Saugwischer für geöltes Parkett: Empfehlung (2023)

saugwischer für geöltes parkett

Dein alter Staubsauger gibt langsam seinen Geist auf? Du möchtest auf ein moderneres Modell setzen? Dann ist der Tineco Floor One S5 Pro 2 genau richtig für dich! Dieser Saugwischer für geöltes Parkett hält den Boden blitzeblank!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Saugwischer für geöltes Parkett können wir dir empfehlen:

  1. Tineco Floor One S5 Pro 2
  2. Bissell CrossWave X7
  3. Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Ebenfalls sehr gute Geräte, für die Pflege empfindlicher Parkettböden

Gerät Größe Frischwassertank
Tineco Smart One S5 800 ml
Osotek H200 750 ml
Dreame H11Max 900 ml
Kärcher FC 7 400 ml
Tesvor R5 700 ml
Vileda JetClean 400 ml
Redkey W12 520 ml
Ofuzzi W10 Pro 630 ml

So findest du den besten Saugwischer für geöltes Parkett für dich

Ein Parkettboden ist nicht nur optisch mehr als ansprechend, er ist auch in der Reinigung nicht allzu kompliziert. Jedoch verlangt auch er eine regelmäßige Pflege und muss vor allem neben dem Saugen auch gewischt werden.

Das Wischen verlangt doppelt so viel Zeit als das gewöhnliche Staubsaugen, denn schließlich muss der Boden vor dem Nasswischen erst von Staub befreit werden. Somit kann die Pflege eines Parkettbodens schon mal sehr zeitintensiv sein.

Warum also nicht die beiden Reinigungsvorgänge in einen einzigen Durchgang erledigen? Wischen und Saugen in einem! Das ist möglich, mit den neuen Saugwischer für geöltes Parkett!

Auf dem Markt gibt es jedoch eine sehr große Auswahl an verschiedenen Staubwischern. Deshalb haben wir ein wenig für dich recherchiert und unsere drei Favoriten herausgesucht.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut für Parkett geeignet sind. Welcher der beste Saugwischer für geöltes Parkett für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Der Tineco Floor One S5 Pro 2 ist unserer persönlicher Favorit und die Empfehlung für Parkettböden.

Du bist hier richtig, wenn 

  • du beim Reinigen des Bodens Zeit sparen möchtest,
  • effizientes und sauberes Arbeiten bei dir an erster Stelle stehen,
  • du einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Saugwischer für geöltes Parkett suchst.

Das Wichtigste über Saugwischer für geöltes Parkett auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.

  • Schmutzwassertank. Ein guter Saugwischer hat einen getrennten Tank für frisches und gebrauchtes Wasser. Er saugt das aufgetragene Wasser ab und sorgt für trockenes Parkett.
  • Leistung. Je mehr Power, desto stärkere Flecken können entfernt werden. Es gibt Geräte mit Akku oder solche, die mit Kabel funktionieren.
  • Größe des Wassertanks. Schmutzige Böden verlangen viel Wasser. Je größer der Frisch- und Abwassertank, desto länger kannst du durchgehend arbeiten. Achte auf Minimum 0,6 Liter pro Tank. Die Durchflussmenge kannst du direkt am Gerät regulieren.

Die beliebtesten Wischsauger für Parkettböden

Hier findest du unsere persönliche Auswahl an Geräten, die für die Besonderheiten von Parkett ausgelegt sind. Sie sorgen dafür, dass der Boden nur feucht und nicht nass gewischt wird und hinterlassen keine Schlieren.

Diese drei Geräte haben in zahlreichen Tests gut abgeschnitten und sehr viele gute Kundenbewertungen in Online Shops. Wir können sie dir wärmstens ans Herz legen:

Der Spezialist für Parkett

Top Produkt
Tineco Floor One S5 Pro 2
Mit Ultra-Modus für Tiefenreinigung
Dieser smarte Haushaltshelfer sagt dir, wenn der Filter zum Wechseln oder der Schmutzwasserbehälter zu reinigen ist. Er hat einen separaten Behälter für sauberes und verdrecktes Wasser und hinterlässt den Boden auch nach feuchtem Wischen trocken. Optimal für Parkett und empfindliche Böden.
Preis: 679,00 EUR
629,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Zu Beginn stellen wir dir unseren Favoriten, den Tineco Floor One S5 Pro 2 vor.

Er ist besonders wendig und schafft es auch in kleine Ecken. Der große Vorteil an diesem Gerät ist, dass es über zwei große Wassertanks verfügt. In einem kannst du 800 ml Frischwasser einfüllen und im anderen sammelt der Sauger während des Putzvorgangs automatisch 700 ml Schmutzwasser.

Da er ohne Kabel auskommt, ist er mit einem extra starken Akku ausgestattet. Möchtest du das Parkett wischen, ergänzt du ihn um das Bodenwisch-Modul.

Großer Pluspunkt: Mit der Selbstreinigungsfunktion werden Schmutz, Haare und Ablagerungen automatisch von der Bürstenrolle entfernt.

Der leistungsstarke Nasswischer für Hartböden

Top Produkt
Bissell CrossWave X7
Ein Schnäppchen für große und kleine Wohnungen
Dieses Gerät saugt, wischt und trocknet in einem Arbeitsgang. Der Akkureiniger ist für alle Böden geeignet, vor allem aber für wasserempfindliches Parkett. Inkl. Teppich-Auffrisch-Funktion. Speziell für Haustierhaushalte!
Preis: 529,99 EUR
484,84 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Wenn dein Boden häufig stärker verschmutzt ist, können wir dir den Bissell CrossWave X7 ans Herz legen.

Dieses Modell saugt, wischt und trocknet in einem Arbeitsgang. Dabei funktioniert dieser Saugwischer mit modernster Technologie.

Während des Saugvorgangs kannst du am Griff zwischen verschiedenen Bodenprogrammen wählen. Parkettboden, Fliesenboden oder Teppichboden beispielsweise. Dieses Bodenprogramm sorgt dafür, dass die genau richtige Mischung an Wasser und Reinigungsmittel auf den Boden aufgetragen wird. Dadurch wird ein jeder Boden auch vom hartnäckigsten Schmutz befreit.

Weiter setzt das Modell auf zwei Tanks. Einen für Frischwasser und einen für schmutziges Wasser. Dadurch fällt das ständige Wechseln des Wassertanks aus. Du wechselst ihn einfach, wenn der Schmutzwassertank voll ist, denn zum Putzen wird weiterhin nur das saubere Wasser verwendet.

Optimale Wahl für kleine bis mittlere Wohnungen

Top Produkt
Leifheit Regulus Aqua PowerVac
Mit extra starkem Akku
Mit Eco- & Turbo-Funktion für bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute. Kabellos verwendbar und daher sehr flexibel und wendig. Dank Mikrofaserwalze selbst für grobe Flecken geeignet.
276,00 EUR
(Stand von: 16.05.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Nun haben wir noch einen weiteren Nasswischer für Parkett im Repertoire. Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac eignet sich besonders gut, wenn deine Wohnung klein bis mittelgroß ist.

Das Gerät kombiniert Saugen und Wischen miteinander. Du kannst einfach auswählen, welchen Arbeitsvorgang es verrichten soll. Die Akkulaufzeit beträgt 22 Minuten.

Der elektrische Bodenwischer ist optimal für Stein-, Kunststoff-, Fliesen- und versiegelte Holzböden geeignet. Wähle Eco- oder Turbo, wenn der Boden sehr hartnäckig verschmutzt ist.

Tipp: ein Saugroboter mit Wischfunktion für geöltes Parkett

Top Produkt
Braava m6138 von iRobot
Auch für hartnäckige Verschmutzungen geeignet
Dieses Modell besticht durch seine Nass- und Trockenwischkraft. Auf allen Böden reinigt der Wischroboter sauber und genau.
550,00 EUR
(Stand von: 11.01.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Wenn du keine Lust hast den Boden selbst zu schrubben, dann solltest du über einen Wischroboter für Parkett nachdenken.

Unsere Empfehlung ist der Braava m6138 von iRobot. Der Wischroboter zeichnet sich durch seine starke Nasswischkraft und seinen Trockenreinigungsmodus aus. Neben geöltem Parkett wirkt der Bodenwischroboter auch auf Hartböden und Teppichböden Wunder!

Er reinigt deine Boden, während du außer Haus bist. Das ist doch eine Überlegung wert, oder?

Wenn du dich dafür interessierst, solltest du dir das durchlesen: „Top 3 Wischroboter für geöltes Parkett“

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugwischer für geöltes Parkett gefunden

Damit du den besten Saugwischer für geöltes Parkett für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Effiziente Arbeitsleistung
  • Saug- und Wischfunktion in einem
  • Größe des Wassertanks
  • Akkulaufzeit bzw. Länge des Kabels
  • Verschiedene Bodenreinigungsprogramme
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewertungen und Meinungen von Käufern
  • Die Qualität und Verarbeitung

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Tineco Floor One S5 Pro 2
  2. Bissell CrossWave X7
  3. Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Was macht einen guten Wischsauger für Parkettböden aus?

Nicht jeder Saugwischer ist für Parkett geeignet. Wenn sie dafür ausgelegt sind, sorgen sie dafür, dass dein Boden zwar mit Wasser gereinigt wird, aber niemals nass wird.

Darauf solltest du achten:

  • Eignung für unterschiedliche Böden
  • Saugen und Wischen in einem Schritt
  • Größe des Wassertanks

Eignung für unterschiedliche Böden

Ein jeder Boden benötigt seine eigene Reinigung. Ein Fliesenboden muss etwa anders behandelt werden als ein Parkettboden. Um die optimale Reinigung zu erreichen, muss die genaue Mischung an Wasser und Putzmittel beachtet werden.

Dafür sorgen die vorprogrammierten Programme der vorgestellten Saugwischer. Du stellst einfach ein, dass nun ein Parkettboden gereinigt wird und schon wird das richtige Mischverhältnis vom Staubwischer ausgegeben.

Dadurch wird der Boden um einiges sauberer, als wenn du mit dem altbekannten Wischmopp ans Werk gehen würdest.

Saugen und Wischen in einem Arbeitsschritt

Wenn du schon in einen modernen Staubsauger investierst, dann soll er dir auch Arbeit abnehmen. Ein Saugroboter macht das ohnehin, doch auch ein handbedientes Modell kann das.

Wenn der Saug- und der Wischvorgang in einem Arbeitsschritt erledigt werden können, bedeutet das eine Halbierung der Arbeitszeit!

Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, dass dein neues Modell auf diese moderne Technologie setzt. Sie spart Zeit, ist effizient und dein Boden danach sogar noch sauberer als zuvor. Denn während dem Saugen und Wischen kann kein neuer Staub auf deinem Boden landen!

Größe des Wassertanks

Je nach Verschmutzungsgrad solltest du der Größe des Wassertanks ein besonders Augenmerk schenken. Eine große Wohnung mit einem minimalen Wassertank wischen zu wollen, wird dich ziemlich rasch nerven. Du musst den  Tank schließlich regelmäßig auffüllen. Vor allem dann, wenn du mal etwas nasser wischen möchtest.

Überlege dir, wie groß die zu wischende Fläche ist und wie viel Staub anfällt. Im Durchschnitt bilden sich täglich etwa 6 Milligramm Staub pro Quadratmeter in Wohnräumen.

Unsere Reihung

  1. Tineco Floor One S5 Pro 2
  2. Bissell CrossWave X7
  3. Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Kaufberatung: Saugwischer für geöltes Parkett – das musst du beachten

Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Denn welcher Saugwischer für deine Wohnung geeignet ist, hängt nicht nur von der Parkettwisch-Funktion ab. Sondern auch von:

  • Leistung
  • Akku oder Kabel
  • Wendigkeit und Gewicht des Geräts
  • Zubehör

Leistung des Saugwischers

An erster Stelle steht natürlich die Leistung des Geräts. Sie sollte immer an deine Gegebenheiten angepasst werden. Das hängt wiederum von der Größe deiner Wohnung ab und den unterschiedlichen Böden. So brauchst du für ein Parkett meist ein weniger intensives Programm als für Fliesenböden.

Wie viel des zu wischenden Bodens ist wirklich Parkett? Meistens findet man es nur im Wohnzimmer und Essbereich. Bei Amazon kannst du dir die Saugleistung der unterschiedlichen Geräte ansehen und sie vergleichen.

Besonders neue Modelle verfügen über eine 360° Saugleistung. Das bedeutet, dass die Bürste auch seitlich Schmutz und Staub aufnehmen kann. Nicht, wie man es von klassischen Saugern kennt – dass man direkt darüber fahren muss.

Akku oder Kabel

Was ist dir lieber? Ein Gerät mit Akku ist wendiger und flexibler. Ein Gerät mit Kabel muss hingegen nicht vor dem Verwenden aufgeladen werden. Welcher Typ bist du und was gefällt dir am besten, wenn es um die Reinigung von Parkett geht?

Eine ausführliche Erläuterung zu diesem Thema findest du ein wenig weiter unten in diesem Beitrag.

Wendigkeit und Gewicht des Geräts

Das führt uns auch gleich zum nächsten Punkt. Je wendiger der Saugwischer, desto besser. Du kannst damit dann problemlos unter dem Bett saugen, genauso aber auch unter dem Sofa oder einfach nur die Fliesen im Badezimmer.

Wie wendig das Gerät ausfällt, hängt von den Bürstenköpfen ab. Schau hier genau hin. Es sollte dir möglich sein problemlos unter Möbelstücken putzen zu können. Im Idealfall ist das Gerät auch sehr leicht, sodass du besonders einfach auch an schwer zu erreichende Orte rankommst.

Musst du zwischen mehreren Stockwerken wechseln, lohnt es sich ein leichtes und kompaktes Gerät zu wählen.

Zubehör des Saugwischers für geöltes Parkett

Schau dir genau an, welche zusätzlichen Bürsten, Aufsätze und Tücher im Paket enthalten sind. Ist ein Handstaubsauger dabei? Was ist meiner Wandhalterung für die Lagerung? Gibt es einen Hygienefilter? Sind im Paket auch zusätzliche Reinigungstücher?

Das alles spielt eine Rolle, wenn du einen Saugwischer für geöltes Parkett kaufen möchtest.

Unsere Reihung

  1. Tineco Floor One S5 Pro 2
  2. Bissell CrossWave X7
  3. Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Saugwischer für Parkett kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Saugwischer wirklich zu deiner Wohnung und dir passt? Welcher ist der beste Saugwischer für geöltes Parkett bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Wischsauger gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist meine Wohnung?
  • Welche Böden gilt es zu reinigen?
  • Wie stark ist der Akku? Wie lange ist das Kabel?
  • Kann ich mehrere Programme des Wischers wählen? Wie wechselt man zwischen den Programmen?
  • Wo stelle ich die Ladestation auf (für Akku-Modelle)?
  • Wo bewahre ich den Saugwischer auf?
  • Kann ich die Wasserdurchflussmenge für den Parkettboden auf ein Minimum reduzieren?
  • Gibt es Ersatzteile zu kaufen? Wenn ja, wie teuer sind sie?
  • Wie laut ist der Saugwischer, wenn er in Betrieb ist?
  • Wie schwer ist das Gerät?
  • Ist der Saugwischer wendig? Kann ich damit problemlos unter Bett/Kasten/Sofa wischen?
  • Wie lange ist die Garantie?

Was ist besser: Saugwischer mit Kabel oder Akku?

Auf den ersten Blick ganz klar: der Akku. Er macht dich flexibler, du kannst überall und jederzeit wischen. Du musst keine Steckdose in der Nähe haben und kannst sowohl im Obergeschoss und Keller jederzeit den Boden reinigen.

Bei großen Wohnungen solltest du allerdings zu einem Gerät mit Kabel greifen. Selbst die stärksten Akkus halten auf höchster Stufe meistens nur etwa 30 Minuten. Das ist in kleinen bis mittleren Wohnungen kein Problem. Ein Haus mit etwa 200 m2 lässt sich bei größerer Verschmutzung jedoch nur selten in einer halben Stunde putzen.

Entscheidest du dich für das Kabel, dann achte darauf, dass es sehr lang ausfällt. Dann musst du das Gerät nicht ständig neu an eine Steckdose anstecken. Das kann bei großen Flächen und vielen Räumen rasch mal ziemlich nervig werden.

Wie du siehst, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Sie hängt sehr stark davon ab, ob du den Saugwischer für geöltes Parkett in einem kleinen oder großen Haushalt zum Einsatz kommen lässt. Wenn du dir unsicher bist, stoppe die Zeit, die du mit einem klassischen Staubsauger brauchst. Dann hast du einen groben Richtwert, an dem du dich orientieren kannst.

Unsere Reihung

  1. Tineco Floor One S5 Pro 2
  2. Bissell CrossWave X7
  3. Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Parkett pflegen: Wie reinige und wische ich den Holzboden richtig?

Wenn du einen geölten Holzboden in der Wohnung hast, dann solltest du ein paar allgemeine Pflegetipps beachten.

  1. Wischen das Parkett nur, wenn es wirklich notwendig ist.
  2. Falls du nur einen Wischer verwendest: Sauge zuerst den Staub und die Krümel auf
  3. Nutze keine scharfen Gegenstände, um den Parkettboden zu reinigen. Die Tücher und Walzen sollten sehr weich sein.
  4. Verwende nie große Wassermengen. Das Parkett darf feucht werden, aber niemals nass. Man spricht von „nebelfeucht“.
  5. Lasse den Boden nach dem Wischen gut trocknen. Öffne dafür Türen und Fenster, damit es rascher geht und die Feuchtigkeit entweichen kann.

Unser Fazit

Setze fortan auf einen modernen Saugwischer. Dieser hört sich anfangs nach einem Luxusgut an, doch mit der Zeit wirst du merken, wie praktisch so ein Modell beim Arbeiten ist und vor allem wie viel Zeit du dir dadurch sparst.

Die verschiedenen Bodenprogramme und die Saug- und Wischfunktion in einem sorgen dafür, dass dein Parkettboden in einem noch nie schönerem Glanz gestrahlt hat als zuvor! Uns konnte vor allem der Tineco Floor One S5 Pro 2 überzeugen. Hol auch du dir deinen Favoriten noch heute!