Saugwischer gegen Hundehaare: Empfehlung (2023)

Saugwischer Hundehaare

Dein Hund verliert Haare über Haare und verstreut diese quer durch die Wohnung? Wenn dein Saugwischer Hundehaare und Staub beseitigen soll, ist der Redkey W12 die ideale Lösung!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Saugwischer gegen Hunde- und Katzenhaare können wir dir empfehlen:

  1. Redkey W12
  2. Dreame H11Max
  3. Bissell CrossWave Pet Pro

Ebenfalls sehr gute Geräte, wenn dein Hund viele Haare verliert

Gerät Größe Frischwassertank
Bissell CrossWave X7 600 ml
Tineco Smart One S5 800 ml
Osotek H200 750 ml
Dreame H11Max 900 ml
Kärcher FC 7 400 ml
Tesvor R5 700 ml
Vileda JetClean 400 ml
Redkey W12 520 ml
Ofuzzi W10 Pro 630 ml

So findest du den besten Saugwischer gegen Hundehaare für dich

Teppiche und Hartböden sollten regelmäßig gesaugt und gewischt werden, damit sich erst gar nicht viele Haare darauf sammeln können. Außerdem entfernst du damit Allergene wie Hausstaub, Milben und natürlich die Haare des Haustiers selbst.

Jeden Tag sind neue Haare deines Hundes am Boden zu finden. Jedes Haar bedeutet neue Arbeit, da du ja schließlich auf einen sauberen Fußboden achtest. Doch besonders Hundehaare sind mit gewöhnlichen Staubsaugern häufig sehr hartnäckig entfernbar.

Alle Haare, die mit dem Staubsauger nicht erwischt werden, machen es dir beim Boden wischen erst recht schwer. Sie kleben auf dem Parkett, den Fliesen und dem Laminat. Hat dich das auch schon zum Verzweifeln gebracht?

Dafür kannst du dir 1x pro Woche Staubsauger, Eimer und Wischmopp schnappen oder du bist schlau und wählst die effizientere Methode.

Als Hundefan weiß ich, wie nervig das sein kann. Aber keine Sorge. Es gibt zum Glück eine Lösung. Und zwar nehmen spezielle Saugwischer Hundehaare auf und lassen sie einfach verschwinden.

Klingt nach einem Traum, oder?

Diesen Traum kannst du dir jetzt erfüllen. Deshalb haben wir uns auf die Suche gemacht und einige Staubsauger mit Wischfunktion recherchiert, die dir bei dem Problem mit den Hundehaaren Abhilfe verschaffen.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach solchen Geräten gemacht.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut gegen Hundehaare sind. Welcher der beste Saugwischer gegen Hundehaare für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Redkey W12.

Du bist hier richtig, wenn

  • dein Vierbeiner viele Haare verliert,
  • du einen Saugwischer gegen Hundehaare und Katzenhaare suchst,
  • das neue Gerät effizient und sauber die Böden reinigen soll.

Das Wichtigste über Saugwischer gegen Hundehaare auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du auch für die Reinigung großer und mittlerer Wohnungen nutzen kannst.

  • Saugleistung: Damit dein Saugwischer Hundehaare aufnehmen kann, braucht er extra starke Leistung. Hundehaare können sich hartnäckig halten und sind eine große Herausforderung für herkömmliche Geräte.
  • Wassertank: Ein guter Saugwischer gegen Tierhaare hat zwei getrennte Wassertanks. In einem findet das Frischwasser mit Reinigungsmittel Platz, im Zweiten das verbrauchte schmutzige Wasser.
  • Multiflächen: Ein Saugwischer mit guter Leistung entfernt sogar Tierhaare aus Teppichen und von Sofas, Decken und Polstern. Er passt sich dem Untergrund an.

Die beliebtesten Hundehaar Saugwischer

Wir stellen dir jetzt drei Geräte vor, die besonders gute Bewertungen haben und von Hundebesitzern deutschlandweit getestet wurden. Sicherlich kann auch dich eines dieser Modelle überzeugen.

Der Spezialist für Hundehaare

Top Produkt
Redkey W12
Optimal bei Haustieren
Dieser smarte 2 in 1 Sauger und Wischer reinigt nassen und trockenen Schmutz. Er passt Wasserdurchfluss, Saugkraft und Geschwindigkeit der Bürsten selbstständig an.
244,99 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Unsere Top-Empfehlung ist der Redkey W12. Dieses Modell ist ideal für dich, wenn dein Hund viele Haare verliert.

Dieser Wischsauger saugt, schrubbt und wischt alles auf einmal. Von Hundehaaren, verschüttetem Trinkwasser, Futterresten bis hin zu matschigen Pfotenabdrücken auf dem Fußboden.

Mit der speziellen Bürste und ihren rotierenden Bewegungen kann der Boden besonders gründlich gereinigt werden. Durch das Dual-Tank-System wird das saubere vom schmutzigen Wasser getrennt. Dieses Gerät zählt bei Amazon zu den beliebtesten Saugwischern gegen Hundehaare.

Die optimale Wahl für Sparfüchse

Top Produkt
Dreame H11Max
Mit zwei getrennten Wassertanks
Leistungsstarke 10.000 Pa Saugleistung trifft auf einen Akku, der 36 Minuten im Dauermodus laufen kann. Das Gerät bürstet den Boden 560x pro Minute. Für alle Böden geeignet und optimal für Hunde- und Katzenhaare.
299,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, aber ein zufriedenstellendes Gerät kaufen willst, dann ist der Dreame H11Max genau das Richtige für dich.

Mit diesem Saugwischer kannst du selbst entscheiden, welche Flecken des Bodens besonders gereinigt werden müssen. Doch auch dieses Gerät ist kein gewöhnlicher Staubsauger.

Der elektrische Saugwischer agiert mit einer 3 in 1 Funktion: Wischen, saugen und trocknen geht alles in einem einzigen Arbeitsschritt vonstatten. Dadurch sparst du Zeit und arbeitest effizient.

Geeignet ist dieses Modell für alle Arten von Böden. Hartböden erhalten einen neuen Glanz und Teppichböden werden sehr schnell aufgefrischt.

Eine tolle Wahl für Haustierbesitzer

Top Produkt
Bissell CrossWave Pet Pro
Saugt, wischt und trocknet in einem Schritt
Dieses Modell ist für die großen Herausforderungen gemacht, die ein Haustier mit sich bringt. Die rotierende Rolle entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen. Inkl. Frisch- und Schmutzwassertank.
** Affiliate Link **

Oder wie wäre es mit dem Bissell CrossWave Pet Pro als Saugwischer für Hundehaare?

Dieses Modell funktioniert bei Tierbesitzern besonders gut, deren Hunde und Katzen sich vor herkömmlichen Geräten fürchten. Der Saugwischer zählt zu den leisesten Geräten auf dem Markt.

Gleichzeitig ist das Modell für Tierhaare optimiert und nimmt sie sowohl von klassischen Böden als auch Teppichen auf.

Du kannst zwischen einer Saug – und einer Wischfunktion wählen. Das garantiert saubere Böden. Geeignet ist der Roboter für jede Art von Boden: Hartböden, Teppiche, Fliesen oder Laminat – all diese Böden stellen kein Problem dar.

Tipp: ein Saug-Wischroboter gegen Hundehaare

Top Produkt
Zoozee Z50
Extra starke Leistung
Der optimale Saugroboter mit Wischfunktion für Hundebesitzer. Mit seiner starken Saugkraft von 3000 Pa Saugkraft ist er dennoch sehr leise in Betrieb. Kompatibel mit Alexa, Google Home und Siri.
** Affiliate Link **

Wer sich Arbeit sparen und abends in ein sauberes Zuhause kommen möchte, der kann auch über einen smarten Haushaltshelfer nachdenken. Es gibt spezielle Saugroboter mit Wischfunktion, die für Tierhaare ausgelegt sind.

Sie haben eine extra starke Saugkraft und nehmen die Haare in ihren Staubbehälter auf. Diese Modelle können es mit Teppichen genauso wie mit Hartböden aufnehmen. Zusätzlich wischen sie deinen Boden blitzeblank.

Weitere Modelle kannst du hier finden: „Im Check: Staubsauger Roboter für Hundehaare„.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugwischer für Hundehaare gefunden

Damit du den besten Wischsauger gegen Hundehaare für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • der Preis für den Saugwischer
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Effiziente Arbeitsweise
  • Größe und Kompaktheit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • das Preis-Leistungs-Verhältnis
  • die Lautstärke
  • die Qualität und Verarbeitung

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Redkey W12
  2. Dreame H11Max
  3. Bissell CrossWave Pet Pro

Was macht einen guten Saugwischer gegen Hunde- und Katzenhaare aus?

Nicht jeder Wischsauger ist für Hundehaare geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, nehmen sie die Haare nicht auf, sondern lassen sie liegen oder verwirbeln sie durch ihre Bewegungen in der ganzen Wohnung.

Damit du beim Kauf eines Wischsaugers weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Hohe Saugleistung
  • Bürstenrolle
  • Getrennter Wassertank
  • Tierhaar-Filter

Hohe Saugleistung

Tierhaare sammeln sich überall. Da beginnt schon bei der Begrüßung, wenn dich der vierbeinige Freund vor lauter Freude am liebsten umarmen würde.

Aber wohin jetzt mit den Haaren? Einfach mal rasch ein wenig mit den Händen abputzen. Sie landen dann auf dem Boden und sammeln sich dort gemeinsam mit Staub, Krümeln und ähnlichem. Jetzt muss der Saugwischer eine hohe Leistung haben, um damit klarzukommen. Herkömmliche Wischsauger haben diese Funktion häufig nicht und sind deshalb ungeeignet bei Katzen- und Hundehaaren.

Achte darauf, dass das Gerät mindestens 200 Watt hat, wenn es mit Tierhaaren klarkommen soll. Je mehr, desto besser. Ob es sich für Haare eignet, hat aber auch mit dem nächsten Punkt zu tun.

Die Bürstenrolle

Ein guter Saugwischer gegen Hundehaare ist mit einer Bürstenrolle ausgestattet. Über diese nimmt das Gerät die Verschmutzungen auf. Dabei sind solche Rollen nicht nur für Haare gebaut. Du kannst damit auch Krümel aufnehmen – Cornflakes, Rosinen, Brotkrümel – alles ist möglich.

In einem Vorgang saugt, wischt und trocknen diese Geräte den Boden streifenfrei. Die Bürste lässt sich anschließend mit einem speziellen Reinigungsprogramm des Saugwischers reinigen. Oder du wäschst sie mit der Hand aus. Im Idealfall bekommst du beim Bestellen eine zweite Bürstenrolle geschenkt. Schau mal beim Zubehör nach.

Der getrennte Wassertank

Achte beim Saugwischer darauf, dass er ein Doppeltank-System hat. So werden sauberes und schmutziges Wasser immer voneinander ferngehalten. Auf deinen Boden gelangt nur frisches Reinigungswasser, während das Gerät gleichzeitig das Dreckwasser aufsaugt und in dem separaten Tank sammelt.

Am Ende des Reinigungsprozesses leerst du den Schmutzwassertank und wäschst ihn aus. So ist die Reinigung viel effizienter als mit einem Mopp und Eimer, bei dem man nur das Schmutzwasser am Boden verteilt.

Der Tierhaar-Filter

Ein guter Sauger und Wischer verfügt über einen speziellen Tierhaarfilter. Man nennt ihn HEPA-Filter. Damit nimmt er selbst kleinste Haare auf und sorgt dafür, dass Milben, Staub und andere Allergene aus deiner Wohnung verschwinden.

Das ist vor allem für Besucher gut, die allergisch auf deine Tiere oder Staub reagieren. Der Filter sollte leicht zu tauschen und reinigen sein.

Unsere Reihung

  1. Redkey W12
  2. Dreame H11Max
  3. Bissell CrossWave Pet Pro

Kaufberatung: Saugwischer gegen Hundehaare – das musst du beachten

Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Denn welcher Wischer für deine Wohnung geeignet ist, hängt ab von:

  • Der Größe der Wohnung
  • Anzahl der Haustiere
  • Anzahl der Reinigungsmodi

Die Größe der Wohnung

Wie groß ist deine Wohnung eigentlich? Davon hängt es nämlich ab, ob du dich für ein Gerät mit Akku oder mit Kabel entscheidest. Gute akkubetriebene Saugwischer schaffen in einem Durchgang Wohnraum von bis zu 130m2 zu saugen und zu wischen.

Ist deine Wohnung größer? Dann solltest du auf das Kabel zurückgreifen, falls du alles in einem Durchgang reinigen möchtest. Die Akkus sind heute schon ziemlich leistungsstark, überlege es dir dennoch vor dem Kauf ganz genau.

Anzahl der Haustiere

Ein, zwei oder drei Haustiere? Je mehr vierbeinige Freunde, desto mehr Haare fallen an. Die Anzahl der Haustiere entscheidet darüber, wie viel Leistung der Saugwischer haben soll. Allerdings spielt auch die Rasse und damit verbunden die Haarlänge eine große Rolle.

Als Faustregel gilt: Je mehr Leistung, desto mehr Haare lassen sich in einem Durchgang entfernen.

Anzahl der Reinigungsmodi

Wenn ein Saugwischer Hundehaare aufsammeln soll, dann muss es leicht sein, zwischen den unterschiedlichen Modi zu wechseln. Ein Knopfdruck an der Handhalterung genügt bei den drei vorgestellten Modellen, um von Hartboden auf Teppich zu wechseln.

Die Saugleistung wird dann automatisch angepasst. Der Teppich wird nur leicht befeuchtet, während der Hartboden gerne etwas mehr Wasser vertragen kann. Dafür wird beim Teppichboden die Saugleistung stark erhöht. Denn hier sammeln sich die Haare besonders gerne. Übrigens gibt es auch spezielle Saugwischer für geöltes Parkett, die wiederum andere Voraussetzungen erfüllen müssen.

Unsere Reihung

  1. Redkey W12
  2. Dreame H11Max
  3. Bissell CrossWave Pet Pro

Saugwischer gegen Hundehaare kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Wischsauger deine Wohnung zum Strahlen bringen soll und kann? Welcher ist der beste Saugwischer gegen Hundehaare bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir ein Gerät gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist meine Wohnung?
  • Möchte ich lieber einen Wischsauger mit Akku oder Kabel?
  • Wo stelle ich die Ladestation für das Akku-Gerät auf?
  • Wo lagere ich den Saugwischer? Wie viel Platz habe ich dafür?
  • Brauche ich ein Modell, das besonders kompakt ist?
  • Wie wendig ist der Saugwischer?
  • Möchte ich damit auch unter dem Bett, Sofa und Kästen putzen?
  • Wie lange ist die Garantie?
  • Kann der Saugwischer Hundehaare und Pfotenabdrücke wegmachen?
  • Wie laut ist das Gerät und fürchtet sich mein Hund davor?
  • Gibt es Ersatzteile?
  • Kann man die Bürste/Walze waschen?
  • Wie groß ist der Wasserbehälter?

Welche Vorteile hat ein Saugwischer für Hundehaare?

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich einen Saugwischer zukaufen, der extra gut für das Entfernen von Hundehaaren geeignet ist. Wir zählen dir noch mal die wichtigsten Gründe auf, die für einen Kauf sprechen.

Effiziente Entfernung von Tierhaaren

Gewöhnliche Staubsauger haben häufig Probleme damit, den Boden von hartnäckigen Tierhaaren zu befreien.

Die von uns vorgestellten Saugwischer sind alle extra für das Entfernen von Hunde – und Tierhaaren optimiert. Durch die Kombination aus Wischen und Saugen stellen auch diese Haare kein Problem für die Wischer dar.

Autonomes und selbstständiges Wischen und Saugen

Wenn du auf ein Robotermodell setzt, dann wird dieser die Saugarbeit von ganz alleine verrichten. Auch diese Modelle sind für die Entfernung von Tierhaaren optimiert.

Durch das regelmäßige Putzen des Bodens ist garantiert, dass dieser in einem noch nie zuvor dar gewesenem Glanz erstrahlen wird. Die Roboter können programmiert werden, sodass sie ganz alleine an den ausgewählten Tagen und Stunden ihre Arbeit verrichten.

Zeitersparnis

Durch die neuen Technologien, die das Entfernen von Tierhaaren erleichtern, sparst du auch einiges an Zeit. Das effiziente Arbeiten bringt sowohl zeittechnische Vorteile und sorgt auch für sauberere Böden.

Du kannst den Boden saugen, wischen und trocknen in einem Arbeitsschritt. Optimal für alle, die die neu gewonnene Zeit gerne mit ihrem Vierbeiner verbringen möchten.

Unsere Reihung

  1. Redkey W12
  2. Dreame H11Max
  3. Bissell CrossWave Pet Pro

Unser Fazit

Einen Saugwischer für Hundehaare können wir dir auf jeden Fall empfehlen, wenn du deinen Haushalt mit einem liebevollen Vierbeiner teilst. Sowohl Katzen als auch Hunde verlieren sehr viele Haare, welche mit gewöhnlichen Staubsaugern oft nur sehr hartnäckig entfernbar sind.

Durch einen Saugwischer, der für Haare optimiert ist, werden deine Böden in Zukunft sauberer. Sie werden in einem neuen Glanz erstrahlen, während du durch das effiziente Arbeiten noch mehr Zeit beim Kuscheln mit deinem Vierbeiner verbringen kannst.

Uns konnte vor allem der Redkey W12 überzeugen. Hol auch du dir deinen Favoriten noch heute!