Du hättest gerne einen Wärmepumpen Kondenstrockner? Dann solltest du dir den Wärmepumpentrockner Miele TDB 110 genauer ansehen!
Wenn man sich für das richtige Trocknermodell entscheidet, kann man viel Strom sparen. Denn große Haushaltsgeräte wie Trockner brauchen relativ viel Energie. Da lohnt es sich den Unterschied zwischen dem Wärmepumpen Kondenstrockner und dem Ablufttrockner zu kennen.
Im Gegensatz zum Ablufttrockner muss man beim Wärmepumpen Kondenstrockner kein Rohr nach außen verlegen. Das spart Zeit und Nerven. Außerdem verbraucht letzterer auch viel weniger Strom.
Am besten wählst du beim Kauf ein Gerät der Energieklasse A oder höher. Dann freut sich die Umwelt und du sparst Geld.
Wenn du ein Gerät suchst, das sparsam und effizient trocknet und deine empfindliche Kleidung schützt, ist der Kondenstrockner Miele TDB 110 genau der Richtige für dich!
Du bist hier richtig, wenn
- du einen Wäschetrockner mit niedrigem Stromverbrauch suchst,
- einen Wärmepumpen Kondenstrockner möchtest, der knitterfrei trocknet,
- du viel Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legst.
Inhaltsverzeichnis
Wärmepumpentrockner Miele TDB 110
Was als Erstes auffällt, der Miele TDB 110 ist eines der sparsamsten Geräte am Markt. Im Jahr verbraucht der Wärmepumpen Kondenstrockner nur 171 kWh.
Durch die verwendetete Wärmepumpentechnologie kann man nicht nur viel Strom sparen, die niedrigen Temperaturen schonen auch die Wäsche.
Die Schontrommel wurde bei dem Wärmepumpentrockner mit einer Wabenstruktur versehen. Das führt zu weniger Knitterfalten. Gut für jeden, der nicht gerne bügelt. Wie das geht? Die Vertiefungen der Waben führen zu Luftpolstern, die die Wäsche quasi auffangen. Dadurch „schwebt“ deine Kleidung mehr in der Trommel und trocknet schonender.
Wenn Trockner in geschlossenen Räumen stehen gibt es eine große Gefahr. Schimmel. Dieser Trockner weist eine hohe Dichtigkeit auf. Je weniger feuchte Luft entweichen kann, desto weniger musst du dich mit Schimmel herumschlagen. Du kannst ihn also ohne Probleme in die Küche stellen.
Eine Besonderheit des Trockners: die hauseigenen Duftflakons. Die gibt es in 5 Varianten und können im Flusenfilter eingesetzt werden. Dadurch bekommst du ganz einfach duftende Wäsche. Bis zu 4 Wochen hält der dezente Wäscheduft an.
Oft kommt Wäsche nicht richtig trocken aus dem Wärmepumpen Kondenstrockner. Miele will dem mit dem PerfectDry System entgegenwirken. Das Gerät misst hier auch den Kalkgehalt des Wassers. So kann die Trocknung genau auf Kalkgehalt und Wäsche abgestimmt werden.
Zeit sparst du dir mit der integrierten Kondenswasserableitung. Wenn man den Kondenswasserbehälter nicht gerne selbst entleert, kann man das ganz einfach abpumpen lassen.
- Effizienz: A+++
- Gewicht: 58.5 kg
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Lautstärke: 64 dB
- Jährlicher Energieverbrauch: 171 Kilowattstunden/Jahr
- Garantie: 12 Monate
Beim Kauf erhält man einen Duftflakon dazu und einen Gutschein für drei weitere Flakons.
Spezialprogramme: Feinwäsche, Finish Wolle, Hemden, Express, Jeans, Outdoor, Imprägnieren, Vorbügeln, Lüften warm.
Bosch WTW875W0 Wärmepumpentrockner
Wenn du Wert auf Schnelligkeit legst, bist du beim Bosch WTW875W0 richtig. In 20 Minuten bekommt dieses Gerät 1 kg deiner Wäsche trocken.
Mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ verbraucht der Wärmepumpen Kondenstrockner nur 176 Kilowattstunden pro Jahr. Das spart dir richtig Geld.
Der Trockner ist mit einem selbstreinigenden Kondensator ausgestattet. Das erspart dir das nervige Reinigen. Die Trommel hat eine Fassung von 8 Kilogramm, was auch für Haushalte mit viel Wäsche reicht.
Da er sehr leise arbeitet, kann man ihn ohne Probleme nachts laufen lassen. Dank Startverzögerung, kannst du bestimmen wann der Trocknungsvorgang beginnen soll. Mit der Endzeitvorwahl hast du die Kontrolle über die Trocknungsdauer
- Effizienz: A+++
- Gewicht: 55 kg
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Lautstärke: 62 dB
- Jährlicher Energieverbrauch: 176 Kilowattstunden/Jahr
- Garantie: 24 Monate
Spezialfeatures: Kindersicherung, Kurzprogramme, Trommelbeleuchtung, selbstreinigender Kondensator
AEG Wärmepumpentrockner
Ein weiteres tolles Modell bietet sich mit dem AEG Wärmepumpentrockner an.
Mit einer Energieklasse von A+++ ist er unter den sparsamsten Modellen am Markt. Bei jedem Trocknungsvorgang kannst du zusätzlich den ECO Modus aktivieren, um noch mehr Strom einsparen zu können.
Dank der speziellen Schontrommel kann man mit dem energiesparenden Trockner sogar Wollpullover trocknen. Außerdem hast du auch die Möglichkeit imprägnierte Outdoorkleidung darin zu trocknen.
Durch die SensiDry Funktion kann dieser Trockner deine Wäsche trocknen, ohne hohe Temperaturen zu benötigen. Dadurch kannst du auch empfindliche Kleidungsstücke wie Wolle oder Dessous darin trocknen. Niedrige Temperaturen beim Trocknen schonen nicht nur die Wäsche, sondern auch die Geldbörse.
Das Gerät passt die Zeit und den Energieverbrauch an die Kleidermenge, die du trocknen möchtest, an. Durch die effiziente Trockenmethode sparst du Zeit und deine Textilien werden nicht unnötig lang getrocknet. Zu langes Trocknen beschädigt ja leider die Fasern.
Ein Wäschetrockner mit wenig Stromverbrauch und schonend trocknen kann er auch? Hier bist du richtig.
- Effizienz: A+++
- Gewicht: 50.16 kg
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Lautstärke: 63 dB
- Jährlicher Energieverbrauch: 176 Kilowattstunden/Jahr
Warum sich ein Wärmepumpen Kondenstrockner lohnt
Kondenstrockner mit Wärmepumpe sind die beliebtesten Trockner auf dem Markt. Und das hat einen Grund. Dank der Wärmepumpentechnologie sparst du Strom. Und je energiesparender deine Geräte sind, desto weniger Geld kosten sie dich im Betrieb.
Auch für die Umwelt zahlt sich ein energiesparender Trockner aus. Einfacher geht Umweltschutz nicht. Und du musst auf nichts verzichten.
Was grundsätzlich für einen Wärmepumpen Kondenstrockner spricht:
- du sparst Strom
- man kann ihn auch bequem in der Wohnung aufstellen
- du musst weniger bügeln
Natürlich kosten diese Modelle in der Anschaffung mehr als ein Trockner mit anderer Technologie. Aber der höhere Preis macht sich bald bezahlt. Denn die laufenden Kosten dieser Wärmepumpentrockner sind einfach viel geringer.
Außerdem ist die vergleichsweise niedrigere Temperatur dieser Trockner super für deine Kleidung. Niedrigere Temperaturen sind schonender und verhindern lästiges einlaufen.
Zusammenfassend: Wenn du dir einen Wäschetrockner kaufen möchtest, solltest du unbedingt auf die Energieeffizienzklasse schauen. Alle unsere Geräte sind in der höchsten Energieklasse, die möglich ist. Dadurch sparen sie Strom und Geld.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Wenn du einen Wärmepumpen Kondenstrockner suchst, der bei niedrigem Energieverbrauch alle Annehmlichkeiten bietet, bist du bei dem Miele TDB 110 richtig. Vor allem, wenn du den Trockner in der Wohnung aufstellen willst, ist das Gerät von Miele unschlagbar. Wenn du nicht unbedingt ein eigenes Duftflakon im Trockner brauchst und weniger Programme reichen, können wir die Wärmepumpentrockner von Bosch und AEG empfehlen.
Alle drei Trockner erledigen ihren Job sehr effizient und sparsam und sind schonend zur Wäsche. Durch den Umstieg auf einen neuen Wäschetrockner wirst du dir viel Strom sparen.