Du bist es leid, mit dem Wischmopp rumzurennen? Du möchtest wissen, welcher Wischroboter mit Schmutzwassertank am effektivsten reinigt? Nach unseren Online-Recherchen empfehlen wir dir den Zaco W450. Ein glänzender Boden ist dir da sicher.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top-Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Saugroboter mit Wassertank für Schmutzwasser können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Wischroboter mit Schmutzwassertank für dich
- 2 Das Wichtigste über Nasswischer mit Tank für Schmutzwasser auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Nasswischroboter
- 4 Welche anderen Wischroboter gibt es?
- 5 So haben wir die passenden Wischroboter mit Schmutzwassertank gefunden
- 6 Was macht einen guten Wischroboter mit Schmutzwassertank aus?
- 7 Wischroboter Schmutzwassertank kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
- 8 Wie gut ist ein Wischroboter mit einem Tank für schmutziges Wasser?
- 9 Deshalb lohnt sich der Kauf eines Nasswischers mit Schmutzwassertank
- 10 Wie funktioniert ein klassischer Wischroboter?
- 11 Reiner Wischroboter oder Hybridmodell?
So findest du den besten Wischroboter mit Schmutzwassertank für dich
Wenn du mit deiner Zeit besseres anfangen kannst als Staub zu saugen und zu wischen, ist ein Wischroboter die richtige Entscheidung.
Selbst wenn du sehr oft putzt, lassen sich Schmutz und Staub niemals vermeiden. Wenn du keine Lust hast den Staub selbst wegzumachen, dann kann dir ein guter Wischroboter dabei helfen.
Bis vor kurzem waren die Modelle nicht sehr ausgereift und man musste trotz Roboter zusätzlich Hand anlegen. Aber die kleinen Robo-Helfer haben einen ordentlichen Technologie-Sprung gemacht.
Für Hartböden wie Fliesen, Laminat und Parkett ist ein Nasswischroboter mit separatem Schmutzwassertank eine enorme Arbeitserleichterung. Jeder der Kinder oder Haustiere hat, weiß, wie oft der Boden anderenfalls per Hand gewischt werden muss.
Klassische Wischroboter tragen das Wasser aus dem Tank auf die Wischfläche auf, wo es dann auch bleibt. Damit verteilen sie den Schmutz häufig, statt ihn tatsächlich zu entfernen. Anders ist das bei Geräten, die einen zusätzlichen Schmutzwassertank haben. Sie saugen das schmutzige Wasser nämlich einfach auf und speichern es im Tank, den du später entleeren kannst.
Damit du auch wirklich alles beim Kauf bedenkst, haben wir dir die Arbeit abgenommen und uns auf die Suche nach den effektivsten Robotern gemacht. Die vorgestellten Modelle sind das Resultat unserer Suche. Sie können wir guten Gewissens empfehlen, denn sie nehmen dir viel Arbeit ab.
Wir empfehlen dir den Zaco W450. Diesen Wischroboter kannst du bei Amazon bestellen.
Du bist hier richtig, wenn
- du einen Wischroboter mit Schmutzwassertank für empfindliche Böden suchst,
- dein Gerät leistungsfähig und preiswert sein soll,
- der Wischroboter auch noch saugen können soll.
Das Wichtigste über Nasswischer mit Tank für Schmutzwasser auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die sowohl für große als auch mittelgroße Wohnungen geeignet sind.
- Schmutzwasserbehälter. Ein Roboterwischer mit Schmutzwassertank wird dir in Zukunft sehr viel Arbeit sparen. Er nimmt das Schmutzwasser direkt während des Wischens wieder auf und hinterlässt trockene Böden. Je größer der Schmutzwassertank, desto seltener muss er geleert werden.
- Großer Frischwassertank. Gute Bodenwischroboter zeichnen sich durch einen großen Wassertank aus. Er ist etwas kleiner als der Schmutzwasserbehälter.
- Akkulaufzeit. Eine lange Akkulaufzeit ist etwas, worauf du achten solltest. So kommen die Haushaltshelfer selbst in verwinkelten Wohnungen gut zurecht und können über eine App gesteuert werden.
Die beliebtesten Nasswischroboter
Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier findest du unsere vier Favoriten, die wir dir näher vorstellen wollen. Wir haben unglaublich viel recherchiert und eine Vielzahl an Roboter in den Weiten des Internets entdeckt.
Unsere Top 4 konnten uns überzeugen! Wieso? Das erfährst du hier:
Der Favorit
Wenn du ein zuverlässiges Modell mit vielen Funktionen suchst, ist der Zaco W450 Wischroboter optimal für dich. Er ist einer der wenigen reinen Wischroboter, die tatsächlich über einen getrennten Schmutzwassertank verfügen.
Der Roboter reinigt deinen Boden in 4 Schritten. Zuerst wird der Untergrund mit Fischwasser befeuchtet, danach kommt eine Mikrofaserwalze zum Einsatz, anschließend wird das Schmutzwasser in einen speziellen Schmutzwassertank aufgesaugt und zum Schluss wird die Feuchtigkeit vom Boden mit einer Gummilippe abgezogen.
Da er über einen getrennten Frisch- und Schmutzwassertank verfügt, ist er auch ideal für Haushalte mit Haustieren. Du kannst diesen Wischroboter mit Schmutzwassertank mit der eigenen App steuern oder ihn über Alexa aktivieren.
Dank hoher Drehbewegungen der Walze entfernt der Wischroboter auch hartnäckigere Schmutzflecken.
Schmutzwassertankkapazität: 0,9 Liter.
Schnell sein! Dieser Roboter ist gerade im Angebot!
Der Spezialist für schmutzige Böden
Unser persönlicher Champion ist der Yeedi Mop Station 2 in 1 Wischroboter.
Der Roboter verfügt als einer der wenigen, die wir am Markt finden konnten, über einen getrennten Schmutzwasser und Frischwassertank. Im Unterschied zu anderen Modellen verfügt er über einen sehr großen Tank.
In seiner Selbstreinigungsstation wäscht er die Wischtücher nach dem Reinigen automatisch durch. Mit extra starkem Druck presst er die feuchten Wischtücher gegen Boden und kann es dadurch auch mit manuellem Wischen aufnehmen.
Nach dem Wischen kommt der eingebaute Ventilator zum Einsatz, der für die Wischtücher trocknet. Bevor es ans Wischen geht, saugt der Roboter mit seinen 4 Saugstufen Staub, Haare und Schmutz von Hartböden und Teppichen.
Der Akku hält stolze 180 Minuten Dauereinsatz stand.
Informiere dich hier über diesen Wischroboter!
Der Roboter für hartnäckige Verschmutzungen
Der Dreame W10 ist ein leistungsstarker und ausgeklügelter Wischroboter mit Saugfunktion.
Er punktet mit seinem Doppelmops, den er an der Ladestation selbst reinigt und anschließend bei 40° trocknet. Dadurch können unangenehmen Gerüche und Schimmel verhindert werden. Über die Mop-Technologie putzt er, ohne Wasserflecken zu hinterlassen.
Insgesamt ist der Roboter mit einem 4 Liter Frischwasser- und einem 4 Liter Schmutzwassertank ausgestattet.
Durch seine 4000 Pa Saugleistung reinigt er auch Teppiche und kann Ablagerungen zwischen Fliesenspalten aufnehmen. Du kannst aus den drei Modi wählen: nur saugen, nur wischen und die Kombination aus beiden.
Die Akkulaufzeit beträgt unschlagbare 170 Minuten.
Mach dich hier über den Wischroboter schlau!
Der Preistipp für Sparfüchse
Wer nicht so viel ausgeben möchte, aber dennoch ein gutes Gerät sucht, dem wird der Medion P10W gefallen. Dieser Roboter ist mit einer Walze ausgestattet und kann Hartböden wie Parkett und Fliesen besonders gründlich reinigen.
Der Roboter steuert mit Gyro-Technologie durch die Räume und geht dabei besonders systematisch vor.
Mach dich hier über den Wischroboter schlau!
Welche anderen Wischroboter gibt es?
Jetzt hast du unsere Top-4-Empfehlungen näher kennengelernt und wir hoffen, sie konnten dich überzeugen.
Es gibt aber natürlich auch andere Wischroboter auf dem Markt, die deine Böden strahlen lassen. Wir haben deshalb für dich noch 5 weitere Modelle rausgesucht:
Dreame L10s Ultra | ** Affiliate Link ** | |
Ecovacs Deebot X1 Omni | ** Affiliate Link ** | |
Everybot TS300 | ** Affiliate Link ** | |
iRobot Braava m6 | ** Affiliate Link ** | |
roborock S8 | ** Affiliate Link ** |
Auch interessante Beiträge für dich
- Tolle Wischroboter für geöltes Parkett
- Wischroboter mit großem Wassertank
- Diese reinen Wischroboter halten den Boden sauber
So haben wir die passenden Wischroboter mit Schmutzwassertank gefunden
Damit du den besten Nasswischroboter mit separatem Wassertank für Schmutz- und Frischwasser für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Unsere Recherchearbeiten finden ausschließlich im Internet statt. Bei unserem Erkunden haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenbewertungen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Preis-Leistungsverhältnis
- Größe des Schmutzwassertanks
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
- Anleitungen
- Funktionen
- Benutzerfreundlichkeit
- Qualität und Verarbeitung
Dafür haben wir Meinungen von Kunden und Bewertungen gelesen, Herstellerbeschreibungen analysiert und Angaben studiert und gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Wischroboter mit Schmutzwassertank aus?
Damit du dir Arbeit ersparst und dir nicht auch noch welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für die Entscheidung. Denn den falschen Roboter kaufen ist einfach nur Geldverschwendung.
Denn welcher Nasswischroboter mit getrennten Wassertanks für deine Wohnung geeignet ist, hängt unter anderem davon ab:
- Akkuleistung
- Größe des Schmutzwassertanks
- Ladedauer
- Geräuschpegel
- Navigation
Akkuleistung
Vor allem bei größeren Wohnungen ist die Akkukapazität deines Roboters essenziell. Denn wenn er immer nur einen Raum mit einer Ladezeit schafft, wird er deinen Alltag mehr stören als eine richtige Hilfe zu sein.
Auch wenn man einige Teppiche besitzt, sollte man auf eine ausreichende Akkukapazität achten. Denn Teppiche verbrauchen einfach mehr Akku als Hartböden.
Vor allem bei Multitalenten wie Saug- und Wischroboter ist die Akkuleistung ein wichtiger Entscheidungsgrund. Denn durch das ständige Umschalten von Saugen auf Wischen sollte so ein Gerät genügend Power zur Verfügung haben.
Größe des Schmutzwassertanks
Ein Wischroboter mit Schmutzwassertank hat schon mal den großen Vorteil, dass du das Tuch nicht händisch anfeuchten musst. Das spart Zeit.
Auch hier hängt die Größe des Tanks maßgeblich von der Größe deiner Wohnung ab. Informiere dich vorher, wie viele Quadratmeter der Roboter mit einer Tankfüllung schafft.
Dann bleibt auch das böse Erwachen aus, wenn du draufkommst, dass der Wischer nicht die ganze Wohnung auf einmal schafft.
Je größer der Wassertank ist, desto größere Flächen kann der Roboter reinigen, ohne, dass du den Tank neu auffüllen musst. Bei vielen Geräten lässt sich aber auch Apps einstellen, dass nur gewisse Räume geputzt werden sollen. So kannst du bei einem kleineren Tank Montag das Wohnzimmer und die Küche putzen lassen. Und am Mittwoch die Schlafzimmer.
Ladedauer
Wenn du einen Wischroboter kaufst, möchtest du sicherstellen, dass er genug Energie hat, um dein Zuhause sauber zu halten. Eine längere Akkulaufzeit bedeutet, dass der Roboter länger arbeiten kann, bevor er aufgeladen werden muss.
Wenn der Roboter schnell entladen wird, musst du ihn öfter aufladen, was zeitaufwändig sein kann und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt.
Eine kurze Ladedauer hingegen bedeutet, dass du den Roboter schnell wieder benutzen kannst, sobald er aufgeladen ist. Das ist besonders praktisch, wenn du Gäste erwartest oder wenn du den Roboter schnell benutzen möchtest, um eine Verunreinigung aufzunehmen.
Geräuschpegel
Bist du Zuhause, wenn sich der Wischroboter an die Arbeit macht? Oder hast du ein Baby? Dann sollte der Wischroboter so leise wie möglich sein. Hier gibt es noch immer sehr große Unterschiede.
Saugroboter machen normalerweise so viel Lärm wie ein Gespräch, etwa 55 bis 65 Dezibel. Manche sind etwas lauter oder leiser, aber die meisten sind ziemlich leise. Es gibt aber auch extra „Quiet“ oder „Silent“ Modelle, die super leise sind und weniger als 55 dB Lärm machen.
Schau in der Beschreibung, wie viel Dezibel die Hersteller angeben und vergleiche die Werte miteinander.
Kannst du dir vorstellen, dass du in einem Labyrinth ohne Karte herumläufst? Das wäre sicherlich frustrierend, oder? Unserem wischenden Roboter-Kumpel geht es genauso, wenn er nicht weiß, wo er sich befindet und welche Bereiche er bereits gereinigt hat.
Eine gute Navigation ist daher von großer Bedeutung, da sie dem Roboter ermöglicht, effektiver und schneller zu arbeiten. Dadurch kann er seine Umgebung besser erfassen und sich gezielt bewegen.
Das spart Zeit und Energie, sodass du dich zurücklehnen und entspannen kannst, während der Roboter die harte Arbeit für dich erledigt.
Ein guter Wischroboter sollte über verschiedene Navigationsmöglichkeiten verfügen, um effektiv und effizient arbeiten zu können. Dazu gehören Sensoren, die den Roboter vor Hindernissen und Treppen schützen, sowie Laserscanner, die ein genaues Mapping der Umgebung ermöglichen.
Kameras und Ultraschallsensoren können ebenfalls eingesetzt werden, um dem Roboter eine präzise Orientierung und Navigation zu ermöglichen.
Einige fortschrittliche Modelle verfügen sogar über eine 3D-Kartierungsfunktion, die es dem Roboter ermöglicht, sich in Echtzeit in der Umgebung zu orientieren und Hindernisse zu umfahren.
Unsere Reihung
Wischroboter Schmutzwassertank kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Nasswischroboter mit Schmutzwassertank deine Wohnung sauber halten kann? Welcher ist der beste Staubsauger Roboter mit Wassertank in meiner Wohnung? Das kannst nur du selbst herausfinden, aber helfen dir dabei.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Hat das Gerät einen getrennten Wassertank und Schmutzwassertank?
- Wie viel Milliliter Wasser passen in den Wassertank?
- Arbeitet der Roboter mit einer Walze oder einem Reinigungstuch?
- Will ich einen Wischroboter mit Walze?
- Kann der Roboter über kleine Türschwellen oder bleibt er dabei stecken?
- Wie gut kann man den Wischroboter zum Reinigen auseinandernehmen?
- Wie viele Quadratmeter kann der Roboter am Stück reinigen, ohne den Akku laden zu müssen?
- Erstellt der Roboter Raumkarten der Wohnung?
- Habe ich Haustiere? Benötige ich einen Wischroboter für Tierhaare?
- Verfügt der Wischroboter über eine App und lassen sich Reinigungszeiten programmieren?
- Kann ich „No-Go-Bereiche“ einstellen, um den Roboter von bestimmten Räumen fernzuhalten?
- Hat der Roboter zusätzlich eine Saugfunktion? Wie wichtig ist mir diese Funktion?
- Gibt es zusätzliches Zubehör? Wie lange ist die Garantie?
Das sind nur Beispielfragen. Vielleicht sind dir beim Lesen selbst noch ein paar Punkte eingefallen, die du unbedingt beachten solltest. Man soll ja nicht blind drauflos kaufen. Behalte die Liste im Hinterkopf, wenn du dich in deine Recherchearbeiten stürzt.
Wie gut ist ein Wischroboter mit einem Tank für schmutziges Wasser?
Wischroboter mit Schmutzwassertank sind der Hammer, wenn es um die Hausarbeit geht. Du musst nichts machen, außer zuzusehen, wie der Roboter die Arbeit erledigt. Mit einem integrierten Akku fährt er eigenständig durch dein Zuhause und saugt und wischt alles in einem Rutsch.
Der Clou bei einem Wischroboter mit Schmutzwassertank: Er hat zwei separate Tanks, einen für Frischwasser und einen für das aufgesaugte Schmutzwasser. So verhindert er, dass er den Dreck von einem Raum in den nächsten trägt.
Und das ist noch nicht alles: Bei herkömmlichen Modellen musst du das Fasertuch regelmäßig wechseln, weil es nur eine begrenzte Aufnahmekapazität hat. Bei einem Wischroboter mit Schmutzwassertank ist das Schmutzwasser-Problem dagegen passé.
Einfach die Tanks entnehmen und ausschütten – easy peasy!
Deshalb lohnt sich der Kauf eines Nasswischers mit Schmutzwassertank
Es kann so schön sein, die Beine hochlegen zu können, da der Roboter die ungeliebte Wischerei erledigt. Endlich hat man mehr Zeit für andere Dinge und muss nicht mit einem Mopp bewaffnet durch das eigene Heim flitzen.
Aber es gibt auch noch andere Vorteile!
Bessere Reinigungsergebnisse
Ein Nasswischer mit Schmutzwassertank ermöglicht – im Gegensatz zu einem ohne – eine gründlichere Reinigung, da er das Schmutzwasser separat vom Frischwasser aufbewahrt.
Dadurch wird verhindert, dass der Schmutz auf dem Boden verteilt wird, was die Reinigungseffektivität beeinträchtigen könnte. Der Schmutzwassertank stellt sicher, dass das Schmutzwasser vollständig entfernt wird, was zu saubereren Böden führt.
Hygienischer
Das Schmutzwasser bleibt im Tank und wird nicht auf dem Boden oder in der Luft verteilt, was die Ausbreitung von Keimen und Bakterien reduziert. Perfekt, wenn du Kinder oder Haustiere hast.
Langlebiger
Der Schmutz wird effektiver aufgenommen und im Schmutzwassertank aufbewahrt. Dadurch bleibt das Gerät länger sauber und die Lebensdauer wird verlängert.
Unsere Reihung
Wie funktioniert ein klassischer Wischroboter?
Wenn man sich das Angebot von Wischrobotern ansieht, ist die Auswahl so gut wie unüberschaubar. Immer mehr Hersteller bringen Bodenwisch-Roboter auf den Markt. Und das ist gut so. Aber in Bezug auf die Funktionsweise gibt es bei den Geräten doch recht große Unterschiede.
Namhafte Hersteller verbauen Sensoren, die den Roboter smart durch die Wohnung navigieren. Aber, ob du dich für ein Markengerät entscheidest oder nicht, klar ist, dass man grundsätzlich drei Arten unterscheidet:
- Der Hybridroboter: Er ist sowohl Saug- als auch Wischroboter in einem.
- Der reine Wischroboter: Er ist Spezialist auf seinem Gebiet und kommt mit hartnäckigen Verschmutzungen klar. Er arbeitet mit Reinigungstüchern.
- Der reine Wischroboter mit Wassertank
Ich habe selbst einen Saug- und Wischroboter im Einsatz. Er verfügt wie alle drei Modelle, die wir dir empfohlen haben, über einen Wassertank. Dieser wird mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllt. Und schon legt der kleine Helfer los. Er ist also ein klassischer Wischroboter – einen separaten Schmutzwassertank hat er jedoch nicht.
Das ist ein großer Nachteil. Wenn der Boden mal sehr schmutzig ist, wird er damit nicht sauber.
Wie funktioniert ein Nasswischroboter mit getrenntem Schmutzwassertank?
Die Funktionsweise des Roboters ist rasch erklärt. Der Wischroboter mit Schmutzwassertank hat zwei Tanks, die vollkommen voneinander getrennt sind. In einen füllst du Wasser und Reinigungsmittel ein. Damit kann der Roboter die Oberfläche befeuchten und Schmutz lösen.
In dem anderen Tank sammelt der Roboter das Schmutzwasser, das bei der Reinigung entsteht. Beide Tanks lassen sich nach der Reinigung leicht entleeren und reinigen.
Die Navigationstechnik deines Wischroboters hängt stark vom Hersteller ab. Und natürlich von der Preisklasse, in der du dich bewegst.
Bei günstigeren Geräten funktioniert die Navigation eher chaotisch. Sie fahren recht planlos durch den Raum und wischen dann auch mal unabsichtlich zweimal dieselbe Stelle.
Teurere Geräte haben Scanner und Sensoren eingebaut, die ihnen helfen, den effizientesten Reinigungsweg zu finden. Nach dem Scannen deiner Wohnung erstellen diese Roboter eine virtuelle Karte von deiner Wohnung. Raum für Raum wird abgespeichert.
Der Vorteil dieser Technik ist, dass du dann auch Bereiche bestimmen kannst, die der Roboter diesmal aussparen soll. Du kannst ihn auch in nur einen Raum schicken und dort wischen lassen. Gerade der Vorraum und das Wohnzimmer wollen meistens öfter gewischt werden, als andere Räume.
Unsere Reihung
Reiner Wischroboter oder Hybridmodell?
Das ist Geschmackssache. Mit beiden kannst du gute Ergebnisse erzielen. Es hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab, was besser für dich geeignet ist. Lass uns mal die Eigenheiten ansehen.
Wischroboter mit Schmutzwassertank
Das beste Ergebnis erzielst du mit reinen Wischrobotern. Sie sind optimal, wenn du Haustiere und Kinder hast. Der reine Wischroboter ist für dich geeignet, wenn dein Boden oft schmutzig ist.
Es gibt nicht so viele Modelle, die man wirklich als reine Wischroboter mit Tank für Schmutzwasser bezeichnen kann. Die meisten verfügen über einen Tank für frisches Wasser. Dieses Wasser geben sie auf ein Wischtuch ab und reinigen dadurch das Haus.
Ein Nasswisch-Roboter mit Schmutzwassertank erzielt die besseren Ergebnisse, weil er mehr Wasser nutzt. So kann er den Boden gründlicher von Flecken und Verunreinigungen befreien. Viele Modelle sind mit einer Walze ausgestattet, die deutlich mehr Druck aufbringen kann, als ein Wischtuch.
Gerade bei Fliesen und Steinböden merkt man den Unterschied enorm. Bei sehr empfindlichen Böden könnte man auf Wischroboter mit Reinigungstüchern zurückgreifen, die speziell für geöltes Parkett sind. Sie sind ein wenig behutsamer und vermeiden, dass zu viel Wasser auf den empfindlichen Boden kommt. Die drei vorgestellten Modelle sind alle für robuste Fliesenböden und empfindlichere Parkettböden gleichermaßen geeignet.
In der Gebrauchsanweisung kann man nachlesen, dass die Bürsten sehr weich sind und die Roboter den Untergrund erkennen. Die Menge des verwendeten Wassers lässt sich zusätzlich einstellen.
Der Wischroboter ohne Saugfunktion
Manchmal sind auch hartnäckige Flecken dabei – zum Beispiel, wenn deine Kinder spielen oder wenn der Hund mit schmutzigen Pfoten in die Wohnung kommt.
Sehr smarte Geräte erkennen dank ihrer Sensoren die schmutzige Stelle in der Wohnung und sprühen sie erst mal mit Wasser ein. Danach nehmen sie den Schmutz über ihre Wischtücher auf. Und schon ist der Boden wieder blitzeblank.
Hybridmodelle: Wischen und saugen in einem
Zeit spart man sich, wenn man einen Wischroboter mit Schmutzwassertank nimmt, der gleichzeitig saugen kann. Dabei gleitet der Roboter zuerst mit den Bürsten über die betroffene Stelle und nimmt Staub auf.
Im gleichen Arbeitsschritt wischt er mit einem Tuch über die betroffene Stelle. Mittelschwere Verschmutzungen schafft so ein Modell ohne Weiteres. Bei hartnäckigen Flecken musst du aber sicher mit einem Tuch und den Händen ran.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Welcher Wischroboter mit Schmutzwassertank für dich geeignet ist, hängt viel von deiner Wohnung ab. Wie groß ist sie, welche Böden hast du daheim, besitzt du Teppiche und und und.
Aber, um es kurz und knapp zu sagen: Ein Nasswischroboter mit Schmutzwassertank ist eine lohnenswerte Investition für jeden, der eine gründliche und hygienische Reinigung seiner Böden möchte. Durch zusätzliche Funktionen wie regulierbare Wassermenge und Reinigungsmodi kann man das Ergebnis sogar noch verbessern.
Ein Allroundgerät, das mit vielen verschiedenen Situationen klarkommt, ist der Zaco W450.
Informiere dich hier über den beliebten Wischroboter!