Du möchtest deine alte Hundeklappe gegen eine moderne Hundetür mit Chip eintauschen? Dann probiere es doch mal mit der SmartDoor Hundeklappe von PetSafe. Sie erkennt ganz automatisch, welche Tiere in deinem Haus leben und lassen nur diese passieren.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei chipgesteuerten Haustierklappen können wir dir empfehlen:
- SmartDoor von PetSafe für große Tiere
- Segula SureFlap
- PetSafe Hundeklappe mit Chiperkennung für kleine Hunde
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du die beste Hundetür mit Chip für deinen Vierbeiner
- 2 Das Wichtigste über Hundeklappen mit Chip auf einen Blick
- 3 Die beliebteste chipgesteuerte Hundetüre für große Hunde
- 4 Die elektrische Klappe für mittelgroße Hunde
- 5 Die Hundeklappe für kleine Tiere
- 6 Elektrische Hundeklappe mit Chip – So haben wir die passenden gefunden!
- 7 Was macht eine gute Hundetür mit Chip aus?
- 8 Kaufberatung: Chipgesteuerte Hundetür – das musst du beachten
- 9 Sind Hundeklappen einbruchssicher?
- 10 Für wen lohnt sich eine Hundeklappe mit Chip?
- 11 Was spricht für eine Hundetür mit Chip?
So findest du die beste Hundetür mit Chip für deinen Vierbeiner
Viele Hundebesitzer ermöglichen mit einer Hundeklappe ihren Vierbeinern mehr Freiheit. Doch eine herkömmliche Klappe bringt auch einige Nachteile mit sich.
Da die Tür nicht gesichert ist, können auch unerwünschte Besucher die Klappe passieren und in dein Haus reinkommen. Da kann man schon mal eine schöne Überraschung zuhause vorfinden, wenn man gerade auswärts ist.
Das kann nicht passieren, wenn du eine Hundetür mit Chiperkennung hast. Diese Modelle sind mit einer ausgeklügelten Elektronik ausgestattet, die die Tier-ID-Nummer automatisch erkennen kann. Der Mechanismus wird geöffnet, sobald sich das Tier der Klappe nähert, und der Hund kann eintreten. Wenn sich ein fremdes Tier nähert, bleibt die Klappe geschlossen.
Das ist nur möglich, wenn der Hund gechipt ist. Außerdem muss der Besitzer die Hundeklappe auf die ID-Nummer des Tieres einstellen. Einige Hundeklappen mit Mikrochip sind mit einem nützlichen Timer ausgestattet, mit dem du zum Beispiel festlegen kannst, dass sie nachts ganz geschlossen bleiben soll.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich, dein Haustier und die Wohnungstür zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Katzen- und Hundeklappen gemacht, die sich nur öffnen, wenn dein Tier den passenden Chip hat.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders beliebt sind. Welche die beste Hundetür mit Chip für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die Hundeklappe von PetSafe.
Du bist hier richtig, wenn
- der Durchgang für deine Haustiere sicher sein soll und fremde Tiere keinen Zugang haben sollen,
- du auf der Suche nach einer guten Hundetür mit Chip bist,
- du dich über Hundeklappen mit Chipsteuerung informieren möchtest.
Das Wichtigste über Hundeklappen mit Chip auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für kleine und große Hunde verwenden kannst.
- Chipsteuerung: Damit die Klappe dein Tier erkennt, muss dein Hund einen Chip bei sich tragen. Dieser wird entweder unter der Haut eingesetzt oder im Halsband befestigt.
- Die Größe der Hundetür: Sie hängt von deinem Haustier ab. Wähle eine Klappe, die zu deinem Hund passt. Ist die Tür zu niedrig, wird er sie nicht gerne benutzen.
- Fixe Zeiten: Bei guten Modellen kannst du die Zeit einstellen, wann dein Hund nach draußen darf und wann nicht. Du kannst z.B. sagen, dass er morgens erst ab 7 Uhr raus darf und nachts in der Wohnung bleiben muss.
Die beliebteste chipgesteuerte Hundetüre für große Hunde
Der persönliche Favorit bei unserem Online Check ist die Hundeklappe von PetSafe.
Diese Hundetür ist mit einem Chip, dem sogenannten SmartKey ausgestattet. Den Chip kannst du vorne am Halsband deines Hundes befestigen. Die Klappe erkennt den Chip und öffnet sich automatisch.
Hier kannst du ganz einfach bestimmen zu welchen Uhrzeiten sich die Hundetür mit Chip öffnen und schließen soll. Nach die Tür verriegelt sich automatisch, sobald sie zu geht. So vermeidest du, dass fremde Tiere in dein Haus gelangen können.
Die Klappe ist übrigens auch für mehrere Hunde und sogar für Katzen geeignet! Bis zu 5 Chips können mit der Hundetür verbunden werden. Die Hundetür ist batteriebetrieben und du kannst sie überall im Haus montieren.
Schnell sein! Diese Hundeklappe ist gerade im Angebot!
Die elektrische Klappe für mittelgroße Hunde
Unsere folgende Empfehlung ist die elektrische Klappe Segula von SureFlap.
Das Modell eignet sich für bereits gechipte Hunde. Die einzigartige Mikrochipnummer kannst du mit der Klappe synchronisieren. Als zweite Option kannst du auch den beiliegenden Halsbandanhänger wählen, der bereits einen Chip enthält.
Achtung! Wir weisen dich nochmal darauf hin, dass bei der Lieferung nur ein Halsband beigelegt ist. Solltest du mehrere Hunde haben, musst du die Halsbänder zusätzlich bestellen.
Dank Infrarottechnologie erkennt die Klappe den Chip und öffnet sich so nur für erwünschte Tiere. So kannst du Zuhause viel mehr Sicherheit genießen.
Diese Hundetür mit Chip misst etwa 178 mm in der Höhe und 170 mm in der Breite. Das Modell ist deshalb eher für kleinere Hunde oder auch Katzen geeignet. Der Akku hat eine Lebensdauer von etwa 12 Monaten, bevor er gewechselt werden muss.
Das Tolle an dieser Haustierklappe: Sie ist nicht nur für Türen geeignet! Du kannst sie auch an Fenster oder Wände in deiner Wohnung anbringen! Dank des schlichten und modernen Designs passt sie bestimmt zu jeder Inneneinrichtung!
Informiere dich hier über diese Haustierklappe!
Die Hundeklappe für kleine Tiere
Das dritte Modell, welches wir dir vorstellen möchten, ist die PetSafe Hundeklappe mit Chiperkennung.
Auch hier kannst du dir wieder sicher sein, dass die Hundetür automatisch erkennt, welcher Hund zum Haushalt gehört und welcher nicht. Nur Tiere mit dem integrierten SmartKey Chip am Halsband können durch die Klappe gehen.
Natürlich kannst du auch manuell festlegen, zu welcher Uhrzeit sich die Hundetür immer öffnen und schließen soll. Das hat den Vorteil, dass sich deine Hunde an einen festen Rhythmus gewöhnen. Du kannst sie so auch mal für ein paar Stunden alleine Zuhause lassen.
Diese Hundetür mit Chip ist in verschiedenen Größen und sowohl für kleine als auch für große Hunderassen erhältlich.
Mach dich hier über diese Hundeklappe mit Chiperkennung schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Tolle Staubsauger Roboter gegen Hundehaare im Check
- Kennst du diese Futterautomaten mit Chip?
- Diese Futterstationen sind für Nassfutter geeignet!
Elektrische Hundeklappe mit Chip – So haben wir die passenden gefunden!
Damit du die beste Chip Hundetüre für deinen Vierbeiner finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Automatische und zuverlässige Chiperkennung
- Flexible Einstellung der Öffnung und Schließung
- Programmierung von fixen Schließzeiten
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
- SmartDoor von PetSafe für große Tiere
- Segula SureFlap
- PetSafe Hundeklappe mit Chiperkennung für kleine Hunde
Was macht eine gute Hundetür mit Chip aus?
Nicht jede Hundeklappe ist für jedes Tier geeignet. Du musst vor dem Kauf ein paar Dinge beachten, die wir dir jetzt vorstellen möchten.
Damit du beim Kauf einer chipgesteuerten Hundeklappe weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Die Größe des Hundes
- Einstellbare Ein- und Austrittszeiten
- Eignung für mehrere Tiere
Die Größe des Hundes
Ist die Tür zu klein, kann es sein, dass dein Hund sie umständlich durch die Hundeklappe zwängen muss. Er wird sie nur ungern benutzen und schlimmstenfalls sogar einen großen Bogen um sie machen.
Man unterscheidet:
- Kleine Katzen- und Hundeklappen für eine Schulterhöhe bis 25 cm
- Mittlere Haustiertüren für eine Schulterhöhe bis 55 cm
- Große Hundeklappen für eine Schulterhöhe ab 60 cm
Einstellbare Ein- und Austrittszeiten
Bei vielen chipgesteuerten Hundeklappen kannst du individuelle Ein- und Austrittszeiten festlegen. Das ist in der Regel der Fall, mit einem bestimmten Zeitrahmen, in dem das Haustier das Haus verlassen oder betreten darf.
Eine Zeitbegrenzung macht sich vor allem für die späten Nachtstunden bezahlt. So wird verhindert, dass dein Hund mitten in der Nacht das Haus verlässt.
Für mehr als nur ein Tier geeignet
Nur die Haustiere, die du zuvor für die Hundeklappe angemeldet hast, haben Zutritt. In den meisten Fällen kannst du bis zu fünf Tiere anmelden. Sie können die Klappe jederzeit nutzen, nachdem sie zugelassen wurden. Auf diese Weise kannst du den Zugang zu deinem Haus nur auf Hunde oder Katzen beschränken, die dir gehören.
Kaufberatung: Chipgesteuerte Hundetür – das musst du beachten
Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.
Welcher Chip Hundeklappe geeignet ist, hängt ab von:
- Einbau – Kannst du es selbst oder brauchst du Hilfe?
- Nachrüsten der Hundetür
- Batteriesteuerung
- Erkennung des Chips
Fachmännisches Einbauen
Bist du handwerklich geschickt? Dann kannst du die Hundetür mit Chip selbst montieren. Wer zwei linke Hände hat, der sollte sich einen Experten schnappen und die Hundeklappe installieren lassen.
Der Einbau einer Hundeklappe muss sorgfältig geplant werden, denn sie kann nicht so schnell wieder entfernt werden. Es spielt keine Rolle, welche Hundeklappe gewählt wird und ob sie für eine Terrassentür, eine Wohnungstür, eine Glastür, ein Fenster oder ein Mauerwerk gedacht ist; jedes Modell schafft ein Loch, das nur durch die Hundetür geschlossen werden kann.
Mietwohnung: Wenn du zur Miete wohnst und eine Hundeklappe installieren möchtest, dann informiere dich vorab bei deinem Vermieter. Hohle dir eine schriftliche Einverständniserklärung ein, damit es bei deinem Auszug nicht zu einem Rechtsstreit kommt.
Normale Hundetür nachrüsten
Kann man eine normale Hundetür mit einem Chip nachgerüstet werden? Nein, leider nicht. Wenn du die vielen Vorteile einer Tür mit Mikro-Chip nutzen möchtest, musst du dir ein solches Modell zulegen.
Der Einbau ist jedoch nicht schwieriger als der einer normalen Hundeklappe.
Batterien
Ganz wichtig für deinen Hund und dich: Eine Hundetür mit Chip funktioniert mithilfe von Batterien. Checke immer wieder den Status der Batterien, damit der Hund nicht vor einer verschlossenen Türe sitzen muss.
In der Regel halten die Batterien ein halbes bis ein Jahr – je nachdem wie viele Vierbeiner du hast und wie oft sie nach draußen gehen.
Die Erkennung des Chips
Hundeklappen reagieren auf das Chip-Implantat, das in der Tierarztpraxis verabreicht wird. Die meisten Varianten funktionieren mit allen Chips, die Tierärzte täglich verwenden.
Zusätzlich kannst du einen Mikrochip als Halsbandmarke bekommen. Der Chip am Halsband deines Hundes wird dann von der Elektronik der Haustierklappe gelesen.
Unsere Reihung
- SmartDoor von PetSafe für große Tiere
- Segula SureFlap
- PetSafe Hundeklappe mit Chiperkennung für kleine Hunde
Sind Hundeklappen einbruchssicher?
Wenn du dich für eine Haustierklappe entscheidest, wird ein Loch in die Tür oder Wand gemacht. Mit der Hundetür schaffst du eine Sicherheitslücke. Diese Hundetüren werden von Dieben häufig als Verlockung genutzt. Das gilt auch für Hundetüren, die nur per Chip-Scan geöffnet oder verschlossen werden können. Das liegt daran, dass der Kunststoff bei roher Gewaltanwendung keine nennenswerte Barriere darstellt.
Vor allem große Hundeklappen für XXL Hunderassen sind für Einbrecher besonders attraktiv. Deshalb ist es wichtig, dass du die richtige Hundeklappe wählst. Einige Hersteller haben spezielle Verschlussplatten im Angebot. Sie können nachts oder im Urlaub installiert werden.
Gut zu wissen: Informiere dich vorab bei deiner Versicherung, wie es im Schadensfall aussieht. Einige Versicherungen steigen nämlich aus, wenn du eine Hundeklappe installierst und haften nicht für Einbrüche.
Für wen lohnt sich eine Hundeklappe mit Chip?
Chipgestuerte Hundetüren haben mehrere Vorteile. Der erste Vorteil ist, dass eine solche Hundetür deinem Tier viel mehr Bewegungsfreiheit bietet, weil es selbstständig ein- und ausgehen kann.
Du musst die Haustür nicht den ganzen Tag offenstehen haben oder ständig manuell öffnen und schließen.
Ganz zu schweigen vom Sicherheitsaspekt, denn mechanische Verriegelungen verhindern, dass Tiere aus der Nachbarschaft ins Haus gelangen.
Eine Hundetür mit einem Chip ist nicht nur für Hunde geeignet, sondern kann auch von Katzen benutzt werden. Wenn du einen Garten oder Hof hast und deinem Hund seinen eigenen Auslauf geben willst, solltest du eine Hundetür in Erwägung ziehen.
Gibt es eine Alternative für die Chip Hundetür?
Es gibt verschiedene Modelle von Hundeklappen mit oder ohne Chip oder Sensor. Oft handelt es sich um Zwei-Wege- oder Vier-Wege-Systeme. Der Mechanismus der Klappe kann vom Benutzer manuell eingestellt werden, sodass er/sie bestimmen kann, wann der Hund das Grundstück verlassen darf.
Trotzdem ist es wichtig, daran zu denken, dass sich fremde Tiere schnell Zugang zu deinem Haus verschaffen können. Seien es streunende Katzen oder Nachbarshunde – im schlimmsten Fall bedeutet das blutige Revierkämpfe in deinem Haus. Eine Hundeklappe mit Chip, die nur eigenen Haustieren den Zugang zur Wohnung erlaubt, kann das verhindern.
Was spricht für eine Hundetür mit Chip?
Du kannst dich noch nicht so richtig entscheiden, ob du dir nun eine Hundetür mit Chip holen sollst? Im Folgenden erläutern wir dir nochmal die Vorteile, die eine Hundetür mit Chip mit sich bringt
Mehr Sicherheit für dich
Eine Hundetür mit Chip verschafft dir ganz klar mehr Sicherheit in deinem Eigenheim. Besonders am Abend kann es schon mal vorkommen, dass unerwünschte Eindringlinge durch eine herkömmliche Hundeklappe gelangen können.
Und wir sprechen hier nicht nur von Hunden! Auch Marder, Mäuse oder anderes Getier kann sich so Zutritt zu deinem Haus verschaffen. Selbst Einbrecher können eine nicht verschlossene große Hundeklappe für ihre bösen Absichten ausnutzen.
Mehr Sicherheit für deine Hunde
Neben deiner eigenen Sicherheit geht es natürlich auch um die Sicherheit deiner Haustiere. Fremde Tiere im Haus bedeuten nämlich auch für sie großen Stress! Besonders Hunde stellen sich sofort in Alarmbereitschaft, wenn jemand ihr Territorium betritt. Oft scheuen sie dann auch nicht vor einem Kampf zurück.
Mehr Flexibilität im Alltag
Ein weiterer Vorteil einer Hundetür mit Chip: Du kannst mit einer solchen Haustierklappe mehr Flexibilität im Alltag genießen. Solltest du mal mehrere Stunden weg sein, kann dein Hund sich trotzdem jederzeit in den Garten oder auf die Terrasse begeben. Natürlich sollte das nicht den Spaziergang ersetzen! Aber immerhin muss das Tier so nicht die ganze Zeit im Haus verbringen!
Unsere Reihung
- SmartDoor von PetSafe für große Tiere
- Segula SureFlap
- PetSafe Hundeklappe mit Chiperkennung für kleine Hunde
Unser Fazit
Eine Hundetür mit Chip wird dir garantiert einige tolle Vorteile verschaffen. Neben mehr Sicherheit kannst du damit auch mehr Flexibilität im Alltag genießen. Das wird sowohl dir als auch deinem Hund mehr Entspannung und Freude bringen.
Wenn du noch auf der Suche nach dem passenden Modell für deine Wohnung bist, so möchten wir dir besonders die SmartDoor Hundeklappe von PetSafe ans Herz legen. Du wirst nicht mehr ohne sie sein wollen!