Leiser Laubsauger: Empfehlung (2023)

leiser laubsauger

Du siehst dich nach einem neuen Laubgebläse um, der möglich geräuschlos arbeitet? Ein leiser Laubsauger, wie das Makita Benzin-Gebläse ist unsere Empfehlung.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Laubbläser können wir dir empfehlen:

  1. Makita Benzin-Gebläse
  2. Greenworks 2in1 Akku-Laubsauger
  3. Kärcher Akku Laubsauger

So findest du den besten Laubsauger für deinen Garten

Wenn du dich Besitzer eines schönen Gartens mit Grünflächen und Laubbäumen nennen darfst, dann weißt du sicher auch, dass das Sauberhalten des Gartens oder der Terrasse einiges an Arbeit für sich beansprucht.

Die Bäume lassen besonders im Herbst ihre Blätter fallen, die sich dann allesamt auf der Wiese oder verteilt im Garten sammeln und das schöne Gartenbild damit beeinträchtigen.

Herumliegendes Laub sieht unordentlich aus, dein Garten dadurch von außen gesehen eher ungepflegt – und das willst du ja nicht.

Um herumliegendes Laub und kleine Äste schnell und einfach zu entfernen, eignen sich Laubgebläse besonders gut.

Diese Arbeiten relativ leise und vollbringen die Arbeit schnell, effizient und ohne großen körperlichen Aufwand, der beim Arbeiten mit einem Besen beispielsweise sehr viel höher wäre.

Ein leiser Laubsauger sollte somit ein Muss für jeden Gartenbesitzer sein.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Laubgebläse gemacht, das dir die Arbeit im Garten erleichtert.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welcher der beste leise Laubsauger für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir das Makita Benzin-Gebläse.

Du bist hier richtig, wenn

  • dein Garten stets sauber und gepflegt aussehen soll,
  • du Blätter und Äste schnell und einfach entfernen willst,
  • das Gerät leise und zuverlässig arbeiten soll.

Das Wichtigste über Laubsauger auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Pflege deines Grundstücks verwenden kannst.

  • Saugleistung: Achte darauf, dass dein Laubsauger eine hohe Saugleistung hat. Nur dann kann er auch wirklich effektiv das Laub aus deinem Garten entfernen.
  • Betriebsart: Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Antriebsweisen bei Laubsaugern. Elektro, Akku und Benzin. Jede Betriebsart hat seine Vor- und Nachteile.
  • Lautstärke: Generell sind Laubsauger nicht unbedingt leise. Doch elektrische Geräte sind deutlich leiser als benzinbetriebene Modelle.

Der beliebteste Laubsauger

Top Produkt
Makita Benzin-Gebläse BHX2501V
Ein sehr gutes benzinbetriebenes Laubgebläse
Die robusten Materialien garantieren eine lange Einsatzdauer dieses Laubgebläses. Mit seinem starken, benzinbetriebenen Motor sorgt dieses Gebläse garantiert für einen sauberen und gepflegten Garten. Das Gerät hat einen Pegel von 89 dB.
** Affiliate Link **

Das Makita Benzin-Gebläse  ist äußerst robust gebaut und garantiert eine langlebige Einsatzdauer.

Durch den leisen und vibrationsfreien Betrieb störst du beim Arbeiten mit diesem Modell auch keine Nachbarn oder Familienmitglieder, die im Garten gerade entspannen.

Der Handgriff ist gummiert, was die Arbeitsweise bequemer macht, da Vibrationen abgedämpft werden. Dadurch schonst du auch etwas deine Hände.

Möchtest du das Laub lieber einsaugen? Dann kannst du dieses Modell zu einem Absauggerät mit Vakuumkit umbauen. Das Absaugset ist in der Lieferung bereits enthalten.

Betrieben wird der Motor des Laubsaugers mit Benzin. Im Tank findet bis zu einem halben Liter Benzin seinen Platz. Dadurch musst du gewöhnlich nicht Nachtanken während dem Arbeiten.

Der Spezialist für einen sauberen Garten

Top Produkt
2in1 Akku-Laubsauger von Greenworks
Ein sehr guter Laubpuster mit Akku
Dank seines 24 Volt starken Akkus kann das Gerät sehr schnell und effizient arbeiten. Außerdem ist die Handhabung total simpel gestaltet. Ganz einfach kann mit wenigen Handgriffen vom Blas- in den Saugmodus gewechselt werden.
Preis: 279,99 EUR
229,00 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Der Greenworks 2in1 Akku-Laubsauger wird im Gegensatz zum ersten Produkt mit einem Akku und nicht mit Benzin betrieben.

Dadurch kann ohne Kabel nach dem Einlegen des 24V Akkus direkt mit der Arbeit gestartet werden. Das Ladegerät ist natürlich im Lieferumfang enthalten.

Auch bei diesem Modell kannst du zwischen einem Blas- und einem Saugmodus wechseln. Dies geschieht durch wenige Handgriffe. Werkzeug wird dabei nicht benötigt. Das sorgt für eine einfache Handhabung.

Falls mal größere Arbeiten anstehen, ist dieser Laubsauger mit zwei Akku-Slots ausgestattet. Bei der Verwendung von zwei Akkus gewinnt das Modell auch an Power: Luftgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h sind dann möglich.

Der Laubsauger ist außerdem noch mit einem Fangsack ausgestattet. Dein Garten, die Wege oder dein Hof bleiben so auf jeden Fall sauber von Laub.

Der etwas leisere Laubsauger

Top Produkt
Kärcher Laubbläser und -sauger
Mit starkem Akku
Dieses Gerät kann als Laubbläser, Laubsauger oder zum Mulchen verwendet werden. Mit dem Turbo-Boost kannst du die Saugleistung sogar kurzfristig erhöhen. Der Laubsauger weist eine Lautstärke von 107 dB auf.
Preis: 214,99 EUR
185,20 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Ein weiteres gutes Gerät ist der Kärcher Akku Laubsauger.

Das geringe Gewicht von 3,5 kg und das ergonomische Design dieses Laubbläsers garantieren bequemes Arbeiten.

Die Luftgeschwindigkeit, mit welcher geblasen werden soll, kannst du am Griff regulieren. Du hast also stets volle Kontrolle über das Wegblasen oder Einsammeln von Laub und anderen Gartenabfällen.

Mit dem Turbo Boost-Hebel kann die Blas- und Saugleistung des kabellosen Laubbläsers kurzfristig erhöht werden, um Laub noch effizienter von Wegen oder Flächen im Garten zu beseitigen.

Der Fangsack hat ein Volumen von 45 Liter und somit genug Plazt für Blätter.

Der Laubsauger wird mit einem 18V/5 Ah Akku und einem Schnellladegerät geliefert.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir den passenden Laubsauger gefunden

Damit du einen leisen Laubsauger für deine Gartenarbeit finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Betriebsart
  • Lautstärke
  • Funktionen
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Größe und Kompaktheit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Makita Benzin-Gebläse
  2. Greenworks 2in1 Akku-Laubsauger
  3. Kärcher Akku Laubsauger

Was macht einen guten Laubsauger aus?

Für ein gepflegtes Gartenbild gehören einige Dinge dazu. Auf dem Boden herumliegendes Laub zerstört dieses wunderschöne Gartenbild jedoch im Nu.

Damit du beim Kauf eines Laubsaugers weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Betriebsart
  • Leistung
  • Gewicht
  • Lautstärke

Betriebsart

Kurz gesagt, unterscheidet man zwischen benzinbetriebenen und batterie- oder kabelgebundenen Modellen.

Auf die Geräte, die mit Benzin angetrieben werden, gehen wir nur kurz ein, da sie fast nur im professionellen Bereich zum Einsatz kommen.

Für den Privatanwender sind Benzin-Laubsauger aufgrund ihrer aufwändigeren Handhabung (Nachfüllen von Benzin/Öl, Motorstart mit Starterseil) sowie des geringeren Komforts (Abgase, Lärmpegel) nur bedingt geeignet.

Die elektrisch betriebenen Modelle unterteilen sich in akkubetriebene und kabelgebundene Laubsauger. Vor allem die Geräte mit Akku sind aber für den privaten Bereich interessant.

Leistung

Nasses Laub stellt für Laubbläser mit hoher Leistung kein großes Problem dar.

Ein elektrischer Laubsauger sollte nicht weniger als 1.500 Watt haben, während ein benzinbetriebener Laubsauger mindestens 750 Watt haben sollte.

Achte also darauf, dass du ein Gerät mit ordentlich Power wählst, um effizient arbeiten zu können.

Gewicht

Wenn du einen Laubsauger bei der Gartenarbeit einsetzten möchtest, solltest du darauf achten, dass er leicht in der Handhabung ist. Nur dann wirst du langfristig Freude damit haben.

Je leichter der Laubsauger ist, desto leichter fällt dir auch die Arbeit. Akku-Geräte sind deutlich leichter als Benzin-Laubsauger.

Lautstärke

Laubsauger und -bläser sind extrem laut, vor allem solche mit Verbrennungsmotor.

Wenn du also Wert auf gute Nachbarschaft legst, solltest du dich für einen Laubsauger entscheiden, dessen Geräuschpegel 94 Dezibel nicht überschreitet.

Unsere Reihung

  1. Makita Benzin-Gebläse
  2. Greenworks 2in1 Akku-Laubsauger
  3. Kärcher Akku Laubsauger

Kaufberatung: Leiser Laubsauger – das musst du beachten

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Damit musst du dich vor dem Kauf auseinandersetzen:

  • Ergonomie
  • Saugleistung & Geschwindigkeit
  • Fangsack & Funktionen
  • Akku-Ladung

Ergonomie

Langfristige Arbeitstätigkeiten erfordern eine gut durchdachte Ergonomie. Daher sollte beim Kauf auf Griffe geachtet werden, die aufgrund ihrer Form keine Druckstellen verursachen.

Die gummierten Griffe der Laubsauger erleichtern das Greifen und die Handhabung. Auch ein Trageriemen erleichtert die Arbeit erheblich.

Saugleistung & Geschwindigkeit

Die Saugkraft ist ein Maß dafür, wie viel Luft pro Minute oder Stunde eingesaugt wird. Je größer die Saugkraft ist, desto schneller und effektiver werden die Blätter aufgesaugt.

Ein guter Laubsauger hat eine Saugleistung zwischen 8 und 15 Kubikmetern pro Stunde. Die Gebläsedrehzahl eines Kombinationsmodells sollte nicht unter 250 Kilometern pro Stunde liegen.

Ein Geschwindigkeitsregler ist unerlässlich, um die Lautstärke für Arbeiten in einem Wohngebiet zu verringern.

Fangsack & Funktionen

Damit du den Fangsack nicht ständig leeren musst, sollte er zwischen 40 und 60 Liter Fassungsvermögen haben. Praktisch ist, wenn er zudem einen seitlichen Reißverschluss hat. Das erleichtert das Entleeren.

Für kleine bis mittlere Flächen empfiehlt sich ein Laubsauger, der auch als Laubbläser funktioniert.

Zusätzlich wäre ein Laubsauger mit Häckslerfunktion ganz praktisch. Dieser zerkleinert das Laub und sorgt für noch mehr Platz im Fangsack. Das gehäckselte Laub kann dann zum Mulchen verwendet werden.

Akku-Ladung

Wenn du dich für einen Laubsauger mit Akku entscheidest, achte darauf, wie lange du mit einer Akku-Ladung auskommst und wie lange es dauert, das Gerät wieder aufzuladen.

Normalerweise finden die Amperestunden angegeben.

Eine Batterie mit 4 Ampere pro Stunde läuft viel länger als beispielsweise eine mit 1,5 Ampere pro Stunde. Die meisten der gängigen Versionen haben 2,5 oder 4 Ampere.

Unsere Reihung

  1. Makita Benzin-Gebläse
  2. Greenworks 2in1 Akku-Laubsauger
  3. Kärcher Akku Laubsauger

Leisen Laubsauger kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Laubsauger deinen Garten instand halten soll und kann? Welcher ist der beste geräuscharme Laubsauger bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Laubsauger gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie viel Power muss der Laubsauger besitzen?
  • Wie laut ist das Gerät?
  • Welche Zusatzfunktionen hat der Laubsauger?
  • Wie lange sollen die akkubetriebenen Geräte am Stück arbeiten können?
  • Wo soll der leise Laubsauger zum Einsatz kommen?
  • Ist das Gerät praktisch in der Handhabung?
  • Handelt es sich um ein Kombigerät?
  • Wie wird der Laubsauger betrieben?
  • Wie lange ist die Garantie?

Was ist ein Laubsauger?

Mit einem Laubsauger können Sie Laub, Grünschnitt, Strauchschnitt und andere Gartenabfälle entweder aufsaugen oder wegblasen. Anstatt dies mühsam von Hand mit einem Rechen oder Besen zu tun.

Die Pflanzenabfälle werden in einem Auffangsack gesammelt und können dann problemlos entsorgt werden. Die meisten Geräte auf dem Markt bestehen sowohl aus einem Laubsauger als auch aus einem Laubbläser, sodass sie sowohl Laub aufsammeln als auch wegblasen können.

Der Motor wird entweder über ein Stromkabel oder eine Lithium-Ionen-Batterie oder alternativ über einen Benzinmotor betrieben.

Da das Laub bei den meisten Geräten durch die Häckslerfunktion nach dem Saugen zerkleinert wird, muss der Fangsack bei einem Laubsauger nicht so häufig geleert werden.

Batterie oder Benzin: Was ist besser?

Beide Varianten des Laubsaugers sind heute noch gängig. Bei manchen wird der Motor mit Benzin angetrieben, andere hingegen setzen bereits auf Akkus und Elektrobetrieb. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Das benzinbetriebene Gebläse ist direkt nach dem Auftanken einsatzbereit, das batteriebetriebene muss erst aufgeladen werden.

Das Aufladen ist jedoch bequem in der Nacht möglich. Ist der Akku also bereits voll, ist das batteriebetriebene Gebläse schneller einsatzbereit.

Benzinbetrieben ist die Benutzungsdauer natürlich etwas länger als beim Akku. Der Elektromotor verursacht hingegen keine Abgase und stinkt in der Folge nicht, was vom Benzinmotor nicht gesagt werden kann.

Ein Laubgebläse muss bestenfalls kabellos funktionieren. Ein Kabel wäre stets im Weg und die Gefahr ist groß, dass es Laub mit sich zieht. Um vollen Arbeitsradius zu gewährleisten, muss der Laubsauger also bestenfalls per Akku oder per Benzin betrieben werden. Aber keine Sorge! Die von uns vorgestellten Modelle funktionieren alle kabellos.

Unser Fazit

Ein gepflegter Garten gehört einfach zum Gesamtbild des Hauses oder der Wohnung dazu. Doch Gartenarbeit ist oft sehr anstrengend und zeitintensiv. Warum machst du es dir also nicht ein wenig einfacher und benutzt ein Laubgebläse zum Entfernen von lästigem Laub und anderen Gartenabfällen, die auf dem Boden herumliegen? Ein leiser Laubsauger eignet sich hierbei ausgezeichnet und macht das Arbeiten um einiges bequemer und effizienter.

Der Makita Benzin-Gebläse ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung zum Entfernen des Laubs.