Saugroboter für Fliesen und Teppich: Empfehlung (2023)

Saugroboter für Fliesen und Teppich

Wie viel Zeit in der Woche verbringst du mit Staubsaugen? Die Antwort ist: zu viel! Wenn du dir einen Saugroboter für Fliesen und Teppich wie den Roborock S7 zulegst, kannst du dich den wichtigeren Sachen im Leben widmen!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Staubsauger Roboter für Fliesen- und Teppiche können wir dir empfehlen:

  1. Roborock S7
  2. Botvac C7 von Neato Robotics
  3. Yeedi Vac Max

So findest du den besten Saugroboter für Fliese und Teppich

Gerade erst gesaugt, schon sammelt sich neuer Schmutz unter dem Tisch, in den Ecken und am liebsten im Teppich.

Vor allem in den Wintermonaten bildet sich viel Staub, und das schnell. Mit einem Saugroboter muss dich das aber nicht länger kümmern, denn er nimmt dir die Arbeit ab.

Oft ist es allerdings schwierig ein passendes Modell für Teppich und Fliese zu finden. Die zwei Böden könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Teppiche besonders viel Saugkraft benötigen, muss der Roboter auf glatten Fliesen die Orientierung beibehalten.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Saugrobotern gemacht, die mit beiden Bodenarten gut klarkommen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welcher der beste Saugroboter für Fliese und Teppich für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Roborock S7.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Saugroboter suchst, der für Fliesen und Teppichböden geeignet ist,
  • dein Gerät leistungsstark und trotzdem einfach zu bedienen sein soll,
  • du dich über Staubsaugerroboter für unterschiedliche Böden informieren möchtest.

Das Wichtigste über Staubsaugroboter für Fliesen und Teppiche auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung von kleinen bis großen Wohnungen verwenden kannst.

  • Saugleistung: Unterschiedliche Untergründe in der Wohnung zu haben, ist keine Seltenheit. Aufgrund der einfachen Reinigung und praktischen Kombinierbarkeit mit Fußbodenheizung entschieden sich viele für Fliesenböden und bedecken sie teilweise mit Teppichen. Ein guter Roboter verfügt deshalb über eine starke Saugleistung und einen speziellen Teppichmodus.
  • Navigation: ein guter Saugroboter navigiert smart durch deine Wohnung. Er fährt also nicht im Zickzack-Modus, sondern erkennt, wo er schon gesaugt hat und wo er erst reinigen muss.
  • Akkulaufzeit: Je größer deine Wohnung, desto stärker sollte der Akku ausfallen. Die Kapazität des Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Achte bei mittelgroßen Wohnungen auf mindestens 30 Minuten Laufzeit – je mehr, desto besser.

Der beliebteste Saugroboter für Fliesen und Teppich

Top Produkt
Roborock S7
Leistungsstark auf Teppichen
Wenn dein Staubsauger glatte Böden, Fliesen und Teppiche gründlich reinigen soll, wirst du dieses Gerät lieben. Du kannst den Roboter über eine App steuern und Raumkarten erstellen.
529,00 EUR
(Stand von: 24.01.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Wenn dein Saugroboter für Fliesenböden gleichermaßen gut geeignet sein soll, wie für Teppiche, dann empfehlen wir dir den Roborock S7.

Überzeugt hat er uns vor allem durch die hohe Saugleistung. Damit reinigt er nicht nur Parkett oder Fliesen, sondern auch dicke und hohe Teppiche besonders gründlich. Durch die ergonomische Bauweise der Brüsten vergisst er auch auf Ecken und Kanten nicht.

Was uns bei diesem Gerät überrascht ist, dass er trotz der starken Leistung eine hohe Akkulaufzeit hat. Zusätzlich ist dieser Roboter mit einer Wischfunktion ausgestattet sowie intelligenter Wegplanung mit Echtzeit-Raumkarten & selektiver Einzelraumplanung mit virtuellen Saug- & Wisch-Sperrzonen.

Steuern lässt er sich über eine App oder Sprachassistenten.

Trotz dieser großen Palette an Funktionen bleibt der Saugroboter aber trotzdem kinderleicht zu bedienen.

Der Profi für unterschiedliche Untergründe

Top Produkt
Botvac D7 von Neato Robotics
inkl. Ultra-Leistungsfilter für Feinstaub
Durch seine spezielle D-Form reinigt dieser Saugroboter auch Ecken und Kanten präzise. Geeignet ist er für so gut wie alle Bodenarten, wie zum Beispiel Fliesen, Teppich oder Parkett. Ein Premium Staubsauger Roboter für Hochflor Teppiche.
449,90 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Den zweiten Platz in unserem Check für Saugroboter für Fliesen und Teppich hat sich der Botvac C7 von Neato Robotics ergattert.

Es ist ganz egal, ob Teppich, Fliesen oder Parkett – dieses Modell ist so konstruiert, dass es mit vielen unterschiedlichen Böden fertig wird. Durch die spezielle D-Form reinigt er im Gegensatz zu runden Geräten auch Kanten und Ecken präzise.

Du bist Allergiker? Gar kein Problem! Der Hersteller hat in dieses Modell nämlich einen Ultra Leistungs-Filter eingebaut. Damit wird auch hartnäckigem Feinstaub oder Tierhaare der Kampf angesagt.

Der Saugroboter navigiert mithilfe einer Lasertechnik – und das auch ziemlich gut. Allerdings hast du auch die Möglichkeit, mit der inkludierten Smartphone-App „No-Go-Linien“ zu erstellen, die das Gerät beim Reinigen meiden soll.

Der große Vorteil: Der Staubbehälter fällt sehr groß aus, weil das Modell über keine Wischfunktion verfügt und so mehr Platz für den Schmutzbehälter bietet.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Yeedi Vac Max
Mit 4-Stufen-Reinigungssystem
Ein toller Saugroboter mit Wischfunktion. Dank 3000 Pa Saugkraft auch für Haushalte mit Tieren geeignet. Die Akkulaufzeit beträgt 200 Minuten. Der Yeedi kommt mit allen Böden gut klar und hat einen Teppichsaugmodus.
299,99 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Zu guter Letzt in unserem Check für Saugroboter für Fliesen und Teppich: der Yeedi Vac Max.

Wie du dir bereits vorstellen kannst, ist auch dieses Gerät flexibel, was den Untergrund betrifft. Das Dual-Bürstensystem reinigt sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich.

Der Roboter wird von Tierhabern aufgrund seiner hohen Saugkraft, der Wischfunktion und des 3-Stufen-Reinigungssystems besonders geschätzt.

Zusätzlich ist im Lieferumfang dieses Saugroboters eine dazugehörige App inkludiert. Damit kannst du das Gerät über dein Smartphone steuern, Putzpläne festlegen oder den aktuellen Reinigungsfortschritt auf der erstellten Karte ansehen.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Staubsaugerroboter für Fliesenböden und Teppiche gefunden

Damit du den besten Saugroboter für Fliesen und Teppich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Flächenleistung
  • Akkuleistung
  • Saugleistung
  • Lautstärke
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7
  2. Botvac C7 von Neato Robotics
  3. Yeedi Vac Max

Was mach einen guten Saugroboters für Fliesen und Teppich aus?

Wenn du ein Gerät suchst, das sowohl Teppiche, als auch Fliesen und andere Hartböden ohne Probleme reinigen kann, solltest du auf einige ausschlaggebende Eigenschaften achten.

Generell solltest du dich vor dem Kauf auf der Produktseite des Hersteller informieren, für welche Bodenarten der spezifische Saugroboter geeignet ist. Sehr viele, und vor allem billige Varianten haben nämlich oft schon mit niedrigen Teppichen Probleme.

Grundsätzliche kann man aber sagen, dass die folgenden Eigenschaften eine zentrale Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen sollten:

  • Saugkraft
  • Bürstensystem
  • Lasertechnik

Die Saugkraft

Hier ist die Antwort eigentlich ganz logisch. Ein Gerät mit hoher Leistung ist im Grunde zu bevorzugen. Der Nachteil ist jedoch, dass starke Roboter auch dementsprechend etwas teurer sind. Hier musst du also abwägen, welche Preisklasse für deine eigenen vier Wände ausreichend ist.

Wenn du nur eine kleine Wohnung mit wenigen Hindernissen und Teppichen hast, reicht wahrscheinlich ein preiswerteres Modell vollkommen aus. Solltest du allerdings viele unterschiedliche Bodenbeläge haben oder dein Zuhause auch von Tierhaaren, Feinstaub und Pollen befreien wollen, solltest du lieber nicht an der falschen Stelle sparen.

Das Bürstensystem

Viele Geräte haben einen Gummibelag an der Bürste. Das ist normalerweise ein Indiz dafür, dass das Gerät besonders gut für Hartböden geeignet ist. Natürlich heißt das aber noch lange nicht, dass es für Teppichböden unbrauchbar ist.

Einige Modelle haben zum Beispiel verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Untergründe. Bei hochwertigen Robotern wie dem Kobold von Vorwerk musst du dir jedoch keine Gedanken darüber machen – er ist nämlich für alle Böden geeignet.

Die angewandte Technik

Auch hier ist oftmals ein Unterschied zwischen den verschiedenen Herstellern zu beobachten. Der Großteil der Geräte am Markt hat, wie auch jene in unserem Check, eine Lasertechnik verbaut.

Anhand dieser erstellt der Saugroboter eine Karte deiner Räume und fährt anschließend die verschiedenen Bereiche ab. Du kannst einen Teppich mit Lasernavigation immer eine App steuern und darin selbst Reinigungspläne definieren.

Unser Fazit

Ein Saugroboter für Fliesen und Teppich ist praktisch und befreit dein Zuhause täglich von Staub und Schmutz, ohne dass du einen Finger rühren musst. Falls du deine Zeit also lieber anderen Dingen widmen möchtest, solltest du dir auf alle Fälle ein Modell wie den Roborock S7 zulegen!