Luft befeuchten bei Fußbodenheizung: Empfehlung (2023)

luft befeuchten bei fußbodenheizung

Du bist auf der Suche nach einem Gerät zum Luft befeuchten bei Fußbodenheizung? Dann bist du hier richtig! Der Luftbefeuchter HU3916 aus der Serie 3000 von Philips befeuchtet die Luft optimal für dein Wohlempfinden.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Luftbefeuchter für Räume mit Fußbodenheizung können wir dir empfehlen:

  1. HU3916 Serie 3000 von Philips
  2. Oraimo OHM-H01
  3. Venta LW45 Comfort Plus

So findest du den besten Luftbefeuchter für dich

Die Augen jucken und der Hals kratzt? Wer hat das schon gerne? Viele Menschen wissen nicht, dass eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit, der Grund dafür sein kann.

Auch trockene Augen und Haut sind Symptome für trockene Raumluft. Da man das weder im Home Office, noch im Büro und schon gar nicht in den Wohnräumen brauchen kann, gilt es die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Wer den trockenen Augen und einem kratzenden Hals den Kampf ansagen möchte, der ist hier genau richtig.

Wenn es ganz schnell gehen muss, legt man ein feuchtes Tuch auf die Heizung. So steigt die Luftfeuchtigkeit rasch an. Aber was macht man, wenn man eine Fußbodenheizung hat? Ja, das kann tatsächlich etwas komplizierter werden.

Du willst also die Luft befeuchten bei Fußbodenheizung? Lass das ab sofort den Raumbefeuchter machen. Du kannst ihn direkt steuern und die gewünschte Luftfeuchtigkeit angeben.

So machen Arbeiten und Wohnen wieder viel mehr Spaß.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Geräten gemacht, die Luft befeuchten.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut für Büro- und Wohnräume geeignet sind. Welcher der beste Luftbefeuchter bei Fußbodenheizungen für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den HU3916 aus der Serie 3000 von Philips.

Du bist hier richtig, wenn

  • du wissen möchtest, welcher Luftbefeuchter am besten zu dir passt,
  • dein Raumbefeuchter bei Fußbodenheizung funktionieren soll,
  • ein Gerät mit individueller Anpassung das Richtige für dich ist.

Das Wichtigste über Raumbefeuchter auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für das Befeuchten von großen und kleinen Räumen verwenden kannst.

  • Achtung vor Kalkwasser: Hast du sehr kalkreiches Leitungswasser? Dann kaufe destilliertes Wasser für den Raumbefeuchter, um seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Leistung des Geräts: Sie zeigt dir, für welche Raumgröße dein Modell geeignet ist. Die Hersteller geben den Raum in Quadratmetern an, um leichter eine Wahl treffen zu können.
  • Leiser Nachtmodus: Egal, ob du das Gerät im Home-Office, im Büro oder im Wohnraum einsetzen möchtest – ein Nachtmodus ist sehr praktisch. So kannst du den Befeuchter auch während der Arbeit laufen lassen – und in der Nacht natürlich auch.

Die beliebtesten Luftbefeuchter für Fußbodenheizungen

Hier findest du eine Auswahl an Raumbefeuchtungsgeräten, die in vielen Tests sehr gut abgeschnitten haben. Außerdem glänzen sie durch besonders gute Bewertungen in Online Shops. Wir können sie dir wärmsten empfehlen und haben gecheckt, wie gut sie in Kombination mit einer Fußbodenheizung sind.

Diese drei Modelle solltest du dir näher ansehen:

Der Luftbefeuchter mit vielen Extras

Top Produkt
Philips Luftbefeuchter HU3916/10
Optimal fürs Büro und Zuhause
Dank des 3 Liter Wasserbehälters lässt sich dieses Modell ganz einfach umstellen und verbraucht insgesamt recht wenig Platz. Du kannst aus zwei Farben wählen. Das Gerät ist für Räume bis 45 m2 ausgelegt.
Preis: 179,99 EUR
153,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Unsere Empfehlung, wenn ein Gerät zum Luft befeuchten bei Fußbodenheizung deine Aufmerksamkeit gefesselt hat, ist der HU3916 Serie 3000 von Philips. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Effizientes und Leises suchst!

Dieser Luftbefeuchter lindert Beschwerden bei trockener Luft und verhindert die Ausbreitung von  Bakterien.

Das Befeuchtungselement kann ganz einfach alle sechs Monate ausgewechselt werden.

Durch seinen leisen Nachtmodus und die automatische Regelung der Luftfeuchtigkeit stört er nicht mal im Schlaf! Er ist zudem energieeffizient, verfügt über einen Timer, befeuchtet Räume gleichmäßig und ist leicht zu reinigen.

Auf der Oberseite kannst du die gewünschte Feuchtigkeit auswählen, das Gerät arbeitet, bis die Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Der Befeuchter mit extra hoher Leistung

Top Produkt
Oraimo OHM-H01
Für 70 m² Räume
Dieser Luftbefeuchter hat eine Mischnebeltechnologie, die mit einem 360-Grad-Rotationsspray ausgestattet ist. Er befeuchtet 4x schneller als herkömmliche Geräte. In der Stunde schafft er es auf 700 ml.
Preis: 109,99 EUR
99,99 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Ein weiteres tolles Modell, wenn du ein Gerät zum Luft befeuchten bei Fußbodenheizung suchst, ist der Oraimo OHM-H01. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Preiswertes mit langer Laufzeit suchst!

Dieser Raumbefeuchter verfügt über eine äußerst effiziente Luftbefeuchtung.

Mit seinem sechs Liter Tank kann er bis zu 60 Stunden kontinuierlich die Luft in deinen Räumen befeuchten!

Wasser nachfüllen und den Tank reinigen sind bei diesem Gerät ein leichtes Unterfangen! Auch Aromaöl kann simpel eingefüllt werden.

Die Besonderheit: du kannst zwischen warmem und kaltem Nebel wählen. Warmer Nebel ist ideal, wenn du den Raum sehr schnell mit Feuchtigkeit versorgen willst.

Das Gerät mit ausgeklügelter Technik

Top Produkt
Venta LW45 Comfort Plus
Für Räume bis 60 m²
Dieses Gerät verfügt über eine Echtzeit Luftfeuchtigkeitsanzeige. Mit der VentWave 3D Technologie lässt sich die Feuchtigkeit besonders gut verteilen. Mit extra großem Wassertank von 10 Litern.
Preis: 369,99 EUR
314,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Ein weiteres passendes Modell, wenn du ein Gerät zum Luft befeuchten bei Fußbodenheizung suchst, ist der Venta LW45 Comfort Plus. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn die Räume sehr trocken sind.

Der Hersteller setzt auf VentaWave Technologie – damit wird der extra feine Wasserdampf besonders gut im Raum verteilt. Wer möchte, kann ätherische Öle ins Wasser geben und so den Raumduft auffrischen.

Dank seines sehr leisen Schlafmodus kannst du wunderbar schlafen, während das Gerät im Einsatz ist. Im Unterschied zu den meisten anderen Modellen gilt dieser Luftbefeuchter als sehr stromsparend.

So haben wir die passenden Raumbefeuchter für Fußbodenheizungen gefunden

Damit du den besten Luftbefeuchter fürs Home-Office, Büro oder die Wohnung finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Größe des Wassertanks
  • Leistung pro Stunde
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Optik und Design
  • Größe und Kompaktheit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. HU3916 Serie 3000 von Philips
  2. Oraimo OHM-H01
  3. Venta LW45 Comfort Plus

Was macht einen guten Raumbefeuchter bei Fußbodenheizungen aus?

Na, überzeugt? Jetzt geht es darum, das passende Modell für dich zu finden. Diese drei Aspekte erleichtern dir die Suche nach einem idealen Gerät zum Luft befeuchten bei Fußbodenheizung für dich.

  • Einfache Bedienbarkeit
  • Leiser Nachtmodus
  • Verschiedene Luftfeuchtigkeitsniveaus

Einfache Bedienbarkeit

Wenn das dein erster Luftbefeuchter sein wird, ist eine einfache Bedienung wichtig. Ohne große Anstrengung wird die Luft befeuchtet bei Fußbodenheizung.

Oft liegt den Geräten eine Fernbedienung bei, um sie ganz einfach anzuschalten und einzustellen.

Leiser Nachtmodus

Soll dein Luftbefeuchter auch nachts deine Luft befeuchten? Dann ist ein leiser Nachtmodus von Vorteil.

Durch diesen wird die Luft in den Räumen effizient feucht gehalten, stört aber nicht deinen Schlaf. Nie wieder Atemprobleme in der Nacht. Na, wenn das nicht klasse klingt!

Im Nachtmodus kannst du das Gerät im Home-Office und Büro laufen lassen, während du arbeitest. Selbst beim Telefonieren ist es nicht zu hören.

Verschiedene Luftfeuchtigkeitsniveaus

Verfügt dein Luftbefeuchter über unterschiedliche Luftfeuchtigkeitsniveaus? Dann kannst du ganz individuell einstellen, welches zu dir passt.

Die Luft befeuchten bei Fußbodenheizung war noch nie so unkompliziert und individuell. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohn- und Arbeitszimmer beträgt 40 bis 60 Prozent.

Kaufberatung: Luftbefeuchter für Räume mit Fußbodenheizung – das musst du beachten

Worauf es bei der Auswahl des passenden Raumbefeuchters ankommt, verrät unsere Kaufberatung. Neben den drei genannten Punkten musst du auch darauf achten:

  • Design und Optik
  • Timerfuktion
  • Größe des Wassertanks

Design und Optik

Das klingt auf den ersten Punkt nicht so wichtig, aber an seinem Arbeitsplatz oder im Wohnzimmer fühlt man sich am wohlsten, wenn alles ein wenig zusammenpasst. Deshalb kannst du bei allen vorgestellten Modellen auch aus unterschiedlichen Farben wählen.

Einfach draufklicken und zwischen den Designs wählen. Bei Amazon gibt es eine sehr große Auswahl an Farben und Größen.

Timerfunktion

Sehr gute Geräte verfügen sogar über Vorplan-Funktion. Ähnlich wie bei Waschmaschinen kannst du damit einstellen, dass der Luftbefeuchter in einer Stunde starten soll. Meistens braucht man diese Funktion jedoch weniger.

Wichtiger ist, dass der Raumbefeuchter nach einer gewissen Zeit aufhört zu laufen. Darüber verfügen alle vorgestellten Modelle.

Größe Wassertank

Die Größe des Wassertanks entscheidet, wie gut das Gerät deine Räume befeuchten kann. Meistens sind bei diesen Geräten 4 bis 6 Liter üblich. Es gibt aber natürlich auch kleinere und viel größere Modelle.

Welche Größe für dich richtig ist, hängt von der Raumgröße ab. Lies dir genau durch, welches Gerät für welche Räume empfohlen wird und was die Maximalleistung ist.

Unsere Reihung

  1. Luftbefeuchter 3000 von Philips
  2. Oraimo OHM-H01
  3. Venta LW45 Comfort Plus

Was bringt ein Luftbefeuchter bei einer Fußbodenheizung?

Du bist dir noch nicht sicher, ob du einen Raumbefeuchter brauchst? Hier kommen drei unschlagbare Argumente!

Angenehme Luftfeuchtigkeit trotz Fußbodenheizung

Durch deine Fußbodenheizung hast du Probleme mit sehr trockener Luft? Bald nicht mehr!

Dein Raumbefeuchter befeuchtet die Luft bei Fußbodenheizung und erspart dir damit einige Probleme. So musst du dir keine Gedanken mehr wegen zu trockener Luft in deinem Zuhause machen!

Die Arbeit erledigt fortan dein Luftbefeuchter!

Du tust deiner Gesundheit etwas Gutes

Keine trockenen, juckenden Augen mehr? Keine Atemprobleme? Du hast richtig gehört! Dein Luftbefeuchter erspart dir all das!

Luft befeuchten bei Fußbodenheizung war noch nie so einfach! Dieses Gerät wirst du lieben. Und deine Gesundheit wird es dir besonders danken!

Du kannst wieder alles einwandfrei zu Hause erledigen

Deine juckenden Augen rauben dir bei alltäglichen Aufgaben den Nerv? Nicht mehr lange.

Während dein Luftbefeuchter also eine passende Luftfeuchtigkeit in alle Räume bringt, kannst du alles andere machen. Dinge, von denen dich deine trockenen Augen abgehalten haben, machst du jetzt im Nu!

Klingt super, oder?

Wie du das Raumklima schnell verbessern kannst

Lass und kurz ansehen, was du machen kannst, wenn es schnell gehen muss. Das sind zwar alles keine dauerhaften Lösungen, aber sie verbessern das Raumklima immerhin für kurze Zeit.

Lüften

Frische Luft ist notwendig, um trockene Luft zu verhindern und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Lüften ist also unerlässlich! Gekippte Fenster sind aber das schlimmste, das du machen kannst. Sie lassen wenig Luft herein und erhöhen nur die Heizkosten.

Am besten öffnest du das Fenster so weit wie möglich und lässt mehrmals am Tag für ein paar Minuten frische, trockene und abgestandene Luft hineinströmen.

Du kannst auch das Fenster nach dem Baden oder Duschen geschlossen halten, um die trockene Luft zu mildern. Dazu öffnest du die Tür und lässt die Feuchtigkeit in den Rest des Raumes entweichen.

Wenn die Luftfeuchtigkeit draußen sehr niedrig ist, bringt das Lüften nicht viel. Dann kannst du mit Luftbefeuchtern oder anderen Methoden, die das Raumklima verbessern, das Raumklima verbessern.

Am einfachsten funktioniert es über spezielle Raumbefeuchter, die sich individuell steuern lassen.

Wasser aufstellen

Im Vergleich zu anderen Methoden ist das Aufstellen von Wasser eine schnelle und einfache Methode, um die Raumluft zu verbessern.

Kleine Wasserschüsseln oder Schalen über der Heizung sind ratsam – dort verdunstet das Wasser besonders schnell. Viele Menschen hätten aber lieber nicht ständig eine kleine Schale mit Wasser auf der Fensterbank, um ein paar Prozent mehr Luftfeuchtigkeit zu haben.

Und wieder andere Menschen haben einfach keine klassischen Heizkörper.

Alternativ kannst du ein feuchtes Handtuch auf den Wäscheständer hängen und ihn im Raum stehen lassen.

Pflanzen aufstellen

Zimmerpflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch einen zusätzlichen Nutzen für die menschliche Gesundheit: Sie können die Luftfeuchtigkeit in einem Raum erhöhen.

Das liegt häufig an der Fußbodenheizung, die zwar angenehm ist, aber der Luft mehr Feuchtigkeit entzieht als eine herkömmliche Heizung. Zimmerpflanzen brauchen Wasser und geben es auch wieder an die Umwelt ab.

Du verbesserst deine Gesundheit durch die Pflege der Pflanzen und bekommst dadurch eine höhere Luftfeuchtigkeit in der Wohnung oder Büro.

Vor allem Zyperngras oder Monstera sind sehr geeignet, weil ihre dünnen Blätter viel Wasser verdunsten. Zimmerlinde und andere Grünpflanzen sind ebenfalls tolle Mitbewohner. Sie alle brauchen wenig Pflege und Aufmerksamkeit.

Pflanzen mit dicken Blättern oder Kakteen geben nicht viel Wasser ab, sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit nur mäßig.

Wenn du die Pflanzen auf den Boden stellst und eine Fußbodenheizung hast, wird die Verdunstung noch mehr begünstigt. Jetzt musst du nur noch daran denken, deine Blumen regelmäßig zu gießen.

Unser Fazit

Mit seiner Energieeffizienz, dem extra leisen Nachtmodus und seinem idealen 360-Grad-Design können wir unseren Favoriten, den Luftbefeuchter 3000 von Philips nur empfehlen!

Er lindert Beschwerden bei trockener Luft im Nu und verhindert eine Ausbreitung von Bakterien. Durch seine Timerfunktion befeuchtet er Luft in einem Zeitraum von einer bis neun Stunden und schaltet sich danach automatisch ab.

Sein Wassertank fasst drei Liter ohne Probleme. Und auch die Reinigung ist kinderleicht. Nie wieder juckende Augen und Atembeschwerden wegen zu trockener Luft!

Viel Spaß beim ersten Ausprobieren!