Rasenroboter für Hanglage bis 35%: Empfehlung

Rasenroboter Hanglage bis 35 Prozent Steigung

Ob ein Rasenroboter Hanglage schafft oder nicht, hängt mit dem Grad des Gefälles und der Leistung des Rasenmähroboters zusammen. Steilhänge bis 35% Steigung oder Gefälle schaffen Modelle wie der Gardena Smart Sileno Life problemlos.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Mähroboter für steile Hänge können wir dir empfehlen:

Unsere Empfehlung
Gardena Smart Sileno Life
Preistipp
Einhell Freelexo 1200 LCD BT
Leistungstipp
Worx Landroid M WR142E
ModellGardena Smart Sileno LifeEinhell Freelexo 1200 LCD BTWorx Landroid M WR142E
Unsere Meinung
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,4Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
HerstellerGardena Deutschland GmbH - DE ParentEinhellWorx
Eigenschaften
  • Intelligentes Mapping
  • Standorterfassung
  • LONA Intelligence
  • Kann via App durch Bluetooth gesteuert werden
  • Für komplexe, verwinkelte Gärten geeignet
  • Stoß-, Kipp- und Hebesensoren
  • Cut to Edge gegen lästige Nacharbeiten
  • 20 V Akku für 120 min Arbeitszeit
  • Austauschbarer Akku mit anderen Worx-Geräteakkus
AppJaJaJa
Begrenzungsdraht inkl.JaJaJa
DiebstahlschutzJaJaNein
Max. Steigung35 %35 %35 %
Schnitthöhe20 -50 mm20 - 60 mm20 - 50 mm
Max. Flächenleistung750 m²1200 m²700 m²
zum Angebot >zum Angebot >zum Angebot >
Unsere Empfehlung
Gardena Smart Sileno Life
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Intelligentes Mapping
  • Standorterfassung
  • LONA Intelligence
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung35 %
Schnitthöhe20 -50 mm
Max. Flächenleistung750 m²
Preistipp
Einhell Freelexo 1200 LCD BT
Unsere Meinung1,4Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Kann via App durch Bluetooth gesteuert werden
  • Für komplexe, verwinkelte Gärten geeignet
  • Stoß-, Kipp- und Hebesensoren
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung35 %
Schnitthöhe20 - 60 mm
Max. Flächenleistung1200 m²
Leistungstipp
Worx Landroid M WR142E
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Cut to Edge gegen lästige Nacharbeiten
  • 20 V Akku für 120 min Arbeitszeit
  • Austauschbarer Akku mit anderen Worx-Geräteakkus
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung35 %
Schnitthöhe20 - 50 mm
Max. Flächenleistung700 m²
Zuletzt aktualisiert am 17.11.2023 um 09:01. Alle Angaben ohne Gewähr.

So findest du den besten Mähroboter für Hanglagen bis 35% für deinen Garten

Es gibt viele Rasenmähroboter, die auch für Hänge konzipiert sind. Dank spezieller Technik bewegen sie sich problemlos über Steigungen und Gefälle. Dass Rasenroboter Hanglage geeignet sind, kommt vielen Grundstückbesitzern zugute.

Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Grünflächen gemäht werden konnten, die keine Hügel und Erhöhungen hatten.

Wir haben Geräte für große Flächen recherchiert und verraten dir, ob die Rasenroboter Hanglage tauglich sind und welche Steigung sie schaffen. Wenn du dir noch unsicher bist, wie steil dein Hang ist, schau hier: „So berechnest du die Mähroboter Steigung

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Robotermähern gemacht, die dich unterstützen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die für steile Hänge ausgelegt sind. Welcher der beste Mähroboter für Hanglagen bis 35% für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Gardena Smart Sileno Life.

Du bist hier richtig, wenn

  • dein Rasenroboter für Hanglage bis 35 Prozent ausgelegt sein soll,
  • du ein Gerät mit gutem Preis-Leistungsverhältnis suchst,
  • du dich über Mähroboter für steile Hänge informieren möchtest.

Das Wichtigste über Mähroboter für steile Hänge auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für mittlere bis große Flächen verwenden kannst.

  • Akku: Ein Rasenmäher Roboter für Hanglage braucht einen starken Akku. Achte auf kurze Ladedauer und lange Mähleistung.
  • Motor: Der beste Akku hilft wenig, wenn der Motor nicht dafür ausgelegt ist. Nur mit ihm kann der Roboter steile Hänge erklimmen.
  • Flächenleistung: Du solltest deinen Mähroboter nicht nur nach Steigung des Hanges auswählen, sondern die Fläche insgesamt im Auge behalten.

Die beliebtesten Roboter für Hanglagen bis 35 %

Hier findest du eine Auswahl an Rasenrobotern, die mit Steigungen zurechtkommen. Sie haben in unabhängigen Tests und Online Bewertungen besonders gut abgeschnitten. Diese Modelle kommen in mittleren bis großen Gärten mit starken Unebenheiten zum Einsatz.

Der Profi für Hänge

Top Produkt
Gardena Smart Sileno Life
Der smarte Roboter für jedes Wetter
Dieser Roboter ist für Flächen bis 750 qm und Steigungen bis 35 % optimal geeignet. Bedienung über App oder das Gerät selbst. Dank seiner besonders tiefen Schürze gilt dieses Modell als sehr tierfreundlich.
Preis: 1.199,99 EUR
933,90 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Ein Spezialist für Rasenroboter Hanglage ist der Gardena Smart Sileno Life. Er ist für Hänge mit einer Steigung von bis zu 35 % empfehlenswert.

Auch verwinkelte Gärten mit Höhenunterschieden sind kein Problem für den Mähroboter. Er wird für sehr sauberes und gleichmäßiges Mähen hochgelobt.

Gerade bei Hängen mit Bäumen kommen viele Roboter an ihre Grenzen. Das Gras ist einfach zu feucht zum Mähen oder Wurzeln sorgen für Unebenheiten. Aber auch hier kann das Gerät punkten.

Einen besonders großen Pluspunkt gibt’s für das beinahe geräuschlose Mähen. Mit integriertem Diebstahlschutz durch Pin-Code.

Der Spezialist für unebenes Gelände

Top Produkt
Einhell Freelexo 1200 LCD BT
Optimal für 1200 m2 Grünfläche
Steuere diesen Mähroboter via App und erstelle Mäh-Pläne. Wähle aus einer Schnitthöhenverstellung zwischen 20 und 60 mm. Dieser Mähroboter schafft Steigungen bis 35 Prozent mühelos.
** Affiliate Link **

Der Robotermäher Einhell Freelexo 1200 LCD BT ist ein sehr fleißiger Gartenhelfer für Grünflächen mit 1200 m2.

Problemlos schafft der Rasenroboter Hanglage und Unebenheiten. Gartenbesitzer mit verwinkelten Grünflächen werden dieses Gerät besonders schätzen. Er verfügt über Sicherheitssensoren, die ihn beim Anheben oder Kippen sofort ausschalten. So sind deine Finger immer in Sicherheit.

Wird der Akku leer, fährt er selbst wieder zur Ladestation und startet anschließend wieder mit vollem Akku. Auch hügelige Flächen sind kein Problem. Steigungen mit 35 Prozent schafft er mit Leichtigkeit.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Worx Landroid M WR142E
Ideal für Gärten bis 700 qm
Dank "Anti-Collision" System erkennt dieser Roboter eigenständig Hindernisse. Dieser Roboter ist ein günstiges Modell mit gutem Preis-Leistungsverhältnis für verwinkelte Gärten und Steigungen bis 35%.
698,00 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Wer besonders verwinkelte Rasenflächen hat, dem wird der Worx Landroid M WR142E gefallen. Ausgelegt ist der Rasenroboter für 700 Quadratmeter Grünfläche mit einer Steigung von 35%.

Das Besondere an diesem Mäher ist, dass er ganz bewusst für steile Hänge konzipiert wurde. Deshalb sind die Räder mit einem besonders starken Profil und die Antriebsräder zusätzlich mit hoher Traktion ausgestattet.

Einen besonders großen Pluspunkt gibt’s für den leisen Mähvorgang. Ist dein Garten zusätzlich verwinkelt, wird es dich freuen, dass der Roboter ein Spezialist für enge Passagen ist.

Steuern und programmieren lässt er sich über die kostenlose App. Er ist mit Funktionen wie einem Kantenschneide-Modus ausgestattet und du kannst die Schnitthöhe selbstständig anpassen.

Welche anderen Rasenroboter können Steigungen und Unebenheiten überwinden?

Neben den drei vorgestellten Modellen gibt es noch eine Reihe weiterer Mähroboter für Steigungen und Unebenheit, die erklommen werden wollen. Ein paar davon wollen wir dir jetzt zeigen:

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Mähroboter für Hanglagen gefunden

Damit du den besten Rasenroboter für Hanglage bis 35 % für deinen Garten finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Akkulaufzeit
  • Motorleistung
  • Flächenleistung
  • Die Steigung
  • Räder
  • Lautstärke
  • Preis-Leistungsverhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Gardena Smart Sileno Life
  2. Einhell Freelexo 1200 LCD BT
  3. Worx Landroid M WR142E

Was macht einen guten Rasenroboter für Hanglage aus?

Bei Grundstücken mit Gefälle und Steigungen ist das Rasenmähen eine besondere Belastung. Gerade hier kann dir ein Roboter viel Arbeit abnehmen. Vorausgesetzt, er erfüllt ein paar Bedingungen.

Nicht jeder Rasenroboter ist für steiles Gelände geeignet. Viele Modelle scheitern an steilen Passagen.

Darauf solltest du achten:

  • Motor und Akku
  • Die Räder
  • Die Flächenleistung

Motor und Akku

Damit ein Rasenroboter Hanglage geeignet ist und gute Ergebnisse erzielen kann, braucht er einen starken Motor. Der Motor im Rasenmähroboter sorgt dafür, dass das Gerät genügend Kraft aufbringen kann, um die Steigung zurückzulegen.

Je stärker der Motor, desto wichtiger ist eine gute Akkulaufzeit. Bei den Höhenunterschieden kommen viele Rasenmähroboter schnell an ihre Grenzen. Der Akku wird innerhalb kürzester Zeit leer.

Nicht aber bei einem Mähroboter für hügelige Grundstücke. Im Idealfall haben sie eine lange Akkulaufzeit und gleichzeitig kurze Zeit, bis der Akku wieder aufgeladen ist. Unsere drei Modelle zeichnen sich genau dadurch aus. Achte also unbedingt auf die Akkuleistung und Akkuladezeit, wenn dein Rasenroboter Hanglage mähen soll.

Die Räder

Ist der Roboter nicht für Steigungen gebaut, kann es schnell passieren, dass die Räder durchdrehen. Das kommt vor allem dann vor, wenn das Gras am Morgen oder nach dem Regen feucht ist.

Ein guter Rasenmähroboter für Hügel hat Räder mit gutem Grip. Viele Modelle sind zusätzlich mit kleinen Krallen auf den Rädern ausgestattet. Haben sie keine Krallen, weisen sie zumindest ein gutes Profil auf.

Bei den Rädern musst du auch unbedingt darauf achten, dass das Gerät mehr als 3 hat. Die Größe und Anzahl der Antriebsräder spielt eine große Rolle und entscheidet, ob der Rasenroboter Hanglage tauglich ist oder nicht.

Modelle mit nur 3 Rädern werden sich vor allem bei sehr starken Steigungen schwertun. Bei einer Steigung von 35% ist das aber locker schaffbar.

Die Flächenleistung

Bei sehr steilen Hängen gilt: Lieber zu einem Modell mit größerer Flächenleistung greifen, als zu einem mit zu geringer. Hänge erfordern viel Kraft und einen starken Akku. Dieser steckt in Geräten, die für Großflächen geeignet sind. Seltener sind starke Motoren und Akkus in Modellen zu finden, die für kleine Grünflächen ausgelegt sind.

Unsere Reihung

  1. Gardena Smart Sileno Life
  2. Einhell Freelexo 1200 LCD BT
  3. Worx Landroid M WR142E

Wie kann ich die Steigung im Garten berechnen?

Bevor du aber über Räder, Akku und Co nachdenkst, solltest du zuerst mal wissen, welche Steigung dein Garten hat.

Rasenroboter Hanglage bis 35 Prozent

In diesem Beitrag haben wir uns mit Rasenroboter für Hanglage beschäftigt. Und zwar für Gärten mit einer maximalen Steigung von 35 Prozent.

Bis zu welcher Steigung dein Rasenroboter Hanglage geeignet sein muss, kannst du selbst ermitteln. So berechnest du die Steigung des Gartens:

Such das steilste Gefälle im Garten. Markiere den Anfang und das Ende der Steigung.

Zuerst brauchst du den Höhenunterschied der Punkte. In unserem Beispiel sind das 35 cm. Der Abstand der beiden Punkte (im Beispiel mit „Länge“ betitelt) ergibt den nächsten wichtigen Wert.

Dividiere die Höhe (35) durch den Abstand (100). Du erhältst die Zahl 0,35. Dein Hang hat also eine Steigung von 35%.

Unser Fazit

Ob ein Rasenroboter Hanglage geeignet ist, entscheidet neben der Motorleistung vor allem der Akku. Je mehr Hang und Steigung, desto stärker müssen Motor und Akku sein. Wir empfehlen den Gardena Smart Sileno Life für Steigungen bis 35%.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − sechs =