Dein Roboter soll den Boden fegen und wischen. Aber welches Reinigungsmittel für den Wischroboter ist gegen grobe Verschmutzungen geeignet? Was passt bei Holzböden und wie wendet man das Putzmittel im Wischroboter richtig an? Das alles erfährst du hier!
Der Wischroboter gehört für viele zu den unverzichtbaren Helfern im Haushalt. Besonders in einer großen Wohnung oder bei einer Doppelbelastung mit Beruf und Hausarbeit können sich die automatischen Reiniger immer wieder bewähren.
Denn sie sparen Zeit und helfen, den Tagesablauf besser einzuteilen. Je nach Modell sind die Ergebnisse überzeugend bis hervorragend.
Bei groben oder hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt sich jedoch die Zugabe eines geeigneten Putzmittels.
Aber welches Reinigungsmittel ist für Wischroboter geeignet und welches sollte man nicht verwenden? Wir wollen uns heute ganz dem Thema Putzmittel für Wischroboter widmen. Hier erfährst du alles, was du immer schon wissen wolltest!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Reinigungsmittel sind für Wischroboter geeignet?
- 2 Die Qual der Wahl: welches Reinigungsmittel für den Wischroboter?
- 3 Welche Reinigungsmittel schaden dem Wischroboter?
- 4 Kann man Reinigungsmittel für Wischroboter selber machen?
- 5 Was empfehlen die Hersteller?
- 6 Die beliebtesten Reinigungsmittel
- 7 Anwendung und Dosierung
Welche Reinigungsmittel sind für Wischroboter geeignet?
In der Bedienungsanleitung findest du die ersten Hinweise darauf, welches Wischroboter Reinigungsmittel der Hersteller für das jeweilige Modell vorgesehen hat.
Meist empfehlen die Konstrukteure milde Haushaltsreiniger, die keine aggressiven Zusätze enthalten. So kommt es nicht zu Beschädigungen am Gehäuse oder der inwendigen Technik der agilen Putzhilfe.
Wenn du dich bei der Wahl des Reinigers nach diesen Vorgaben richtest, trägst du zu einer langen Lebensdauer des Geräts bei. Manche Modelle darfst du sogar ausschließlich mit Wasser befüllen. Die folgenden Mittel kannst du bedenkenlos bei allen Roboterwischern verwenden:
- herkömmlichen Allzweckreiniger
- Bodenreiniger, die speziell auf Wischroboter ausgerichtet sind
- Bio Reiniger
Auf Nummer sicher gehst du, wenn du ein spezielles Reinigungsmittel für Wischroboter nutzt. Sollte der Roboter bei einem klassischen Allzweckreiniger Schaden nehmen, dann kann die Garantie erlöschen!
Unsere Empfehlung
- Heldengrün Öko Reiniger
- Klarberg Wischroboter-Reinigungsmittel
- Maxxi Clean Floor Cleaner
- BiOHY Öko Reiniger
- Bio-chem Wischroboter-Reinigungsmittel
Die Qual der Wahl: welches Reinigungsmittel für den Wischroboter?
Die verschiedenen Putzmittel für Wischroboter unterscheiden sich in ihrer Wirksamkeit auch im Hinblick auf die Materialien, auf denen du sie anwendest. Deshalb im Folgenden ein kurzer Überblick über ihre Wirkung.
Reinigungsmittel | Eigenschaft |
---|---|
Reines Leitungswasser | Schonende Wirkung, oft kaum ausreichend |
Allzweckreiniger ohne Alkohol oder Säure | Bei Materialverträglichkeit empfehlenswert |
Bodenreiniger | Bei normalen Verschmutzungen überzeugend |
Spezialreiniger für Wischroboter | Sehr gutes Reinigungsergebnis |
Kraftreiniger | Nicht zu empfehlen: Verursacht Schäden am Roboter |
Spülmittel | Zu starke Schaumbildung |
Bio Reiniger | Überwiegend zufriedenstellend. Gut für die Umwelt |
Seifenlauge | Durchschnittliches Ergebnis. Schont Material und Natur |
Essigessenz | Sehr gute Leistung. Strenger Geruch. Weniger für empfindliches Material des Roboters geeignet |
Spiritus | Enthält Alkohol, kann den Kunststofftank und Leitungen angreifen |
Allzweckreiniger
Wie sein Name bereits deutlich sagt, eignet sich ein Allzweckreiniger für eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Die Produkte vereinen eine gute Verträglichkeit mit einer hohen Reinigungskraft, und das gilt für sehr viele Oberflächen.
Entsprechend seiner Bezeichnung darf ein Allzweckreiniger bedenkliche und säurehaltige Inhaltsstoffe auf gar keinen Fall enthalten. Wenn du die Dosierung beachtest, kannst du das Putzmittel ohne Bedenken als Wischroboter Reinigungsmittel verwenden. Das kalte Wasser im Tank des Roboters ergibt zusammen mit dem Zusatz eine perfekte Reinigungslösung.
Spezielle Reiniger für Wischroboter
Die Hersteller der umtriebigen Haushaltshilfen bieten allerdings spezielle Reiniger an, die sie gezielt für ihre Produkte konzipiert haben. Die Firma iRobot etwa vertreibt etliche Roboter-Modelle in unterschiedlichen Ausführungen auch für besondere Ansprüche.
Der Kunde erhält bei Bedarf auch den passenden Reinigungszusatz, der auf den jeweiligen Roboter-Typ abgestimmt ist. Für alle Modelle aus der Braava-Reihe des Marktführers kannst du etwa die „iRobot Scooba Reinigungsflüssigkeit“ verwenden.
Bio Reiniger
Die Anbieter von Bio Reinigern legen auf die Nachhaltigkeit ihrer Mittel besonderen Wert. Bei der Herstellung ihrer Produkte verzichten sie auf chemische Zusätze, was ihren großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Reinigern ausmacht.
Deshalb kannst du einen Bio Reiniger bedenkenlos in die allermeisten Wischroboter einfüllen. Mit dieser Maßnahme schonst du nicht nur deinen Haushaltshelfer, sondern du nimmst mit einem schonenden Wischroboter Reinigungsmittel auch Rücksicht auf die Umwelt und das Klima.
Denn der Bio Reiniger ist im unter Umweltaspekten wesentlich sinnvoller als die üblichen Putzmittel.
Welche Reinigungsmittel schaden dem Wischroboter?
Jeder Reinigungsvorgang soll Verschmutzungen lösen und für eine überzeugende Sauberkeit sorgen. Einige Mittel enthalten chemische Zusätze, damit sie ihren Zweck besser erfüllen.
In der Gebrauchsanweisung findest du aber immer auch Hinweise, dass du die Produkte auf gewissen Oberflächen nicht anwenden darfst. Meist sind sie für alle Arten von Böden geeignet, nicht aber für Kunststoff.
Der Wassertank deines Wischroboters besteht aus einem dünnen Plastik, das bei einem aggressiven Reinigern Schaden nehmen kann. Dann entstehen schon bald Risse in der Kunststoffwand, und der Tank wird porös und verteilt das Wasser noch vor Arbeitsbeginn im gesamten Zimmer.
Außerdem kann sich der Docht, der das Wasser an das Wischtuch abgibt, zusetzen. Durch die chemischen Mittel verklebt er mitunter, und der Wischmopp bleibt trocken. In beiden Fällen kannst du den Roboter erst mal nicht mehr verwenden und musst das Ergebnis der Reparatur abwarten.
Das Verwenden von chemischen Reinigungsmitteln ist also keine Option für den Wischroboter. Bei einer hohen Konzentration von aggressiven Substanzen kann es zu erheblichen Schäden kommen, das gilt besonders für verschiedene Kraft- oder Power-Reiniger und für Reinigungszusätze mit Alkohol.
Kann man Reinigungsmittel für Wischroboter selber machen?
Mit purem Wasser lassen sich etliche Verschmutzungen ganz einfach durch die Verdünnung entfernen. Allerdings kommt man mit dieser Methode hartnäckigen Flecken meist nicht bei. Deshalb haben Chemiker Zusätze für die Reinigung erfunden. Aber der engagierte Hausmann kann sich einen effizienten Bodenreiniger auch selber herstellen.
Du brauchst dafür pH-neutrale Seife entweder in Flüssigform oder als feste Seife.
So gelingt es:
- Löse pH-neutrale Seife in Wasser auf
- Feste Seife sollte in warmem Wasser gelöst werden
- Fülle die Mischung in den Tank des Roboters
So entsteht ein sehr mildes Putzmittel für den Wischroboter. Die Reinigungsleistung bleibt deshalb nur mittelmäßig.
Sehr gute Ergebnisse ergibt hingegen ein mit Wasser verdünnter Haushaltsessig. Nur der starke Essiggeruch kann einem empfindlichen Geruchssinn einen störenden Eindruck vermitteln.
Was empfehlen die Hersteller?
In der Bedienungsanleitung findest du alle nötigen Auskünfte über den Einsatz von anderen Reinigern als jene des Herstellers selbst. Einige Hersteller raten vom Gebrauch anderer Putzmittel grundsätzlich ab.
Berücksichtige das, um Schäden am Material oder Funktionsprobleme zu vermeiden. Empfiehlt das Unternehmen einen milden Reiniger, dann solltest du dich daran halten.
Beachte vor allem, dass die Angaben je nach Modell anders ausfallen und nicht auf andere Roboter übertragbar sind.
Deshalb sind die Putzmittel, die speziell vom Hersteller entwickelt wurde, die erste Wahl – wenn es nach den Empfehlungen der Hersteller geht.
Einige Hersteller raten von Fremdprodukten ab oder empfehlen ausschließlich das hauseigene Produkt. Unter Umständen erlischt die Garantie, wenn sich der Kunde nicht an die Vorgaben hält.
Inzwischen bieten auch Drittanbieter eigene Wischroboter Reinigungsmittel an. Ihre milde Zusammensetzung stellt für das Material keine Herausforderung dar, die Komponenten erleiden keine Beschädigungen.
Diese Putzmittel für den Wischroboter sind erheblich günstiger als die Originalprodukte und bieten dennoch eine überzeugende Reinigungsleistung.
Die beliebtesten Reinigungsmittel
Anwendung und Dosierung
Für welchen Putzzusatz du dich am Ende auch entscheidest, es ist wichtig, dass du das vorgegebene Mischungsverhältnis einhältst. Denn die Wischgeräte verfügen über einen unterschiedlich großen Wassertank.
Und die Firmen haben lange getestet und getüftelt, bis sie die optimale Zusammensetzung von Wasser und Reiniger gefunden haben.
Anwendung:
- Befestige das Reinigungstuch auf dem Wassertank
- Fülle die Hälfte des destillierten Wassers in den Wassertank
- Gib das Reinigungsmittel dazu
- Fülle mit Wasser auf, um das Putzmittel zu verdünnen
- Bei vielen Robotern kannst du die Durchflussmenge der Reinigungsflüssigkeit einstellen
- Starte den Roboter
Du kannst einen Teil des Reinigers direkt auf den Wischlappen geben oder auf dem Fußboden verteilen. Besser kann es der Roboter jedoch dann verteilen, wenn es direkt in den Wassertank gemischt wird.
Unser Fazit
Die Techniker entwickeln immer neue, verbesserte Modelle, auch wenn es um die Wischleistung von Robotern geht. In vielen Fällen und bei besonderen Verschmutzungen bleibt der Einsatz eines Reinigungsmittels unumgänglich.
Dann kommt es auf die optimale Dosierung an, will man den Roboter nicht unnötig schädigen. Besonders geeignet sind spezielle Wischroboter Putzmittel.
Welches Reinigungsmittel für den Wischroboter du am Ende verwendest, hängt nicht zuletzt vom Geldbeutel und deiner Einstellung zur Natur ab.