Dein Laminatboden verdient die beste Pflege, damit er so schön bleibt. Mit einem speziellen Saugwischer für Laminat wie dem Tineco Floor One S3 Smart reinigst und pflegst du ihn richtig. Wir verraten dir in diesem Beitrag, worauf du bei der Auswahl des passenden Modells achten musst und was einen guten Wischsauger wirklich ausmacht.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Bodenwischer mit Saugfunktion können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
So findest du den besten Laminat Saugwischer für deine Wohnung
Strapazierfähig, robust und leicht zu reinigen – das alles macht einen Laminatboden aus. Damit du lange Jahre Freude damit hast, musst du beim Reinigen allerdings einiges beachten. So darfst du ihn niemals zu nass wischen.
Nebelfeucht nennt man Fachbegriff für das, was dein Boden braucht, um sauber zu werden, aber keinen Schaden davon zu tragen. Also: nicht zu feucht und nicht zu trocken.
Für gründliche und einfache Reinigung eignet sich deshalb ein Saugwischer für Laminat am besten. Du entfernst damit hartnäckige Verschmutzungen genauso wie leichte.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, den Passenden für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Laminat Saugwischern gemacht, die einen streifenfreien Boden hinterlassen.
Wir stellen dir Modelle vor, die besonders wendig und leicht sind. Welcher der beste Saugwischer für Laminat für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den Tineco Floor One S3 Smart.
Du bist hier richtig, wenn
- du einen Laminat Wischsauger suchst,
- dir saubere Böden wichtig sind du aber gleichzeitig Zeit sparen willst,
- du zwei Arbeitsschritte in einem erledigen möchtest
Das Wichtigste über Saugwischer für Laminat auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.
- Wassertank. Ein guter Saugwischer hat getrennte Wassertanks. Greife nicht zu sehr günstigen Modellen, sie haben meistens sehr kleine Wassertanks, was das Reinigen der Böden unnötig in die Länge zieht.
- Wendigkeit. Unter dem Bett, zwischen den Kästen, vorbei an Blumen und entlang des Sofas – ein Laminat Saugwischer muss sehr wendig sein und gut in der Hand liegen. Achte daher auf geringes Gewicht. Kabellose Modelle sind praktischer in der Anwendung.
- Akku oder Kabellänge. Sehr große Wohnungen werden mit einem Akku Saugwischer oft nicht rein, weil die Batterie leer ist, bevor alles sauber ist. Wähle in so einem Fall ein Gerät mit mindestens 6 Metern Kabel.
Die beliebtesten Saugwischer für Laminat
Hier findest du eine Auswahl beliebter elektrischer Bodenwischer, die für empfindliche Böden geeignet sind.
Unsere Empfehlung
Es gibt keinen Saugwischer für Laminat, der deine Wohnung so schnell und sauber reinigt. Mit dem Tineco Floor One S3 Smart wirst du sicher glücklich werden.
Das Gerät punktet mit der innovativen iLoop Technologie. Damit kann der Saug-Wischer seine Saugleistung und die Wasserdurchflussrate selbstständig an den Verschmutzungsgrad und den Boden anpassen.
Mit 78 dB Lautstärke zählt dieser Sauger zu den leiseren Modellen.
220 Watt bringt der Saugwischer für Parkett und Laminat mit und entfernt dadurch auch hartnäckigen Schmutz. Damit Frischwasser und Schmutz nicht miteinander in Berührung kommen, hat das Gerät zwei separate Tanks mit jeweils 0,6 L Fassungsvermögen.
Schnell sein! Dieser Saugwischer ist gerade im Angebot!
Der Preis-Leistungstipp
Schmutz aufsaugen und wischen, das alles kannst du mit dem Redkey W12. Du musst weder zwischen Programmen wechseln noch zuerst saugen, dann wischen. Das spart eine große Menge an Zeit.
Das Gerät verfügt über ein Zyklon-Filtersystem, wodurch das Reinigen der Böden besonders leicht fällt.
Der Akku hält 3 Stunden und 45 Minuten am Stück. Das Gerät punktet mit seinem leichten Gewicht und einer sehr kompakten Machart.
Du kannst dieses Gerät für alle Hartböden einsetzen, die man feucht reinigt wie Laminat, Fliesen, Steinböden oder Parkett. Dank starker Saugleistung bleibt kein Wasser auf dem Boden. Für ein schmutziges Wischpad kannst du die Selbstreinigungstaste nutzen und es wieder einsatzbereit machen.
Informiere dich hier über diesen Bodenwischer!
Der Wischer mit Frisch und Schmutzwassertank
Kabellos und sehr flexibel bist du mit dem Bissell CrossWave C3 Pro unterwegs. Die getrennten Tanks für Frisch- und Schmutzwasser lassen sich sehr einfach austauschen.
Ebenfalls flexibel bist du übrigens bei Böden. Denn mit dem Gerät lassen sich Holzböden, Fliesen, Gummifußmatten Pressholzböden und sogar Teppiche reinigen. Durch die Smart Touch Tasten am Griff kannst du zwischen Teppich oder Hartboden wechseln.
25 Minuten lang hält der Akku, wenn du mit voller Leistung arbeitest. In 4 Stunden ist das Gerät wieder einsatzbereit. Aufgeladen wird es in der Ladestation, die gleichzeitig als Lagerort dient.
Gewischt wird im Unterschied zu einigen anderen Modellen nicht mit dünnen Tüchern, sondern mit einer Reinigungsbürste.
Mach dich hier über diesen Saugwischer für Laminat schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Wischroboter für empfindliche Böden im Check
- Diese Wischroboter verfügen über Schmutzwasserabsaugung
- Top 3 Saugwischer gegen Hundehaare
So haben wir die passenden Laminat Saugwischer gefunden
Damit du den besten Saugwischer für Laminatböden für deine Wohnung finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Flächenleistung
- Akkuleistung bzw. Kabellänge
- Lautstärke
- Saug- und Wischleistung
- Benutzerfreundlichkeit
- Gewicht des Geräts
- Größe und Kompaktheit
- Preis-Leistungsverhältnis
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Warum lohnt sich ein Saugwischer für Laminat?
Du hast deine Böden jetzt vielleicht immer zuerst gesaugt, dann gewischt und dann trocken gewischt. Da kann das Putzen schon mal einen halben Tag dauern. Bei einem Saugwischer für Laminat und Hartböden hast du den Vorteil, dass du mit einem Gerät und in einem Arbeitsschritt beides erledigst.
Die Kombination aus Saugen (Trockenreinigung) und Wischen (feuchter Reinigung des Laminats) spart enorm viel Zeit. Allergiker profitieren davon, weil die Allergene nicht in die Luft gewirbelt, sondern gleich durch das Wasser gebunden werden. Kurz gesagt: saubere Raumluft und weniger Probleme mit Allergien.
Weil Saugwischer den Boden niemals so feucht hinterlassen, wie du es mit einem Handwischer machst, kannst du die Böden innerhalb weniger Minuten wieder betreten. Das feuchte, aber nicht nasse Wischen sorgt dafür, dass der Boden sauber wird.
In den Tank des Wischers kommen Wasser und Reinigungsmittel. Du brauchst für 60m2 Fläche gerade mal 260 ml Wasser. Das ist viel weniger als, wenn du zu Eimer und Wasser greifst.
Unser Fazit
Wer sich einen Saugwischer für Laminat zulegt, der kann in Zukunft viel Arbeit sparen. Statt den herkömmlichen Arbeitsschritten: Zuerst saugen, dann Staubsauger verräumen, Wischmopp herrichten und wischen, erledigst du das jetzt in nur einem Schritt und mit nur einem Gerät. Mit deiner freien Zeit weißt du sicher besseres anzufangen als zu putzen!
Wir empfehlen dir den Tineco Floor One S3 Smart!
Informiere dich hier über den beliebten Saugwischer!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen