Du bist auf der Suche nach einem Rasenroboter für 1000 m2, der deinen großen Garten und die Rasenfläche auf Vordermann bringt? Dann ist der Sileno Life von Gardena der Richtige für dich! Dieser Roboter erledigt von nun an deine Rasenpflege.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasenmäher Roboter für große Flächen können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Mähroboter für 1000m2 für deinen Garten
- 2 Das Wichtigste über Rasenroboter für 1000 m2 auf einen Blick
- 3 Der beliebteste Mähroboter für Großflächen
- 4 Der Profi für 1000 m2 große Wiesen
- 5 Der Preistipp für Sparfüchse
- 6 So haben wir die passenden Rasenroboter für 1000 m2 gefunden
- 7 Was macht einen guten Rasenmäher Roboter für 1000m2 aus?
- 8 Kaufberatung: Mähroboter für 1000m2 – das musst du beachten
- 9 Rasenroboter 1000 m2 kaufen – diese Fragen musst du dir stellen
So findest du den besten Mähroboter für 1000m2 für deinen Garten
Ein Garten mit einer großen Rasenfläche macht besonders im Sommer viel Freude. Ob man Gartenpartys mit Freunden feiert oder die Sommertage ruhig im Grünen verbringt.
Der Garten und der dazugehörige Rasen müssen aber gehegt und gepflegt werden, um optisch etwas herzumachen. Mindestens einmal in der Woche muss der Rasen gemäht werden.
Aber 1000 m2 Rasen mähen? Das bedeutet schweißtreibende Arbeit und das Opfern von sehr viel Freizeit. Bis der gesamte Rasen in einem top Zustand ist, musst du dich stundenlang darum kümmern. Aber wer möchte das schon?
Wenn du auch keine Lust hast in der Sommerhitze deinen Rasen zu mähen, dann brauchst du einen Rasenroboter für 1000 m2, der dir die Arbeit abnimmt.
Anstatt dich beim Mähen abzuplagen, wirst du von nun an deine Sommertage im Liegestuhl genießen können!
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Rasenrobotermähern gemacht, die mit großen Grundstücken umgehen können.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welcher der beste Mähroboter für 1000m2 für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den Sileno Life von Gardena.
Du bist hier richtig, wenn
- du auf der Suche nach einem Rasenroboter für 1000 m2 bist,
- dein Roboter selbstständig und automatisch seine Arbeit verrichten soll,
- du zukünftig deine Zeit lieber beim Genießen als beim Arbeiten im Garten verbringen willst.
Das Wichtigste über Rasenroboter für 1000 m2 auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege großen Wiesenflächen verwenden kannst.
- Starke Akkuleistung: Mit 1000m2 zählt deine Grünfläche zu den großen Gärten. Roboter für diese Fläche benötigen viel Kraft und einen starken Akku, um damit klarzukommen. Nachdem der Akku leer ist, setzen smarte Modelle die Arbeit an der Stelle fort, an der sie gestoppt haben.
- Steigungen: Nur wenige Gärten in dieser Größe können von sich behaupten, vollkommen eben zu sein. Die meisten haben auch den einen oder anderen Hang zu meistern. Achte in so einem Fall darauf, dass dein Mähroboter 1000m2 und Steigungen überwinden kann.
- Diebstahlsicherung: Roboter in dieser Größenordnung sind heißbegehrtes Diebesgut. Lies dir genau durch, über welche Schutzfunktionen dein Roboter verfügt. Von akustischen Signalen bis Pin Codes haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen, um die Geräte vor Diebstahl zu schützen.
Der beliebteste Mähroboter für Großflächen
Unsere erste Empfehlung, wenn du einen Rasenroboter für 1000 m² suchst, ist der Sileno Life von Gardena. Dieses Modell ist besonders exakt und streifenfrei im Schnitt.
Der Rasenroboter besticht durch seine einfache Bedienung. Steuere den Roboter mittels der kostenlosen App. Mehr Handgriffe sind auch nicht notwendig, um ihm Befehle zu geben.
Solltest du auf der zu mähenden Rasenfläche auch Steigungen haben, dann ist der Rasenroboter genau der Richtige. Steigungen bis zu 30 Prozent meistert das Gerät mühelos.
Eine Besonderheit bei diesem Modell ist seine geringe Lautstärke. So kannst du den Roboter auch nachts oder sonntags aktivieren.
Das intelligente System sorgt zudem dafür, dass der Mähroboter 1000m2 problemlos meistert und gekonnt durch deinen Garten navigiert.
Schnell sein! Dieser Roboter ist gerade im Angebot!
Der Profi für 1000 m2 große Wiesen
Der Worx Landroid M WR143E mäht Rasenflächen bis zu 1000 m² besonders exakt, sauber und ordentlich. Nacharbeiten sind hier nicht notwendig, denn mit der Cut to Edge Funktion mäht der Roboter bis ganz an den Rand.
Auch dieses Modell kann mit hügeligen Flächen umgehen und nimmt es mit Steigungen bis 35 % auf. Ebenso mäht er in Ecken und Kanten sehr gründlich.
Die Bedienung ist beim Rasenroboter besonders einfach: Du kannst ihn nämlich über dein Smartphone von überall aus steuern.
Außerdem kannst du seine Wege per App verfolgen. So bist du immer up-to-date, auch wenn du den Roboter nicht selbst beobachten kannst.
Mach dich hier über diesen Roboter schlau!
Der Preistipp für Sparfüchse
Ein weiterer toller Rasenroboter für 1000 m² ist der Grizzly Tools MR 1000. Dieses Modell ist besonders gut für dich geeignet, wenn du Steigungen und Gefälle in deinem Garten hast.
Denn dieser Robotermäher schafft Steigungen bis zu 40 Grad! Möglich ist das durch leistungsstarke Antriebsräder, die die Unebenheiten mühelos meistern.
Der Mähroboter ist zudem so geräuscharm, dass du selbst während er seine Arbeit verrichtet, ungestört Zeit in deinem Garten verbringen kannst. Denn mit nicht einmal 60 Dezibel ist dieses Modell extrem leise.
Dein Roboter soll auch auf einer Wiese mähen, die aus deinem Blickfeld ist? Kein Problem, mittels Sicherheitssensoren ist der Roboter vor Diebstahl geschützt. Und auch Verletzungen werden durch die Sensoren vermieden!
Informiere dich hier über den Rasenmäh-Roboter!
Auch interessante Beiträge für dich
- Diese Mähroboter haben eine GPS Steuerung!
- Wie berechne ich die Größe meiner Rasenfläche?
- Igelsichere Mähroboter im Check!
So haben wir die passenden Rasenroboter für 1000 m2 gefunden
Damit du den besten Nasswischroboter mit Wassertank für deine Wohnung/deinen Garten etc. finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Flächenleistung
- Akkulaufzeit
- Lautstärke beim Mähvorgang
- Funktionen und Steuerung
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Rasenmäher Roboter für 1000m2 aus?
Bevor du dir einen Rasenroboter für 1000 m2 anschaffst, solltest du dir überlegen, welche Ansprüche du an einen Roboter hast. Am Markt befinden sich viele unterschiedliche Produkte, die allesamt mit unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen Zusätzen locken.
Wir haben dir die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, über die dein zukünftiger Rasenroboter für 1000 m2 verfügen soll.
Damit du beim Kauf eines Rasenroboters weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Smarte Navigation
- Diebstahlsicherung
- Akkulaufzeit
- Rasenkantenfunktion
Damit du ein besonders zufriedenstellendes Ergebnis erzielen kannst, muss dein Rasenroboter für 1000 m2 über eine intelligente Software verfügen. Eine exakte Zeitplanung und die intelligente Navigation ermöglichen es, dass der Rasen schnell und effektiv gemäht wird.
Zudem soll der Rasenroboter Steigungen und Abgründe erkennen. Hindernisse sollen durch die Software ebenso erkannt und umfahren werden.
Somit kannst du mit einem zuverlässigen Ergebnis rechnen und du musst deinem Roboter nicht ständig hinterherlaufen und ihn korrigieren.
Smartphone Steuerung
Sehr praktisch und einfach zu bedienen, ist ein Mähroboter immer dann, wenn er über eine Smartphone Steuerung verfügt. Voraussetzung dafür ist, dass er über WLAN oder Bluetooth verfügt.
Du sparst dir dadurch das manuelle Starten des Roboters und müsst dich nicht mal mehr bücken. Die Programmierung der Mähzeiten kannst du direkt über das Handy vornehmen – oder wahlweise auch über das Gerät selbst.
Diebstahlsicherung
Große Flächen im Garten sind oft teilweise schwer einsehbar. Du hast deinen Roboter also nicht ständig im Blickwinkel. Um zu vermeiden, dass der Rasenroboter für 1000 m2 gestohlen wird, verfügen die meisten Roboter über eine Diebstahlsicherung.
Sensoren im Roboter sorgen also dafür, dass ein Alarm ausgelöst wird, sobald der Roboter hochgehoben wird. Der Roboter lässt sich danach nur mit einem PIN entsperren, denn erst dann funktioniert er wieder.
Das ist nicht nur bei einem großen Garten von Vorteil. Auch wenn du unterwegs bist oder auf Urlaub, kannst du den Roboter sorgenfrei seine Arbeit verrichten lassen.
Lange Akkulaufzeit
Ein guter Mähroboter hat eine lange Akkulaufzeit. Mindestens 2 Stunden lang soll er ohne Pause im Einsatz sein? Das können nicht alle Modelle. Jedoch sind viele so smart, dass sie nach dem Laden an der Ladestation ihre Arbeit dort fortführen, wo sie aufgehört haben.
Aber natürlich gilt: Je länger der Roboter im Einsatz sein kann, ohne den Akku zu laden, desto schneller ist er mit der Arbeit fertig.
Kantenfunktion
Die meisten Mähroboter lassen eine Rasenkante stehen. Diese muss manuell nachbearbeitet werden. Es gibt jedoch Modelle, die die Rasenkante kürzen und dir viel Arbeit sparen. Ihre Klingen sind dafür nicht mittig platziert, sondern entweder links oder rechts. Dadurch kommen sie näher an Kanten ran und hinterlassen keine Grashalme am Rand des Grundstücks.
Lautstärke
Längere Mähzeiten sind mit größeren Flächen verbunden. Deshalb sollten Gärtnerinnen und Gärtner bei der Auswahl eines Mähroboters darauf achten, dass er so leise wie möglich ist.
Alle vorgestellten Roboterrasenmäher für Arbeitsflächen bis zu 1000 Quadratmetern sind leiser als ein benzinbetriebener Rasenmäher. Dennoch können sich Nachbarn auch bei einem Rasenroboter gestört fühlen, der nachts im Einsatz ist.
Mähzeit-Programmierung
Eine individuelle Programmierung der Rasenmähzeit ist für Gärten bis zu 1.000 Quadratmetern sinnvoll, da der Roboter jeden Tag länger mäht als bei einem kleinen Garten. Vergewissere dich, dass der Rasenmäherroboter eine individuelle Programmierbarkeit zulässt, wenn du selbst bestimmen willst, wann das Gerät arbeitet. Das kann man entweder in der App einstellen oder am Gerät direkt.
Du kannst dem Mähroboter zum Beispiel sagen, dass er zwischen 15 und 18 Uhr nicht mähen soll, oder dass er um 21 Uhr aufhören soll zu mähen, um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten.
Unsere Reihung
Kaufberatung: Mähroboter für 1000m2 – das musst du beachten
Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.
Welcher Rasenroboter für deine Wiese geeignet ist, hängt ab von:
- Steigungen und Hügel
- Enge Passagen und Korridore
- Anzahl der Hindernisse
- Begrenzungskabel
Steigungen und Hügel
Kaum ein Rasen, der so eine große Fläche wie 1000 m2 aufweist, wird ganz eben sein. Meist sind Steigungen unvermeidbar.
Dein Mähroboter soll also Steigungen mühelos meistern können, falls es auf deinem Grundstück welche gibt. Viele Mähroboter sind dafür geeignet, dennoch wirf beim Kauf ein Auge darauf, ob das dein Bevorzugter auch kann!
Je nach Hersteller können die Modelle 20 bis 50 % Steigung überwinden.
Enge Passagen und Korridore
Hast du ein Grundstück, das quadratisch ist, bei dem das Haus mittig auf dem Grund steht und keine Bäume, Blumen oder Gemüsebeete? Wohl eher nicht. Aber genau davon gehen die Hersteller von Roboterrasenmähern aus.
Sobald du Passagen, Korridore, Blumenbeete oder etwas Ähnliches hast, musst du Acht geben, dass der Roboter damit zurechtkommt.
Soll ein Mähroboter 1000m2 bei vielen Passagen meistern können, dann solltest du dich im Zweifelsfall für das nächst stärkere Modell entscheiden. Sie beginnen bei 1200m2 Flächenleistung.
Anzahl der Hindernisse
So schön Blumenbeete, Büsche und Gartenteiche auch sind – für einen Roboter sind sie nichts anders als ein Hindernis, das er umfahren muss. Damit deine Blumenbeete nicht dem Mähroboter zum Opfer fallen, musst du sie unbedingt einzäunen. Dafür kannst du einen Dekozaun mit etwa 10 cm Höhe verwenden, Begrenzungssteine oder ein Begrenzungskabel um die einzelnen Beete verlegen.
Jedes Hindernis kostet den Roboter Akku, da er darum herumfahren muss. Durch häufiges Anfahren oder wenden und umfahren kann die Flächenleistung leiden. Auch hier gilt: Bei vielen Hindernissen wähle das stärke Modell.
Begrenzungskabel
Soll dein Rasenroboter 1000 m2 in Schach halten, musst du einen Begrenzungsdraht rund um das Grundstück verlegen. Das Kabel dient dem Roboter als Orientierungshilfe. Innerhalb des Kabels mäht er den Rasen. Alles, was sich außerhalb befindet, bleibt unberührt.
Noch bevor der Roboter zum ersten Mal zum Einsatz kommt, musst du das Kabel verlegen. Die meisten Hersteller geben ein paar Meter des Drahts in den Lieferumfang. Bei verwinkelten Flächen und solchen, mit vielen Blumenbeeten lohnt es sich schon von Anfang an mehr Kabel zu bestellen. Die mitgelieferten Laufmeter genügen in so einem Fall garantiert nicht.
Rasenroboter 1000 m2 kaufen – diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Mähroboter deine Garten instand halten soll und kann? Welcher ist der beste Mähroboter für 1000m2 bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie groß ist mein Garten genau?
- Welche Steigungen weist meine Grünfläche auf?
- Wie stark fällt der Akku aus?
- Kann der Roboter bei Regenwetter mähen?
- Wo stelle ich die Ladestation auf? Habe ich eine Garage oder einen Unterschlupf für den Roboter?
- Hat der Mähroboter eine App? Welche Funktionen hat sie?
- Erkennt der Roboter Hindernisse?
- Hat er eine Diebstahlsicherung?
- Gibt es viele Hindernisse in meinem Garten?
- Womit schütze ich Blumenbeete und Gemüsegarten?
- Wie lange ist die Garantie?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich das günstige Modell wähle: Auf welche Funktionen kann ich verzichten?
- Worauf kann ich keinesfalls verzichten?
Unsere Reihung
Unser Fazit
Ein Rasenroboter für 1000 m2 wird dir von nun an dein Leben um so vieles leichter machen! Schluss mit stundenlanger, schweißtreibender Mäharbeit. Der Sileno Life von Gardena erledigt diese für dich. Freu dich auf deinen rundum gepflegten Garten!
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!