben. In jeder Position und mit jeder Größe kann angenehm gearbeitet werden.

Der elektrische Freischneider für Sparfüchse

Top Produkt
Bosch EasyGrassCut 18-230
Preis: 139,99 EUR
119,99 EUR
(Stand von: 30.03.2023)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Als drittes Produkt möchten wir dir noch den Bosch EasyGrassCut 18-230 näherbringen.

Diese Gartensense Akku betrieben ist am besten für kleinere Gärten und Hecken geeignet. Dank seiner leichten Bauweise kommt er auf ein Gewicht von gerade mal 2,1 kg. Der abnehmbare Motor und der einstellbare Griff ermöglichen eine angenehme Arbeit.

Ein kontinuierlicher Schnitt wird durch die semi-automatische Spule ermöglicht. Die Fadenlänge bleibt immer optimal und dein Rasen nachher überall gleich hoch.

Dieses Modell ist außerdem nach wenigen Schritten direkt betriebsbereit, wenn du es aus dem Karton auspackst und du kannst direkt mit der Gartenarbeit loslegen!

Auch interessante Beiträge für dich

Gartensense Akku – So haben wir die passenden Modelle gefunden!

Damit du die beste Gartensense mit Akku für deinen Garten finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Akkuleistung und Flächenleistung
  • Komfort beim Arbeiten
  • Energiesparender Motor mit effizienter Leistung
  • Bewertungen und Meinungen von Käufern
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Einhell Agillo 36/255 BL
  2. Worx WG163E3
  3. Bosch EasyGrassCut 18-230

Was macht eine gute Akku Gartensense aus?

Damit du dich für die beste Sense mit Akkubetrieb entscheiden kannst, musst du zuerst mal wissen, was ein wirklich gutes Modell ausmacht.

Achte beim Kauf darauf:

  • Akku-Kapazität und -Laufzeit
  • Geringes Gewicht
  • Ergonomie und hilfreiche Extras
  • Zubehör

Akku-Kapazität und -Laufzeit

Der Akku ist eines der wichtigsten Merkmale beim Kauf eines Freischneiders. Zum einen muss die Gartensense eine lange Akkulaufzeit haben, zum anderen muss er ausreichend Leistung für den Motor aufbringen. Die Spannung und die Kapazität des Akkus bestimmen, wie leistungsstark der Akku ist und wie lange die Sense mit einer Ladung genutzt werden kann.

Akkus mit einer Kapazität von 2 bis 5 Ah sind in den meisten Akkusystemen zu finden. Je länger die kabellose Sense eingesetzt werden soll, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss, desto höher ist die Kapazität. In einer guten Gartensense sollte der Akku mindestens 4 Ah betragen.

Es lohnt sich gleich von Beginn an einen zweiten Akku zu kaufen. Wenn du immer darauf achtest, dass beide vollgeladen sind, kannst du durcharbeiten und musst keine Zwangspausen machen.

Da die meisten Akku-Sensen mit zwei 18-Volt-Batterien betrieben werden, beträgt die Gesamtspannung 36 Volt. Einige Hersteller haben auch 40 Volt in ihre Geräte eingebaut. Die hohe Spannung ist erforderlich, um eine ausreichende Leistung zu gewährleisten, und sollte nicht unter 18 Volt pro Akku liegen.

Besonders praktisch sind Geräte, die den Akkustand anzeigen. Und natürlich gilt: Je kürzer die Ladezeit, desto besser.

Aufgepasst: Einige Hersteller bieten Akku Motorsensen ohne Akku und Ladegerät an. Das liegt daran, dass man für Akkubohrer, Akkukettensägen und andere Geräte denselben Akku verwenden kann. Schau genau hin, bevor du bestellst.

Geringes Gewicht

Wenn deine Gartensense Akku betrieben ist, solltest du auch auf das Gewicht achten. Eine Motorsense inklusive Akku wiegt etwa zwei bis vier Kilogramm.

Obwohl die Geräte viel leichter sind als benzinbetriebene Sensen, können sie aufgrund ihres geringen Gewichts bei längerer und intensiverer Arbeit zur Ermüdung führen. Ein Tragegurt, der das Gewicht der Akku-Sense gleichmäßig verteilt, kann in dieser Situation helfen. Das führt uns schon zum nächsten Punkt.

Ergonomie und hilfreiche Extras

Beim Schneiden von Gras und Gestrüpp muss ein elektrische Motorsense natürlich gut in deiner Hand liegen. Neben dem Gewicht sind auch die Griffe ein wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt. Das Gewicht der Akku-Sense kann mit ergonomischen Griffen gut ausbalanciert, geführt und kontrolliert werden.

Die Griffe sollten eine Beschichtung haben, die dafür sorgt, dass die Motorsense rutschfest in den Händen liegt. Dadurch wird das Unfall- und Verletzungsrisiko stark minimiert.

Ummantelte Griffe verhindern außerdem schmerzhafte Blasen bei längerem Arbeiten. Viele akkubetriebene Freischneider sind mit einem Zweihandgriff ausgestattet und einige haben einen Bike-Griff, der eine effiziente Kraftübertragung ermöglicht.

Zubehör

Elektrische Motorsensen gibt es in vielen Formen, mit unterschiedlichen Gewichten, Lautstärken und Leistungen. Außerdem gibt es verschiedene Ausstattungsvarianten und Funktionen sowie optionales Zubehör, das die Arbeit mit einer Akku Gartensense so effizient und angenehm wie möglich macht.

Viele kabellose Motorsensen haben einen Teleskopstiel, um deinen Rücken beim Rasenmähen zu schonen. So kannst du die Sense an deine eigene Körpergröße anpassen.

Ein flexibler Schwingkopf kann auch schwer erreichbare Grashalme in Ecken erreichen. Optimal sind Geräte, die einen Kopf haben, der 90 Grad drehbar ist. Bei einigen lässt sich der Schneidkopf senkrecht stellen.

Mit einer Einhängeöse kannst du die Motorsense platzsparend an einer Wand anbringen. Trage beim Rasentrimmen immer eine Schutzbrille!

Das wichtigste Zubehör sind der Akku und das Ladegerät. Sie müssen bei vielen Modellen separat gekauft werden. Ein Schnellladegerät ist für alle empfehlenswert, die zahlreiche Gartengeräte mit denselben Batterien nutzen wollen.

Unsere Reihung

  1. Einhell Agillo 36/255 BL
  2. Worx WG163E3
  3. Bosch EasyGrassCut 18-230

Was ist eine Gartensense mit Akku?

Eine akkubetriebene Sense ist ideal, um verwilderte Wiesen, stark wucherndes Gebüsch und vollkommen verwilderte Beete zu bearbeiten. Die Sense nimmt den Platz nach dem traditionellen Rasenmähers ein, also genau an der Stelle, an der er steckenbleibt und nicht weiterkommt.

Du kannst mit einer Akku Sense jede Pflanze schneiden, sogar an steilen Hängen und Gräben wird der Freischneider hilfreich sein. Generell funktioniert das Gerät auch auf schwierigem Terrain gut.

Es gibt sowohl benzinbetriebene als auch Modelle mit einem Stromkabel und Motorsensen mit wiederaufladbaren Batterien. Ein Motor im Inneren des Geräts treibt ein Messer an, das von einem Akku gespeist wird. Entscheidest du dich für ein Akku-Modell, dann musst du es regelmäßig an das Stromnetz anstecken, um die Batterie aufzuladen. Kurz gesagt: Eine akkubetriebene Motorsense funktioniert also genauso wie jedes andere elektrische Gerät mit einer Batterie.

Welche Vorteile bringt es, wenn eine Gartensense Akku betrieben ist?

Du bist dir immer noch nicht ganz sicher, ob so eine Gartensense mit Akku das Richtige für dich ist? Hier findest du noch mal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Volle Flexibilität

Die beste Eigenschaft von kabellosen Motorsensen ist ihre Flexibilität. Sie können unabhängig von der Gartensteckdose eingesetzt werden und sind in der Lage, Hänge oder unwegsames Gelände zu bewältigen.

Durch einen Gartentrimmer mit Akku kannst du auch die letzten Ecken deines Gartens so sauber wie nur möglich halten. Unkraut unter deinen Hecken oder hohes Gras entlang des Zauns? Das ist von nun an Geschichte.

Komfortables Arbeiten

Alle vorgestellten Modelle setzen bewusst darauf, dass du deine Gartenarbeit äußerst komfortabel und schonend erledigen kannst. Die einstellbaren Griffe, die mitgelieferten Tragegurte – all das sind Eigenschaften, die deiner Gesundheit und deinem Komfort zugutekommen.

Das geringe Gewicht und die kabellose Freiheit sowie das Starten auf Knopfdruck tragen wesentlich zu einem komfortablen Arbeitsumfeld bei. Gärtnerinnen und Gärtner mit kleinen und mittelgroßen Flächen werden die geringen Wartungskosten der kabellosen Motorsensen zu schätzen wissen.

Eignung für größere als auch kleinere Gärten

In unserer Auswahl findest du das passende Modell für größere und kleinere Gärten. Auch zum Entfernen von Unkraut unter deinen Hecken, welche dein Grundstück abgrenzen, ist so eine Gartensense bestens geeignet.

Bei kleineren Gärten kannst du dich mit diesen Modellen auf das Wesentliche konzentrieren – die Schönheit und Sauberkeit deines Gartens!

Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Flexibilität durch kabelloses Arbeiten
  • Keine Emissionen
  • Kaum Lärmbelästigung – vergleichsweise sehr geringe Betriebsgeräusche
  • So gut wie wartungsfrei
  • Geringes Gewicht
  • Start mit Knopfdruck
  • Einfache Handhabung

Nachteile

Sie haben nicht so viel Kraft wie benzinbetriebene Sensen, aber sie sind immer noch ziemlich stark. Ein akkubetriebener Freischneider erzeugt dagegen keine gefährlichen Abgase und ist deutlich leiser als solche mit Benzin- oder Elektromotor. Akkubetriebene Motorsensen sind in der Regel die leichtesten von allen Motorsensen.

  • Vergleichsweise geringe Leistung
  • Begrenzte Laufzeit durch Akku

Unsere Reihung

  1. Einhell Agillo 36/255 BL
  2. Worx WG163E3
  3. Bosch EasyGrassCut 18-230

Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer und einer Akku Gartensense?

Akkubetriebene Motorsensen verfügen über eine Fadenspule und sind daher mit Rasentrimmern vergleichbar. Die Geräte mit der geringsten Leistung in dieser Gerätekategorie sind aber eindeutig die Rasentrimmer.

Motorsensen können das Gras schneller und effizienter schneiden als elektrische Rasentrimmer. Außerdem sind sie mit einer größeren Einsatzmöglichkeit ausgestattet, was bedeutet, dass sie umfangreichere Schneidarbeiten durchführen können – weit über die Rasenkante hinaus.

Die Übergänge zwischen Akku-Trimmern und Akku-Sensen sind oft nahtlos. Viele Hersteller bezeichnen ihre Produkte aus diesem Grund als 2-in-1-Versionen oder verwenden die Begriffe als Synonym.

Im Allgemeinen können sowohl Rasentrimmer als auch Akku zum Kürzen der Rasenkante verwendet werden. Bei gelegentlich hohem Gras schneiden beide Maschinen in der Regel gut ab.

Für umfangreichere Gartenarbeiten brauchst du jedoch eine Maschine mit viel Leistung, unempfindlichem Fadenkopf und einem langlebigen Akku. In diesem Fall werden Gärtner eher bei kabellosen Freischneidern fündig.

Gartensense Akku betrieben kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welche Sense deine Garten instand halten soll und kann? Welche ist die beste Gartensense mit Akku bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welche wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir eine Motorsense gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist mein Garten genau? Wie viele Rasenkanten habe ich zu trimmen?
  • Möchte ich nur Rasenkanten nachbearbeiten oder auch Gestrüpp schneiden? (Hinweis: Achte auf starke Leistung!)
  • Wie stark ist der Akku? Wie lange hält er durch, ohne aufgeladen zu werden?
  • Ist ein Akku im Lieferumfang enthalten? Habe ich schon einen Ersatzakku oder muss ich einen zusätzlichen besorgen?
  • Wie ergonomisch ist das Gerät? Gibt es einen Tragegriff im Lieferumfang?
  • Wie laut ist die Sense in Betrieb?
  • Ist das Gerät schwer? Welches Gewicht hat es inklusive Akku?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich ein günstiges Modell wähle: Auf welche Funktionen kann ich verzichten?
  • Auf welche Funktionen kann ich keinesfalls verzichten?
  • Wie lange ist die Garantie?

Unser Fazit

Mit einer Gartensense mit Akku wird dir von nun an die oft doch sehr anstrengende Gartenarbeit um einiges leichter fallen und sogar Spaß machen, wenn du nachher deinen supersauberen Garten betrachten kannst. Die Modelle sind alle sehr komfortabel während des Arbeitens und funktionieren sehr effizient. Sie sorgen dafür, dass du die Rasenkante nicht mehr manuell stutzen musst.

Besonders überzeugt hat uns die Einhell Agillo 36/255 BL. Auch du wirst diesen Gartentrimmer bestimmt lieben.