Suchst du schon lange einen Wischroboter für geöltes Parkett, aber konntest bisher noch nicht den Passenden finden? Dann bist du hier richtig! Denn mit dem Dreame L10S Ultra gehören dreckige Böden in deinem Zuhause nun der Vergangenheit an.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Saugroboter für Parkettböden können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Wischroboter für geöltes Parkett
- 2 Das Wichtigste über Bodenwischroboter für Parkett auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Wischroboter für Parkettböden
- 4 Ebenfalls sehr gute Geräte, für Wohnungen mit empfindlichen Böden
- 5 So haben wir die passenden Wischroboter für geöltes Parkett gefunden
- 6 Warum ist Parkett eine Herausforderung für Wischroboter?
- 7 Wie reinige ich Parkettböden mit Wischrobotern richtig?
- 8 Was macht einen guten Wischroboter für geöltes Parkett aus?
- 9 Kaufberatung Wischroboter für geöltes Parkett – Das musst du beachten
- 10 Wischroboter oder Saug- und Wischroboter für Parkett?
- 11 Wischroboter für geöltes Parkett kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
- 12 Wie du dein geöltes Parkett am besten sauber hältst
So findest du den besten Wischroboter für geöltes Parkett
Stundenlang, das Haus zu schrubben gehört nicht zu deinen Lieblingsfreizeitbeschäftigungen? Leider ist das aber nötig, wenn man ein sauberes Zuhause vorfinden möchte. Schließlich fühlt man sich in einem geputzten Haus auch viel wohler.
Doch jede Woche mehrere Stunden für einen gereinigten Boden aufzuwenden, das kommt für viele nicht infrage. Für dich auch nicht? Dann wirst du die Saugroboter mit Wischfunktion lieben.
Wischroboter für geöltes Parkett verfügen alle über neueste Technologien. Sie ermöglichen es, dass sich dein Roboter auf seine Umgebung einstellt. Dadurch passt er sich exakt an die Böden an und reinigt sie sauber.
Geöltes Parkett ist beim Putzen immer mit viel Vorsicht zu behandeln. Keinesfalls darf man Pfützen darauf stehen lassen. Sie sorgen dafür, dass der Boden kaputt geht. Aber das weißt du bestimmt genau. Vielleicht hattest du auch deshalb noch Unsicherheiten, was deinen Parkettboden und einen Wisch-Saugroboter anbelangt.
Die gute Nachricht ist: Während viele alte Modelle nicht dafür geeignet waren, geöltes Parkett zu reinigen, steht uns jetzt eine neue Generation von Putzrobotern zur Auswahl.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, den Passenden für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach den passenden Parkett Bodenwischrobotern gemacht und verraten dir, welche sich besonders gut eigenen.
Wir zeigen dir bei jedem Produkt ganz genau die Besonderheiten, welcher der beste Wischrobotern für geöltes Parkett für deine Bedürfnisse ist, kannst du dann selbst entscheiden.
Hol dir noch heute unseren Favoriten – den Braava m6138 von iRobot!
Du bist hier richtig, wenn
- du einen Wischroboter suchst, der auch für geöltes Parkett geeignet ist,
- dein Wischroboter sich selbstständig an dein Zuhause anpassen soll,
- du zukünftig deine Zeit mit spannenderen Dingen als den Boden zu wischen verbringen willst.
Das Wichtigste über Bodenwischroboter für Parkett auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.
- Saugleistung: Ein guter Roboter verfügt über eine starke Saugleistung von mindestens 2.500 Pa. So nimmt er im ersten Reinigungsschritt Staub auf, bevor er sich ans Wischen macht. Die Putzleistung wird dadurch besonders gründlich.
- Hybrid oder reiner Wischroboter: das ist die Entscheidung, die du zuerst treffen musst. Damit du nicht zwei Geräte herumstehen hast, empfehlen wir dir zu einem Hybrid zu greifen und hier auf sehr hochwertige Qualität zu achten.
- Smarte Navigation: Neue Modelle sind ziemlich smart! Sie „wissen“ dank Sensoren und GPS genau, wo sie schon geputzt haben und was noch ausständig ist. So arbeiten sie jeden Zentimeter deiner Wohnung ab und übersehen keinen Schmutz.
- Saug- und Wischverhalten anpassen: Bodenwischroboter für Parkett arbeiten mit neuesten Technologien. Sie entfernen Schmutz, Haare und Staub und pflegen dein Parkett gleichzeitig schonend. Sie erkennen den Untergrund und passen ihre Wisch- und Saugkraft daran an. So kannst du mit dem Gerät auch Laminat und Fliesen putzen lassen.
Die beliebtesten Wischroboter für Parkettböden
Hier findest du drei Geräte, die in vielen Tests und Bewertungen besonders gut abgeschnitten haben. Sie sind speziell für Parkett und andere empfindliche Böden gemacht.
Diese Modelle können wir dir ans Herz legen:
Der Profi für empfindliche Böden
Unsere Empfehlung ist der Dreame L10S Ultra.
Dieses schicke Gerät ist nicht nur ein Saugroboter, sondern hat auch eine praktische Wischfunktion.
Tierhaare, Staub und Schmutz haben keine Chance gegen die beeindruckenden 5300Pa Saugkraft. Ob Teppiche oder harte Böden, dieser Roboter macht kurzen Prozess damit.
Aber das ist noch nicht alles! Der Robo verfügt über eine automatische Staubentleerung, die dir das Leben leichter macht. Keine mühsame manuelle Entleerung des Staubbehälters mehr.
Außerdem werden die Wischpads selbst gereinigt, sodass du immer mit frischen und sauberen Pads arbeitest.
Du fragst dich, ob der Dreame L10s auch für geölte Böden geeignet ist? Die gute Nachricht ist, dass er sich für eine Vielzahl von Bodenbelägen eignet, einschließlich geölter Böden.
Du kannst also deine wertvollen Holzböden mit Vertrauen reinigen lassen. Mit einer starken 210-minütigen Akkulaufzeit, WiFi-/App-Steuerung und sogar der Kompatibilität mit Alexa bietet das Modell alles, was du brauchst, um dein Zuhause blitzblank zu halten.
Schnell sein! Dieser Roboter ist gerade im Angebot!
Besonders beliebtes Modell bei vielen Räumen
Der iRobot Braava m6134 eignet sich besonders für dein Zuhause, wenn du viele Räume und damit unterschiedliche Böden zu reinigen hast.
Dieses kleine Kraftpaket bringt deine Reinigungsroutine auf das nächste Level.
Mit seinem Präzisions-Sprühstrahl und der Vielseitigkeit des Nasswischens und Trockenfegens hinterlässt der Roboter nichts als makellose Böden in seinem Weg.
Egal, ob du verschüttete Getränke oder Staubpartikel hast, dieser Roboter ist hier, um es zu beseitigen.
Und nun zur Frage der geölten Böden: Ja, der Robo-Helfer ist für geölte Böden geeignet. Du kannst ihn bedenkenlos über deine wertvollen Holzböden fegen und wischen lassen.
Mit WLAN-Funktionen und der Möglichkeit, ihn über eine App zu steuern, bietet das Modell die neueste Technologie für eine mühelose Reinigung.
Informiere dich hier über diesen Roboter!
Unser Preis-Leistungstipp
Der Roborock S7 MaxV Ultra besticht durch seine lange Akkulaufzeit – etwa 180 Minuten hält der Wischroboter am Stück durch. Mit unschlagbaren 5100 Pa Saugleistung bleibt auch sicher kein Schmutzpartikel übrig.
Dieser innovative Staubsauger-Roboter ist mit einer fortschrittlichen Absaug- und Wischtechnologie ausgestattet, die deinen Holzboden schonend reinigt und gleichzeitig für ein strahlend sauberes Ergebnis sorgt.
Dank seiner intelligenten Sensoren erkennt der Robotersauger selbstständig den Untergrund und passt seine Reinigungsmethode automatisch an. Auf geöltem Parkett arbeitet er besonders schonend und nimmt gleichzeitig hartnäckige Verschmutzungen zuverlässig auf.
Mit seiner leistungsstarken Saugkraft und dem präzisen Wischsystem ist er ein echtes Multitalent für die Reinigung deines Hauses.
Du möchtest dein geöltes Parkett effizient und schonend reinigen, ohne dabei selbst Hand anzulegen? Dann ist der Saug-Wischroboter die ideale Lösung für dich! Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinem zuverlässigen Reinigungsergebnis wirst du dich schnell in ihn verlieben.
Mach dich hier über diesen Roboter schlau!
Ebenfalls sehr gute Geräte, für Wohnungen mit empfindlichen Böden
Jetzt kennst du unsere persönlichen Top 3. Es gibt aber natürlich auch noch mehr Wischroboter für Parkett, die du einsetzen kannst, um den Boden sauber zu bekommen.
Wir haben uns deshalb noch nach ein paar weiteren Wisch- und Saug-Wischrobotern umgesehen, bei denen du Schmutz garantiert entfernen kannst. Ein Wischroboter für Parkett ist ideal, um dein Zuhause sauber zu halten.
Dreame W10 | ** Affiliate Link ** | |
Ecovacs Deebot X1 Omni | ** Affiliate Link ** | |
Honiture Q6 SE | ** Affiliate Link ** | |
Medion P10W | ** Affiliate Link ** | |
Zaco W450 | ** Affiliate Link ** |
Auch interessante Beiträge für dich
- Saugroboter für Allergiker: Empfehlung
- Top Saugroboter für Parkett und Teppich
- Tolle Saugroboter mit Raumerkennung und App-Steuerung
So haben wir die passenden Wischroboter für geöltes Parkett gefunden
Damit du den besten Wischroboter für geöltes Parkett für dich findest, haben wir viel recherchiert. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen.
Auf diese Dinge haben wir in den Kundenrezensionen und Beschreibungen geachtet:
- Das Preis-Leistungsverhältnis
- Funktionen und Steuerung
- Lange Akkulaufzeit
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
- Die Qualität und Verarbeitung
Dazu haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Warum ist Parkett eine Herausforderung für Wischroboter?
Parkett ist eine Herausforderung für Wischroboter, weil es im Vergleich zu anderen Bodenbelägen (wie etwas Fliesen oder Vinyl) empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Zu viel Wasser schwemmt Holzböden auf und verformt sie auf lange Zeit.
Um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen, werden sie deshalb versiegelt. Das führt allerdings zu einem Problem für einige Wischroboter. Der Boden ist schlicht und einfach zu glatt. Es wird schwer, eine gute Haftung zwischen dem Wischtuch und dem Roboter zu erzielen.
Vor allem sehr günstige Wischroboter können deshalb nicht genügend Druck ausüben, um den Boden von Schmutz und Flecken zu befreien.
Parkett ohne Versiegelung findet man so gut wie gar nicht mehr – schon gar nicht in Wohnräumen. Der Boden wird gewachst, geölt, lackiert und versiegelt, das macht ihn unempfindlich gegenüber Wasser und strapazierfähiger.
Wie reinige ich Parkettböden mit Wischrobotern richtig?
Experten empfehlen, das Parkett ein- bis dreimal pro Woche entweder mit einem Staubsauger oder einem Wischmopp zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Kleine Gegenstände wie Krümel oder Steine können Kratzer verursachen, die schwer zu entfernen sind.
Wenn du das nicht manuell machen möchtest, kannst du einen Wischroboter verwenden, der mit Parkettböden umgehen kann.
In der Regel gilt beim Parkett und beim Roboter: weniger ist mehr. Und das gilt auch gleich auf drei Ebenen:
Reinigungsmittel für Wischroboter
Wenn du schon länger Parkett im Wohnraum hast, weißt du, dass es viele Produkte gibt, die sich speziell für die schönen Holzböden eignen.
Im Wischroboter brauchst du diese Mittel nicht, weil sie nicht mit der Technik des Roboters kompatibel sind. Sie verstopfen die kleinen Schläuche des Roboters.
Verwende nicht zu viel Spezialreinigungsmittel für Wischroboter! Schon eine kleine Menge in destilliertem Wasser aufgelöst genügt vollkommen. Die genaue Menge kannst du direkt auf dem jeweiligen Mittel nachlesen.
Wenig Wasser
Bei Wischrobotern kannst du die Durchflussmenge des Wassers einstellen. Parkett hat es nicht gerne feucht. Verwendest du einen klassischen Wischroboter wähle daher die geringste Wassermenge aus.
Noch besser für dich sind aber Wischroboter geeignet, die über einen Schmutzwassertank verfügen. Diese Geräte tragen Frischwasser auf den Boden auf und saugen es im selben Durchgang auf. Der Boden wird also nicht nass, sondern maximal nebelfeucht.
Ebenso verhindern die Roboter damit, dass sich Schlieren und Streifen auf dem Boden bilden.
Selten wischen
Du musst den Boden nicht jeden Tag feucht wischen. Ein gutes Parkett muss nur 2x im Monat mit Wasser gewischt werden – außer es ist natürlich sichtbar schmutzig und stark verdreckt.
Was macht einen guten Wischroboter für geöltes Parkett aus?
Empfindliches Parkett und Reinigungsroboter – passt das überhaupt zusammen? Die Antwort lautet ganz klar: Ja. Allerdings solltest du nicht irgendein 0815 Gerät an deinen wunderschönen Boden lassen.
Damit der Untergrund sauber wird, muss der Roboter ein paar Voraussetzungen erfüllen:
- Wischen: feucht, aber nicht nass
- Sprühen und wischen
- Druck auf Wischpads
Feucht, aber nicht nass
Ein Roboterwischer für Parkettboden sorgt für die perfekte Menge Feuchtigkeit. Es muss so viel sein, dass sich der Schmutz lösen lässt, gleichzeitig so wenig, dass der Parkett keinen Schaden davonträgt. Echte Nässe und Pfützen auf dem Parkett lassen das Holz aufquellen.
Da hilft auf Dauer auch die beste Versiegelung des Bodens nur wenig. Ein Wischroboter für Parkett hat eine Dosierfunktion. Er sprüht genau so viel Wasser auf, wie er wirklich braucht.
Es gibt auch Geräte, die über eine zusätzliche Trockenwischfunktion verfügen. Je nach Bauart und Modell kann das nötig sein.
Sprühen und wischen
Es gibt deshalb zwei Arten von Robotern. Der eine sprüht das Wasser auf und wisch anschließend darüber. Und der andere wischt das Parkett mit einer feuchten Walze, Pads oder Wischplatte. Was ist denn nun besser für deinen Boden geeignet?
Das hängt ganz davon ab, wie schmutzig dein Boden ist und wie oft du wischst. Hast du Haustiere, Kinder oder insgesamt viel Bewegung in der Wohnung, dann lohnt sich der Wischroboter mit Sprühfunktion. Er kann Schmutz besser lösen und notfalls ein wenig mehr Wasser anwenden.
Bei sehr geringen Verschmutzungen genügt ein Roboter mit feuchter Walze oder feuchtem Tuch vollkommen.
Druck auf den Wischpads
Versiegelte Böden können für Wischroboter sehr rutschig sein. Ein klassischer Wischer ist deshalb oft nicht zufriedenstellend. Damit der Wischroboter für Parkett geeignet ist, muss er eine Funktion haben, die ihn dabei unterstützt, viel Druck auf die Wischplatte oder die Wischpads zu bekommen.
Herkömmliche, günstige Geräte sind dazu nicht imstande. Teurere Geräte sind so gebaut, dass sie viel Druck auf die Platte, Pads oder Walze ausüben können.
Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn der Parkettboden geölt und sehr rutschig ist.
Erfahre hier, ob sich ein Saugroboter mit Wischfunktion für dich lohnt!
Kaufberatung Wischroboter für geöltes Parkett – Das musst du beachten
Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.
Welcher Wischroboter für deine Wohnung geeignet ist, hängt ab von:
- Akkuleistung
- Größe des Wassertanks
- Böden
Akkuleistung
Wie groß ist deine Wohnung? Bei größeren Wohnungen können einige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Wenn sie immer nur 1-2 Räume mit einer Akkuladung schaffen, dann wird deine Wohnung niemals richtig sauber werden.
Der Roboter wird deinen Alltag dann sogar mehr stören, als er dir eine Hilfe ist. Bei den meisten Modellen ist die Akkulaufzeit und die maximale Fläche, die der Roboter mit einer Akkuladung schafft, angegeben.
Orientiere dich daran. Vor allem bei Hybridmodellen, die gleichzeitig wischen und saugen, ist die Akkukapazität bei gröberen Verschmutzungen rasch erschöpft.
Wassertank
Hat dein gewünschter Roboter einen zusätzlichen Tank für frisches und gebrauchtes Wasser? Dann handelt es sich um einen Wischroboter mit Schmutzwassertank. Es gibt nebenher auch noch Bodenwischroboter, die nur einen Frischwassertank besitzen und solche, die das Schmutzwasser vom Boden aufsaugen.
Achte auf die Größe des Wassertanks. Er hängt davon ab, wie groß deine Wohnung ist. Die Durchflussmenge kannst du bei jedem Gerät einstellen. Entweder über die App oder am Gerät direkt.
Unterschiedliche Böden
Hast du ausschließlich Parkettböden in der Wohnung oder ist es eine Mischung aus Parkett, Laminat und Fliesen? Meistens findet man im Wohn- und Essraum Parkett und in den restlichen Räumen Laminat und/oder Fliesen.
Aber das sollte dich nicht weiter verunsichern. Denn moderne Geräte kommen mit allen Hartböden klar. Nur Teppichböden solltest du entfernen, bevor der Roboter startet. Dann kannst du dich nämlich über ein besonders gründliches Ergebnis freuen.
Wischroboter oder Saug- und Wischroboter für Parkett?
Grundsätzlich unterscheidet man Saugroboter, Wischroboter und Saug-Wischroboter. Je nachdem, wie empfindlich dein Parkett ist, kann es sich lohnen, einen reinen Wischroboter zu kaufen.
Lange hatten Geräte, die sowohl saugen, als auch wischen, keinen guten Ruf. Vor allem ihre Wischfunktion lies meist zu Wünschen übrig.
Die Hersteller haben aber ordentlich nachgebessert. Die neueste Generation Saug-Wischroboter eignet sich sehr gut für Parkettböden. Im Vergleich zu den ersten Wisch-Saugrobotern haben sie nämlich zwei Wassertanks verbaut.
In einem Tank findest du Platz für Frischwasser und im anderen ist Platz für Schmutzwasser. Der Roboter trägt das Frischwasser auf den Boden auf und saugt es im selben Durchgang auf. Das schmutzige Wasser landet im Tank.
Besonders gut bist du beraten, wenn dein Reinigungsroboter eine Reinigungsstation hat, die nicht nur Schmutz aufnehmen kann, sondern auch zwei Wassertanks hat. Sobald der Roboter zur Station fährt, kann er hier selbstständig seinen Staub ausleeren, Schmutzwasser übertragen und Frischwasser nachfüllen. Noch bevor sie ihren Akku laden, waschen sie die Wischplatte oder Wischpads an der Station und trocknen sie anschließend, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
All diese High Class Saug-Wischroboter müssen nur alle 30 Putzvorgange entleert werden. Sie kümmern sich vollkommen selbstständig um deinen Parkettboden.
Wer viel Mühe und Geld in ein wunderschönes Parkett investiert hat, der sollte sich diese Modelle ganz besonders ansehen.
Unsere Reihung
Wischroboter für geöltes Parkett kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Wischroboter für deinen Parkettboden der richtige ist? Welcher ist der beste Wischroboter für geöltes Parkett in meiner Wohnung? Das kannst nur du selbst herausfinden, aber helfen dir dabei.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen
- Wie groß ist deine Wohnung? Hast du eine kleine Wohnung oder ein großes Haus?
- Wie wichtig ist dir, dass der Roboter lautlos ist? Oder verlässt du beim Reinigen ohnehin das Haus?
- Soll der Roboter einen zusätzlichen Schmutzwassertank haben?
- Arbeitet der Roboter mit einem Reinigungstuch oder einer Walze?
- Wie viele Milliliter Wasser passen in den Wassertank?
- Wie gut lässt sich der Roboter für die Reinigung auseinandernehmen?
- Erstellt der Roboter eine Raumkarte der Wohnung? Wie wichtig ist mir das?
- Wie schmutzig sind meine Böden? Muss der Roboter über eine Wassersprühfunktion verfügen oder reicht ein feuchtes Tuch?
- Hat der Roboter eine App? Wenn ja: Kann ich automatische Reinigungszeiten festlegen?
- Brauche ich eine Fernbedienung? Wenn ja: ist eine im Lieferumfang enthalten?
- Hat der Wischroboter auch eine Saugfunktion oder ist er ein reiner Wischroboter?
- Wie lange ist die Garantie?
Wie du dein geöltes Parkett am besten sauber hältst
Damit du lange Freude mit einem Parkettboden hast, solltest du ein paar Kleinigkeiten beachten.
Regelmäßig reinigen
Um zu verhindern, dass dein geöltes Parkett schnell den Glanz verliert, reinige ihn regelmäßig und entferne den Staub. Achte auch darauf, dass du kleine Steine und Schmutzpartikel sorgfältig entfernst, so kannst du Kratzer vermeiden.
Das können dir Wischroboter für geöltes Parkett abnehmen. Über die feinen Bürsten und die hohe Saugkraft nehmen sie Schmutz effektiv und gleichzeitig sorgfältig auf.
Wenig Wasser
Parkett ist ein empfindlicher Bodenbelag. Du hältst ihn besonders lange schön, wenn du beim Reinigen wenig Wasser verwendest. So kannst du verhindern, dass sich dein Parkett mit Wasser vollsaugt oder das Wasser in die feinen Fugen des Parketts gelangt.
Das hinterlässt nämlich unschöne Aufwölbungen, die niemand haben will!
Beim händischen Wissen passiert es schnell, dass zu viel Wasser im Spiel ist. Das Wasser im Reinigungsmop lässt sich oft nur schwer exakt portionieren. Dein Robotersauger arbeitet immer mit wenig Wasser, sodass der Boden zwar feucht, aber niemals nass gewischt wird.
Richtige Produkte für die Reinigung des geölten Parketts
Parkett ist empfindlich und braucht regelmäßige Pflege. Verwende aber nur genau auf Parkett abgestimmte Reinigungsprodukte, die den Boden schonen und sanft sind. So hast du noch lange etwas von deinem Parkett!
Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen
Mit einem leckeren Glas Saft in der Hand schnell von einem in den anderen Raum und schwups befindet sich der Lieblingssaft auf dem Parkett. Was nun? Versuche so schnell wie du kannst, mit einem etwas angefeuchteten Tuch, das Malheur zu beseitigen. Nur so kannst du ein dauerhaft verfärbtes und schmutziges Parkett vermeiden.
Filzgleiter gegen Kratzer in deinem geölten Parkett
Die kleinen Filzaufkleber auf beweglichen Möbeln verhindern auf Parkett Schlimmes! Sie bewahren dich davor, dass du beim Verrücken des Stuhls Kratzer in deinen Bodenbelag machst. So ein Kratzer passiert nämlich schnell und um dies zu vermeiden, sind die Filzgleiter ideal.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Ein Wischroboter für geöltes Parkett wird dein Leben verändern. Schluss mit dem lästigen Aufwischen und dem genauen Reinigungsvorgang! Wir empfehlen dir den Dreame L10S Ultra.
Für jeden Boden in deinem Haus stellt er dir ein maßgeschneidertes Reinigungsprogramm zur Verfügung und du musst dich nie mehr um die Bodenreinigung kümmern. Du wirst ihn lieben!