Roboter für 5 Jährige: Check & Empfehlung

Roboter für 5 Jährige

Ein neues Spielzeug für den Nachwuchs soll’s sein? Dann ist heute dein Glückstag! Wir haben für dich mehrere Roboter für 5 Jährige recherchiert und unsere drei Favoriten herausgesucht. Besonders der Lexibook Powerkid hat uns überzeugt!

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Roboter für Kinder können wir dir empfehlen:

  1. Lexibook Powerkid
  2. Botley 2.0 von Learning Resources
  3. Dash Wonder Workshop DA03

So findest du den besten Roboter für 5 Jährige

Besonders für jüngere Kinder ist es häufig schwer, das richtige Geschenk zu finden. Soll es wie immer das übliche sein wie Kleidung, ein Bilderbuch oder ein Ball?

Doch warum nicht mal etwas Ausgefalleneres, wie ein Roboter für 5 Jährige?

So ein Spielroboter ist weit mehr als ein einfaches Spielzeug. Er ist eine echtes Lernutensil, mit dem die Entwicklung des Kindes stark gefördert werden kann.

Du unterstützt dein Kind in Bezug auf Kreativität, Koordination und Spielfreude. Ein Spielzeugroboter weckt Neugierde und sollte Einzug ins Kinderzimmer halten.

Einfache ferngesteuerte Modelle gibt es bereits für Kinder ab etwa 3 Jahre, programmierbare Roboter hingegen erst ab frühestens 6 Jahren.

Die Benutzeroberfläche und die Bedienung sind sehr einfach gehalten, sodass dieses Modell besonders gut für Kinder geeignet ist. Der Lerneffekt wird noch erheblich verstärkt bei Roboter-Bausätzen, vor allem bei etwas älteren Kindern.

Sowohl für kleinere als auch größere Kinder gilt: Die Bestandteile müssen besonders robust sein. Sie sollten nicht sofort kaputt gehen, wenn sie mal zu Boden fallen.

Einen optimalen Mix bieten Modelle, die eine Kombination aus Unterhaltung und ersten einfachen Programmierkenntnissen vereinen. Uns ist es wichtig, dass du nicht selbst stundenlang das Internet nach dem idealen Produkt durchforsten musst. Deshalb nehmen wir dir diese Arbeit einfach ab und haben eine persönliche Vorauswahl getroffen.

Wirf doch gleich einen Blick auf unseren Favoriten, den Lexibook Powerkid!

Du bist hier richtig, wenn

  • das Kind sich für Roboter begeistern lässt,
  • du auf der Suche nach einem Geschenk für Kinder bist, das nicht 0815 ist,
  • dir beim Spielen auch der Lerneffekt wichtig ist.

Das Wichtigste über Roboter für 5 Jährige auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert. Wir stellen dir drei verschiedene Modelle vor, die dein Kind im Spielen entdecken kann.

  • Spielend lernen: Kinder lernen mit Robotern grundlegende physikalische Konzepte und entwickeln ein Gefühl fürs Programmieren. Und das alles, während sie spielen.
  • Programmierbarkeit: Ob Musik, Licht, Ton oder Bewegungen – Kinder lieben es, Robotern eine persönliche Note zu verleihen. Achte auf spannende Funktionen, die zu den Interessen deines Kindes passen.
  • Robustheit: Die besten Funktionen und das netteste Design helfen wenig, wenn der Roboter nicht so einiges wegstecken kann. Filigrane Bauteile kannst du dir bei Robotern für 5-Jährige sparen.

Die beliebtesten Lernroboter für 5 Jährige

Hier findest du Spielroboter für Kinder ab 5 Jahren, die weitaus mehr können als nur zu unterhalten. Sie helfen deinem Kind dabei, spielerisch in die Welt der Technik einzutauchen.

Diese drei Modelle können wir dir ganz besonders ans Herz legen. Sie haben in vielen unabhängigen Tests mit Bravour bestanden und schon viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht.

Der Profi für smartes Lernen

Lexibook Powerkid
Inklusive Fernbedienung
Dieser Roboter hilft deinem Kind dabei, erste Erfahrung mit Coding und Technik zu machen, und zwar ganz spielerisch. Singen, tanzen, sprechen in Deutsch und Englisch. Mit 450 Rätselspielen und 10.000 Geschichten.
** Affiliate Link **

Das Modell, welches uns am meisten überzeugt hat, ist der Lexibook Powerkid. Die folgenden Punkte haben herausgestochen:

Der smarte Roboter lernt deinem Kind auf unterhaltsame Weise Coding und ein Gefühl für Technik zu entwickeln. Dafür stehen verschiedene Tasten zur Verfügung.

Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die deinem Kind die ersten Programmierschritte erleichtern.

Durch kinderfreundliches Aussehen und eine Fernbedienung kann der Roboter zum Singen, Tanzen und Bewegung gebracht werden.

Es gibt sogar verschiedene Schwierigkeitsgrade. Das Spielen mit dem Roboter kann also der Kindesentwicklung angepasst werden! Mit 450 Rätselspielen und 10.000 Geschichten wird dem Kind bestimmt nicht langweilig.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Botley 2.0 von Learning Resources
Spielerisch programmieren lernen
Bei diesem Modell ist Spaß garantiert. Der Roboter lässt sich zusammenbauen und programmieren. Er kann sich in wenigen Schritten in einen Geist oder ein Polizeiauto verwandeln. Du kannst Lichter, Musik und Bewegungen steuern.
107,94 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Als zweiten Roboter für 5-Jährige haben wir den Botley 2.0 von Learning Resources für dich herausgesucht. Dieser Roboter kann alles, was Kinder lieben.

Durch seine leicht zu bedienende Fernbedienung, die großen Scheinwerferaugen und das kindliche Design, kommt er bei Kids ab 5 Jahren besonders gut an.

Lerne mit deinem Kind gemeinsam Programmierreihen aus bis zu 150 Einzelschritten und entdeckt lustige Überraschungen. Für das Programmieren brauchst du weder Tablet noch Smartphone. Entdeckt als Team 40 Programmierkarten, sechs doppelseitige Bodenplatten und 27 Hindernisbauteile.

Dieser Roboter ist somit bestens als erstes intelligentes Spielzeug für Kinder geeignet!

Der vielseitige Lernroboter für Kinder

Top Produkt
Dash Wonder Workshop DA03
Inklusive App
Dieser Roboter lernt Kindern ab 5 Jahren spielerisch erste Schritte im Programmieren. Er fördert logisches Denken und das Kombinieren von Ereignissen.
Preis: 259,99 EUR
188,57 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Nun stellen wir dir noch den Dash Wonder Workshop DA03 als Spielzeug für Kinder vor, wenn wir dein Interesse für einen Roboter für 5 Jährige wecken konnten.

Dieser Roboter kann sich in alle Richtungen bewegen und reagiert per Sprachsteuerung auf Zurufe. Dadurch kann er Aufmerksamkeit und Koordination zwischen Händen und Augen fördern.

Durch die Sprachsteuerung kann der Roboter singen und tanzen. Dadurch erhält das Kind einen Spielpartner, der für stundenlangen Spaß sorgt.

Bedient wird der per Touch Steuerung. Dadurch muss das Kind kein kompliziertes Smartphone oder Tablet bedienen.

Dieses Modell ist also bestens für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren geeignet.

Welche weiteren Spielroboter sind für Kinder geeignet?

Neben den drei vorgestellten Robotern, gibt es eine ganze Reihe weiterer Modelle, die 5-jährigen Kindern Spaß bereiten und ihre Neugierde wecken. Ein paar davon möchten wir dir jetzt in der folgenden Liste vorstellen.

So haben wir die passenden Roboter für 5 Jährige gefunden

Damit du den besten Spielroboter für deine Kids finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Kreatives Spielerlebnis
  • Spielerlebnis mit Lerneffekt
  • Hochwertiges Material
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Lexibook Powerkid
  2. Botley 2.0 von Learning Resources
  3. Dash Wonder Workshop DA03

Was macht einen guten Roboter für 5 Jährige aus?

Geschenke wollen gut überlegt werden. Wenn sie jedoch nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch die Kreativität und die Lust zu lernen fördern sollen, dann lohnt sich ein Roboter für 5 Jährige.

Darauf musst du beim Kauf achten:

  • Einfache Bedienbarkeit
  • Interaktives Spielerlebnis
  • Spielendes Lernen
  • Steuerung

Einfache Bedienbarkeit

Ein Geschenk für Kinder muss einfach bedienbar sein. Das Zusammenbauen soll nicht zu kompliziert sein und auch die Bedienung muss kindgerecht gestaltet sein. Dies ist bei allen von uns vorgestellten Modellen der Fall.

Die Roboter können entweder per App gesteuert werden oder noch einfacher mit einer Touch Steuerung. Das Steuern per Berührung macht den Kindern in diesem Alter besonders viel Spaß!

Interaktives Spielerlebnis

Der Roboter soll als Spielpartner für das Kind funktionieren. Dies macht er durch eine interaktive Steuerung, indem er auf Zurufe reagieren kann. Diese können auch wiederholt werden, sodass sogar einfache Gespräche zwischen dem Kind und dem Roboter möglich sind.

Die Funktion Musik abzuspielen, zu der der Spielroboter tanzen kann, ist ebenfalls sehr wichtig. Durch diese Fähigkeit schafft es so ein Roboter Kinder über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen. Die vielen Möglichkeiten des Spielens machen einen Spielroboter auch nicht schnell langweilig.

Spielend Lernen

Das Spielen mit einem Roboter fördert mehrere Fähigkeiten des Kindes. Die Koordination wird durch die verschiedenen Bedienmöglichkeiten gefördert. Kreative Arbeit ist beim Zusammenbauen zu finden.

Außerdem werden sogar schon kindgerechte Programmierfähigkeiten gefördert. Das Wiedergeben von Befehlen des Roboters kann für ein Staunen in Kinderaugen sorgen. Dieses Staunen ist in Zukunft häufig der Ursprung für die weitere Interessenentwicklung des Kindes.

Steuerung

Spielzeugroboter für Kinder lassen sich auf unterschiedliche Weisen steuern. Manche haben eine Fernbedienung, bei anderen kommt das Smartphone zum Einsatz. Überlege dir, ob du möchtest, dass dein Kind dein Smartphone benötigt.

Einige Modelle reagieren auch auf Zurufe und Gesten und können dadurch gesteuert werden. Andere wiederum können nur gar nicht direkte gesteuert werden, sondern werden vorab programmiert und führen anschließend die Aufgaben aus.

Funktionen

So unterschiedlich wie Kinder in diesem Alter sind, so vielfältig sind auch die Modelle und die Funktionen der Roboter. So ziemlich alle Roboter haben einen Antrieb, der sie entweder mit Rädern, Raupenbändern oder „Beinen“ fortbewegt.

Ebenso sind sehr viele mit Lichtmodulen ausgestattet, die für blinkende Scheinwerfer oder Augen sorgen. Ob du eine Audiofunktion mit Musik und Geräuschen haben möchtest, dass solltest du dir gut überlegen. Vor allem Modelle mit Musik können ziemlich anstrengend für die Eltern werden.

Etwas teurere Modelle haben eine Gesichtserkennung, die unterschiedlich auf Personen reagiert. Wieder andere Spielroboter für 5 Jährige können Aufgaben erfüllen und lernen dem Kind, wie es diese Aufgaben programmieren muss.

Die Auswahl ist beinahe unendlich. Überlege dir gut, in welche Richtung du etwa gehen möchtest.

Unsere Reihung

  1. Lexibook Powerkid
  2. Botley 2.0 von Learning Resources
  3. Dash Wonder Workshop DA03

Kaufberatung: Spielroboter für 5-jährige Kinder – das musst du beachten

Nicht jeder Roboter ist für jedes 5-jährige Kind geeignet. Lass dir ein wenig Zeit bei der Auswahl, um die richtige Entscheidung zu treffen. Hier ein paar wichtige Kriteiren, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Denn welcher Robo-Freund für deine Kinder geeignet ist, hängt auch ab von:

  • der Reife des Kindes
  • Interesse des Kindes
  • Robustheit des Geräts

Reife des Kindes

Nur weil ein Kind 5-Jahre alt ist, heißt das noch nicht, dass Modelle für 5-Jährige tatsächlich passend sind. Einige Kinder sind in diesem Alter motorisch und geistig schon weiter, die kommen gut mit Modellen für 6- oder 7-Jährige zurecht.

Andere legen nicht so viel Wert darauf, die Fahrtrichtung am Gerät programmieren zu können. Sie passen über Programmierfunktionen lieber Musik und blinkende Lichter an.

Interesse des Kindes

Passend zum vorherigen Punkt, spielt natürlich auch das Interesse des Kindes eine sehr große Rolle. Viele hatten bis jetzt noch keine Berührungspunkte zu Technik. Sie werden sich eher über einfache Modelle freuen.

Für Kinder, die fasziniert sind, Knöpfe zu drücken und Einstellungen vorzunehmen, darf es gerne etwas komplizierter werden.

Und man würd es kaum glauben: Aber auch die Lieblingsfarbe spielt bei Kindern eine große Rolle.

Robustheit des Geräts

So ein Spielzeug muss ganz schön viel aushalten. Filigrane Teile haben in einem Spielroboter für 5-Jährige nichts verloren.

Gleichzeitig spielt natürlich das Design eine große Rolle. Deshalb sind viele Spielroboter menschenähnlich oder erinnern an Tiere. Der Roboter braucht zumindest Augen, damit sich die Kinder etwas darunter vorstellen können und eine Bindung zum Gerät aufbauen. Es lohnt sich, darauf Wert zu legen.

Checkliste Roboter für 5-jährige Kids kaufen

Was macht einen Roboter für Kinder interessant? Lass uns das mal im Detail ansehen.

Befehle ausführen

Modelle, die eigenständig Befehle ausführen können und so mit deinem Kind in Kontakt treten, sind besonders spannend. Dies kann durch Sprachbefehle erfolgen, die dein Kind dem Spielzeug gibt.

Der Roboter führt sie aus, was für Faszination und spielerisches Lernen sorgt. Der Roboter kann aber auch in der Lage sein, Bewegungsabläufe auszuführen.

Selbst sprechen

Einige Modelle können sogar sprechen, Geräusche von sich geben oder aber auch Musik hören. Lichteffekte verleihen dem Ganzen noch mehr Spaß.

Manche Roboter lassen durch Gesichtsausdrücke auch ihre aktuelle Stimmung erkennen, sodass dein Kind nachdenken muss, wie es die Laune des Roboters ist.

Programmierbarkeit

Für ältere Kinder gibt es Roboter, die erst programmiert werden müssen.

Diverse Roboterbaukasten Systeme zählen dazu. Dabei ist viel Bastelarbeit erforderlich. Dein Kind kann hierbei seine motorischen Fähigkeiten vertiefen und sich kreativ ausleben. Ein solcher Baustein kann eine gute Wahl für Ihr Kind sein, wenn es gerne neue Dinge probiert oder Herausforderungen sucht.

Unsere Reihung

  1. Lexibook Powerkid
  2. Botley 2.0 von Learning Resources
  3. Dash Wonder Workshop DA03

Warum sollte ich einen Roboter für 5-Jährige kaufen?

Kinder erhalten ein grundlegendes Verständnis für physikalische Regeln durch Spielzeugroboter und wissenschaftliche Information ist praktisch sowie anschaulich. Physikalische Konzepte wie die Gravitation oder Fliehkräfte sind sofort an dem Roboter zu sehen.

Die ersten Spielzeugroboter sind für Kinder zwischen drei und sechs Jahren interessant. Die Roboter, die für dieses Alter geeignet sind, bieten eine begrenzte Anzahl an Funktionen, um die Kleinen nicht zu überfordern.

Nicht jeder Roboter ist für alle Kinder gleichermaßen geeignet. Daher ist es zweckmäßig, die Herstellerangaben auszulesen. In der Regel wird eine Altersempfehlung angegeben.

Spielroboter für 5 Jahre altes Kind kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Roboter für dein 5-Jähriges geeignet ist? Welcher ist der beste Spielroboter für 5 Jahre alte Kinder? Das kannst du im Endeffekt nur selbst herausfinden, aber wir helfen dir dabei, die richtigen Fragen zu stellen.

Es gibt ein paar Kriterien, die du beachten solltest, wenn du den perfekten Roboter auswählen möchtest. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein Markenspielzeug handelt oder nicht, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Was kann man bei dem Roboter programmieren?
  • Verfügt er über Tonausgabe und Musik? Möchte ich das?
  • Hat der Roboter Rätselspiele?
  • Wie kann man ihn steuern?
  • Wie viel bin ich bereit, auszugeben?
  • Handelt es sich um einen Tierroboter?
  • Sieht der Roboter ansprechend aus oder könnte er meinem Kind sogar Angst machen?
  • Wenn ich ein sehr günstiges Modell wähle: Muss ich Abstriche bei den Funktionen machen?
  • Gibt es eine App? Ist mir das wichtig?
  • Gibt eine Fernbedienung?
  • Kann mein Kind den Roboter selbst bedienen oder muss ich immer in der Nähe sein und helfen?
  • Wie reif ist mein Kind?
  • Für welche Themen interessiert sich mein Kind?
  • Ist das Spielzeug robust?
  • Kann der Roboter Befehle ausführen?
  • Gibt es eine Garantie? Wenn ja: Wie lange gilt sie?
  • Gibt es verschluckbare Kleinteile? Neigt mein Kind dazu?

Unser Fazit

Ein Roboter für 5 Jährige ist ein sehr gutes Geschenk für Kinder. Es ist etwas anderes als die üblichen Geschenke. Dadurch kann es auch etwas Besonderes sein, an das sich das Kind noch lange erinnert.

Durch das interaktive Spielen mit dem Roboter ist ein Kind für längere Zeit beschäftigt. Vielleicht findet es in diesem Roboter ja auch einen neuen Spielfreund?

Weiter werden beim Spielen mit einem Roboter noch mehrere Fähigkeiten gefördert. Das Spielen dient somit ganz nebenbei und unterbewusst auch als Lernprozess des Kindes.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle, doch am meisten überzeugt hat uns der Lexibook Powerkid. Hol dir deinen Favoriten und zaubere noch heute ein Lächeln ins Gesicht des Kindes!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + sechzehn =