Du verbringst am liebsten Zeit beim Heimwerken und suchst noch eine kleine Akku Kettensäge für deinen Werkzeugkasten? Dann wird dir die Bosch EasyCut 12 gefallen! Damit ist Sägen so einfach wie nie zuvor!
Du bist in Eile? Hier findest du eine Vorauswahl unserer drei Empfehlungen. Diese drei Akku-Motorsägen können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du die beste kleine Akku Kettensäge für dich
- 2 Wichtige Infos über Mini Motorsägen mit Akku auf einen Blick
- 3 Die beliebteste kleine Akku Kettensäge
- 4 Die leistungsstarke Motorsäge
- 5 Der Preis-Leistungstipp für Sparfüchse
- 6 So haben wir die passenden Akku-Kettensägen gefunden
- 7 Was macht eine gute Mini Kettensäge aus?
- 8 Was du beim Arbeiten mit einer Motorsäge beachten solltest
- 9 Welche Vorteile hat eine elektrische Kettensäge?
So findest du die beste kleine Akku Kettensäge für dich
Es ist besonders unter Männern ein weit verbreitetes Hobby: Heimwerken. Es ist eine sehr vielfältige und kreative Beschäftigung. Man kann dabei richtig gut abschalten und ist gleichzeitig produktiv.
Zu einem guten Handwerker gehört natürlich auch die passende Ausrüstung. Sägen, Hammer, Bohrer und noch vieles mehr: Mit dem richtigen Werkzeug kannst du alles schaffen!
Besonders bei Sägen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Arten und Modellen. Beim Heimwerken fallen oft kleine Sägearbeiten, wie das Entfernen von Ästen im Garten oder das Zerschneiden eines Bretts an. Eine kleine Motorsäge eignet sich ideal für solche Arbeiten.
Diese Sägen sind besonders handlich und auch für Anfänger einfach zu bedienen. Sie lassen sich vielfältig einsetzen und sind das ideale Werkzeug für alle Hobby-Handwerker. Dank des integrierten Akkus ist sie immer und überall einsetzbar, zudem sind sie nicht so laut und bringen trotzdem viel Leistung mit.
Da das Angebot auf dem Markt sehr groß ist, haben wir uns auf die Suche gemacht, die passende kleine Kettensäge mit Akku für dich zu finden!
Wir empfehlen dir die Bosch EasyCut 12.
Du bist hier richtig, wenn
- Handwerken deine große Leidenschaft ist,
- eine kleine Akku Kettensäge noch in deinem Werkzeugkasten fehlt,
- du auf der Suche nach einem handlichen und qualitativ hochwertigem Modell bist.
Wichtige Infos über Mini Motorsägen mit Akku auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für das Schneiden von Ästen, Brettern, Latten und mehr verwenden kannst.
- Akkuleistung: Ein kleine Handkettensäge ist im Regelfall nicht dafür gemacht, um stundenlang im Einsatz zu sein. Sie hilft dir rasch einen Ast zu schneiden oder ein Brett in Form zu bringen. Je nach Hersteller hält der Akku 20 bis 40 Minuten im Dauerbetrieb stand.
- Handliche Form: Das Besondere an dieser Art der Motorsäge ist, dass sie jederzeit und schnell einsatzbereit ist. Damit du auch bei längerem Schneiden problemlos arbeiten kannst, solltest du auf eine handliche Bauart setzen. Hier spielt nicht nur das geringe Gewicht eine Rolle, sondern auch der Aufbau im Allgemeinen. Dazu aber später mehr.
- Größe des Schwerts: Überlege dir, wofür du die Säge einsetzen wirst. Denn davon hängt ab, wie groß das Schwert der Motorsäge ausfallen muss/soll.
Die beliebteste kleine Akku Kettensäge
Der persönliche Favorit der Redaktion ist die Bosch EasyCut 12 ! Ihr 12 Volt Lithium-Ionen-Akku ist besonders leistungsstark und langlebig.
Diese Säge arbeitet vibrationsfrei und ist daher für präzise Feinarbeiten geeignet. Auch für rechtwinklige Schnitte ist diese Säge sehr gut geeignet.
Das Sägeblatt ist mit 4 Millimeter feinen Kettengliedern ausgestattet. Du kannst das Sägeblatt ganz einfach austauschen, indem du einfach die Verschlussklappe öffnest und das neue Blatt einsetzt. Kein Spannen, Ölen oder Schärfen notwendig!
Eine weitere tolle Funktion: Dank der Nano-Blade Technologie wird zuerst das Material auf Hindernisse wie rostige Nägel untersucht. Wenn alles passt, kannst du die Nano-Blade an die Schnittstelle ansetzen, den Easy Cut einschalten und die gewünschte Stelle sägen. Kinderleicht!
Schnell sein! Dieses Modell ist gerade im Angebot!
Die leistungsstarke Motorsäge
Unsere zweite Empfehlung ist die Einhell Akku Kettensäge GE-LC 18.
Mit dieser kleinen Akku Kettensäge wirst du dich nie mehr mit lästigen Kabeln ärgern müssen. Ihr leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku hält besonders lange an. In der Lieferung ist natürlich auch das passende Ladegerät enthalten.
Das Herzstück dieser Säge ist natürlich die Kette. Diese kannst du ganz einfach und ohne spezielles Werkzeug austauschen oder bei Bedarf spannen. Während dem Sägen wird die Kette außerdem automatisch geölt. Dadurch bleibt sie schön geschmeidig und die Lebensdauer erhöht sich.
Die Schnitte kannst du dank der hochwertigen Oregon-Kette sauber und gerade durchführen. Der robuste Krallenanschlag aus Metall auf der Kette sorgt für einen guten Halt, damit du beim Ansetzen nicht ausrutschen kannst. Auch als Anfänger wirst du dieses Gerät ganz mühelos bedienen können!
Informiere dich hier über diese Akku Motorsäge!
Der Preis-Leistungstipp für Sparfüchse
Als Letztes werfen wir noch einen Blick auf unsere dritte Auswahl: die Bierdorf GA0011. Der Akku hält je nach Programm bis zu 60 Minuten Dauerbetrieb stand.
Durch ihr geringes Gewicht von gerade mal 1,5 kg ist sie besonders flexibel einsetzbar. Auch bei längeren Arbeiten liegt sie durch ihre ergonomische Form noch sehr gut in den Händen.
Zwei zusätzliche Akkus sind im Lieferumfang enthalten.
Mach dich hier über die kleine Akku Kettensäge schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Im Check: Teich Algen Sauger für Gartenteiche!
- Kennst du diese Mähroboter mit Kantenmodus?
- Diese Hochastschneider sind besonders leistungsstark!
So haben wir die passenden Akku-Kettensägen gefunden
Damit du die beste kleine Akku Motorsäge finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Handlich und kompakt
- Starker und langlebiger Akku
- Geringes Gewicht
- Starke Leistung
- Eignung für Heimwerker und Anfänger
- Preis-Leistungsverhältnis
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht eine gute Mini Kettensäge aus?
Damit du beim Kauf einer Motorsäge weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Kettenlaufgeschwindigkeit
- Größe des Schnittblatts
- Lautstärke
- Leistungsstarker Akku
- Zubehör
Kettenlaufgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit der Ketten fällt je nach Hersteller sehr unterschiedlich aus. Eine leistungsstarke akkubetriebene Kettensäge hat eine Laufgeschwindigkeit von zirka 12 Metern in der Sekunde. Kleinere Modelle liefern dagegen drei Meter in der Sekunde und sind ideale für Tätigkeiten im Garten, Handwerk und Kunstbetrieb.
Je höher die Kettengeschwindigkeit desto schöner und sauberer der Schnitt. Dafür ist ein leistungsstarker Motor in der Mini Kettensäge nötig.
Größe des Schwerts und Schnittblatts
Überlege, wofür du die Akku Motorsäge einsetzen wirst. Nur so kannst du das passende Modell finden. Als Handwerkprofi achtest du auf die Größe des Schwerts und hast sogar mehrere Modelle zuhause, um immer die passende Motorsäge zur Hand zu haben.
Im Allgemeinen zerschneiden die Geräte je nach Modell Äste oder Balken mit einem Durchmesser von 3,5 cm bis 10 cm. Je länger das Schwert, desto dicker können die Äste sein, die du absägst. Nähere Infos dazu findest du immer direkt bei den Angaben des Verkäufers.
Bei herkömmlichen großen Geräten kannst du oft ein größeres Schwert nachrüsten – bei den Mini Handkettensägen ist das nur kaum der Fall.
Lautstärke
Wer schon mal eine benzinbetriebene Motorsäge in der Hand hatte, weiß, wie laut diese Geräte sein können. Wie alle akkubetriebene Werkzeuge, ist auch die Motorsäge ohne Benzin vergleichsweise sehr leise.
Im Vollbetrieb kommt sie auf etwa 85 Dezibel. Bei dieser Lautstärke kann man sich trotz gestarteter Kettensäge noch unterhalten.
Leistungsstarker Akku
Wähle ein Gerät mit starkem Lithium-Ionen-Akku. Er zeichnet sich durch hohe Leistung und rasche Ladekapazität aus.
Es gibt Akkus, die nach 20 Minuten aufgeladen sind, andere benötigen mehrere Stunden. Im Normalfall sind elektrische Motorsägen mit 18 Volt Spannung ausgestattet, einige können mit einem 36 Volt Akku betrieben werden.
Wir empfehlen dir zwei zusätzliche Akkus zum Wechseln zu kaufen, damit du jederzeit flexibel arbeiten kannst und keine Zwangspause machen musst.
Geringes Gewicht
Natürlich müssen auch die Gewichtsangaben berücksichtigt werden. Die Arbeit mit der Mini Handkettensäge kann über einen längeren Zeitraum sehr viel Kraft kosten, wenn das Gerät schwer ist.
Die gängigen Sägen in diesem Bereich liefern zwischen 2 und 2,5 kg Eigengewicht, das hängt vor allem von der Größe des Modells ab. Je leichter die Motorsäge, desto flexibler bist du im Einsatz.
Zubehör
Einige Händler packen praktisches Zubehör in den Lieferumfang. Dazu zählen unter anderem ein Koffer für die Lagerung, ein Teleskopstiel oder Ersatz-Sägeblätter.
Koffer können sehr praktisch sein, nicht nur was die Lagerung anbelangt, sondern auch die Langlebigkeit des Geräts. Er verhindert, dass es zu Beschädigungen des Werkzeugs und Verletzungen von Personen kommt.
Zum Schneiden von Obstbäumen ist ein Teleskopstiel sehr praktisch. Stecke die Motorsäge dafür einfach in die Vorrichtung und fahre den Stangenaufsatz aus. Je nach Hersteller kann er zwischen 2 und 4 Meter lang sein. Jetzt kannst du die Kettensäge da positionieren, wo du einen Ast kürzen möchtest.
Bei einigen Modellen sind Ersatzteile schon im Lieferumfang enthalten. Was du immer zur Hand haben solltest: Ersatz Akku, Sägekette und Sägeblatt.
Der Tausch der Ersatzteile ist sehr einfach und mit wenigen Handgriffen erledigt.
Was du beim Arbeiten mit einer Motorsäge beachten solltest
Eine kleine Kettensäge ist ein handliches Tool, um dir die Arbeit beim Handwerken zu erleichtern. Trotzdem solltest du beim Umgang mit einem solchen Gerät stets vorsichtig sein! Die Verletzungsgefahr ist bei Sägen – egal welcher Art – sehr hoch. Auf folgende Punkte solltest du daher unbedingt achten:
Griff und Haltung
Die Akku Kettensäge solltest du nur am Griff anfassen. Greife sie am besten mit beiden Händen an. Daumen und Zeigefinger sollten den Griff vollständig umklammern.
Stelle dich beim Arbeiten am besten mit hüftbreiten, also leicht gespreizten Beinen hin. So kannst du das Gleichgewicht während dem Sägen besser behalten. Gerne kannst du deine Knie leicht beugen, um deinen Rücken etwas zu entlasten.
Sägetechnik
Die richtige Höhe ist beim Sägen ein wichtiger Faktor. Am besten sägst du so, dass du dich nicht bücken musst und gerade stehen kannst. Setze die Säge nicht beim oberen Teil der Schwerspitze an, da es sonst zu einem Rückschlag kommen kann.
Bevor du zum Schnitt ansetzt, sollte die Säge bereits eingeschaltet sein. Ganz wichtig: Immer nur mit der unteren Seite der Kette sägen! Bei der oberen Seite wird die Kette in deine Richtung zurückgestoßen. Behalte auch stets die Kettenspitze im Auge!
Schutzausrüstung
Eine passende Schutzausrüstung ist beim Umgang mit gefährlichem Werkzeug unverzichtbar – auch wenn es sich nur um eine kleine Akku Kettensäge handelt! Mit Schutzhandschuhen sowie Augen- und Gehörschutz bist du auf der sicheren Seite!
Unsere Reihung
Welche Vorteile hat eine elektrische Kettensäge?
Akku-Kettensägen sind ideal für den sofortigen Einsatz im Außenbereich. Sie sind leicht zu handhaben und arbeiten geräuschlos und geruchsarm gegenüber einer benzinbetriebenen Motorsäge. Viele Handwerker, Gartenarbeiter und Heimwerker haben elektrische Motorsägen regelmäßig im Einsatz.
Die Arbeit wird kräfteschonend erledigt, weil die Modelle eine besondere Kettenleistung sowie ein geringes Gewicht besitzen.
Akku-Kettensägen sind pflegeleicht. Nach dem Betrieb wird das Gerät gereinigt und geschützt vor Frost im Keller gelagert. Alles, was du tun musst, ist den Akku aufladen. Setze ihn ein und schon kann das fröhliche Sägen losgehen.
Automatische Kettenschmierung: Die meisten Mini Kettensägen haben eine automatische Kettenschmierung. Dabei wird die Kette ganz automatisch im Gehäuse geschmiert, wodurch eine externe Wartung deinerseits nicht mehr nötig ist.
Bürstenloser Motor: Er überträgt die Energie im Elektromotor kontaktlos. Dadurch geht weniger Leistung verloren, der Motor muss seltener gewartet werden und ist länger funktionsfähig.
Für wen ist eine kleine Akku Kettensäge geeignet?
Zugegeben, einen Mammutbaum oder eine große Fichte kannst du mit diesen Geräten fällen. Aber wie oft kommt so ein Einsatz schon vor?
Die kleinen elektrischen Motorsägen werden genutzt, um
- Holzige Teile von Thujen zu stutzen,
- Äste zu schneiden,
- Totholz aus Büschen zu entfernen,
- holzwurmbefallene Balken abzutrennen,
- Paletten zuzuschneiden,
- kleine Mengen Brennholz aufzuarbeiten
- Äste und Stöcke zu Dekozwecken zurechtzuschneiden
und für Vieles mehr.
Der Aufbau der kleinen Akku Säge ist auf den ersten Blick ähnlich zu benzinbetriebenen Geräten.
Jedoch sind sie viel kleiner und wiegen maximal 2,5 Kilogramm. Das macht sie so interessant für Feinarbeiten und kleine Arbeiten im Garten. Je nach Hersteller beträgt die Schwertlänge zwischen 11 und 30 Zentimeter.
Frauen lieben die akkubetriebene Motorsäge, da sie in der Handhabung sehr einfach sind und gut in den Händen liegen. Für mobile Handwerker gehören elektrische Motorsägen zum Leben, denn sie sind stets verfügbar. Selbst erfahrene Outdoor-Freaks haben häufig eine kleine Akku-Kettensäge in ihrer Ausrüstung.
Unser Fazit
Eine kleine Akku Kettensäge ist ein praktisches Tool für jeden Hobby-Heimwerker. Durch ihr kompaktes und kabelloses Design eignen sich diese Geräte perfekt für alle möglichen Arbeiten im Haus und Hof. Bei den von uns vorgestellten Modellen ist ein Austausch der Kette sogar jederzeit ohne spezielles Werkzeug möglich.
Wenn du noch keine endgültige Entscheidung getroffen hast, möchten wir dir noch mal die Bosch EasyCut 12 empfehlen. Du wirst sie lieben!