Sonnenmarkise elektrisch: Empfehlung (2023)

sonnenmarkise elektrisch

Der Sommer ist da und die Sonne scheint mit stärkster Kraft. Jetzt fehlt nur noch ein Sonnenschutz für die Terrasse. Eine Markise muss her – und zwar eine, die praktisch zu bedienen ist. Die Four & More Kassettenmarkise ist unsere Empfehlung, wenn deine Sonnenmarkise elektrisch sein soll.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Sonnenmarkisen können wir dir empfehlen:

  1. Four & More Kassettenmarkise
  2. Nemaxx elektrische Kassettenmarkise
  3. Kassettenmarkise von Mendler

So findest du die beste Markise für deine Terrasse

Im Sommer verbringen die meisten Leute gerne sehr viel Zeit auf ihrer Terrasse oder im Garten. Doch besonders die Mittagshitze kann schnell zur Belastung werden. Du solltest es in jedem Fall vermeiden, dich zu lange in der prallen Sonne aufzuhalten und dir ein schattiges Plätzchen für die Nachmittagsstunden suchen.

Doch was tun, wenn die Sonne um diese Uhrzeit genau auf deine Terrasse scheint und kein Schatten weit und breit in Sicht ist? Hier kann eine elektrische Sonnenmarkise helfen. Du kannst sie ganz einfach an deiner Hauswand anbringen und nach Belieben verstellen.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine Terrasse zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Sonnenmarkisen gemacht, die dir Schatten spenden.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders robust sind. Welche die beste elektrische Sonnenmarkise für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir die Four & More Kassettenmarkise.

Du bist hier richtig, wenn

  • du gerne auf der Terrasse oder im Garten sitzt,
  • dort die Sonne besonders stark scheint,
  • du deshalb auf der Suche nach einer elektrischen Sonnenmarkise bist.

Das Wichtigste über elektrische Sonnenmarkisen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die dir auf deine Terrasse den nötigen Schatten spenden.

  • Material: Für viele Markisengestelle hat sich pulverbeschichtetes Aluminium als Standardmaterial durchgesetzt. Polyester ist ein besonders haltbarer Stoff, der für das Markisendach verwendet wird. Acryl hingegen ist feuchtigkeitsabweisend und trocknet schnell.
  • Größe: Die Größe der Markise richtet sich nach dem Verwendungszweck und dem Einsatzort. Ein Balkon erfordert eine kleinere Markise als eine Terrasse oder ein Garten.
  • Bedienung: Eine motorisierte Markise kann manuell per Knopfdruck oder mit einer Funkfernsteuerung bedient werden. Bei einigen Markisen kann ein Motor auch nachträglich eingebaut werden.

Die beliebteste Markise

Top Produkt
Elektrische Kassettenmarkise von Four & More
Eine sehr gute elektrische Garten Markise
Diese Garten Markise besteht aus einem hochwertigen Poly-Acryl Tuch, was wunderbar vor Sonne schützt. Zudem kann die Farbe des Markisenstoffes individuell ausgewählt werden. Mit einer Größe von 3,5 mal 3 Metern ist sie für Terrassen wunderbar geeignet.
1.149,00 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Das erste Modell in unserem Check, die Four & More Kassettenmarkise wird dich an heißen Sommertagen mit genügend Schatten versorgen. Sie bietet einen UV-Schutz von 50+.

Die Vollkasettenmarkise aus einem pulverbeschichtetem Aluminiumgehäuse und hochwertigen Polyacryl Tüchern ist qualitativ hochwertig und witterungsbeständig.

In den Gelenkarmen befindet sich ein Doppelseilzug und liefert somit doppelte Stabilität.

Der Stoff der Markise aus Polyacryl ist reißfest und bietet eine hohe Stabilität. Er verfügt außerdem über den Lotuseffekt, das heißt, er weist Wassertropfen sofort ab.

Auch gegen Verschmutzungen und Verrottung ist der Stoff dieser elektrischen Sonnenmarkise resistent. Die Markise liegt in der Windwiderstandsklasse 2. Das ist eine Windstärke von bis zu 38 km/h.

Der Motor der Sonnenmarkise ist hitze- und überlastungsgeschützt. Die Markise kannst du ganz einfach und standardgemäß an deine Hauswand anbringen. Der maximale Neigungswinkel liegt bei 35 Grad.

Dieses Modell spendet Schatten

Top Produkt
Kassettenmarkise von Nemaxx
Eine gute elektrische Garten Markise
Diese Markise ist absolut wetterfest und kann über eine Fernbedienung problemlos bedient werden. Zudem ist das PU-beschichtete Polyestertuch wasserfest und auch UV-beständig. In der Markise sind zusätzlich LED's verbaut, die für ein angenehmes Licht am Abend sorgen.
** Affiliate Link **

Der zweite Kandidat in der Kategorie Sonnenmarkise elektrisch ist die Nemaxx elektrische Kassettenmarkise.

Diese elektronische Vollkassettenmarkise mit Kassettengehäuse ist wetterfest und schützt dich vor zu starker UV-Einstrahlung. Das  PU-beschichtete-Allwetter-Polyestertuch ist ein langlebiger und wetter resistenter Stoff.

Der Bonus bei diesem Modell ist seine Beleuchtung. Die Vollkassettenmarkise verfügt über eine LED-Beleuchtung, die besonders an lauen Sommernächten für eine gemütliche Atmosphäre im Garten oder auf der Terrasse schafft.

Die Markise kann vorwiegend durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine einfache Handhabung überzeugen. Du kannst sie ganz einfach über eine Fernbedienung steuern und auch das Montieren ist keine Hexenkunst.

Sollte bei einem Unwetter mal der Strom ausfallen, ist das kein Problem. Du kannst die Markise auch mit der mitgelieferten Kurbel per Hand einfahren. Die Markise ist in einem Bereich von 45° bis 80° (optimal) neigbar.

Elektrische Sonnenmarkise für deine Terrasse

Top Produkt
Elektrische Kassettenmarkise von Mendler
Eine passende elektrische Garten Markise
Diese 4 mal 3 Meter große Markise eignet sich wunderbar für jede Terrasse. Zudem kann sie per Knopfdruck aus- und auch eingefahren werden, was die Bedienung sehr einfach macht. Das passende Produkt kann hier aus zahlreichen unterschiedlichen Farben ausgewählt werden.
913,99 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Mit unserem dritten Modell im Check kann der Sommer kommen! Die elektrische Kassettenmarkise von Mendler ist in vielen bunten Farben erhältlich.

Das stabile Kassettengehäuse schützt die Markise vor schlechter Witterung, UV-Einstrahlung und Verschmutzung. Die Markise wurde TÜV-geprüft und bietet eine sehr gute Qualität. Das Gehäuse, die Gelenkarme und die Abroller sind allesamt aus Aluminium gefertigt.

Diese Sonnenmarkise ist elektrisch und kann ganz einfach per Knopfdruck ein- und ausgefahren werden. Du kannst sie aber auch manuell über eine Kurbel bedienen. Die Öffnungslänge beträgt 3 Meter. In der Lieferung sind die Wandhalterung, ein Stahlankerbolzen sowie die Handkurbel enthalten.

Auch diese Sonnenmarkise befindet sich in der Windwiderstandsklasse 2 und kann Windböen von bis zu 38 km/h aushalten. Achte trotzdem darauf, dass du bei zu starkem Wind die Markise sofort reinfährst. So hast du länger was von dem Produkt.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passende elektrische Sonnenmarkise gefunden

Damit du die beste elektrische Sonnenmarkise für deine Terrasse finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Größe
  • Montage
  • Reinigung und Pflege
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Four & More Kassettenmarkise
  2. Nemaxx elektrische Kassettenmarkise
  3. Kassettenmarkise von Mendler

Was macht eine gute Sonnenmarkise aus?

Was gibt es Schöneres als im Sommer auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse zu sitzen und zu entspannen? Mit einer Markise bist du nicht der starken Sonne ausgesetzt und kannst selbst bei einem Sommerregen sitzen bleiben.

Damit du beim Kauf einer Markise weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Modell ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Konstruktion & Material
  • Größe
  • Motor und Bedienung

Konstruktion & Material

Das Gestell und die Kassette einer Markise sollten rostfrei und robust sein. Aluminium oder rostfreier Stahl sind die ideale Wahl. Aluminium ist elegant, leicht, wasserdicht, stabil und rostet nicht.

Kunststoffmarkisen sind nicht so witterungsbeständig und können mit der Zeit durchlässig werden und brechen. Deshalb solltest du auf solche Modelle besser verzichten. Vergewissere dich auch, dass alle Schrauben und Muttern aus rostfreiem Stahl sind.

Auch das Material der Abdeckung muss einzigartige Eigenschaften haben. Natürlich muss es sonnenbeständig und belastbar sein. Die Reißfestigkeit sollte zwischen 290 und 320 Gramm pro Quadratmeter liegen.

Markisenstoffe sind außerdem beschichtet, damit Regenwasser und Feuchtigkeit leicht abfließen können und Schmutzpartikel nicht so leicht haften bleiben.

Die besten Stoffe für Markisentücher sind Polyester und Acryl. Diese Materialien haben eine ausgezeichnete UV-Beständigkeit, Feuchtigkeitstoleranz, Leichtigkeit und Farbbrillanz.

Stoffe aus Acryl oder Polyester trocknen schnell. Acrylgewebe sind noch reißfester als Polyestergewebe. Die Industrie gleicht dies jedoch aus, indem sie Polyester mit einer speziellen Imprägnierung versieht.

Da man eine Markise nicht einfahren darf, wenn sie feucht ist, ist die Fähigkeit des Gewebes, schnell zu trocknen, ein entscheidendes Element.

Achte bei der Wahl deiner elektrischen Sonnenmarkise darauf, dass sie resistent gegen leichte Windstöße ist. Die von uns vorgestellten Modelle befinden sich in der Windwiderstandsklasse 2, was einer Windstärke von etwa 38 km/h entspricht.

Es gibt übrigens 3 Windwiderstandsklassen. Bei der dritten Klasse kannst du die Markise sogar bei Windstärken von bis zu 48 km/h ausgefahren lassen. Trotzdem raten wir dir, die Markise bei starken Windstößen so schnell wie möglich einzufahren, um die Langlebigkeit zu erhalten.

Größe

Die Größe des Sonnenschutzes richtet sich nach dem Verwendungszweck und dem Standort. Ein Balkon erfordert eine kleinere Markise als eine Terrasse oder ein Garten.

Für große Flächen wird ein Überstand von 4 Metern empfohlen, für sehr große Flächen von 6 Metern. Markisen sollten etwa einen halben Meter über der Terrasse angebracht werden, um ausreichend Schatten zu spenden.

Die Breite der Markise richtet sich nach dem Ort, den Sie beschatten möchten. Die Markise kann auch nach Maß angefertigt werden.

Motor und Bedienung

Eine elektrische Sonnenmarkise kann entweder per Knopfdruck oder per Funkfernbedienung bedient werden. Bei einigen Markisen besteht die Möglichkeit, einen Motor nachträglich einzubauen.

Der Rohrmotor ist der professionellste, aber am schwierigsten zu installierende. Bei ihm haben Sie folgende Möglichkeiten der Steuerung: Funkfernbedienung, kabelgeführtes Ein- und Ausschalten, Bedienung über Smartphone und Ein- und Ausschalten über Wind- und Wettersensoren.

Der Aufsteckmotor ist im Vergleich zum Rohrmotor günstiger und einfacher zu installieren. Er hat aber den Nachteil, dass er sichtbar ist.

Für welchen Motor du dich auch entscheidest, achte beim Kauf darauf, dass dein Modell auch über eine manuelle Bedienung verfügt. Im Falle eines Stromausfalls oder anderen Störfaktoren kannst du sie so trotzdem ein- und ausfahren.

Unsere Reihung

  1. Four & More Kassettenmarkise
  2. Nemaxx elektrische Kassettenmarkise
  3. Kassettenmarkise von Mendler

Kaufberatung: Sonnenmarkise elektrisch – das musst du beachten

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Damit musst du dich vor dem Kauf auseinandersetzen:

  • Montage
  • Reinigung & Pflege
  • Farbe
  • Zusatzfunktionen

Montage

Markisen sollten immer fachgerecht montiert werden, damit sie richtig funktionieren können. Selbst wenn Sie handwerklich begabt sind, ist es schwierig, viele Markisen selbst zu montieren. Die meisten Modelle sind nämlich ziemlich schwer und groß.

Stelle sicher, dass das Mauerwerk die Markise tragen kann. In jedem Fall sollte eine Markise zu zweit montiert werden.

Vergiss nicht, die Position der Markise entsprechend dem Sonnenverlauf anzupassen, damit Sie in Zukunft optimalen Schatten genießen können.

Überlege sorgfältig, welcher Neigungswinkel erforderlich ist, damit das Regenwasser ungehindert abfließen kann. Dieser Winkel sollte nicht weniger als 14 Grad betragen.

Die Neigung der meisten Markisen kann verändert werden. Achte neben dem richtigen Neigungswinkel auch auf die richtige Durchgangshöhe. Diese sollte nicht niedriger als 2,0 Meter sein.

Erkundige dich vor dem Kauf einer Markise, welche örtlichen Beschränkungen bestehen. Vielleicht dürfen keine leuchtenden Farben verwendet werden oder die Markise schränkt den Nachbarn in einer Weise ein.

Es ist auch sinnvoll, die Zustimmung des Vermieters einzuholen, bevor du Löcher in die Wand bohrst.

Reinigung & Pflege

Wenn du dich für eine Kassettenmarkise entscheidest und diese nach dem Gebrauch regelmäßig einfährst, wird der Stoff des Markisentuches kaum verschmutzen.

Wenn die Markise aus einem Stoff besteht, der regelmäßig gereinigt werden muss, solltest du einen Stoff wählen, der bei 30 Grad gewaschen werden kann. Fege groben Schmutz mit einer weichen Bürste ab und spüle ihn mit dem Gartenschlauch ab.

Verwende keinen Hochdruckreiniger. So kannst du die Schutzschicht des Stoffes beschädigen.

Ist der Markisenstoff nicht Waschmaschinen geeignet, solltest du bei hartnäckigem Schmutz eine milde Waschlauge zusammenmischen und diese für die Reinigung verwenden.

Es empfehlen sich auch Spezialreiniger wie Grünbelegentferner oder Schimmelentferner ohne Chlor.

Farbe

Dunklere Farben sind für Markisen vorzuziehen. Helle Farben haben weniger UV-Schutz und können auch blenden. Außerdem machen sie den Schmutz deutlicher sichtbar.

Es ist aber auch wichtig, nicht zu dunkle Farben zu wählen, damit die Markise nicht völlig verdunkelt und sich übermäßig aufheizt. Grau oder Blau sind Farben, die nicht blenden und einen Hitzestau verursachen.

Achte außerdem darauf, dass der Markisenstoff spinndüsengefärbt ist, damit er nicht ausbleicht.

Zusatzfunktionen

Du wünschst dir noch mehr Komfort?

Es gibt sogar Sensoren, die die Markise je nach Wetterlage automatisch ein- und ausfahren. Ebenso gibt es Markisen mit Beleuchtung, Heizstrahlern oder Kühlsystemen.

Unsere Reihung

  1. Four & More Kassettenmarkise
  2. Nemaxx elektrische Kassettenmarkise
  3. Kassettenmarkise von Mendler

Elektrische Sonnenmarkise kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welche Markise deinen Anforderungen Stand halten soll und kann? Welche ist die beste elektrische Sonnenmarkise bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welche wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir eine Sonnenmarkise gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Um welche Art von Markise handelt es sich?
  • Wo montiere ich den Sonnenschutz?
  • Welche Größe benötige ich?
  • Aus welchem Material besteht die Sonnenmarkise?
  • Lässt sich die Sonnenmarkise elektrisch betreiben?
  • Ist sie witterungsbeständig?
  • Wie ist die Markise zu bedienen?
  • Wie erfolgt die Montage?
  • Welche Farbe hat das Tuch der Markise?
  • Wie lässt sich der Sonnenschutz reinigen?
  • Verfügt die Markise über Zusatzfunktionen?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Welche Arten von Markisen gibt es?

Damit du herausfinden kannst, welcher Markisentyp für dich geeignet ist, stellen wir dir die gängigsten Modelle vor.

Gelenkarm-Markisen

Eine Gelenkarmmarkise wird von zwei oder mehr Gelenkarmen getragen, die durch eine Feder oder ein Tuchrohr verbunden sind. Das Tuch kann nach Belieben ein- oder ausgefahren werden.

Gelenkarmmarkisen gibt es mit Motor oder Kurbel zu kaufen und können direkt an der Hauswand oder auf dem Balkon angebracht werden. Du kannst die Neigung verändern, sodass das Regenwasser gut abfließen kann.

Fallarm-Markisen

Fallarmmarkisen sind einfach zu montieren und zu bedienen. Sie können ohne Schrauben oder Nägel zwischen Boden und Decke mit dem Gebäude verbunden werden.

Da sie schräg nach vorne verlaufen, fällt viel Sonnenlicht ein und die Sicht auf die Umgebung ist ungehindert. Du kannst die Ausrichtung der Fallarme ändern, um spitzere und vorteilhaftere Winkel zu schaffen.

Diese Art von Markise gibt es mit Regenschutz oder in einem Kasten, der sie vor Wasser und Schmutz schützt. Sie werden in der Regel als Klemmmarkisen angeboten, die man schnell an der gewünschten Stelle anbringen kann.

Wie die meisten Markisenarten sind sie mit Motor oder Kurbel betrieben und haben einen verstellbaren Neigungswinkel.

Frei stehende Markisen

Für die Montage einer frei stehenden Markise werden mobile Steinständer und eine frei stehende Tragkonstruktion verwendet. So kann die Position der Markise jederzeit verändert werden und du kannst sie jederzeit auf- und abbauen.

Sie haben die Wahl, die Markise an einer Wand zu befestigen oder sie in die Erde einzulassen. Sie wird mit einem Motor oder einer Kurbel angetrieben. Du kannst den Schattenwurf und den Ausfallwinkel der Markise gut variieren.

Voll- und Halbkassetten-Markisen

Gelenkarmmarkisen gibt es auch in Kassetten- und Halbkassettenform. Bei einer Vollkassettenmarkise sind die Gelenkarme, das Tuch und die Markisentechnik komplett vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Markisen in Vollkassettenbauweise sind zwar flacher und optisch ansprechender als herkömmliche Gelenkarmmarkisen, aber auch schwerer. Prüfe daher vor der Montage, ob der Untergrund die Markise tragen kann.

Da eine Kassettenmarkise in der Größe variierbar ist, kann sie zur Überdachung von Balkonen, Terrassen und Wintergärten eingesetzt werden.

Im eingefahrenen Zustand sind das Tuch, die Gelenke und die Technik durch Halbkassetten-Markisen von vorne und oben geschützt. Der optische Nachteil ist, dass ein Teil des Tuchs und der Gelenkarme sichtbar bleiben. Sie sind im eingefahrenen Zustand aber genauso wie bei einer kompletten Kassettenmarkise.

Seilspann-Markisen

Du kannst diese Art von Markise selbst montieren und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen. Die beiden Edelstahlteile der Markise sind parallel zueinander verspannt. Da die Bespannung aus dünnerem Stoff als bei anderen Markisenarten besteht, spendet sie Schatten, ohne zu verdunkeln.

Das Sonnensegel kann zusammengeschoben werden, um maximalen Schutz vor dem Sturm zu bieten. Die Markise kann auch schräg aufgehängt werden, um Regen abzuwehren.

Das Segel kann waagerecht oder senkrecht aufgehängt werden. Dadruch bist du flexibel.

Pergola-Markisen

Eine Pergola ist eine Art überdachter Gang, der sich zwischen dem Haus und der Terrasse oder dem Garten erstreckt und vor der Sonne schützt.

Wenn du aufgrund der Witterungsbedingungen keine Gelenkarm- oder Kassettenmarkise aufstellen kannst oder wenn du eine Ausladung von mehr als 4 Metern benötigst, solltest du solch ein Modell in Betracht ziehen.

Die Pergola-Markise hat eine Ausladung von 6 Metern. Die Führungsschienen, die gerade oder gebogen sind, können einfach entfernt werden. Die vorderen Stützen dienen zur Abstützung des Vordachs und sind über zwei Füße mit dem Montageboden verbunden.

Ein Motor treibt die Pergola-Markise an. Du kannst sie auch mit einem Wettersensor oder einer Fernbedienung nachrüsten.

Wintergarten-Markisen

Eine solche Überdachung wird auf einen Wintergarten mit Schienen gesetzt. Die Montage sollte in jedem Fall den Profis überlassen werden.

Das Glas ist vor der Sonne geschützt, da die Markise außen angebracht ist. Markisen für Wintergärten werden immer mit Motor betrieben.

Markisoletten

Markisoletten sind eine Mischung aus Senkrecht-Markise und Fallarm-Markise. Während sie oben vertikal ausgerichtet sind und Sonnen- und Sichtschutz bieten, kannst du die Markisen unten verstellen, um Licht hereinzulassen.

Du kannst die Markisolette mit Abstand zum Gebäude oder direkt daran befestigen.

Senkrecht-Markisen

Für Balkon und Terrasse verwendet man oft Senkrecht-Markisen. Diese sind meist nur komplett ausrollbar, deshalb achte vor dem Kauf unbedingt auf die Maße.

Diese Markise eignet sich nicht nur als Sonnenschutz, sondern auch als Sichtschutz und als Schutz vor Wind. Die Markise speichert Wärme und kann deshalb auch im Winter verwendet werden.

Angetrieben wird solch ein Modell durch eine Kurbel oder einen Motor.

Die Senkrecht-Markise eignet sich ideal für senkrechte oder schräge Fassaden.

Unser Fazit

Wer würde im Sommer nicht gerne auf der Terrasse mit Familie oder Freunden entspannen? Allerdings kann es in der Sonne zu heiß werden und schattige Plätze sind nicht immer vorhanden. Die Lösung sind Markisen. Diese spenden dir Schatten und können dich auch vor Regen schützen.

Die Four & More Kassettenmarkise ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung für einen angenehmen Aufenthalt auf der Terrasse.