Wenn deine Poolpumpe energiesparend sein soll, dann bist du hier richtig! Die SunSun Elektrokreiselpumpe mit Injektor-System HZS-550 nimmt dir von nun an super viel Arbeit ab.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Poolpumpen mit einem geringen Energieverbrauch können wir dir empfehlen:
- SunSun Elektrokreiselpumpe mit Injektor-System HZS-550
- Schwimmbadpumpe von Trutzholm
- Poolpumpe CPP-16000 von SunSun
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du die beste energiesparende Poolpumpe für dich
- 2 Das Wichtigste über sparsame Poolpumpen auf einen Blick
- 3 Die beliebteste energiesparende Poolpumpe
- 4 Die Pumpe mit hoher Leistung
- 5 Der Preistipp für Sparfüchse
- 6 So haben wir die passenden energiesparenden Poolpumpen gefunden
- 7 Was macht eine gute energiesparende Poolpumpe aus?
- 8 Kaufberatung: Poolpumpe energiesparend – das musst du beachten
- 9 Energiesparende Umwälzpumpe kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
So findest du die beste energiesparende Poolpumpe für dich
Du hast dir endlich deinen lang ersehnten Pool für den Garten angeschafft, bist aber noch immer auf der Suche nach einer passenden Poolpumpe?
Hier bist du genau richtig, wenn deine Poolpumpe energiesparend sein soll!
Poolpumpen sind das Herzstück jedes Schwimmbads. Die Auswahl des passenden Modells macht sich mittel – und langfristig bezahlt, weshalb sich ein genauer Blick lohnt.
Lass die Umwälzpumpe das Wasser rein halten, während du in deinem neuen Pool entspannst.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und dein Heim-Schwimmbad zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Umwälzpumpen gemacht, die wenig Strom verbrauchen.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welche die beste energiesparende Poolpumpe für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die SunSun Elektrokreiselpumpe.
Du bist hier richtig, wenn
- du wissen möchtest, welche Poolpumpe am effektivsten arbeitet,
- deine Umwälzpumpe über ein Filtersieb verfügen soll,
- du dich über Poolpumpen informieren möchtest.
Das Wichtigste über sparsame Poolpumpen auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für das Sauberhalten eines Schwimmbeckens verwenden kannst.
- Umwälzleistung: In einem Pool ohne Pumpe tummeln sich rasch Bakterien, Keime und Algen. Sie saugt das Poolwasser in einen Filter und säubert es. Zudem verteilt sie Chlor oder Salz zuverlässig im Wasser.
- Angepasste Leistung: Ältere Pumpen bewegen das Wasser ständig in gleichbleibender Geschwindigkeit (linear). Neue Modelle arbeiten progressiv, also mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und passen die Leistung der Pumpe an die Gegebenheiten an.
- Poolgröße: Die Poolpumpe muss an die Größe des Schwimmbeckens angepasst werden. Achte besonders auf die Kapazität pro Liter. Allgemeine Empfehlungen besagen, dass die Pumpe das Poolwasser 2x am Tag umwälzen muss.
Die beliebteste energiesparende Poolpumpe
Unsere Empfehlung, wenn deine Poolpumpe energiesparend sein soll, ist die SunSun Elektrokreiselpumpe. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Leistungsfähiges suchst!
Die Umwälzpumpe verfügt über eine Leistung von 550 Watt. So kann sie mühelos eine Wassermenge von 13 m³ pro Stunde durch sich durchpumpen.
Außerdem ist sie sehr handlich und daher leicht zu transportieren. Bis zu einer Wassertemperatur von bis zu 35 °C arbeitet sie einwandfrei.
Mit ihrem Vorfiltersieb kann sie beim Pumpen bereits kleinere Partikel aus dem Wasser filtern. Ausgestattet ist die Poolpumpe zudem mit zwei Schlauchanschlüssen von 56 Millimetern.
Schnell sein! Diese Poolpumpe ist gerade im Angebot!
Die Pumpe mit hoher Leistung
Ein weiteres tolles Modell, wenn deine Poolpumpe energiesparend sein soll, ist die Schwimmbadpumpe von Trutzholm. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn du etwas Effizientes suchst!
Durch ihre große Einfüllöffnung kann schnell viel Wasser durch die Pumpe gepumpt werden.
Die Schwimmbadpumpe kann mit ihrer Leistung von 550 Watt bis zu 10 m³ pro Stunde reinigen. Außerdem ist sie am besten für Schwimmbäder mit bis zu 30 m³ Wasserinhalt geeignet.
Das resistente Pumpengehäuse macht sie sehr robust und weniger anfällig für Chlorschäden.
Mach dich hier über dieses Modell schlau!
Der Preistipp für Sparfüchse
Die Poolpumpe CPP-16000 von SunSun ist ebenfalls ein energiesparendes Modell.
Mittels einer Leistung von 140 Watt werden bis zu 10 m³ pro Stunde durch das Schwimmbad gepumpt.
Bis zu einer Wassertemperatur von 40 °C und weniger arbeitet die Pumpe mühelos. Sie kann Schmutzpartikel bis sechs Millimetern Größe filtern.
Das fünf Meter lange Kabel ermöglicht eine freie Platzierung des Pools.
Informiere dich hier über diese energiesparende Schwimmbadpumpe!
So haben wir die passenden energiesparenden Poolpumpen gefunden
Damit du den die beste sparsame Schwimmbadpumpe deinen Pool finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Flächenleistung
- Stromverbrauch
- Benutzerfreundlichkeit
- Größe und Kompaktheit
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
- SunSun Elektrokreiselpumpe mit Injektor-System HZS-550
- Schwimmbadpumpe von Trutzholm
- Poolpumpe CPP-16000 von SunSun
Was macht eine gute energiesparende Poolpumpe aus?
Nicht jede Poolpumpe ist energiesparend und leistungsstark. Viele Modelle haben entweder eine starke Leistung oder einen energiesparenden Modus. Beides zu vereinen ist bis jetzt nur wenigen Herstellern gelungen. Aber wir haben drei Modelle gefunden, die sich genau dadurch auszeichnen.
Damit du beim Kauf eines Rasenroboters weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Einfache Bedienbarkeit
- Passende Pumpe für die Größe des Schwimmbads
- Vorfilter
- Geringer Energieverbrauch
Einfache Bedienbarkeit
Handelt es sich um deinen ersten Pool und damit auch deine erste Poolpumpe, ist eine einfache Bedienung unverzichtbar.
Platzieren, anschalten und los geht’s. Komplizierter sollte es nun wirklich nicht sein. So musst du dich nicht die ganze Zeit mit Bedienungsanleitungen rumschlagen und kannst stattdessen die Zeit im Pool genießen.
Passende Pumpe für die Größe des Schwimmbads
Je nach Größe deines Schwimmbads kommen nur einige Poolpumpen für dich infrage. Darauf solltest du beim Kauf also wirklich achten.
Eine gute Poolpumpe sollte immer an dein Schwimmbecken angepasst werden. Als Faustregel gilt: Förderleistungen von 10.000 Litern pro Stunde können als gut bezeichnet werden. Nach obenhin sind kaum Grenzen gesetzt.
Sich bei einem kleinen Pool für eine sehr starke Pumpe zu entscheiden, kann jedoch auch nicht immer zielführend sein. Sie sind in den Anschaffungskosten meist so hoch, dass sich die zusätzliche Leistung kaum lohnt.
Vorfilter
Nicht verpflichtend, aber vor allem bei stark verschmutzten Schwimmbecken empfehlenswert: Vorfilter können deine Pumpe entlasten, wodurch die Poolpumpe energiesparend wird.
Der Vorfilter sammelt große Verunreinigungen aus dem Wasser. Er lohnt sich, wenn dein Schwimmbecken in der Nähe eines Baums steht, der viel Laub verliert.
Geringer Energieverbrauch
Je weniger Strom die Pumpe verbraucht, desto niedriger fällt deine Stromrechnung aus. Du kannst davon ausgehen, dass dein Pool im Schnitt 4 Stunden pro Tag umgewälzt wird. Bei kelineren Geäten liegt er um 200 Watt, kann aber auch über 2 kW ausmachen.
Abhängig sind die Stromkosten von:
- Wattanzahl der Anlage
- Betriebsdauer in Stunden
- Preis pro kWh in Cent
Kaufberatung: Poolpumpe energiesparend – das musst du beachten
Du bist dir noch nicht sicher, ob du eine energieeffiziente Poolpumpe brauchst? Die Antwort ist ganz klar: Ja, du solltest Geld in eine neue Anlage investieren. Warum? Das sehen wir uns jetzt genauer an.
Die Anschaffung lohnt sich schon deshalb, weil eine neue Pumpe energiesparend ist. In den vergangenen Jahren hat sich viel bei der Technik getan, wodurch du Geld sparen kannst, wenn die Pumpe in Betrieb ist.
Lineares versus progressives Umwälzen.
Ein Pool verwandelt sich ohne technische Hilfsmittel rasch in stehendes Gewässer. Das ist nicht nur für Menschen zum Baden verlockend, sondern auch für Keime, Bakterien und Algen.
Damit sich diese Verschmutzungen nicht bilden können, brauchst du eine Umwälzpumpe (Poolpumpe). Sie sorgt dafür, dass das Wasser ständig in Bewegung ist und dass Verunreinigungen ausgefiltert werden.
Die Poolpumpe saugt das Wasser in eine Filteranlage und säubert es. Zusätzlich fügt sie dem Wasser Pflegemittel wie Chlor oder Badesalz hinzu. Sie halten das Becken sauber und desinfizieren es.
Herkömmliche, ältere Schwimmbadpumpen arbeiten linear und bewegen das Wasser während des gesamten Betriebs mit einer konstanten Geschwindigkeit. Dies geschieht unabhängig davon, wie oft der Pool genutzt wird oder wie schmutzig das Wasser ist. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies ein großer Nachteil für diese Pumpen, da die Betriebskosten immer deutlich höher sind.
Neue Poolpumpen hingegen arbeiten linear, also mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das bedeutet, dass sie nur Strom verbrauchen, wenn es nötig ist. Das hat mehrere Vorteile für den Poolbesitzer.
Geringere Lautstärke
Der Geräuschpegel kann erheblich gesenkt werden, wenn die Geräte mit niedriger Drehzahl betrieben werden. Die Pumpen arbeiten also leise.
Dieser Vorteil ist besonders nützlich, wenn die Pumpe in der Nähe des Hauses aufgestellt ist. Besitzer von modernen Pumpen können ihren Pool in Ruhe genießen, ohne von Hintergrundgeräuschen gestört zu werden.
Niedrige Energiekosten
Wenn der Verschmutzungsgrad gering ist, muss die Pumpe nicht mit voller Drehzahl laufen. Das verringert nicht nur den Lärmpegel, sondern senkt auch die Betriebskosten. Auf das Jahr gerechnet sind sie viel billiger als eine normale Wasserpumpe.
Der Ort des Pools
Wenn du eine Poolpumpe kaufen willst, achte darauf, dass sie auch mit der Umgebung kompatibel ist. Ein Pool in der Nähe von Bäumen ist schmutziger als ein Pool mitten auf dem Rasen, der auf allen Seiten mehrere Meter lang weder von Bäumen noch von Büschen umgeben ist.
Wenn die Kinder das Schwimmbecken täglich benutzen, ist eine leistungsstarke Poolpumpe eine ausgezeichnete Wahl. Es kann sich lohnen, in eine Poolpumpe mit Vorfilter zu investieren, wenn es eine starke Verschmutzung gibt und du deinen Pool regelmäßig benutzt. Wenn du deinen Pool nach jeder Nutzung mit einer Plane abdeckst, muss die Wasserpumpe für den Pool weniger hart arbeiten, wodurch die noch Poolpumpe energiesparender wird.
Salz- und Chlorwasser
Damit das Wasser im Pool nicht kippt, greift man entweder zu Salz oder Chlor. Es wird dem Wasser beigemengt, wodurch sich Bakterien und Keime nicht vermehren können. Diesen Job übernimmt die Poolpumpe für dich.
Aber Achtung: Nicht jede Poolpumpe ist auch für Salzwasser ausgelegt. Bitte genau hinschauen!
Unsere Reihung
- SunSun Elektrokreiselpumpe mit Injektor-System HZS-550
- Schwimmbadpumpe von Trutzholm
- Poolpumpe CPP-16000 von SunSun
Energiesparende Umwälzpumpe kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welche Poolpumpe dein Schwimmbecken sauber halten soll und kann? Welche ist die beste energiesparende Poolpumpe bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welche wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir eine Pumpe gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie groß ist mein Pool?
- Wie viel Wasser habe ich im Schwimmbecken?
- Ist mein Poolwasser sehr verschmutzt oder nur leicht?
- Welche Umwälzleistung muss meine Pumpe haben?
- Wie viel Strom verbraucht die Wasserpumpe?
- Wo stelle ich die Pumpe auf und wo lagere ich sie im Winter?
- Wie laut ist die Pumpe? Stört sie mich/meinen Nachbarn?
- Hat das Gerät einen Vorfilter?
- Wie lange ist die Garantie?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich ein günstiges Modell wähle: Auf welche Funktionen kann ich verzichten?
- Auf welche Funktionen kann ich keinesfalls verzichten?
Unser Fazit
Mit ihrer Leistung von 550 Watt können wir unsere Favoritin, die Poolpumpe für 13000l/h von SunSun nur empfehlen! Sie pumpt einwandfrei bis zu 13 m³ Wasser pro Stunde und ist somit extrem leistungsfähig.
Ein gutes Modell ist immer mit einem Vorfiltersieb ausgestattet, wodurch Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern kann. Jetzt steht dem angenehmen Baden im eigenen Pool im Sommer endlich nichts mehr im Wege.
Viel Spaß beim ersten Ausprobieren!
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!