Du fragst dich, wo du einen guten Nasswischroboter mit Wassertank bekommst, der deinen Boden zu Hause zum Strahlen bringt? Hier bist du genau richtig! Der Ecovacs Deebot X1 Turbo funktioniert vollautomatisch und arbeitet sehr professionell!
Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Nasswischroboter mit Wassertank können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Nasswischroboter mit Wassertank für dich
- 2 Das Wichtigste über Nasswischroboter mit Wassertank auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Nasswischroboter mit Wassertank
- 4 So haben wir die passenden Nasswischroboter mit Wassertank gefunden
- 5 Was macht einen guten Nasswischroboter mit Wassertank aus?
- 6 Kaufberatung Nasswischroboter mit Wassertank – das musst du beachten
- 7 Nasswischroboter mit Wassertank kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
- 8 Was ist besser: ein reiner Wischroboter oder ein Hybridmodell?
So findest du den besten Nasswischroboter mit Wassertank für dich
Den Boden zu wischen, ist nun wirklich nicht die schönste Beschäftigung. Besonders, wenn man zu Hause sehr empfindliche Bodenoberflächen besitzt. Doch leider fällt diese Arbeit fast jeden Tag an.
Eine Haushaltshilfe einzustellen, ist in den meisten Fällen sehr teuer. Doch was tun, wenn man selbst keine Zeit hat, sich um die Fußböden zu kümmern?
Wir haben die ideale Lösung für dich! Ein Nasswischroboter mit Wassertank nimmt dir diese Hausarbeit ab und reinigt deinen Boden perfekt.
Das Tolle daran: Der Tank kann ganz einfach nach der Reinigung entleert werden. Kein lästiger Putzeimer wird dir mehr im Weg stehen!
Auf dem Markt gibt es ein ziemlich unüberschaubares Angebot an Modellen. Deshalb haben wir uns auf die Suche gemacht, um ein passendes Produkt für dich zu finden!
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut für alle Böden geeignet sind. Welcher der beste Nasswischroboter mit Wassertank für deine Bedürfnisse ist, kannst du dann ganz rasch selbst entscheiden.
Hol dir noch heute unseren Favoriten – den Ecovacs Deebot X1 Turbo!
Du bist hier richtig, wenn
- dein Fußboden in Zukunft strahlen soll
- du auf der Suche nach einem guten Nasswischroboter mit Wassertank bist
- das Modell leistungsstark und langlebig sein soll
Das Wichtigste über Nasswischroboter mit Wassertank auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.
- Schmutzwassertank: Ein Roboter mit separatem Frisch- und Schmutzwassertank reinigt den Boden besonders effizient und gründlich.
- Walze oder Wischtuch: Was besser für deinen Boden geeignet ist, hängt davon ab, welche Böden gereinigt werden sollen. Manchmal sind Walzen besser, ein anderes Mal Wischtücher. Den Unterschied erfährst du gleich.
- Smarte Navigation: Damit der Boden wirklich sauber wird, muss der Roboter intelligent sein. Er muss smart durch die Wohnung navigieren, um nichts auszulassen.
Die beliebtesten Nasswischroboter mit Wassertank
Hier findest du drei Geräte, die in unabhängigen Tests und bei Online Shop Bewertungen besonders gut abgeschnitten haben. Diese Modelle wischen den Boden sauber und hinterlassen keine Streifen auf dem Boden. Deshalb können wir dir diese drei Nasswischroboter empfehlen:
Der leistungsstarke Putzroboter
Der Ecovacs Deebot X1 Turbo ist unsere Empfehlung für einen mehr als zufriedenstellenden Wischroboter. Dieses vollautomatische Modell eignet sich sehr gut für Laminat-, Parkett- und Hartböden.
Der Nasswischroboter hat zwei separate Wassertanks – sowohl im Roboter als auch in der Basisstation. Sowohl Frisch- als auch Schmutzwassertank haben ein Fassungsvermögen für 4 Liter und werden vom Roboter selbstständig an der Station gefüllt bzw. entleert.
Der Roboter kann mit den großen Tanks Flächen von bis zu 360 m² wischen. Nach der Kartierung der Räume, kannst du für den Nasswischroboter separate Reinigungspläne pro Raum erstellen. Bei seiner smarten Navigation hilft ihm zusätzlich zum Laser eine Hinderniserkennung.
Gewischt wird mit zwei Mopps, die nach dem Reinigungsvorgang an der Station ausgewaschen und getrocknet werden.
Schnell sein! Der Nasswischroboter mit Wassertank ist gerade im Angebot!
Der Spezialist unter den Nasswischern
Das zweite Modell in unserem großen Check ist der Dreame L10s Ultra. Dieser Roboter ist für Wohnungen bis 200 m2 ausgelegt.
Da er das Schmutzwasser vom Boden aufsaugt, entstehen keine Streifen. Das ist der große Pluspunkt bei diesem Modell. Die Wassermenge und Geschwindigkeit der Putzwalze kannst du in der App einstellen.
Du kannst für jeden Tag eine Uhrzeit festlegen, damit der Roboter genau weiß, wann er arbeiten soll.
Der Nasswischroboter kann über eine App oder Alexa gesteuert werden. Dank seiner intelligenten Anti-Kollisionssensoren bewegt sich der sicher durch die Wohnung.
An der Ladestation füllt er seine Akkus und den Frischwassertank auf. Außerdem kann er Schmutzwasser und Staub an die Station abgeben.
Informiere dich hier über den Nasswischroboter!
Der Preistipp
Wenn du Geld sparen möchtest und einen reinen Wischroboter suchst, dann könnte dir der Medion P10W gefallen.
Dieser Nasswischroboter mit Wassertank besitzt einen sehr leistungsstarken Motor und einen großen integrierten Wassertank für Frischwasser und einen zusätzlichen für Schmutzwasser.
Der Nasswischroboter eignet sich sehr gut für Parkett, Laminat, Vinyl, Fliesen sowie Hartböden. Gereinigt wird 80 Minuten durchgehend mithilfe einer Walze.
Mach dich hier über diesen Roboter schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Im Check: Wischroboter für geöltes Parkett
- Kennst du diese Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion?
- Diese Saug-Wischroboter sind speziell für Tierhaare!
So haben wir die passenden Nasswischroboter mit Wassertank gefunden
Damit du den besten Nasswischroboter mit Wassertank für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen. Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Volumen des Wassertanks
- Akkulaufzeit
- Smarte Steuerung
- Flächenleistung
- App-Funktion
- Programme für verschiedene Böden
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
- Qualität und Verarbeitung
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Nasswischroboter mit Wassertank aus?
Ein Wischroboter ist eine Investition, die man nicht alle Tage macht. Beim Kauf gilt es auf viele Details zu achten. Deshalb haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Merkmale eines guten Nasswischroboter zusammengestellt.
Nicht jeder Roboter ist dafür geeignet, den Boden wirklich sauber zu halten. Einige hinterlassen Streifen und Schlieren am Boden. Andere verteilen den Schmutz, anstatt ihn aufzunehmen.
Darauf solltest du achten:
- Wassertank
- Bodenbeschaffenheit
- Akkulaufzeit
- Eingebaute Sensoren
Integrierter Wassertank
Dein Nasswischroboter ist mit einem Wassertank ausgestattet sein. Achte beim Kauf unbedingt auf das Füllvolumen! Solltest du doch eine etwas größere Wohnung haben, lohnt es sich ein Modell mit großem Tankvolumen zu wählen. Idealerweise fasst der Tank ca. 1 Liter Wasser. Kleinere Modelle können 500 ml Wasser fassen.
Für mehrere Böden geeignet
Solltest du zu Hause mehrere Bodenoberflächen haben, so achte unbedingt auf dieses Kaufkriterium. Es könnte sonst passieren, dass empfindliche Böden beschädigt werden.
Andersrum kann es aber auch sein, dass stark verschmutze Oberflächen nicht gründlich genug gereinigt wurden. Gehe deshalb immer auf Nummer sicher! Wenn du Parkett hast, dann solltest du dir das durchlesen: „Wischroboter speziell für geöltes Parkett“
Lange Akkulaufzeit
Dein kleiner Helfer sollte nicht sofort schlapp machen. Eine möglichst lange Akkulaufzeit ist also essenziell. Wir sprechen hier von mindestens einer Stunde Laufzeit. So kannst du dir sicher sein, dass auch wirklich die komplette Wohnung sauber wird.
Eingebaute Sensoren
Die eingebauten Sensoren verhindern, dass dein Nasswischroboter Sachen umstößt, hängen bleibt oder gar die Treppe runterfällt. Je besser die Sensoren, desto mehr kannst du dich auf deinen Roboter verlassen!
Du brauchst dann keine Angst um ihn haben, falls er zuhause allein die Arbeit erledigt. Vor allem im Obergeschoss kann es schnell mal die Treppen bergab gehen. Alle drei vorgestellten Modelle verfügen über eine Erkennungsfunktion und schützen sich selbst vor einem Absturz.
Unsere Reihung
Kaufberatung Nasswischroboter mit Wassertank – das musst du beachten
Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Denn welcher Nasswischroboter für deine Wohnung geeignet ist, hängt ab von:
- Größe der Wohnung
- Walze oder Wischtuch
- Schmutzwassertank
Größe der Wohnung
Der Roboter muss an die Größe deiner Wohnung angepasst sein. Soll er 40m2 reinigen oder 200m2? Das macht einen großen Unterschied. Je größer die Fläche, desto stärker muss der Akku sein. Wobei die Hersteller bei besonders großen Flächen dazu raten sie in mehreren Durchgängen zu wischen.
Also an einem Tag das Untergeschoss und am nächsten das Obergeschoss. So hat der Roboter genügend Zeit seinen Akku vollständig zu laden und bringt ein besseres Ergebnis. Da er das Stockwerk aber ohnehin nicht selbst wechseln kann, ist er auf deine Hilfe angewiesen.
Walze oder Wischtuch
Es gibt Roboter, die über eine Walze verfügen und solche, die mit Wischtüchern arbeiten. Was dir dabei lieber ist, musst du selbst entscheiden.
Das bessere Ergebnis wirst du immer mit einer Walze bekommen. Sie kann durch ihre Drehbewegung mehr Druck auf die verschmutzte Stelle ausüben. Hast du also regelmäßig relativ viel Schmutz zu beseitigen, dann entscheide dich lieber für eine Walze.
Schmutzwassertank
Wie schmutzig ist es bei dir? Wenn es dreckiger ist, muss dir das nicht peinlich sein. Denn dafür gibt es spezielle Roboter. Und zwar Nasswischroboter mit zwei Wassertanks. Einen für das Frischwasser und einen für das Schmutzwasser. Er saugt das dreckige Wasser also wieder auf und sorgt so für besonders glänzende Böden.
Vor allem dann, wenn man Haustiere oder kleine Kinder hat, lohnt sich diese Überlegung. Statt wie die klassischen Modelle das schmutzige Wasser auf dem Boden zu verteilen, nehmen es diese Modelle auf. Zum Schluss kannst du es im Waschbecken entsorgen.
Allerdings sind Roboter, die zusätzlich mit einem Schmutzwassertank ausgestattet sind, meist keine kleinen Saugroboter. Geräte, die beides vereinen, fallen recht groß aus. Überlege dir, ob das für dich infrage kommt.
Der Wassertank der meisten Roboter reicht für 25 bis 50 m2. Danach musst du Wasser nachfüllen und das Schmutzwasser austauschen.
Unsere Reihung
Nasswischroboter mit Wassertank kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Wischroboter deine Wohnung in Stand halten soll und kann? Welcher ist der beste Nasswischroboter mit Wassertank bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie groß ist meine Wohnung?
- Welche Leistung hat der Akku?
- Gibt es einen getrennten Frisch- und Schmutzwassertank?
- Putzt der Roboter mit Tüchern oder einer Walze?
- Müssen Türschwellen überwunden werden?
- Für wie viele m2 ist der Nasswischroboter ausgelegt?
- Ist es mir wichtig, dass das Wasser sofort aufgesaugt wird oder kann der Boden auch lufttrocknen?
- Verfügt der Roboter über eine App, mit der sich Putzpläne erstellen lassen?
- Erkennt der Wischroboter Hindernisse wie Treppen?
- Gibt es eine Funktion in der App, um No-Go-Bereiche zu definieren? (Bei den drei vorgestellten Modellen kannst du das bei allen einstellen)
- Wie lange ist die Garantie?
- Gibt es Ersatzteile zu kaufen?
Was ist besser: ein reiner Wischroboter oder ein Hybridmodell?
Das größte Problem bei der Reinigung mit Mopp und Eimer ist, dass das Putzwasser nach der Zeit verschmutzt und weg geschüttet werden muss. So werden viele Liter Wasser verschwendet. Anders ist das, wenn ein Putzroboter zum Einsatz kommt.
Er geht sehr sparsam mit dem Wasser um und bringt gleichzeitig ein viel gleichmäßigeres Ergebnis als der Mopp. Vor allem Modelle, die einen getrennten Frisch- und Abwasserbehälter haben, sorgen für streifenfreie Ergebnisse.
Aber welcher soll es denn nun sein – das Hybridmodell mit Saug- und Wischfunktion? Der reine Wischroboter mit Tuch? Oder der Wischroboter mit Walze? Sehen wir uns mal die Funktionen genau an.
Der Wischroboter mit Walze
Die saubersten Böden bekommst du mit einem Modell, das mit einer Walze ausgestattet ist. Aber wie funktioniert das?
Während der Roboter das saubere Wasser vorne mit der Walze aufträgt, nimmt er es das schmutzige hinten mit der Wischlippe auf. Der Boden wird dabei kaum nass. Die Walze kann so auch hartnäckige Verschmutzungen aufnehmen.
Dank der Walze kann der Roboter viel Druck auf die zu reinigende Stelle ausüben und den Boden besonders gründlich reinigen.
Wenn der Roboter fertig ist, kannst du die Walze entnehmen und reinigen. Dafür wäschst du sie mit der Hand aus. Nach der Zeit ersetzt du sie durch eine neue.
Der Wischroboter mit Reinigungstuch
Die meisten Modelle verfügen nicht über getrennte Wassertanks. Du füllst das Wasser mit dem Reinigungsmittel in den Tank. Der Roboter nimmt die Reinigungsflüssigkeit ins Tuch auf und verteilt sie auf dem Boden.
Das Schmutzwasser wird nicht abgesaugt. Diese Variante ist optimal, wenn dein Boden nicht so stark verschmutzt ist. Am Ende des Reinigungsvorgangs kannst du das Tuch in der Waschmaschine waschen und wiederverwenden.
Einige Modelle, die mit Reinigungstüchern arbeiten, haben einen Präzisions-Sprühstrahl, der zusätzlich Wasser an besonders verschmutzten Stellen aufträgt.
Das Hybridmodell
Sauger und Wischer in einem sind besonders beliebt. Sie haben in den meisten Fällen keinen Schmutzwassertank. Während die Bürsten vorne dafür sorgt, dass Staub und Brösel eingesaugt werden, sorgt das feuchte Wischtuch an der Hinterseite des Roboters für Sauberkeit.
Diese Modelle sind die richtige Wahl für dich, wenn du wenig verschmutzte Böden hast.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Ein Nasswischroboter mit Wassertank wird dir im Haushalt eine Menge Arbeit abnehmen. Um das lästige Wischen per Hand brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen.
Vollautomatische Wischroboter lassen sich ganz einfach steuern und reinigen deine Böden blitzblank. In unserem Check geht der Titel „Super Nasswischroboter mit Wassertank“ an den Ecovacs Deebot X1 Turbo. Überzeug auch du dich von unserem Favoriten!