Saugroboter für Teppich und glatte Böden: Empfehlung (2023)

Saugroboter für Teppiche und glatte Böden

Du bist auf der Suche nach einem Saugroboter für Teppich und glatte Böden, der dir das Leben erleichtert und deine Räume immer blitzeblank hält, auch wenn du außer Haus bist? Dann ist der den Roborock S7 genau das Richtige für dich!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Staubsauger Roboter für unterschiedliche Böden können wir dir empfehlen:

  1. Roborock S7
  2. Roomba i7 von iRobot
  3. Roborock S7 Pro Ultra

So findest du den besten Saugroboter für Teppich und glatte Böden für deine Wohnung

Anstatt Stunden damit zu verbringen, das Haus oder die Wohnung zu putzen, könntest du doch auch deinen Hobbys nachgehen oder endlich mal Ich-Zeit nehmen.

Klingt das gut? Dann wirst du diese Saugroboter für Teppiche und glatte Böden lieben.

Sie erleichtern dir die Hausarbeit und schaffen Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Während du außer Haus bist, beim Einkaufen oder beim Sport übernimmt der Saugroboter für dich zuhause die Arbeit.

Du kannst das Saugen easy über dein Smartphone steuern und der Roboter saugt selbstständig Raum für Raum. Durch spezielle Sensoren verirren sich die Saugroboter auch nicht mehr und arbeiten so effizient wie nie zuvor!

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Saugrobotern gemacht, die für alle Untergründe geeignet sind und einen sauberen Boden hinterlassen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders wandlungsfähig sind. Welcher der beste Saugroboter für Teppich und glatte Böden für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Roborock S7.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Saugroboter suchst, der für Teppich und glatte Böden geeignet ist,
  • dein Saugroboter einfach und per App bedienbar sein soll,
  • du zukünftig deine Zeit mit spannenderen Dingen als Staubsaugen verbringen willst.

Das Wichtigste über Saugroboter für Teppich und glatte Böden auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung von Teppichen und glatten Bodenbelägen verwenden kannst.

  • Teppichmodus: Sobald ein Teppich im Spiel ist, braucht dein Roboter einen speziellen Modus dafür. Hersteller nennen ihn „Turbo-“ oder „Teppichmodus“. Damit erkennt der Roboter, wenn er sich auf einem Teppichboden befindet und erhöht die Saugkraft.
  • App Steuerung: Mithilfe der App kannst du nicht nur Reinigungspläne definieren, du kannst darin auch No-Go-Bereiche für den Roboter bestimmen. So muss er etwa einen Bogen um das Katzenfutter oder das Spielzeug der Kinder machen.
  • Fassungsvermögen des Staubbehälters: In Teppichen sammeln sich Krümel, Staub und Haare besonders gerne. Der Roboter nimmt sie auf und lagert sie in einem Schmutzbehälter. Dieser fasst 300 bis 350 ml. Je größer desto besser.

Der beliebteste Teppich Roboter

Top Produkt
Roborock S7
Leistungsstark auf Teppichen
Wenn dein Staubsauger glatte Böden, Fliesen und Teppiche gründlich reinigen soll, wirst du dieses Gerät lieben. Du kannst den Roboter über eine App steuern und Raumkarten erstellen.
529,00 EUR
(Stand von: 24.01.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Unsere Empfehlung ist der Roborock S7. Der Saugroboter sticht vor allem durch seine hohe Saugkraft auf Teppichen und Hartböden hervor. Durch sein zierliches Gehäuse erreicht dieses Modell Stellen, die für viele Roboter unerreichbar sind, sogar unter Möbeln sagt er Staub den Kampf an!

Durch Sensoren ist es dem Staubsaugerroboter möglich, Treppen und Hindernisse frühzeitig zu erkennen und sich optimal durch die Räume zu navigieren. Selbst Türschwellen sind kein Problem.

Großes Plus: Wird der Akku leer, lädt sich der Roboter selbstständig auf und kehrt dann an die Stelle zurück, an der er aufgehört hat zu putzen. Hier macht er weiter, als ob der Akku niemals leer gewesen wäre.

Besonders für alle, die gerne unterwegs sind und dann in ein sauberes Zuhause kommen möchten, ist das Modell praktisch. Du kannst den Roboter von unterwegs aus mit einer App starten und bedienen.

Der Profi gegen Tierhaare und Allergene

Top Produkt
Roomba i7 von iRobot
Ein idealer Saugroboter für Teppich und Parkett
Wenn dein Staubsauger vorwiegend Parkett und Teppichböden gründlich reinigen soll, ist dieses Gerät das Richtige für dich. Vor allem die Steuerung über die App ist ein Highlight dieses Saugroboters. Tierhaare und Staubmilben werden schnell und effizient beseitigt.
561,00 EUR
(Stand von: 17.01.2022)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Der Roomba i7 von iRobot eignet sich besonders für deinen Haushalt, wenn du mit Tierhaaren zu kämpfen hast. Rund 99 % der Pollen, Staubmilben und der Tierallergene werden durch den sensiblen Filter aufgenommen – ideal also auch für Allergiker!

Einfach durch die App steuerbar kannst du von unterwegs aus Reinigungspläne erstellen. iRobot hat in seinen Saugroboter zudem die Fähigkeit eingebaut, zwischen den Räumen zu unterscheiden. Damit kannst du immer genau bestimmen, wo gesaugt werden soll.

Durch die Infrarotsensoren wird der Roboter sicher durch deine Räume navigiert und Zusammenstöße mit Möbeln werden so verhindert.

Die Gummibürsten machen den Roomba zu einem Allrounder auf allen Bodenbeschaffenheiten und sorgen für eine sorgfältige Reinigung.

Der Preistipp für Sparfüchse

Roborock S7 Pro Ultra
Für 4 Stockwerke geeignet
Dieses Modell ist perfekt geeignet für jede Wohnung oder jedes Haus! Mithilfe seiner Basisstation kann er selbstständig das Wischwasser wechseln und darin Schmutz abgeben. Mit extra starker Saugleistung von 5.100 Pa.
** Affiliate Link **

Der Roborock S7 Pro Ultra ist mit drei Stunden Non-Stop Betriebsdauer die Nummer 1 bei der Akkulaufzeit!

Mithilfe von Kameras orientiert sich der Roboter selbstständig in deinen eigenen vier Wänden und sorgt für einen reibungslosen Vorgang. Völlig autonom findet der Robotersauger zurück zur Ladestation und ladet sich selbst wieder auf.

Über die App kannst du ihn mühelos steuern und Anweisungen geben und über die Funktion Home Vision sogar beobachten, was gerade zuhause abläuft.

Selbst Teppiche sind für den Saugroboter kein Problem. Er hat einen speziellen Teppichmodus und drei unterschiedliche Saugstufen.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugroboter für Teppiche und glatte Böden gefunden

Damit du den besten Saugroboter für Teppich und glatte Böden für deine Wohnung finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Flächen- und Akkuleistung
  • Funktionen und Programme
  • Lautstärke während des Saugens
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Smarte Navigation
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7
  2. Roomba i7 von iRobot
  3. Roborock S7 Pro Ultra

Was macht einen guten Saugroboter für Teppichböden und glatte Bodenbeläge aus?

Nicht jeder Robotersauger ist für Teppiche und glatte Böden geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, nehmen sie Schmutz nicht auf, sondern lassen ihn liegen oder verwirbeln den Staub durch ihre Bewegungen in der ganzen Wohnung.

Damit du beim Kauf eines Saugroboters weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • lange Akkulaufzeit
  • Smarte Navigation
  • Teppichmodus
  • starke Saugleistung

Lange Akkulaufzeit

Ein weiterer Aspekt, den du beachten solltest, ist die Akkulaufzeit des Staubsaugers. Manche Saugroboter müssen nach 90 Minuten zurück in die Ladestation. Das ist genug Akku für etwa 80 Quadratmeter.

Grundsätzlich gilt: Rund eine Stunde sollte der Akku halten, in der Zeit können rund 50 Quadratmeter gesaugt werden.

Du brauchst einen Staubsaugroboter, der bis zu zwei Stunden durchhält, wenn du eine sehr große Fläche saugen lässt. Es gibt aber auch smarte Geräte, die eine geringere Akkulaufzeit haben. Sie merken sich an welcher Stelle der Akku leer wurde, laden sich auf und machen dann genau an dieser Steller mit der Arbeit weiter.

Smarte Navigation für bessere Orientierung

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, sind hochwertige Sensoren wichtig. Sie verhindern, dass der Roboter Hindernisse touchiert oder stecken bleibt.

Der erfolgreichste Ansatz ist die Lasernavigation. Staubsaugerroboter können Räume auf intelligente Weise in geplanten Routen reinigen. Dadurch wird weniger Zeit für die Reinigung aufgewendet, und der Staubsaugerroboter weiß, wo er bereits gereinigt hat und welche Räume er noch berücksichtigen muss.

In unserem Beitrag über Saugroboter für Teppich und glatte Böden haben wir dir Modelle vorgestellt, die besonders smart navigieren.

Teppichmodus

Eine Teppicherkennungsfunktion ist ein gutes Merkmal, auf das du beim Kauf eines Staubsaugerroboters achten solltest. Roboter mit dieser Funktion erkennen Teppiche automatisch und verstärken die Saugleistung. Teppicherkennung kann auch bedeuten, dass der Staubsaugerroboter Teppiche bei der Nassreinigung erkennt und ihnen ausweicht, damit sie nicht durchnässt werden.

Ganz moderne Modell können ihre Wischplatte um wenige Zentimeter anheben und schonen dadurch den Teppich. Das klappt allerdings nur auf niedrigen Teppichböden oder Fußmatten.

Wenn du deinen Teppich schonen möchtest und dein Modell über eine Wischfunktion verfügt, dann reinige den Teppich am besten separat.

Starke Saugleistung

Während glatte Böden kein Problem darstellen, können Teppiche für Saugroboter oft zum Verhängnis werden.

Hast du viele Teppiche bei dir zuhause, eignet sich ein Roboter mit höheren Rollen besser. Je besser jedoch die Roboter saugen, desto lauter werden sie.

Die Saugkraft misst man übrigens in Pascal, kurz Pa. Roboter mit guter Saugkraft liegen zwischen 2.500 und 3.000 Pa. Hast du Tiere oder Teppiche, sollte der Wert mindestens bei 2.000 Pa liegen.

Kaufberatung: Teppich Saugroboter – das musst du beachten

Worauf es bei der Auswahl eines Staubsaugerroboters ankommt, verrät unsere Kaufberatung.

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Welcher Saugroboter für Teppich und glatte Böden geeignet ist, hängt ab von:

  • Kletterfunktion
  • Eignung für Hochflor-Teppiche
  • Dunkle Teppiche und Fliesen
  • Fassungsvermögen des Staubbehälters
  • Form und Höhe des Roboters
  • App Steuerung

Kletterfunktion

Teppiche sind eine Herausforderung für jeden Saugroboter. Vor allem hohe Modelle stellen neben der Saugkraft auch die Kletterkünste des Roboters auf die Probe. Hast du einen hohen Teppich, muss der Roboter eine Kletterfunktion haben.

Die Saugroboter sollten 1,9 bis 2 cm überwinden können. Das führt uns auch gleich zum nächsten Punkt.

Eignung für Hochflor-Teppiche

Hochflorige Teppiche können wegen ihrer langen Fäden eine Herausforderung für die Saugroboter sein. Die Roboter verfangen sich in ihnen oder können gar nicht darüber fahren. Das hat zur Folge, dass der Reinigungsvorgang abgebrochen wird, bevor er beginnt.

Lange Zeit bestand die einzige Lösung für dieses Problem darin, Staubsauger von hochflorigen Teppichen fernzuhalten. In der Zwischenzeit haben einige Hersteller Staubsaugerroboter für Hochflorteppiche eingeführt und Verbesserungen vorgenommen.

Diese haben eine höhere Saugkraft, um den Schmutz aus den langen Teppichsträngen zu ziehen. Andererseits können Staubsaugerroboter auch über weiche Oberflächen fahren und kleine Schwellen am Rande von Teppichen überwinden.

Dennoch musst du einen Teppich mit langen Fransen immer wieder händisch reinigen, denn selbst der stärke Saugroboter tut sich bei tiefliegendem Schmutz wirklich schwer.

Wenn du dich für dieses Thema interessierst, schau mal hier vorbei: „Saugroboter für dunkle Teppiche im Check“.

Dunkler Teppich und Fliesen

Obwohl immer mehr Saugroboter für Teppiche geeignet sind, haben viele Versionen Schwierigkeiten mit schwarzen Teppichen. Das Gleiche gilt übrigens auch für dunkle Fliesen. Die Staubsauger fahren nicht über die dunklen Oberflächen oder hören auf zu saugen, sobald du sie manuell auf dunkle Teppiche oder Fliesen setzt.

Der Grund dafür ist der eingebaute Absturzsensor. Er hält den dunklen Untergrund für einen Abgrund mit Sturzgefahr.

Das ist nicht bei jedem Staubsaugerroboter ein Problem. Wenn dein Haushaltshelfer Angst vor dem dunklen Boden hat, kannst du ihn mit einem Trick dazu bringen, weiter zu saugen, indem du z. B. die Absturzsensoren mit Glanzpapier abklebst. Die Sensoren befinden sich vorne unter dem Saugroboter. Wenn du dir unsicher bist, schau in der Anleitung nach.

Kleiner Haken: Der Roboter erkennt nun auch echte Abgründe wie Treppen nicht mehr.

Fassungsvermögen des Staubbehälters

Ein Staubbeutel ist eine veraltete Technologie, die in Staubsaugerrobotern nichts zu suchen hat. Die gesammelten Rückstände und der Staub werden in einem Plastikbehälter im Roboter aufbewahrt. Hier können 300 bis 400 ml gelagert werden.

Den Staubbehälter entleerst du nach dem Reinigungsvorgang ganz einfach. Zwischendurch musst du die Filter durchputzen, damit die Saugleistung stark bleibt.

Ist dir das zu wenig oder möchtest du nicht jedes Mal den Behälter leeren, dann lohnt sich ein Blick auf einen Staubsaugroboter mit automatischer Absaugstation.

Die Form und Höhe des Robotersaugers

Ob du dich für einen runden oder eckigen Saugroboter entscheidest, hängt von deinen persönlichen, optischen Präferenzen ab.

Runde Roboter haben jedoch Schwierigkeiten, Ecken genau zu saugen.

Saugroboter können bereits eine Höhe von nur 6 Zentimetern aufweisen. Diese eignen sich ideal dafür, wenn der Roboter auch unter der Couch oder dem Bett sauber machen soll. Auch unter Kästen entfernen sie Staub und Schmutz zuverlässig.

App und Bedienbarkeit

Viele Modelle lassen sich mittlerweile über eine App auf dem Smartphone steuern. Einige Geräte haben eine Fernbedienung. Somit bist du flexibel und kannst auch unterwegs deinen Saugroboter in Gang setzen.

Du kannst in der App die Akkulaufzeit ablesen, Reinigungspläne erstellen und nachsehen, wann du zuletzt gereinigt hast.

Ebenso praktisch: In der App kannst du No-Go-Bereiche definieren. Wenn dein Saugroboter für Teppich und glatte Böden geeignet ist, aber nicht mit dem Hochflor-Teppich zurechtkommt, dann kannst du diesen Bereich für ihn sperren. Er wird einen großen Bogen herummachen.

Das lohnt sich auch bei Haustierfutternäpfen oder Spielzeug von Kindern.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7
  2. Roomba i7 von iRobot
  3. Roborock S7 Pro Ultra

Saugroboter für Teppiche und glatte Böden kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Staubsaugroboter deine Wohnflächen blitzeblank halten soll und kann? Welcher ist der beste Saugroboter für Teppich und glatte Böden bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist meine Wohnung genau?
  • Gibt es viele Hindernisse in der Wohnfläche wie Türschwellen?
  • Wie stark ist der Akku? Wie lange kann der Roboter am Stück putzen?
  • Verfügt der Saugroboter über einen Teppichmodus?
  • Wo stelle ich die Ladestation auf?
  • Hat der Roboter eine App? Wenn ja: Kann ich Reinigungspläne definieren?
  • Wie laut ist der Robotersauger?
  • Hat der Roboter auch eine Wischfunktion? Möchte ich so etwas?
  • Wie lange ist die Garantie?
  • Welches Zubehör hat der Roboter?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich ein günstiges Modell wähle: Worauf kann ich verzichten?
  • Gibt es für dieses Modell Ersatzteile? Wie Bürsten, Filter etc.?

Unser Fazit

Die Saugroboter für Teppiche und glatte Böden aus unserem Ranking stellen alle eine große Erleichterung in deinem Haushalt dar. Wenn du aber sowohl eine außerordentliche Reinigungsleistung, eine einfache Bedienbarkeit und Steuerung via App und eine problemlose Navigation des Roboters zu deinen Ansprüchen zählst, ist der Roborock S7 auch dein Favorit!