Du bist auf der Suche nach einer Hundeklappe mit Mikrochip? Dann bist du hier richtig! Die SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe nimmt dir von nun an super viel Arbeit ab.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei chipgesteuerten Hundeklappen können wir dir empfehlen:
- SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe
- Hundeklappe von SureFlap
- SmartDoor kleine Hundeklappe von PetSafe
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du die beste Hundeklappe mit Mikrochip für dein Haustier
- 2 Das Wichtigste über Hundeklappen mit Mikrochip auf einen Blick
- 3 Die beliebteste Hundeklappe
- 4 Die Hundetür für kleine Tiere
- 5 Die batteriebetriebene Haustiertür
- 6 So haben wir die passenden Hundeklappen mit Mikrochip gefunden
- 7 Was macht eine gute Hundeklappe mit Mikrochip aus?
- 8 Wer sollte sich eine Chip Hundetüre zulegen?
- 9 Kaufberatung: Hundeklappe mit Chip – das musst du beachten
- 10 Warum sich eine Hundeklappe mit Mikrochip lohnt
- 11 Wie viel kostet eine Hundeklappe mit Chip?
- 12 Ist es möglich, eine normale Hundetür in ein Mikrochip-Lesegerät umzubauen?
- 13 Was muss ich wissen, bevor ich eine Hundeklappe einbauen möchte?
So findest du die beste Hundeklappe mit Mikrochip für dein Haustier
Der Hund will in den Garten und du musst den Arbeitsplatz verlassen? Wer kennt es nicht? Aber auch das Haustier will sich Tag für Tag genügend bewegen. Wenn du einen schönen Garten hast, warum sollte dein Haustier dann nicht einfach selbst rein und rausgehen?
Das ist vor allem bei Tieren toll, die nicht lange ruhig sitzen können und einen großen Bewegungsdrang haben. Die Hundeklappe ermöglicht es deinem vierbeinigen Freund, das Haus nach Lust und Laune zu verlassen oder zu betreten.
Eine chipgesteuerte Hundeklappe ist praktisch, wenn du nicht möchtest, dass plötzlich andere Tiere in der Wohnung sind. Auf solche Überraschungen kann man getrost verzichten.
Optimal ist es auch, wenn du mal länger arbeiten musst und wenig Zeit hast dein Tier ins Freie zu bringen. Lass die Hundeklappe mit Mikrochip das Öffnen und Schließen der Tür ab sofort erledigen.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Haustierklappen gemacht, die chipgesteuert sind.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut für Hunde geeignet sind. Welche die beste Hundeklappe mit Mikrochip für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe.
Du bist hier richtig, wenn
- du wissen möchtest, welche Hundeklappen mit Chips es am Markt gibt,
- deine Hundeklappe mit Mikrochip versehen sein soll,
- ein Gerät mit individueller Ein- und Austrittszeiten das richtige für dich ist.
Das Wichtigste über Hundeklappen mit Mikrochip auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für Haustüren und Balkontüren verwenden kannst.
- Der Chip: Er wird entweder vom Tierarzt unter der Haut eingesetzt. Oder du entschiedest dich für dich schonendere Variante – das Halsband.
- Die Klappe: Es gibt sie in unterschiedlichen Größen. Achte darauf, dass sich dein Hund nicht zu stark bücken müssen. Denn sonst wird er die Klappe nur ungern verwenden.
- Fixe Zeiten: Du kannst bei guten Modellen die Zeit einstellen, wann dein Hund nach draußen darf und wann nicht. Du kannst z.B. sagen, dass er morgens erst ab 7 Uhr raus darf und nachts in der Wohnung bleiben muss.
Die beliebteste Hundeklappe
Unsere Empfehlung, wenn du eine Hundeklappe mit Mikrochip suchst, ist die SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Effizientes für große Hunde suchst!
Die Hundeklappe kann Ein- und Austrittszeiten, sowie eine automatische Schließfunktion individuell einstellen.
Um die Klappe aktivieren zu können, muss der SmartKey am Halsband des Hundes befestigt werden. So kann nur ein Tier mit dem benötigten Mikrochip ins Haus gelangen. Andere Tiere schaffen es so nicht ins Haus.
Bis zu fünf Haustiere können mit dem SmartKey ausgestattet werden. Die Tür funktioniert einwandfrei über Batterie. Auch die Montage der Hundeklappe ist sehr einfach.
Schnell sein! Diese Hundeklappe ist gerade im Angebot!
Die Hundetür für kleine Tiere
Ein weiteres tolles Modell, wenn du eine Hundeklappe mit Mikrochip suchst, ist die Hundeklappe von SureFlap. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Effektives und Kleines suchst!
Gesteuert wird die Hundeklappe durch einen Mikrochip oder einen Halsbandanhänger. So kann verhindert werden, dass fremde Tiere ins Haus gelangen.
Zudem ist das Gerät mit einer Zeitschaltuhr versehen, über die sehr simpel Ein- und Austrittszeiten für die Tiere festgelegt werden können.
Die Hundeklappe wird mit Batterien betrieben und hat eine Batterielebensdauer von bis zu 12 Monaten.
Informiere dich hier über diese Haustierklappe!
Die batteriebetriebene Haustiertür
Ein weiteres tolles Modell, wenn du eine Hundeklappe mit Mikrochip suchst, ist die SmartDoor kleine Hundeklappe von PetSafe. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Günstiges für kleine Hunde suchst!
Durch diese Hundeklappe gelingen dank des wasserfesten SmartKeys nur Hunde, die auch ins Haus dürfen. Bis zu fünf Tiere können mit einem solchen versehen werden.
Die SmartDoor bietet außerdem die Möglichkeit Ein- und Austrittszeiten individuell festzulegen. Eine automatische Schließung kann ebenfalls eingestellt werden.
Montiert wird die Hundeklappe ganz einfach. Sie funktioniert zudem einwandfrei über Batterien.
Mach dich hier über dieses Modell schlau
Auch interessant Beiträge für dich
- Staubsauger Roboter für Hundehaare im Check
- 3 wunderbare Futterautomaten mit Chips
- Kennst du schon diese Futterautomaten für Nassfutter mit Kühlung?
So haben wir die passenden Hundeklappen mit Mikrochip gefunden
Damit du die beste Hundeklappe mit Chip finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- der Preis für die Hundeklappe
- Benutzerfreundlichkeit
- unterschiedliche Ein- und Ausstiegszeiten
- Größe und Kompaktheit
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- das Preis-Leistungs-Verhältnis
- die Qualität und Verarbeitung
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
- SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe
- Hundeklappe von SureFlap
- SmartDoor kleine Hundeklappe von PetSafe
Was macht eine gute Hundeklappe mit Mikrochip aus?
Vorbei sind die Zeiten, in denen es am Markt nur Zwei- oder Vierwege-Hundetüren gab. Moderne Klappen setzen auf Chip-Technologie, was jede Menge Vorteile mit sich bringt.
Jetzt gilt es nur auf paar wichtige Punkte zu beachten, um wirklich die beste Hundeklappe mit Chip für dich zu finden. Darauf solltest du achten:
- Einfache Bedienbarkeit
- Simple Montage
- Individuelle Ein- und Austrittszeiten
Einfache Bedienbarkeit
Sollte es sich um deine erste Hundeklappe mit Mikrochip handeln ist eine einfache Bedienbarkeit das A&O. Wer hat schon Lust ständig in einer Anleitung blättern zu müssen?
Ganz simpel und schnell kannst du alles Notwendige einstellen und im Nu kann dein Hund rein und raus, wann er will.
Simple Montage
Natürlich sollte auch die Montage einfach sein. So bringst du die Hundeklappe mit Mikrochip ganz simpel an die passende Tür an und kannst mit den weiteren Einstellungen loslegen.
Individuelle Ein- und Austrittszeiten
Falls du auf der Suche nach einer Hundeklappe mit Mikrochip bist, hast du die Möglichkeit eine Ein- und Austrittszeit für dein Haustier festzulegen. So kannst du verhindern, dass der Hund die ganze Nacht über draußen ist.
Wer sollte sich eine Chip Hundetüre zulegen?
Chipgesteuerte Hundetüren bieten eine Reihe von Vorteilen. In erster Linie wird die Bewegungsfreiheit des Hundes durch den Einbau einer Hundetür erheblich verbessert, da er frei kommen und gehen kann.
Ein weiterer Vorteil der Hundetüre ist, dass es verhindert, dass kalte Luft so schnell entweicht wie bei offenen Türen, und somit Energie spart. Außerdem bietet diese Konstruktion eine bessere Sicherheit als herkömmliche Haustierklappen, da fremde Tiere durch die mechanische Verriegelung nicht ins Innere gelangen können.
Eine Hundetür mit Chip ist natürlich nicht nur für Hunde geeignet. Natürlich kann auch deine eigene Katze die Haustiertür benutzen, wenn du eine hast. Personen, die einen eingezäunten Garten haben und ihrem Hund seinen eigenen Raum geben wollen, sollten den Einbau einer Hundetür in Betracht ziehen.
Kaufberatung: Hundeklappe mit Chip – das musst du beachten
Worauf du bei der Auswahl der Hundetür achten musst, verrät unsere Kaufberatung. Welche chipgesteuerte Hundeklappe für deine Wohnung geeignet ist, hängt ab von:
- Größe des Hundes
- Chip Anbringung
- Anzahl der Tiere
- Türe installieren
Größe des Hundes
Für mich persönlich einer der wichtigsten Punkte. Denn kein Hund möchte sich beim Ein- und Ausgehen bücken müssen. Ein wenig gebückt durch die Tür zu gehen, ist für die meisten Hunde in Ordnung. Wer sich aber durch die Klappe zwängen muss, wird das nicht gerne machen.
Ebenso kann eine sehr große Klappe für einen kleinen Hund furchteinflößend wirken. Meistens ist sie jedoch auch preislich nicht interessant. Denn Hundetüren für große Tiere sind natürlich um ein schönes Stück teurer.
Chip Anbringung
Der Chip ist im Lieferumfang enthalten. Du musst ihn aktivieren, bevor die Türe funktioniert. Ist dir das gelungen, musst du dich nur noch entscheiden, ob dein Hund den Chip am Halsband tragen soll oder unter der Haut.
Die schonendere Variante ist natürlich das Halsband. Einige Tiere mögen jedoch keine Halsbänder, dann kommst du nicht ums Implantat herum. Der Chip ist jedoch so klein, dass der Hund es kaum spürt. Informiere dich am besten bei deinem Tierarzt darüber.
Einen Halsband-Versuch ist es auf jeden Fall wert. Wenn sich dein Vierbeiner dagegen sträubt, dann kannst du die zweite Methode noch immer wählen.
Anzahl der Tiere
Wie viele Hunde und Katzen hast du? Die meisten Haustierklappen schaffen es 5 Tiere zu speichern. Ihnen wird der Zugang gewährt, sobald sie sich mit dem Chip nähern.
Türe installieren
Wenn du in einer Mietwohnung bist, musst du unbedingt deinen Vermieter fragen, ob du eine Hundetüre anbringen darfst. Dafür musst du ein Loch in die bestehende Türe, in die Balkontüre oder die Wand machen.
Die Anbringung selbst ist allerdings alles andere als kompliziert und in der Anleitung ganz genau erklärt. Wenn du unsicher bist, frage einen Handwerker um Hilfe.
Unsere Reihung
- SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe
- Hundeklappe von SureFlap
- SmartDoor kleine Hundeklappe von PetSafe
Warum sich eine Hundeklappe mit Mikrochip lohnt
Du bist dir noch nicht sicher, ob du eine Hundeklappe mit Mikrochip brauchst? Hier kommen drei unschlagbare Argumente!
Du möchtest dir durch eine Hundeklappe mit Mikrochip Zeit im Alltag sparen
Eine Hundeklappe mit Mikrochip ist zeitsparend? Ja, du hast richtig gehört! Du ersparst dir damit jede Menge Zeit, weil du nicht mehr jedes Mal aufstehen und zur Tür gehen muss, wenn dein Hund raus oder rein will.
Jetzt entscheidet er selbst, wann er in den Garten und sich austoben will. Das Gleiche gilt für das reinkommen. Der Hund kann durch den Mikrochip ohne Probleme ins Haus eintreten und das wann er will.
Du gibst deinem Hund Bewegungsfreiheit
Natürlich profitiert dein Hund maßgeblich von einer Hundeklappe mit Mikrochip. Er kann schließlich immer rein und rauslaufen, wann er will.
So ist der Hund in der Lage sich im Garten auszutoben oder bei Regen schnell wieder hereinzukommen. Ganz unabhängig von dir hat er die Bewegungsfreiheit, die er benötigt.
Für Fellnasen ist es eine Freude, selbstständig durch eine Hundeklappe ein- und ausgehen zu können. So können sie ihr Geschäft erledigen, wann immer sie wollen, Dampf ablassen und in aller Ruhe die frische Luft genießen.
Du kannst durch eine Hundeklappe mit Mikrochip mehr Freizeit
Da dein Hund individuell nach draußen oder wieder hereinkommen kann, hast du Zeit dich mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Ob arbeiten im Büro oder kochen. Nichts stört dich mehr in deinem Alltag.
Für den Besitzer hat das den Vorteil, dass er seinen täglichen Spaziergang einschränken kann, ohne die Türen ständig offen halten zu müssen. Eine Hundeklappe mit Chip erhöht nicht nur die Sicherheit, indem du den Zugang auf Haustiere beschränken kannst, sondern erleichtert dir auch die Pflege deines vierbeinigen Freundes.
Unsere Reihung
- SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe
- Hundeklappe von SureFlap
- SmartDoor kleine Hundeklappe von PetSafe
Wie viel kostet eine Hundeklappe mit Chip?
Chip-Hundeklappen gibt es in verschiedenen Größen, daher variieren natürlich auch die Preise. Außerdem haben sich einige Hersteller auf die Produktion von preiswerten Klappen spezialisiert, während andere maßgeschneiderte Versionen aus den besten Materialien anbieten.
Weil sie auf die gleiche Weise funktionieren, kannst du eine Katzenklappe mit Chiptechnologie in der Wohnung installieren, wenn du einen kleinen Hund besitzt. Da es sich im Wesentlichen um das Gleiche handelt, sind die Hundeklappen mit Chip preislich ähnlich:
- Kleine Hundeklappe für bis 25 cm Schulterhöhe: bis 100 Euro
- Hundeklappen für mittelgroße Tiere bis 55 cm Schulterhöhe: bis 150 Euro
- Hundeklappen für große Tiere ab 60 cm Schulterhöhe: ab 150 Euro
Ist es möglich, eine normale Hundetür in ein Mikrochip-Lesegerät umzubauen?
Leider können herkömmliche Hundetüren nicht nachgerüstet werden. Wenn du also vom Komfort einer Hundetür mit Mikrochip-Erkennung profitieren willst, musst du sie komplett ersetzen. Der Einbau von modernen Hundetüren ist in der Regel nicht schwieriger als der von herkömmlichen Hundetüren.
Was muss ich wissen, bevor ich eine Hundeklappe einbauen möchte?
Da eine Hundetür nicht ohne Weiteres entfernt werden kann, ist eine gute Planung unerlässlich. Hast du dich erst mal eine eingebaut und möchtest, sie dann doch nicht mehr haben, bleibt ein Loch in der Tür oder Wand.
Dieses Loch lässt sich nur durch die Hundetüre schließen. Du kannst die Klappe hier anbringen:
- Terrassentür
- Wohnungstür
- Glastür
- Fenster
- Mauer
Achtung: Eine sichtbare Klappe ist jedoch häufig eine Einladung für Räuber, deshalb sollte die Hundetür so unauffällig wie möglich sein. Du kannst eine Pflanze seitlich davon aufstellen, damit die Öffnung nicht so schnell zu sehen ist.
Unser Fazit
Mit ihrem wasserfesten SmartKey für das Halsband des Hundes können wir unsere Favoritin, die SmartDoor große Hundeklappe von PetSafe nur empfehlen!
Außerdem können Ein- und Austrittszeiten, genauso wie die automatische Schließung, individuell eingestellt werden. So wird einerseits verhindert, dass der Hund die ganze Nacht draußen ist. Andererseits können durch eine Hundeklappe mit Mikrochip keine anderen Tiere ins Haus gelangen.
Die Hundeklappe kann ganz einfach montiert werden und wird durch Batterien betrieben. Eine echte Alleskönnerin also.
Viel Spaß beim Ausprobieren!