Mähroboter für 100m2: Empfehlung

Die passenden Mähroboter für 100m2

Auch ein kleiner Garten hat gepflegten Rasen verdient. Der Worx Landroid S WR130 E übernimmt das Rasenmähen für dich.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasenmäher Roboter für große Flächen können wir dir empfehlen:

Unsere Empfehlung
Worx Landroid S WR130E
Leistungstipp
Bosch Indego XS 300
Preistipp
Yard Force EasyMow 260B
ModellWorx Landroid S WR130EBosch Indego XS 300Yard Force EasyMow 260B
Unsere Meinung
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,3Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung2,1Gutonline recherchiert
HerstellerWORXBoschYARD FORCE
Eigenschaften
  • AIA-Technologie für smartes Navigieren
  • Optimal für verwinkelte Flächen
  • Akkulaufzeit: 60 Minuten
  • Inkl. Kartierung des Rasens dank LogiCut
  • Optimal für enge Passagen
  • Optimierter Mähplan für die Rasenfläche
  • Steuerung über Bluetooth und App
  • Inkl. Kantenschneidefunktion
  • Schnittbreite: 16 cm
AppJaJaJa
Begrenzungsdraht inkl.JaJaJa
DiebstahlschutzNeinJaNein
Max. Steigung35 %27 %30 %
Schnitthöhe20 - 50 mm30 - 50 mm20 - 55 mm
Max. Flächenleistung300 m²300 m²260 m²
zum Angebot >zum Angebot >zum Angebot >
Unsere Empfehlung
Worx Landroid S WR130E
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • AIA-Technologie für smartes Navigieren
  • Optimal für verwinkelte Flächen
  • Akkulaufzeit: 60 Minuten
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung35 %
Schnitthöhe20 - 50 mm
Max. Flächenleistung300 m²
Leistungstipp
Bosch Indego XS 300
Unsere Meinung1,3Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Inkl. Kartierung des Rasens dank LogiCut
  • Optimal für enge Passagen
  • Optimierter Mähplan für die Rasenfläche
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung27 %
Schnitthöhe30 - 50 mm
Max. Flächenleistung300 m²
Preistipp
Yard Force EasyMow 260B
Unsere Meinung2,1Gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Steuerung über Bluetooth und App
  • Inkl. Kantenschneidefunktion
  • Schnittbreite: 16 cm
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung30 %
Schnitthöhe20 - 55 mm
Max. Flächenleistung260 m²
Zuletzt aktualisiert am 17.11.2023 um 09:00. Alle Angaben ohne Gewähr.

So findest du den besten Mähroboter für 100m2 für deinen Garten

Jede Grünfläche braucht Pflege – ganz egal, ob riesengroß oder klein. Gras möchte gemäht und gedüngt werden, damit es schön grün bleibt. Gerade bei kleineren Flächen ist es oft kompliziert, sich einen herkömmlichen Benzin-Rasenmäher zuzulegen.

Denn wo soll dieser gelagert werden? Er ist sperrig, verbraucht viel Platz und verursacht Lärm und viel Arbeit.

Anders ist das, wenn du dir einen Rasenroboter für 100m2 zulegst. Er übernimmt die Rasenpflege selbstständig für dich. Alles, was du dafür brauchst, ist ein kleines Eck, in dem du die Ladestation aufstellst.

Dann heißt es für dich nur noch: Füße hochlegen und jemand anders die Arbeit erledigen lassen.

Denn so ein Rasenmäherroboter bedeutet: wenig Aufwand und Arbeit für dich.

Wenn du einen Mähroboter für 100m2 suchst, bist du hier richtig.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Mährobotern gemacht, die für kleine Grünflächen gemacht sind.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders wendig und platzsparend sind. Welcher der beste Mähroboter für 100m2 für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Worx Landroid S WR130 E.

Du bist hier richtig, wenn dein

  • Mähroboter für 100m2 ausgelegt sein soll,
  • wenn dein Garten leichte Unebenheiten aufweist
  • und wenn du einen Rasenmähroboter suchst, der ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis hat.

Das Wichtigste über Robotermäher für kleine Flächen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen Grünflächen verwenden kannst.

  • Klein und wendig: Ein Roboter für so geringe Flächen braucht nicht viele Extras oder Spezial-Funktionen, wichtiger ist, dass er nicht sperrig ist und mit Blumenbeeten klarkommt.
  • Akkulaufzeit: Achte darauf, dass der Roboter mindestens 60 Minuten am Stück mäht, wenn du dir sicher sein möchtest, dass er wirklich jeden Grashalm erwischen kann.
  • Ladestation: Überlege dir vor dem Kauf, wo du die Ladestation anbringen wirst. Dafür benötigst du einen Stromanschluss.

Die beliebtesten Mähroboter bis 100 m2

Hier findest du eine Auswahl an Geräten, die wir dir wärmstens empfehlen können. Diese Rasenroboter sind leistungsstark, wendig und speziell für die Bedürfnisse von Kleinflächen ausgelegt.  Diese Mähroboter haben in unabhängigen Tests und bei Online-Shops Bewertungen unzählige tolle Bewertungen erhalten:

Der ideale Roboter für kleine Flächen

Top Produkt
Worx Landroid S WR130E
Ideal für 300 m²
Ein sehr leistungsstarkes Gerät. Vor allem für Steigungen in kleinen Gärten bestens geeignet! Dank Cut To Edge Funktion werden auch die Rasenkanten gemäht. Mähhöhe zwischen 20 und 50 mm.
524,99 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Sucht man bei Amazon nach Mährobotern bis 100 m2 springt einem sofort der Worx Landroid S WR130 E ins Auge. Mit mehr als 2500 guten Bewertungen lässt er alle anderen Modelle für Kleinflächen weit hinter sich.

Er ist für Flächen von 250 m2 gebaut und kommt daher mit deinen Anforderungen bestens klar. Der Roboter navigiert smart durch den Garten, so übersieht er keinen Grashalm und spart während des Mähvorgangs viel Zeit und Energie.

Steigungen, Kanten und Ecken steckt er mit Links weg. Dafür ist er mit starken Antriebsrädern ausgestattet. Außerdem verfügt er über die Cut-To-Edge-Funktion und mäht auch die Rasenkante mit.

Dein Rasenmähroboter freut sich über eine Mähroboter Garage, in der er seinen Akku laden kann! Schau bei unserem großen Rasenmähroboter Garagen Check vorbei!

Der Profi für Kleingärten

Top Produkt
Bosch Indego XS 300
Optimal für kleine Flächen
Ideal für kleine Rasenflächen bis 300 m2. Der Rasenroboter mäht sehr effizient, indem er einen maßgeschneiderten Mähplan berechnet. Er kann durch schmale Passagen manövrieren.
Preis: 769,99 EUR
567,00 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Bosch ist einer der führenden Hersteller von Rasenmährobotern. Auch für kleine Gartenflächen ist ein Modell dabei. Der Indego XS 300 von Bosch bringt den Rasen streifenfrei in Form.

Dafür verantwortlich ist das LogiCut-System. Damit kann der Robotermäher aus verschiedenen Richtungen Grashalme kürzen. Typische Mähroboter Streifen am Rasen bleiben dadurch aus.

Der große Vorteil gegenüber anderen Robotermähern ist, dass dieses Modell selbst bei Regenwetter im Einsatz ist. Weil er regenfest ist, kannst du ihn ganz einfach mit dem Gartenschlauch reinigen.

Der Mäher ist besonders wendig und so auch für verwinkelte Flächen gut geeignet. Hügel und Gefälle schafft er bis 27 %.

Er wurde speziell für kleine Stadtgärten entwickelt und ist deshalb sehr leise. So kann er auch sonntags oder an Feiertagen im Einsatz sein.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Yard Force EasyMow 260B
Optimal für kleine Gärten
Einfach, schnell und effizient - das beschreibt dieses Modell am besten. Der Roboter ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und speziell für kleine Gärten ausgelegt. Inklusive großem Zubehör.
Preis: 449,00 EUR
381,65 EUR
(Stand von: 10.12.2023)
** Affiliate Link **

Du möchtest nicht so viel Geld ausgeben, aber dennoch ein sehr zuverlässiges und gutes Modell? Dann könnte der Yard Force EasyMow260 die richtige Wahl für dich sein.

Der Mähroboter kürzt die Grashalme deiner kleinen Grünfläche verlässlich und kommt selbst mit Steigungen klar.

Er ist für 260 m2 ausgelegt und verfügt über einen leistungsstarken Akku. Damit du dir das nachträgliche Schneiden der Kanten ersparst, kannst du die Kantenschneidefunktion nutzen.

Das Geräte ist besonders einfach zu bedienen, du kannst automatische Mähzeiten einstellen und die Schnitthöhe manuell anpassen.

Welche weiteren Rasenroboter sind für 100 Quadratmeter geeignet?

Neben den drei beliebten Mähroboter sind auch viele andere Modelle in der Lage sich um deinen kleinen Garten zu kümmern. Auch diese Geräte können wir wärmstens empfehlen:

BildProduktShop
Landxcape LX799 Landxcape LX799 ** Affiliate Link **
Bosch Indego XS 300 Bosch Indego XS 300 ** Affiliate Link **
Yard Force Compact 300RBS Yard Force Compact 300RBS ** Affiliate Link **
Wolf Loopo S150 Wolf Loopo S150 ** Affiliate Link **
Robomow RT300 Robomow RT300 ** Affiliate Link **
Greenworks Optimow S Greenworks Optimow S ** Affiliate Link **

Die wichtigsten Tipps fassen wir in unserem Video für dich zusammen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Robotermäher für 100 qm Grünfläche gefunden

Damit du den besten Mähroboter für 100m2 für deinen Garten finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Flächen- und Akkuleistung
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Größe und Kompaktheit
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Lautstärke
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren

Dafür haben wir Reviews und Meinungen von Kunden gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen auf Herz und Nieren gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid S WR130 E
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Yard Force EasyMow260

Was macht einen guten Rasenroboter für 100 qm aus?

Nicht jeder Mähroboter ist für eine 100 qm Wiese geeignet. Natürlich könntest du dir einen Roboter kaufen, der das 5-fache Mähen kann … aber damit wirfst du dein Geld aus dem Fenster.

Ein effizienter Mähroboter für eine Fläche von 100 Quadratmetern sollte einige wichtige Eigenschaften aufweisen, um die Rasenpflege optimal zu bewältigen:

  • Sensoren
  • Wendigkeit
  • Schnittqualität
  • Steuerung

Sensoren

Beginnen wir mit der Hinderniserkennung. Diese Sensoren sind so programmiert, dass sie Hindernisse wie Bäume, Blumenbeete oder andere Objekte in ihrer Umgebung erkennen.

Sobald ein Hindernis erkannt wird, passt der Roboter seine Route an, um mögliche Zusammenstöße zu vermeiden. Dies dient nicht nur dem Schutz des Roboters, sondern bewahrt auch die Gartenausstattung.

Die Kantenführungsfunktion ermöglicht es dem Mähroboter, die Begrenzungen deines Gartens zu identifizieren.

Sobald er den Rand deiner Rasenfläche erreicht, erkennt er die Kante und passt seinen Kurs an, um sicher auf der Rasenfläche zu bleiben.

Dies gewährleistet eine präzise Rasenpflege, indem unerwünschtes Überschreiten vermieden wird. Die Neigungserkennung kommt ins Spiel, wenn dein Garten unebene Flächen oder Hügel aufweist.

Die Sensoren erfassen die Neigung und Beschaffenheit des Bodens und ermöglichen dem Roboter, sich sicher auf unterschiedlichem Gelände zu bewegen.

Dadurch wird ein gleichmäßiges Mähergebnis erzielt, ohne dass der Roboter umstürzt oder blockiert wird.

Die Regenerkennungsfunktion ermöglicht dem Roboter, Veränderungen in den Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel Regen, zu erkennen.

Bei Regenerkennung unterbricht der Mähroboter seine Aktivität und kehrt automatisch zur Ladestation zurück.

Diese Schutzmaßnahme bewahrt den Roboter vor Feuchtigkeitsschäden und trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit bei.

Abschließend überwacht der Hebesensor die Position des Mähroboters. Wenn der Roboter angehoben wird, sei es durch neugierige Hände oder Haustiere, stoppt er seine Klingen sofort.

Wendigkeit

Ein wendiger Mähroboter kann problemlos um Hindernisse wie Bäume, Blumenbeete und Gartenmöbel herum navigieren, ohne dabei ins Straucheln zu geraten.

Er bewegt sich wie ein geschickter Tänzer, der elegant um seine Tanzpartner herum schwebt, ohne auch nur eine Berührung zu riskieren.

Wenn dein Garten kleine Ecken oder schmale Wege hat, ist Wendigkeit der Schlüssel.

Der Mähroboter kann mühelos enge Kurven fahren und durch schmale Passagen manövrieren, als wäre er auf einem Parkett.

So bleibt kein Fleckchen Rasen ungemäht – er dreht sich förmlich im Handumdrehen um 180 Grad, um auch die kniffligsten Stellen zu erreichen.

Schnittqualität

Die Schnittqualität eines Mähroboters beschreibt, wie gleichmäßig und präzise er den Rasen schneidet.

Ein Mähroboter mit guter Schnittqualität erzielt ein konsistentes Ergebnis – die Grashalme haben eine gleichmäßige Länge und sind sauber geschnitten, ohne unebene Ränder oder unregelmäßige Flächen.

Eine hohe Schnittqualität trägt nicht nur zur ästhetischen Attraktivität des Rasens bei, sondern hat auch Auswirkungen auf seine Gesundheit.

Ein sauberer Schnitt minimiert Verletzungen der Grashalme und fördert ein gesundes Wachstum.

Ein Rasen, der gleichmäßig und präzise geschnitten ist, kann Nährstoffe besser aufnehmen und bleibt widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Umwelteinflüssen.

Die Schnittqualität hängt maßgeblich von der Schärfe der Klingen des Mähroboters ab. Scharfe Klingen gewährleisten einen effizienten Schnitt und reduzieren die Belastung der Grashalme.

Daher ist es wichtig, die Klingen regelmäßig zu warten und bei Bedarf zu ersetzen, um sicherzustellen, dass der Mähroboter stets optimale Ergebnisse erzielt.

Steuerung

Die Steuerung ermöglicht es dir, deinen Mähroboter nach deinen Wünschen zu führen.

Mithilfe von Einstellungen und Programmen kannst du festlegen, wann und wie der Roboter seinen Dienst verrichtet.

Das ist praktisch, wie ein persönlicher Assistent für deinen Garten – du bestimmst die Regeln, und der Roboter folgt deinen Anweisungen.

Moderne Mähroboter bieten oft verschiedene Steuerungsoptionen. Eine Möglichkeit ist die manuelle Steuerung über eine Fernbedienung oder eine Smartphone-App.

Das ist so, als würdest du dem Roboter direkt sagen, wohin er gehen soll – du kannst ihn in Echtzeit lenken und bestimmte Bereiche priorisieren.

Die Timer-Steuerung ist wie eine Uhr für deinen Roboter. Du stellst die Zeiten ein, zu denen der Mähroboter arbeiten soll, und er folgt diesem Zeitplan.

Das ist ideal, wenn du eine regelmäßige Rasenpflege wünschst, ohne ständig selbst eingreifen zu müssen.

Einige Mähroboter verfügen sogar über smarte Technologien, die das Mähen noch erleichtern.

Sie können Wetterdaten nutzen, um automatisch zu entscheiden, wann der beste Zeitpunkt für das Mähen ist.

Das ist praktisch, wie ein automatischer Modus – der Roboter trifft die Entscheidungen, während du dich entspannen kannst.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid S WR130 E
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Yard Force EasyMow260

Mähroboter für 100m2 kaufen – darauf musst du achten

Bevor du dir Mähroboter für 100m2 ansiehst, musst du natürlich zuerst die Fläche ganz genau ausmessen. Kommst du auf 100m2 und eine starke Steigung oder einen sehr verwinkelten Garten, dann ist es besser du entscheidest dich für ein Modell, dass 200m2 mähen kann.

Akku und Motor der Rasenmähroboter sind nämlich für maximal 100m2 ausgelegt. Und meistens nicht für besondere Steigungen konzipiert.

Wenn du dir also unsicher bist, ob ein Mähroboter für 100m2 deinen Garten wirklich sauber mähen kann, entscheide dich im Zweifelsfall für ein stärkeres Modell.

Unsere ehrliche Meinung: Lege dir keinen Mähroboter für 100m2 zu. Sondern ein Gerät, das mehr Quadratmeter mähen kann. Das Preis-Leistungsverhältnis bei Mährobotern, die sehr kleine Flächen mähen, ist nicht gut. Sie kosten meist gleich viel oder sogar mehr als Robotermäher, die für größere Flächen ausgelegt sind.

Möchtest du deinen Roboter aus welchem Grund auch immer verkaufen, dann klappt das bei Modellen mit mehr Mähfläche besser.

Hast du dich dann für einen passenden Robotermäher entschieden, heißt es: Kabel verlegen. Mit dem Begrenzungsdraht zeigst du deinem Mäher, welche Fläche er mähen muss und setzt Abstände vor Hindernissen wie Blumenbeeten.

Alternativ gibt es Mähroboter für kleine Flächen, die ohne Begrenzungskabel auskommen. Schau dafür bei unserem Beitrag für Rasenmähroboter ohne Draht vorbei.

Welche Vorteile hat ein Rasenroboter für einen kleinen Garten?

Vielleicht fragst du dich ja noch, ob es sich überhaupt für dich und deinen Garten auszählt, einen Mähroboter zu kaufen.

Aber auch für eine Fläche von bis zu 100m2 kann ein Rasenroboter ein hilfreicher Assistent sein. Dafür haben wir dir vier Vorteile herausgesucht, die ein Robotermodell bieten:

  • Zeitsparend
  • Gleichmäßiger Schnitt
  • Rasen-Gesundheit
  • Umweltfreundlich und leise

Zeitsparend

Du kennst das – das ständige Mähen deines Rasens kann ziemlich zeitaufwändig sein. Hier kommt der Rasenroboter ins Spiel.

Du programmierst ihn, wann er mähen soll, und voilà! Während du dich mit anderen Dingen beschäftigst, kümmert er sich um den Rasen.

Du gewinnst wertvolle Zeit zurück, um das zu tun, was dir wirklich Spaß macht.

Gleichmäßiger Schnitt

Ein Rasenroboter ist wie ein Präzisionskünstler. Er mäht deinen Rasen in gleichmäßigen Bahnen, ohne Bereiche zu überspringen oder zu vergessen.

Das Ergebnis? Ein makellos gleichmäßiger Rasen, der aussieht, als wäre er gerade frisch vom Profi-Mäher behandelt worden.

Rasen-Gesundheit

Dein Rasen ist wie dein grünes Juwel, oder? Ein Rasenroboter schneidet die Grashalme regelmäßig, aber nicht zu kurz.

Das bedeutet, dass dein Rasen gesund und stark bleibt, während das Wachstum gefördert wird. Du bekommst also nicht nur einen schönen Rasen, sondern auch einen, der von innen strahlt.

Umweltfreundlich und leise

Ein Rasenroboter ist nicht nur für dich gut, sondern auch für die Umwelt.

Er ist in der Regel leise und läuft oft mit Akkus, was bedeutet, dass er die Nachbarschaft nicht stört und weniger Emissionen produziert als herkömmliche Mäher.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid S WR130 E
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Yard Force EasyMow260

Unser Fazit

Wenn du einen Mähroboter für 100m2 suchst, dann sieh dich lieber nach einem Robo um, der größere Flächen schafft.

So profitierst du von einem besseren Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du deinen Mäher verkaufen möchtest, hast du bei mehr Quadratmetern bessere Chancen. Wir empfehlen dir den Worx Landroid S WR130 E.

Viel Spaß mit deinem Rasenmähroboter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =