Whirlpool winterfest und aufblasbar: Empfehlung (2023)

whirlpool winterfest aufblasbar

Auch im Winter willst du auf der eigenen Terrasse relaxen und wellnessen? Wenn dein Whirlpool winterfest, aufblasbar und preiswert sein soll, dann ist der MSpa Concept Mono genau das, was du suchst!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Outdoor Sprudelbecken kannst du auch im Winter verwenden:

  1. MSpa Concept Mono
  2. MSpa Delight Aurora
  3. MSpa Comfort Starry

So findest du den besten winterfesten aufblasbaren Whirlpool für dich

Mit einem aufblasbaren, winterfesten Outdoor Whirlpool kannst du auch im kalten Winter auf der eigenen Terrasse relaxen und die tiefgefrorene Winterlandschaft betrachten, während du es dir so richtig gut gehen lässt.

Einfach mal abschalten vom Alltagsstress oder eine schöne Zeit mit dem Partner im Pool verbringen. Durch den winterfesten Whirlpool ist dies nicht nur im warmen Sommer möglich, sondern auch im Winter, wie zwischen den Feiertagen. Das Silvesterfeuerwerk im Whirlpool verfolgen? Hört sich äußerst luxuriös an, oder?

Grundsätzlich ist jeder aufblasbare Whirlpool mit einer extra UV-festen und einer frostfesten Beschichtung winterfest. Der Haken. Dies trifft auf kaum einen Whirlpool zu.

Klassische Whirlpools sind bis 4 °C winterfest. Bei dieser Temperatur hat das Wasser seine größte Dichte. Bei niedrigeren Temperaturen dehnt sich das Wasser aus, dadurch bilden sich Eiskristalle, die das Material beschädigen können.

Aber keine Sorge. Die Hersteller haben nachgebessert und spezielle winterfeste Sprudelbecken auf den Markt gebracht.

Wenn dein Whirlpool winterfest, aufblasbar und für draußen geeignet sein soll, dann bist du hier richtig.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Modellen gemacht, die auch an kalten Tagen genutzt werden können.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die niedrigen Temperaturen trotzen. Welcher der beste aufblasbare winterfeste Whirlpool für dich ist, entschiedest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den MSpa Concept Mono.

Du bist hier richtig, wenn

  • du auf der Suche nach einem aufblasbaren Whirlpool bist, den man im Winter nutzen kann,
  • dieser Pool frostsicher und wetterfest sein soll,
  • du dich über Whirlpools im Winter informieren möchtest.

Das Wichtigste über aufblasbare Whirlpools für den Winter auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für pure Entspannung im Winter Outdoor verwenden kannst.

  • Anti-Frost-System: Dein Pool ist nur für niedrige Temperaturen geeignet, wenn er über dein ausgeklügeltes Anti-Frost-System verfügt. Es verhindert, dass die Wassertemperatur unter 1° Celsius fällt und friert.
  • Heizleistung: Wer im Winter in warmem Wasser baden möchte, der braucht ein Modell mit hoher Heizleistung. Achte auf mindestens 2000 Watt bei einem größeren Modell. Pro Stunde kann die Wassertemperatur um 2,5° erhöht werden.
  • Kosten sparen: Wer seinen Pool im Winter ständig leicht geheizt hat, der verbraucht recht viel Energie. Um Strom zu sparen lohnt sich eine Abdeckung und eine isolierende Unterlage.
  • Massagedüsen: Für Entspannung sorgen klassische oder Hydro-Jet-Massagedüsen. Je nach Hersteller können es bis zu 140 Düsen pro Pool sein.

Der beliebteste winterfeste Whirlpool zum Aufblasen

Top Produkt
MSpa Concept Mono
Robust und widerstandsfähig
Durch das spezielle Anti-Frost System kann man die Vorzüge dieses Whirlpools auch in den Wintermonaten genießen.
1.049,99 EUR
(Stand von: 04.10.2021)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Unser Favorit als aufblasbarer, winterfester Whirlpool ist der MSpa Concept Mono.

Die Anti-Frost-Funktion macht diesen Whirlpool winterfest. Fällt die Wassertemperatur unter 1° C, erhitzt sich der Pool von selbst auf 3° C, sodass sich kein Frost bildet. Somit wird der Pool selbst und vor allem die Filteranlage von Frostschäden geschützt.

Die Heizfunktion ist ebenfalls essenziell für die Benutzung im Winter. Das Wasser kann auf bis zu 42° C erhitzt werden. Auch in einer kalten Winternacht kannst du im dampfenden Wasser des Pools relaxen und es dir gemütlich machen.

138 integrierten Luftdüsen sorgen für eine äußerst angenehme Massagefunktion. Die Luftdüsen können auf 3 verschiedenen Intensitätsstufen verwendet werden.

Bedient wird der Pool mit einer bequemen All-In-One-Steuerung, die vom Pool aus erreichbar ist.

Platz finden bis zu 6 Personen in diesem Whirlpool. Er verfügt über ein empfohlenes Fassungsvermögen von 930 Liter.

Der Winter Whirlpool mit romantischer Beleuchtung

Top Produkt
MSpa Delight Aurora
Ein sehr guter aufblasbarer Whirlpool für den Außenbereich
Ein Spitzengerät mit 138 Massagedüsen in dem bis zu 6 Personen Platz finden. Dank extra festem Material optimal für draußen geeignet.
799,99 EUR
(Stand von: 04.10.2021)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Ein anderes Modell, welches ebenfalls bestens für die Wintermonate geeignet ist, ist der MSpa Delight Aurora.

Das Anti-Frost-System macht auch diesen Whirlpool winterfest. Der Pool erhitzt wieder automatisch das Wasser um Frostschäden an der Pumpe oder dem Filter zu verhindern. Dieses Anti-Frost-System funktioniert vollkommen automatisch und auch dann, wenn du mal nicht zu Hause bist.

Die LED-Beleuchtung kann vor allem im Winter voll punkten und verschiedenfarbige Lichter spiegeln sich in der nächtlichen verschneiten Landschaft wunderschön. Die LED-Beleuchtung wechselt automatisch die Farbe oder kann auch konstant auf eine einzelne Farbe eingestellt werden. Dadurch kannst du bestens die Stimmung beeinflussen.

Die 138 Sprudeldüsen sorgen für ein 360° Massageerlebnis. Diese Massage nimmt Druck von den Gelenken und wirkt schmerzlindernd.

Der Pool kann fast überall aufgestellt werden. Er ist nicht zu groß, bietet Platz für 6 Personen und benötigt lediglich einen Stromanschluss, sodass der Filter, die Heizung und das Anti-Frost-System funktionieren.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
MSpa Comfort Starry
Inklusive Anti-Frost System
Neben dem 360°-Sprudelsystem mit 138 dynamischen Luftdüsen überzeugt dieses Modell mit einer robusten Verarbeitung.
629,99 EUR
(Stand von: 04.10.2021)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Nun haben wir als dritten Vorschlag noch den MSpa Comfort Starry für dich herausgesucht.

Durch das Schnellheizsystem kann das Wasser in Rekordzeit erhitzt werden. Dies macht den Pool besonders gut einsatzbereit für den Winter.

Die Anti-Frost-Technologie macht den Pool komplett winterfest. Das System verhindert, dass das Wasser friert. Frostschäden werden vermieden.

Auch das robuste Material dieses Pools ist bestens für die Wintermonate geeignet. Das Rhino-Tech 6-Schicht-Material macht den Pool sehr beständig.

Die Massagefunktion darf natürlich nicht fehlen. 138 Luftdruckdüsen sorgen für die 360° Massage – Wellness und Entspannung wie im Schwimmbad im aufgeheizten Whirlpool.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden winterfesten aufblasbaren Whirlpools gefunden

Damit du den besten winterfesten Whirlpool finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Anti-Frost-System
  • Massagefunktion durch Luftdruckdüsen
  • Effiziente Filteranlage
  • Leichter und unkomplizierter Aufbau
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. MSpa Concept Mono
  2. MSpa Delight Aurora
  3. MSpa Comfort Starry

Was macht einen guten winterfesten Sprudelbad-Pool aus?

Nicht jeder aufblasbare Whirlpool ist winterfest. Wenn die Sprudelbäder nicht dafür ausgelegt sind, überleben sie Minusgrade nicht. Die Technik streikt, der Kunststoff hält den tiefen Temperaturen nicht Stand.

Bis vor kurzem gab es nur sehr wenige Pools, die niedrigen Temperaturen trotzen und auch im Winter genutzt werden konnten. Die Hersteller haben aber nachgebessert und tolle Modelle entwickelt, die bei winterlichen Temperaturen Entspannung im warmen Wasser möglich machen.

Damit du beim Kauf eines Whirlpools weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Modell ausmacht.

Soll dein Whirlpool winterfest, aufblasbar und gemütlich sein, dann musst du ein paar Dinge beachten:

  • Anti-Frost-System
  • Pool-Heizung
  • Starke Pumpenleistung
  • Massagedüsen
  • Heizleistung
  • UV-C-Desinfektion

Anti-Frost-System

Dieses System ist unverzichtbar, wenn du den Whirlpool auch im Winter benutzen willst. Frostschäden werden durch dieses System vermieden, da das Wasser automatisch aufgeheizt wird, wenn es unter einer Temperatur von 1° C fällt und zu frieren droht.

Frostschäden können deinen Pool nachhaltig beschädigen. Besonders die Filter – und Heizanlage ist anfällig für derartige Schäden, aber auch die Verkleidung des Pools kann durch Frost Risse bekommen und undicht werden.

Kurz gesagt: Der Frost beschädigt den Whirlpool, ein Anti-Frost-System verhindert dies und macht die Benutzung des Pools auch im Winter möglich!

Die von uns vorgestellten Whirlpools verfügen natürlich alle über so ein System.

Pool-Heizung

Um auch im Winter den Badespaß im Freien genießen zu können, muss das Wasser eine gewisse Temperatur haben. Es muss sehr warm sein, wenn es draußen sehr kalt ist. Nur so kann das Baden im Pool auch genossen werden. Denn: Wer badet schon gerne im Eiswasser?

Die von uns vorgestellten Whirlpool haben alle eine eingebaute Heizanlage. Diese erhitzt das Wasser auf bis zu 42° C. Das Schnellheizsystem sorgt dafür, dass die gewünschte Temperatur relativ schnell erreicht ist.

Durch diese Temperatur und der Massagefunktion besitzt du nun deine eigene Wellnessoase auf der Terrasse, während du die magische, eiskalte und verschneite Winterlandschaft beobachten kannst – ein wunderschöner Anblick.

Starke Pumpenleistung

Die Größe der Pumpe und die Menge des Wassers sind ebenfalls wichtige Faktoren. Eine starke Poolpumpe kann die Zirkulation des Wasserinhalts beschleunigen, was zu einem saubereren Pool führt.

Wenn der aufblasbare Whirlpool eine Massagefunktion hat, solltest du nach einer stärkeren Pumpe mit höherem Druck suchen.

Achte auf eine Pumpe mit mindestens 700 bis 800 Watt, wenn du dich für ein großes Modell entscheidest.

Massagedüsen

Grundsätzlich unterscheidet man bei aufblasbaren Whirlpools normale Massagedüsen und Hydrojet-Massagedüsen. Je nach Größe des Modells und Hersteller findest du entweder beide Arten oder nur klassische kleine Massagedüsen im Pool.

Hydrojet-Düsen können mehr Druck aufbauen und massieren den Körper intensiver. Meist findet man in ienem klassischen Sprudelbecken 6-8 Hydrojet-Düsen und bis zu 100 klassische Massagedüsen.

Ein wirklich gutes Modell verfügt über beide Arten. Dafür muss man jedoch gewillt sein, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen.

Heizleistung

Die Größe des Schwimmbeckens beeinflusst, wie schnell es sich erwärmt. Wenn das Heizsystem zu klein ist, dauert es viel länger, das Wasser zu erwärmen. Für einen kleinen Whirlpool reichen 1500 Watt aus; für größere brauchst du mindestens 2000 Watt.

Wer seinen Pool im Winter regelmäßig nutzen möchte, der sollte sich für ein Modell mit einer starken Heizleistung entscheiden. Achte auf Begriffe wie „Schnell-Heizsystem“, um rasch in den Genuss des warmen Wassers zu kommen.

UV-C-Desinfektion

Ein warmer Pool ist und bleibt ein Sammelbecken für Verunreinigungen, Bakterien, Viren und Krankheitserreger. Sie fühlen sich im warmen Nass besonders wohl, vor allem im Winter, wenn man weniger Chlor ins Wasser gibt.

Sehr gute aufblasbare winterfeste Whirlpools arbeiten mit einem UV-C-Desinfektionssystem. Das ultraviolette Licht entfernt 95% aller Bakterien, Viren und Krankheitserreger. Dadurch brauchst du weniger Chlor und schonst das Material des Pools.

Unsere Reihung

  1. MSpa Concept Mono
  2. MSpa Delight Aurora
  3. MSpa Comfort Starry

Kaufberatung: Outdoor Whirlpool winterfest aufblasbar – das musst du beachten

Worauf es bei der Auswahl eines Sprudelbeckens ankommt, verrät unsere Kaufberatung.

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Das musst du vor dem Kauf beachten:

  • Wintereignung
  • Standort
  • Größe des Pools
  • Wärmeschutz
  • Sicherheit
  • Gewicht des Pools
  • Zubehör

Wintereignung

Das Wichtigste sind die Informationen: Ist der Whirlpool für den Winter geeignet? Achte auf diese Angaben in der Beschreibung des Whirlpools. Wenn der Pool winterfest ist, wird das in der Produktbeschreibung angegeben. Wenn du sie nicht findest, erkundige dich, ob du weitere Informationen bekommen kannst.

Achtung bei älteren Modellen: Meist sind erst Modelle ab 2021 wirklich für niedrige Temperaturen ausgelegt. Vorgängermodelle verfügen nicht über die nötigen Voraussetzungen.

Standort

Jetzt wird es ernst. Du legst dir also einen Pool zu, den du auch im Winter verwenden kannst. Im ersten Schritt musst du dir vor Augen halten, wo du ihn aufstellen wirst.

Er kann im Freien stehen, jedoch solltest du ihm eine Überdachung gönnen. Deshalb stehen viele dieser Pools auf der überdachten Terrasse oder in einem Gartenpavillon. Ganz wichtig natürlich: Du brauchst eine Steckdose in der Nähe und eine Möglichkeit, Handtücher aufzuhängen.

Der Weg vom Pool zurück ins Haus sollte kurz sein – gerade im Winter zählt jeder Schritt.

Größe des Pools

Möchtest du alleine mit deinem Schatz das warme Wasser genießen oder sollen auch mal Freunde zu Besuch kommen? Überlege dir, ob der Pool für 2, 4, 6 oder 8 Personen Platz bieten soll. Das sind die gängigen Größen am Markt.

Wer gerne ein wenig Platz hat und nicht wie eine Ölsardine im warmen Wasser sitzen möchte, dem empfehlen wir das jeweils größere Modell zu nehmen.

Wärmeschutz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Isolierung des Sprudelbeckens. Die Wände und der Boden wollen vor den niedrigen Temperaturen geschützt werden. Im Idealfall – und mit deiner Hilfe – wird der Pool von allen Seiten warm gehalten:

  • am Boden: Bodenschutzmatten und Unterlegematten, die vor Frost schützen
  • von oben: durch eine Thermo-Abdeckung. Sie hilft dir auch Energiekosten zu sparen.

Und an den Seitenwänden? Winterfeste Pools haben Wände, die nicht zusätzlich geschützt werden müssen.

Sicherheit

Bei den aufblasbaren Whirlpools wirken sich bestimmte Sicherheitsfaktoren auf die Haltbarkeit und das Unfallrisiko aus. Da diese meist nicht sofort ersichtlich sind, solltest du dich nicht auf die Angaben des Herstellers verlassen, sondern beim Kauf immer auf ein TÜV-Sicherheitszertifikat oder ein GS-Siegel für geprüfte Sicherheit achten.

Gewicht des Pools

Beim Kauf eines Pools ist das Gewicht nur dann entscheidend, wenn du ihn von Ort zu Ort transportieren willst. Möchtest du ihn auf Campingausflüge mitnehmen? Dann könnte ein hohes Gewicht ein Problem werden. Ein Whirlpool, der zwischen 20 und 30 Kilogramm aufbläst, gilt im Vergleich als leicht.

Der Stabilität des Pools macht weniger Gewicht nichts aus, denn das Wassergewicht sorgt dafür, dass er nach dem Aufblasen stabil bleibt.

Whirlpool-Zubehör

Wenn es um Whirlpool-Zubehör geht, übersehen viele Leute, wichtige Dinge wie Wassertester, Chemikalien, Chlortabletten und Filter zu kaufen. Sie sind ein Muss für jeden Whirlpool-Besitzer und sollten immer verfügbar sein. Da leider nur wenige Hersteller Verbrauchsmaterialien mit ihren Pools liefern, musst du die Grundausstattung selbst kaufen.

Ist mein Whirlpool winterfest aufblasbar?

Besitzt du bereits einen aufblasbaren Whirlpool und möchtest wissen, ob du ihn im Winter benutzen kannst? In den Anleitungen der meisten Hersteller steht, unter welchen Bedingungen ihr aufblasbarer Whirlpool im Winter genutzt werden kann.

Die Außentemperatur hat einen erheblichen Einfluss und ein aufblasbarer Whirlpool sollte nicht benutzt werden, wenn die Temperatur unter 4° C liegt. Alle Hersteller geben Temperaturen zwischen 4 und 5 Grad Celsius als Minimaltemperatur an.

Niedrigere Temperaturen sind für ältere aufblasbare Whirlpools schädlich, da sie das PVC-Material angreifen und im Extremfall sogar vollständig zerstören können.

Wenn du dich nicht an die Anweisungen des Herstellers hältst, wird deine Garantie ungültig. Wenn du vorhast, deinen klassischen und nicht winterfesten aufblasbaren Whirlpool im Freien zu benutzen, solltest du ihn durch frühzeitigen Schutz in gutem Zustand halten.

Unsere Erfahrung zeigt, dass ältere Modelle nicht für den Betrieb im Winter ausgelegt sind. Wir raten dir davon ab den Pool im Freien stehenzulassen, wenn der Hersteller das nicht explizit angibt.

Was passiert bei Schnee und Regen?

Es ist ratsam, deinen Whirlpool mit einer Überdachung vor Regen und Schnee zu schützen. Der Niederschlag kann den pH-Wert des Wassers verändern und es schneller kippen lassen.

Kurz gesagt: Wenn du den Whirlpool nicht benutzt, solltest du ihn immer abdecken.

Dies ist auch eine gute Methode, um das Wasser im Whirlpool warmzuhalten. Du kannst das warme Wasser also vor dem zu schnellen Abkühlen schützen. Dadurch sparst du Zeit und Geld. Du musst den Pool nicht so oft aufheizen, was sich vor allem im Winter auf der Stromrechnung bezahlt macht.

Zusätzlich kann eine Abdeckung vor Laub schützen, das im Herbst oft von den Bäumen fällt und herumfliegt. So bleibt der Pool sauber.

Unsere Reihung

  1. MSpa Concept Mono
  2. MSpa Delight Aurora
  3. MSpa Comfort Starry

Darf ich meinen älteren aufblasbaren Whirlpool im Winter nutzen?

Einige begeisterte Besitzer von aufblasbaren Whirlpools haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt. Sie berichten, dass sie unter bestimmten Umständen die Winterhärte ihrer aufblasbaren Whirlpools verbessern konnten. Selbst bei eisigen Temperaturen blieben die Sprudelbecken intakt.

Dafür gibt es eine Möglichkeit. Du musst die Wassertemperatur permanent hochhalten.

Das Wasser im Tank wird dabei so stark erhitzt, dass es die Luft im Inneren um ein paar Grad Celsius anhebt. Das reicht aus, um die Außenhülle über der Mindesttemperatur zu halten und sie zu schützen.

Der Haken an der Sache: Ein hoher Stromverbrauch!

Mit den richtigen Maßnahmen kannst du jedoch Geld sparen! Eine Möglichkeit ist, eine zusätzliche Schutzabdeckung über den gesamten Whirlpool zu legen. Das hilft, den Pool wärmer zu halten!

Zusätzlich kannst du den Boden unter dem Pool mit einer Bodenschutzmatte isolieren.

Wie kann ich den aufblasbaren Whirlpool Outdoor winterfest einlagern?

Wenn du einen klassischen Whirlpool verwendest, der nicht winterfest ist, dann ist es aus Kostensicht klüger, ihn bei niedrigen Temperaturen einzulagern und im Frühling wieder aufzubauen.

Oder hast du eventuell einen Wintergarten, in dem es kühl ist, aber nicht friert? Dann kannst du den Whirlpool hier winterfest aufblasen. Auch ein ausgebauter Kellerraum mit Lüftung könnte dafür interessant sein.

Eine überdachte Terrasse, die sonnenseitig liegt und geschützt ist, kann dem Pool auch einen guten Platz im Winter bieten.

Wenn du diese Möglichkeiten nicht hast, musst du den Pool abbauen. Dafür lässt du zuerst das Wasser ab, dann sorgst du dafür, dass der Whirlpool trocknet. Baue ihn dann nach Angaben des Herstellers ab und lagere ihn im Keller.

Outdoor Aufblas-Whirlpool für den Winter kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welches Sprudelbecken in deinen Garten passt? Welcher ist der beste aufblasbare winterfeste Whirlpool bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Pool gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß soll mein Pool sein? Wie viele Leute sollen gleichzeitig darin Platz finden?
  • Ist der aufblasbare Whirlpool winterfest?
  • Wo möchte ich den Pool im Sommer aufstellen? Und wo im Winter?
  • Gibt es an dem Ort eine Steckdose?
  • Ist der Whirlpool an dem Ort geschützt vor Regen und Schnee?
  • Soll ich mir eine isolierende Matte für den Boden zulegen oder verzichte ich darauf?
  • Habe ich schon eine Abdeckung für den Whirlpool?
  • Möchte ich den Pool das ganze Jahr über verwenden?
  • Wie weit ist es vom Pool bis zum Haus? (Im Winter nicht zu unterschätzen!)
  • Welche Farbe und Machart gefällt mir?
  • Wie viel bin ich bereit auszugeben?
  • Wenn ich mich für ein günstiges Modell entscheide: Auf welchen Komfort kann ich dabei verzichten?
  • Wie stark ist die Heizung des Whirlpools?
  • Gibt es eine Garantie?
  • Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?

Unsere Reihung

  1. MSpa Concept Mono
  2. MSpa Delight Aurora
  3. MSpa Comfort Starry

Kann ein Outdoor Whirlpool mit Salzwasser befüllt werden?

Salzwasser kann bei den wenigsten aufblasbaren Whirlpools verwendet werden. Bevor du die Salzdesinfektion einsetzt, solltest du unbedingt sicherstellen, dass der Whirlpool für Salzwasser gebaut wurde oder nicht.

Einige Hersteller befürworten es, während andere davon abraten. Am häufigsten wird eine Tablettenform aus Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff verwendet. Diese wird in den Schwimmer oder direkt ins Wasser gegeben, damit der Reinigungsprozess fast automatisch abläuft.

Duftzusätze dagegen können bei jedem aufblasbaren Whirlpool verwendet werden. Insbesondere Lavendel wird aufgrund der entspannenden Wirkung gerne verwendet.

Wie oft muss das Wasser gewechselt werden?

Das Wasser im aufblasbaren Whirlpool kann mehrere Wochen lang darin bleiben, ohne dass es ausgetauscht werden muss, wenn es richtig gepflegt wird. Dazu trägt eine richtig eingestellte Poolchemie ebenso bei, wie ein funktionierendes Filtersystem, das regelmäßig benutzt wird.

Allerdings sind pro Saison etwa 2–3 Wasserwechsel erforderlich. In vielen Fällen ist sogar ein teilweiser Ablass von Vorteil, wenn sich die Wasserqualität verschlechtert und mit den entsprechenden Zusätzen nicht unter Kontrolle gehalten werden kann.

Die Häufigkeit des Wasserwechsels hängt auch von der Dauer und Intensität der Nutzung des Outdoor Whirlpools ab.

Wenn der aufblasbare Whirlpool nur ein paar Monate im Jahr im Garten steht, nach der Benutzung gut abgedeckt wird und nur von 1 bis 2 Personen genutzt wird, bleibt eine gute Wasserqualität länger erhalten.

Wenn der aufblasbare Whirlpool im Garten unter Bäumen steht oder mit einer größeren Gruppe von Freunden oder der Familie genutzt werden soll, sind häufigere Wasserwechsel erforderlich.

Unser Fazit

Wenn du auch im Winter nicht auf deinen Pool auf der Terrasse samt Massagefunktion verzichten willst, dann ist ein winterfester, aufblasbarer Whirlpool genau das, wonach du suchst. Durch das Anti-Frost-System und die robuste Bauweise hält so ein Whirlpool auch der kältesten Winternacht stand.

Mit dem MSpa Concept Mono kannst du die Magie des Winters hautnah auf der eigenen Terrasse erleben, während du es dir im warmen Poolwasser bequem machst. Gibt es schönere Winterabende?