Meinungen von Nutzern

Du interessierst dich für einen neuen Mähroboter? Du hast schon eine Ahnung, welches Modell es sein soll? Wenn du dich nach einem ehrlichen Gardena Sileno Minimo 250 Test und Erfahrungsbericht umsiehst, dann empfehle ich dir einen Blick auf die Bewertungen in Online-Shops zu werfen.

Hier findest du sehr viele Meinungen von Leuten, die diesen Roboter bereits besitzen. Sie wissen nach ihrem Testzeitraum ganz genau, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Hier kannst du dir die Bewertungen und Meinungen von Nutzern ansehen, die den Gardena Sileno Minimo 250 im Test haben: Kundenbewertungen jetzt lesen.

Mit über 900 positiven Amazon Bewertungen zählt dieses Modell zu den absoluten Bestsellern.

Die wichtigsten Merkmale

Modellname Gardena Sileno Minimo 250
Flächenleistung 250 m²
Schnittbreite 16 cm
Akku 18 V Li-Ionnen mit 3 Ah
Besonderheiten Leise und leistungsstark, für kleine Flächen optimiert, mit App Steuerung.

Wenn du mehr über die technischen Daten erfahren möchtest, kannst du dir alle Produktspezifikationen im Detail ansehen.

Vor- und Nachteile

Es gibt inzwischen viele Mähroboter-Hersteller. Gardena war aber einer der Ersten und hält sich wacker als Platzhirsch. Mit dem Gardena Sileno Minimo 250 hat der Hersteller ein Modell für Kleingärten auf den Markt gebracht.

75 % aller Grünflächen in Wohnanlagen und bei Reihenhäusern sind kleiner als 250 m². Deswegen stellen sich viele die Frage, wie der Gardena Sileno Minimo 250 im Test abschneidet. Es gibt viele Erfahrungsberichte, Testbeiträge, Videos, Blogs, Foren und Online-Shop-Bewertungen rund um dieses Modell.

Genau diese habe ich mir alle für dich angesehen und herausgefunden, was wirklich hinter dem Rasenroboter steckt.

Lass uns mit den Vor- und Nachteilen starten:

Vorteile

  • Leise Betriebsweise
  • Wetterfest und robust
  • Einfache Bluetooth-App Steuerung
  • Einfache Reinigung mit Schlauch
  • Spot-Mähfunktion verfügbar
  • Steigungsfähigkeit bis 25 %
  • Sehr einfache Bedienung
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • Keine Smarthome-Einbindung
  • Randschnittfunktion fehlt
  • Kein WLAN, nur Bluetooth
Gardena Sileno Minimo 250 Tests Erfahrungen Meinungen
So schön könnte dein Rasen mit dem Gardena Mähroboter schon bald aussehen. Foto: Gardena

Lieferumfang

Der Gardena Sileno Minimo 250 kommt mit einem umfangreichen Lieferumfang. Du findest in gelieferten Paket alles, was du für den Start brauchst.

  • Sileno Minimo 250
  • Ladestation inkl. Befestigungsmaterial
  • 150 Meter Begrenzungsdraht
  • 150 Stück Befestigungshaken
  • Fünf Anschlussklemmen
  • Vier Kabelverbinder
  • Bedien- und Installationsanleitung

Mit dabei ist die Ladestation, quasi das Herzstück für das Aufladen des Roboters. Der 150 Meter lange Begrenzungsdraht und die 150 Befestigungshaken helfen dir dabei, den Arbeitsbereich abzugrenzen und anzupassen.

Die beiliegende deutsche Bedien- und Installationsanleitung bietet eine detaillierte Anleitung, um den Mähroboter schnell und problemlos einzurichten. Mit diesem Lieferumfang bist du bestens ausgestattet, um deinen Garten ohne großen Aufwand in Schuss zu halten.

Die Garantie beträgt standardmäßig 2 Jahre. Wenn du dich nach dem Kauf bei Gardena registrierst, wird die Garantie auf drei Jahre verlängert. Für einen Aufpreis gibt es auch Garantie-Ansprüche bis zu 5 Jahre.

Gardena Sileno Minimo 250: Tests und Kunden-Meinungen

Der Sileno Minimo 250 ist seit 2021 auf dem Markt. Er wird unter vielen Mähroboter-Besitzern als der Star für den Kleingarten angepriesen. Als kleiner Bruder des Minimo 500 wurde er speziell für Kleingärten gebaut.

Seit seiner Markteinführung wird er ständig weiterentwickelt und seine Software mit Updates versorgt. Hinter diesem Gartenhelfer steckt Gardena mit Firmensitz in Ulm. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Lösungen für die Pflege von Kleingärten zu bieten.

Kein Wunder also, dass es nicht lange gedauert habe, bis unzählige Gardena Sileno Minimo 250 Test und Erfahrungsberichte online zu finden waren. Man findet Testberichte über ihn bei YouTube, Insta, TikTok, in Online-Shops, auf Blogs und natürlich auf der Gardena Homepage.

Ich habe mir all diese Informationen angesehen und die Meinungen zum Sileno Minimo 250 gelesen und angesehen. Meine Erkenntnisse habe ich hier für dich zusammengefasst, damit du dir ein Bild verschaffen kannst.

Ich werde dir die Herstellerangaben verraten und danach schauen wir uns an, wie der Gardena Sileno Minimo 250 im Test von Nutzern abschneidet. Mal sehen, ob er wirklich so gut ist, wie der Hersteller es angibt.

Für welche Rasenflächen ist der Roboter geeignet?

Der Gardena Sileno Minimo 250 ist optimal für kleinere Rasenflächen bis zu 250 Quadratmetern ausgelegt. Dank seiner intelligenten Navigation und der CorridorCut-Funktion meistert er auch komplexe Gärten mit einer Vielzahl an Hindernissen, Winkeln, schmalen Korridoren und Passagen.

Seine Fähigkeit, enge Passagen ab einer Breite von 60 Zentimetern zu navigieren, macht ihn besonders flexibel in der Anwendung. Hier soll er den Modellen seiner Konkurrenz weit voraus sein, die bei Engstellen gerne mal versagen.

Die Beschaffenheit des Rasens spielt für den Gardena Sileno Minimo 250 eine untergeordnete Rolle, da er mit verschiedenen Terrains und auch bei schwierigen Wetterbedingungen, einschließlich Regen, zurechtkommt.

Seine großen Antriebsräder erlauben es ihm, auch in schwierigem Gelände und bei Steigungen bis zu 25 Prozent zuverlässig zu arbeiten.

Kurz gesagt: Der Sileno Minimo 250 ist ideal für den typischen kleinen Garten.

Was sagen die Nutzer dazu?

Sven schreibt in seiner Online-Shop-Bewertung: „Ich hatte anfangs Bedenken. Unser Garten hat viele Ecken und eine enge Sackgasse. Aber der Roboter fährt da ganz problemlos rein und raus.“

Barbara ist in ihrem Testbericht dieser Meinung: „Ich war mir anfangs unsicher, ob wir überhaupt einen Roboter brauchen. Wir haben nur 150 m² Grünfläche zu mähen. Mein Mann hat darauf bestanden. Jetzt kann ich es mir gar nicht mehr ohne den Robi vorstellen. Er verbraucht viel weniger Platz – den wir eh nicht haben – als der alte Rasenmäher.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Da Canal Gilberto (@dacanalmacchineagricole)

Optik und Design

Der Gardena Sileno Minimo 250 präsentiert sich in einem kompakten und stromlinienförmigen Design. Mit Abmessungen von 51,8 x 34 x 22 cm ist er ziemlich handlich und mit einem Gewicht von etwa 6,2 kg auch leicht zu transportieren.

An der Oberseite fallen das klare Bedienfeld und das Gardena-Logo ins Auge, umgeben von einem auffälligen Streifen in Türkis – eine typische Farbe für Gardena-Produkte.

Insgesamt setzt Gardena auf zwei Grautöne, schwarz, türkis und den nicht zu übersehenden orangen Stopp-Knopf.

Unten findest du drei Räder – zwei große Antriebsräder mit Profil für guten Halt auf dem Rasen und ein kleineres Lenkrad vorn.

Diese Bereifung hilft ihm dabei, geschickt zu navigieren und selbst auf Steigungen bis zu 25 % sicher zu fahren.

Das Mähsystem besteht aus einem rotierenden Teller mit drei scharfen Klingen. An der Vorderseite hat er eine Schürze, die ziemlich weit nach unten reicht.

Übrigens: Das Gehäuse ist wasserfest und schützt die Elektronik im Inneren bei Regen und Schlechtwetter.

Die erste Inbetriebnahme

Wenn du deinen Gardena Sileno Minimo 250 testen möchtest, dann folge nach dem Kauf diesen Schritten:

  1. Ladestation platzieren: Wähle einen ebenen Ort nahe einer Steckdose.
  2. Begrenzungskabel verlegen: Es definiert die Mähfläche. Verwende die Haken, um das Kabel im Boden zu befestigen oder lege das Kabel unterirdisch.
  3. Ladestation anschließen: Verbinde die Ladestation mit dem Begrenzungskabel.
  4. Mähroboter aufladen: Setze den Mähroboter in die Ladestation, damit der Akku sich voll aufladen kann.
  5. Bluetooth-Verbindung: Lade die Gardena Bluetooth-App herunter und verbinde dein Smartphone mit dem Mähroboter.
  6. Programmierung: Folge den Anweisungen in der App, um den Mähplan einzustellen.

Die Inbetriebnahme klingt jetzt sehr einfach. Aber du solltest trotzdem – je nach tatsächlicher Grünfläche etwa 2 bis 3 Stunden dafür einplanen. Vor allem dann, wenn du das Kabel rund um Hindernisse wie frisch gepflanzte Sträucher, Blumen oder ein Gemüsefeld legen möchtest.

Als Laie kannst du das definitiv selbst schaffen. Die Anleitung ist klar und verständlich. Solltest du trotzdem Hilfe brauchen, gibt es viele hilfreiche und informative Videos auf Deutsch von Gardena auf YouTube. Die zeigen dir genau, was zu tun ist. Und falls es immer noch nicht klappt, kannst du dich an den Gardena-Kundenservice wenden.

Du kannst das Kabel mit Haken auf der Oberfläche des Rasens verlegen. Es wächst nach der Zeit in die Grasnarbe ein. Oder du platzierst das Kabel von Beginn an unterirdisch. Hier ist es vor Wetter, Kindern und Tieren besser geschützt. Ich rate dir für den ersten Probelauf das Kabel oberirdisch zu verlegen, wenn alles klappt, gräbst du es danach ein.

Der Gardena Sileno Minimo 25o im Test: die erste Fahrt

Herta sagt: „Ich habe noch nie einen Mähroboter gehabt. Aber auf Dauer macht das händische Mähen einfach keinen Spaß mehr. Bei der Installation habe ich mir von einem Gartenfachbetrieb helfen lassen. Sie haben meine Blumenbeete mit Draht umrandet, damit er sie nicht mäht. Die erste Fahrt lief richtig gut, ich würde ihn wieder kaufen.“

Anna gefällt das Zufallsprinzip: „Er erwischt zwar nicht bei jedem Durchgang jeden Grashalm, aber dann mäht er ihn halt beim nächsten Mal mit. Ich mag es, dass er keine Bahnen ins Gras macht, wie man sie in anderen Gärten überall sehen kann.“

Steuerung, Navigation und Orientierung

Der Gardena Sileno Minimo 250 mäht nach dem Chaosprinzip. Er fährt zufällige Wege und deckt so mit der Zeit die gesamte Fläche ab. Der Hersteller gibt auch an, dass der Roboter in jede Ecke kommt.

Der Gardena Mähroboter weiß genau, was er tut. Er nutzt verschiedene Sensoren, um sich zu orientieren.

Stoßsensoren sagen ihm, wenn er ein Hindernis berührt. Dann dreht er sich um und fährt weiter. Der Hebesensor stoppt die Klingen sofort, falls der Roboter angehoben wird – Sicherheit geht vor. Enge Passagen sind kein Problem dank des CorridorCut-Systems. Er kommt durch schmale Wege ab 60 cm Breite.

Übrigens: Wie oft der Rasen gemäht werden muss, entscheidet der Roboter selbst. Er hat dafür die „SensorControl“ im Einsatz. Damit kann er seine Mähzeiten an das Graswachstum anpassen.

Für die Steuerung gibt es eine Bluetooth-App. Hier kannst du ihn übers Smartphone programmieren.

Die Schnitthöhe des Rasens kannst du direkt am Roboter einstellen. Du kannst zwischen 20 und 50 mm auswählen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sabrina Lange (@wohnen_auf_dem_land)

App

Die Gardena Bluetooth-App ist so etwas wie der digitale Gartenhelfer für den Sileno Minimo 250. Du kannst sie im App Store oder bei Google Play für iOS und Android herunterladen.

So installierst du die App:

  1. App herunterladen.
  2. Öffnen und Anweisungen folgen.
  3. Bluetooth am Smartphone/Tablet aktivieren.
  4. Mit dem Mähroboter verbinden.

Die App steuerst du ganz einfach. Auf dem Bildschirm tippst du deine Befehle ein. Mit der App kannst du Startzeiten festlegen, Mähzeiten anpassen und den Mähroboter überwachen. Du kannst den Mäher starten, stoppen und pausieren.

Wie bei allen Bluetooth Apps gilt auch hier: Die Reichweite beträgt etwa 10 Meter. Du kannst den Roboter also von der Terrasse aus bedienen. Aus weiterer Entfernung klappt es leider nicht.

In der App kannst du drei Startpunkte definieren und damit auch komplexere Flächen oder Nebenflächen mähen.

Gardena App Bewertung: Was sagen die Nutzer?

Ich konnte offen gesagt niemanden finden, der die App in den Himmel lobt. Wenn die App erwähnt wird, dann kommt sie eher nicht so gut davon.

Donald sagt in seinem YouTube Video: „Bei der App muss noch mal nachgebessert werden. Das geht doch besser, Gardena! Ab und zu hapert es ordentlich in der App. Neu installieren und dann geht es wieder. Die App ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig und nicht immer einfach zu verstehen.“

Becky fügt in ihrer Online-Shop-Bewertung hinzu: „Was für mich gar nicht geht, ist das Handling bei Fehlern in der App. Am LED Display beim Roboter blinken Leuchten auf. In der App wird kein Fehler angezeigt – hier steht, dass der Roboter gerade die Station verlässt, was er aber definitiv nicht tut.“

Peter hat auch etwas zur App zu sagen: „Ich bin großer Gardena-Fan. Aber sorry, die App ist eine Katastrophe. Anfangs konnte ich sie überhaupt nicht verbinden. Danach habe ich ständig Fehlermeldungen. Mein Android stellt keine Verbindung über die App her. Mit dem iPad klappt es aber.“

Keine Probleme scheint Claudia damit zu haben: „Bei mir hat es von Anfang an funktioniert. Keine Probleme. Die App war sehr einfach einzustellen und läuft.“

Lautstärke

Der Gardena Sileno Minimo 250 ist im Vergleich zur Konkurrenz sehr leise in Betrieb. Er zählt sogar zu den leisesten Mährobotern am Markt.

Mit nur etwa 57 Dezibel (dB) bei der Arbeit ist er so leise, dass er kaum zu hören ist.  Zum Vergleich: Das entspricht in etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs.

Durch seine geringe Geräuschentwicklung kannst du den Sileno Minimo 250, zu jeder Tageszeit laufen lassen, ohne dass Nachbarn oder Familienmitglieder störst.

Wie laut ist der Gardena Sileno Minimo 250 im Test?

Monika macht es kurz: „Endlich kein lauter und stinkender Rasenmäher mehr. Und mehr Platz in der Garage. Super!“

Katrin hat auch noch etwas zu sagen: „Meine Oma ist 88 Jahre jung und wollte Hilfe im Garten. Im ersten Schritt haben wir einen Mähroboter installiert. Ihre Sorge war, dass der Roboter viel zu laut ist, wenn man ihn sonntags fahren lässt. Ich wusste aber, dass der Roboter sehr silent ist, weil ich ihn selbst auch besitze. Meine Oma ist jetzt sehr glücklich über das Gerät und kann ihren Garten genießen – auch wenn der Roboter am Sonntag fährt.“

Einen Appell hat Peter noch: „Der Roboter ist sehr leise. Das ist gut. Aber lasst ihn bitte trotzdem nicht in der Nacht oder Dämmerung fahren. Er verletzt und töte Igel! Bei mir ist deshalb ab 17 Uhr Schluss. So sind alle Tiere sicher.“

Akku und Ladestation

Der Gardena Sileno Minimo 250 ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet (18 V /2,1 Ah). Die Ladezeit für den Akku beträgt in der Regel etwa 60 Minuten, je nachdem, wie entladen der Akku bei Beginn des Ladevorgangs ist. Mit einer vollen Akkuladung kann der Mähroboter etwa 60 bis 70 Minuten arbeiten.

Er kommt mit einer Akkuladung ziemlich weit, aber bei einer großen Fläche oder komplexen Gärten muss er vielleicht zwischendurch an die Ladestation.

Der Mähroboter führt seine Arbeit an der Stelle fort, an der er aufgehört hat zu arbeiten. Seine genauen Arbeitszeiten kannst du in der App festlegen.

Ein Leitkabel hilft ihm, den Weg zur Station zu finden.

Wähle für die Ladestation einen ebenen Platz, damit der Roboter problemlos ein- und ausfahren kann. Um die Station herum braucht er genügend Freiraum, so kann er sich leichter drehen und wenden. Gardena empfiehlt, die Station in eine Mährobotergarage zu stellen, damit sie vor Wasser und zu starker Sonneneinstrahlung geschützt wird.

Tipp: Stelle die Ladestation so im Garten auf, dass man sie von der Straße aus nicht sehen kann. So schützt du den Roboter vor Langfingern.

Was sagen die Tester zur Ladestation und Akkuleistung?

Mike schreibt: „Ein Stern Abzug, weil er nicht manchmal nicht alleine in die Ladestation findet.“ Günter ergänzt: „Bei mir leuchtete die Kontrolllampe an der Ladestation durchgehend blau und nicht, wie sie es sollte – grün. Das Problem konnte ich mit dem Kundendienst aber lösen. Die Dame war sehr hilfsbereit. Jetzt funktioniert alles.“

Christian ist zufrieden mit der Station: „Also ich kann mich bei den schlechten Erfahrungen mit der Ladestation nicht anschließen. Bei mir funktioniert es bis jetzt immer. Ich habe meinen Roboter die zweite Saison im Einsatz. Ich kann mir nur denken, dass einige einen Fehler bei der Installation gemacht haben.“

Konrad freut sich, dass er bei derselben Marke geblieben ist: „Mein alter Gardena Roboter hat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich mir den 250er geholt. Ideal, weil die Ladestation nicht mehr neu installieren muss. Auch die Kabel funktionieren. Die Akkuleistung ist beim neuen Roboter aber um Welten besser. Mein Alter hatte nur noch die halbe Akkulaufzeit. Er war aber auch schon 6 Jahre alt.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mähleistung und Mähwerk

Wenn man den Gardena Sileno Minimo 250 über den Rasen sausen sieht, merkt man gleich: Der arbeitet nach dem Chaosprinzip.

Sein Drei-Klingen-Mähwerk ist mit einer runden Messerscheibe und scharfen, beidseitig geschliffenen Stahlklingen ausgestattet. Die Klingen sind locker montiert, sodass sie sich bei Berührung mit kleinen Hindernissen wie Äpfeln oder Spielzeug sofort zurückziehen. So bleibt das Mähwerk intakt.

Der Silent-Drive-Motor treibt die Klingen an, kürzt dein Gras auf die eingestellte Länge zwischen 20 und 50 Millimetern und das bei einer Schnittbreite von 16 Zentimetern.

Das Besondere: Der fein geschnittene Rasen bleibt liegen. Er mulcht und düngt den Rasen natürlich und hält ihn feucht.

Er hat aber auch Funktionen wie „punktgenaues Mähen“ (SpotCutting) – damit kannst du Stellen mit hohem Gras zusätzlich mähen lassen. Etwa Rasen, der im Schatten ist oder unter dem Trampolin.

Dafür musst du den Roboter an die Stelle tragen und das punktgenaue Mähen aktivieren. Er mäht dann genau an dieser Stelle spiralförmig alles ab, was zu lang ist.

Im Test: Gardena Sileno Minimo 250 Mähleistung

René ist ein großer Technik-Fan: „Für mich war klar, in meinen kleinen Garten muss auch so was her! Mein Roboter fährt täglich seine Runden und macht, was er soll. Ich finde es sehr gut, dass er zufällig navigiert, irgendwann erwischt er jeden Halm.“

Thomas ist sehr zufrieden in seiner Online-Shop-Bewertung: „Er arbeitet zuverlässig. Er mäht gründlich und wirklich in die kleinen Ecken des Gartens. Davon haben wir viele. Nach genau 2,5 Stunden ist der Akku leer. Bei 250 m² muss er zweimal ausfahren, weil er dazwischen den Akku laden muss.“

Harald berichtet nach seiner ersten Gardena Sileno Minimo 250 Erfahrung: „An sich ein sehr gutes und solides Modell für einen fairen Preis. Aber die Rasenkanten bleiben stehen. Ich habe nachgemessen, bei mir sind es etwa 12 cm. Das muss ich händisch machen. Aber sonst funktioniert alles bestens.“

Sicherheit

Der Hersteller bezeichnet den Gardena Sileno Minimo 250 als sicher und clever. Gegen Diebe ist er mit einem PIN-Code geschützt. Nur wer den kennt, kann ihn starten.

Um den Mähroboter nach dem Anheben oder bei unerlaubtem Zugriff wieder zu aktivieren, muss der PIN-Code eingegeben werden. Du kannst den PIN-Code auch aktivieren, um Kinder zu schützen. Sie können den Mähroboter dann nicht einschalten, ohne den PIN zu kennen.

Ein GPS-Tracker oder ein Alarmton ist bei diesem Modell nicht vorhanden.

Für deine Sicherheit hat der Minimo auch was auf Lager. Da gibt es den rot-orangen Not-Stopp-Knopf an der Oberseite. Ein Druck und alles steht still. Sollte er sich mal wo festfahren, kannst du ihn stoppen und aus der misslichen Lage befreien.

Der Hebesensor sorgt dafür, dass die Klingen stoppen, wenn der Roboter angehoben wird. Gleiches gilt für den Kippsensor. Kippt der Mähroboter, etwa an einer schiefen Stelle, stoppen auch hier die Klingen direkt.

Und auch zum Selbstschutz hat der Roboter etwas verbaut, und zwar einen Frostsensor. Sobald es um die null Grad kalt wird, pausiert der Roboter seine Arbeit. Er wartet, bis es wieder wärmer ist.

Reinigung

Wenn dein Roboter eine Reinigung braucht, musst du dabei nicht besonders zimperlich vorgehen. Er hat ein wasserfestes Gehäuse, wodurch das Innenleben geschützt wird. Du kannst ihn also mit einem feuchten Lappen und dem Gartenschlauch waschen und musst dir keine Sorgen wegen der Elektronik machen.

Der Sileno Minimo 250 ist nicht nur wasserfest, sondern verfügt auch über eine spezifische IP-Schutzklasse. Er ist dadurch auch gegen Staub und anderen Schmutz geschützt.

Das Gute daran ist, dass er durch diese Funktion auch bei Regenwetter im Einsatz sein kann.

Technische Details

Spezifikation Details
Max. Flächenleistung 250 m²
Schnittbreite 16 cm
Minimale Schnitthöhe 20 mm
Maximale Schnitthöhe 50 mm
Maximale Steigung 25 %
Länge 51,8 cm
Breite 34 cm
Höhe 22 cm
Gewicht 6,2 kg
Bewegungsmuster zufällig
Mit WLAN/Bluetooth Bluetooth
App-Steuerung ja
Lautstärke 57 dB(A)
Akkulaufzeit ca. 65 Minuten
Akkuart Li-Ion
Notstopptaste ja
PIN-Code-Sperre ja
Akustischer Alarm nein
Hindernissensor ja
Neigungssensor ja
Hebesensor ja
Regensensor nein
Kantenmodus nein
Ultraschallsensor nein
Mit Begrenzungskabel ja
Frostsensor ja

Für wen ist er geeignet?

Der Gardena Sileno Minimo 250 ist perfekt für Besitzer von kleinen Gärten bis zu 250 Quadratmetern. Wer einen gepflegten Rasen ohne großen Aufwand möchte, findet in ihm den idealen Helfer.

Gartenfreunde, die Wert auf Ruhe legen, werden seine leise Arbeitsweise schätzen. Er ist auch super für alle, die technikaffin sind und ihre Gartengeräte gerne über eine App steuern möchten.

Dank seiner intelligenten Navigation eignet er sich hervorragend für Gärten mit komplexen Flächen, engen Passagen und Hindernissen.

Wer zudem eine umweltfreundliche Rasenpflege ohne manuelles Mähen bevorzugt, wird mit dem Sileno Minimo 250 glücklich.

Für wen nicht?

Der Gardena Sileno Minimo 250 ist nicht die beste Wahl für große Gärten über 250 Quadratmeter. Wer nach einem Mähroboter mit Smarthome-Anbindung sucht, wird hier ebenfalls nicht fündig.

Ebenso ist er für diejenigen, die eine direkte Steuerung über WLAN bevorzugen, nicht geeignet.

Er kann auch keine Hänge mähen, die steiler als 25 %.

Mein Fazit

Bei allen, die den Gardena Sileno Minimo 250 im Test haben, zeigt sich: Der ist das ideale Einsteiger-Modell für keine bis mittlere Gärten. Er wurde gebaut, um in dicht besiedelten Wohngebieten seine Runden zu ziehen. Dafür ist er besonders leise, wendig und kompakt.

Mit seinem geringen monatlichen Energieverbrauch bei einer maximalen Flächenleistung von 21, Kilowattstunden, handelt sich hier um einen effizienten und sparsamen Mähroboter. Der Hersteller rechnet vor: Die Stromkosten betragen 0,63 Euro Monat, das sind 7,56 Euro pro Jahr (bei einem Preis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde).

Bis auf die App und gelegentliche Probleme mit der Ladestation sind mir keine negativen Kommentare und Bewertungen aufgefallen. Es scheint sich für Kleingärten echt zu lohnen!