Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation: Empfehlung (2023)

Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation

Hast du auch keine Lust mehr, deine Freizeit mit der Reinigung des Bodens zu verbringen und überlegst dir einen Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation zu kaufen? Dann bist du hier richtig! Wir verraten dir alles, was du darüber wissen musst! Unsere Empfehlung: Deebot X1 Omni von Ecovacs.

Bist du im Stress? Wir haben drei besonders leistungsstarke und fähige Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation für dich gefunden. Diese drei können wir dir wärmstens empfehlen:

  1. Deebot X1 Omni von Ecovacs
  2. Dreame Bot W10
  3. Roborock S7 Pro Ultra

Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann findest du ein bisschen weiter unten im Beitrag wichtige Infos und technische Daten über diese Geräte.

So findest du den besten Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation für deine Wohnung

Es gibt Saugroboter mit Wischfunktion, es gibt Saugroboter mit automatischer Entleerungsstation und jetzt ganz neu gibt es Kombigeräte, die all das vereinen: Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation.

Saugroboter, die mit einer Absaugstation ausgestattet sind, verfügen auch oft mal über eine Wischfunktion. Jedoch haben mich diese Geräte bis jetzt nicht so recht überzeugt. Sie ziehen das feuchte Wischtuch hinter dem Roboter her, dabei wird der Schmutz häufig eher verteilt als aufgenommen.

Der Boden wird nicht sauber, sie hinterlassen oft Schlieren. Und wenn der Wassertank leer ist, fahren sie mit halb feuchtem Tuch einfach weiter. Sauberes und hygienisches Wischen ist etwas anderes.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Regelmäßig händisch zu wischen, bleibt einem nicht erspart. Diesem Problem haben sich die Hersteller von Saug- und Wischrobotern mit Reinigungsstation angenommen. Wir möchten dir diese Modelle heute vorstellen und ihre Besonderheiten aufzeigen.

So findest du bestimmt den besten Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation für dich!

Wir empfehlen dir den Deebot X1 Omni von Ecovacs.

Du bist hier richtig, wenn du

  • einen Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation suchst,
  • nach einem leistungsstarken Gerät Ausschau hältst,
  • dich über Kombigeräte informieren möchtest, die auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen können.

Die beliebtesten Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsstation

Wir stellen dir hier die Top 3 Geräte vor, die online gerade sehr gefragt sind. Welcher Roboter der beste ist, kannst du dann anhand dieser Daten entscheiden.

Der Alleskönner

Top Produkt
Ecovacs Deebot X1 Omni
Unschlagbare 5000 Pa Saugleistung
Dieses Gerät verfügt über eine Basisstation, in der Staub und Schmutzwasser gesammelt werden. Über den Frischwassertank bringt er immer sauberes Wasser auf den Boden. Profitiere von 600 Vibrationen pro Minute, womit auch hartnäckiger Schmutz gelöst wird.
Preis: 1.499,00 EUR
965,75 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Der Deebot X1 Omni von Ecovacs glänzt mit seiner Saugleistung von 5000 Pa. Seine zwei Wischmopps können pro Minute 180 Mal rotieren und einen Druck von 6N aufbauen. Damit lässt sich auch hartnäckiger Schmutz lösen.

Für extra gute Navigation ist er mit einer Weltraumfotografie-tauglichen RGB-Kamera sowie einer Menschenerkennungsfunktion ausgestattet. Er vermeidet Hindernisse schon lange, bevor sie überhaupt in seiner Nähe sind.

Der Roboter entleert seinen Staubbehälter selbstständig an der Basisstation, wo er auch seine Wischmopps reinigt und mit frischem Wischwasser versorgt. Am Ende des Putzvorgangs wäscht und trocknet er die Wischteller durch Heißluft. Sein Akku ist für extra lange Laufzeiten optimiert und hält einer Belastung von 260 Minuten stand.

Der Roboter für mittelgroße Flächen

Top Produkt
Dreame W10
Mit Mopwaschstation
Der Saugroboter ist mit Doppelmops ausgestattet, die er selbstständig an der Station reinigt. Er verfügt über leistungsstarke 4000 Pa Saugleistung und einen extra starken Rotationsschrubber für hartnäckige Flecken.
Preis: 699,00 EUR
639,00 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Was macht den Dreame Bot W10 so besonders? Er verfügt über keinen integrierten Wassertank, sondern hat einen großen Frischwassertank an seiner Ladestation. Die Basisstation verfügt zusätzlich über einen Schmutzwassertank, an der der Roboter die schmutzigen Wischlappen selbstständig reinigt. Die Tanks haben jeweils 4 Liter Fassungsvermögen.

Mit 170 Minuten Akkulaufzeit kann eine Fläche von 180 m2 reinigen. Wähle aus den Reinigungsmodi: nur saugen, nur wischen, Saugen und Wischen gleichzeitig.

Dank seiner 4000 Pa Saugkraft kann er sogar hartnäckige Verschmutzungen problemlos aufnehmen.

Anders als herkömmliche Wischroboter verfügt er über rotierende Wischmopps, die auf 180 Umdrehungen pro Minute kommen und einen Druck von 10N aufbauen können.

Der Roboter mit extra starker Saugkraft

Top Produkt
Roborock S7 Pro Ultra
Der Roboter mit extra starker Reinigungsleistung
Über leistungsstarke 5100 Pa Saugleistung darfst du dich bei diesem Roboter freuen. Er hat einen separaten Tank für Frischwasser, Schmutzwasser und Staub in der Basisstation verbaut. Der Mopp wird an der smarten Station gereinigt und mit Frischwasser versorgt.
Preis: 1.199,00 EUR
889,00 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Nicht mit Mopps im herkömmlichen Sinn ist der Roborock S7 Pro Ultra ausgestattet. Er verfügt wie klassische Wischroboter über eine Wischplatte, die jedoch dank VibraRise extra viel Druck aufbringen kann. Das Wischtuch wird an der Station gereinigt, bevor der Roboter weitermachen kann.

Der Reinigungsbereich kann bis zu 300 m2 umfassen, was dieses Gerät für große Häuser und Wohnungen so interessant macht. Getrocknet wird die Wischplatte nach der automatischen Reinigung, indem sie angehoben wird. Auf Heißluft oder Föhnen des Wischtuchs muss man hier verzichten.

Dafür gibt es extra große Putzbereiche, sehr starke Saugkraft und einen Behälter für Staub, der direkt in der Basisstation verbaut ist.

Auch interessante Beiträge für dich

Drauf haben wir bei unserer Recherche geachtet

Damit du den besten Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsstation für dich finden kannst, haben wir das Internet durchforstet. Wir haben für diese Online Recherche Kriterien definiert, die uns dabei helfen, die optimalen Geräte auszuwählen.

Darauf haben wir geachtet:

  • Starke Saugkraft
  • Gutes Wischergebnis
  • Qualität und Verarbeitung
  • App Funktionen
  • Wischmopps
  • Smarte Navigation
  • Teppich-Modus
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Passendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Anhand dieser Kriterien haben wir unsere persönliche Reihung festgelegt, mit denen wir dir unsere persönlichen Favoriten präsentieren.

Unsere Reihung

  1. Deebot X1 Omni von Ecovacs
  2. Dreame Bot W10
  3. Roborock S7 Pro Ultra

Was muss ich wissen, wenn ich einen Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsstation kaufen möchte?

Wir möchten dir gerne ein paar Grundlagen verraten, bevor wir uns die Funktionsweise sowie die wichtigsten Features dieser Geräte ansehen.

Finde den passenden Platz

Die Reinigungsstation verbraucht Platz! Überlege dir vorab genau, wo du sie aufstellen möchtest – in der Nähe muss eine Steckdose vorhanden sein. Die Länge des Kabels der Station entscheidet, wie viel Spielraum du hast.

Da in der Basisstation Schmutz- und Frischwassertank verbaut sind, ist das ein ziemlicher Klotz – das kann nicht schöngeredet werden. Deshalb ist die Wahl des passenden Platzes umso wichtiger.

Je nach Hersteller können die Stationen 40 cm hoch und etwa 40 cm breit sein.

Putzpläne erstellen

Damit der Roboter dein Haus optimal reinigen kann, musst du Putzpläne für ihn erstellen. Diese kannst du über die App definieren und pro Raum unterschiedlich gestalten. Bei Geräten wie dem Dreame Bot W10 kannst du zudem in der Wischfunktion festlegen, nach wie vielen geputzten Quadratmetern der Roboter die Wischmopps an der Station selbstständigen wischen soll.

Absaugstation

Achtung, nicht jeder Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation verfügt über eine integrierte Absaugstation. Diese Annahme ist sehr weit verbreitet, jedoch von Gerät zu Gerät etwas anders. Einige sind so gebaut, dass sie zwar Klar- und Schmutzwasser selbst regeln und tauschen können, jedoch Krümel in einem Schmutzbehälter sammeln, der sich im Roboter befindet. Dieser Behälter kann etwa 400 ml Staub fassen und muss manuell entleert werden.

Der Grund dafür ist, dass viele Hersteller zugunsten noch größerer Wassertanks auf den Platz für den Staub verzichten. Das ist auch kein Wunder, denn sonst wären die Reinigungsstationen wohl noch größer.

Druck beim Wischen

Klassische Saug-Wischroboter ziehen die Platte, auf der das feuchte Tuch angebracht ist, hinter sich her. Dass das Putzergebnis dadurch nicht das Highlight werden kann, ist logisch. Denn dadurch können die Roboter viel zu wenig Druck aufbringen.

Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich ohne Druck allerdings lösen. Der normale Wischroboter sorgt durch sein sanftes Streichen über den Boden sogar dafür, dass der Schmutz noch mehr verteilt wird.

Saugroboterhöhe

Wenn es wichtig ist, dass der Wischroboter unter bestimmte Bereiche oder Gegenstände fährt, ist die Höhe des Wischmopps entscheidend. So kann das Gerät Orte reinigen, die von Hand nicht erreicht werden können, z. B. hinter Sofas, unter Schränken und Bücherregalen. Wenn dies für dich ein Muss ist, solltest du vor dem Kauf eines Mopproboters noch einmal genau nachmessen.

Was macht einen guten Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation aus?

Wenn du den besten Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation kaufen möchtest, musst du wissen, was ein gutes Gerät ausmacht. Anhand dieser Fakten kannst du dich dann für das Modell entscheiden, das wirklich zu dir passt.

Darauf musst du achten:

  • Starke Saugkraft
  • Wischmopp Reinigung
  • Trocknen des Wischmopps
  • Smarte Navigation
  • Absturzsensor
  • Teppich-Modus
  • Umfangreiche App
  • Lange Akkuleistung

Starke Saugkraft

Achte auf mindestens 2000 Pa Saugkraft – je mehr, desto besser. Sehr gute Geräte sind mit einer Saugkraft von bis zu 4000 Pa ausgestattet. Damit können selbst kleinste Staubpartikel gelöst werden. Ebenso ist das ein sehr großer Vorteil bei Teppichböden.

Bei schwacher Saugkraft gibt es auch bei größeren Krümeln, Haferflocken, Kaffeebohnen und Co Probleme. Hier reicht die Power des Saugroboters meistens nicht aus, um diese Verunreinigungen aufzunehmen.

Eine starke Saugkraft hat auch den Vorteil, dass entlang der Kanten viel sauberer geputzt werden kann. Über die Seitenbürste transportiert der Roboter den Unrat in die Mitte, wo seine Absaugung sitzt. Hier nimmt er dann selbst Kaffeebohnen und Smarties auf, wenn er leistungsfähig genug ist.

Wischmopp Reinigung

Wenn du möchtest, dass dein Gerät für längere Zeit vollkommen selbstständig arbeiten kann und du kaum eingreifen musst, dann solltest du darauf achten, dass eine Wischmopp Reinigung als Funktion vorhanden ist. Damit kann der Saug-Wischroboter den Wischmopp in der Reinigungsstation selbst saubermachen.

Zwischendurch musst du sie sicher in die Waschmaschine geben, aber die meiste Zeit sorgt diese Funktion dafür, dass der Wischmopp ausgewaschen und gereinigt wird. Das schmutzige Wasser landet im separaten Abwassertank, den du mit einem Handgriff ausleeren kannst.

Trocknen des Wischmopps

Ein Tuch, das ständig feucht ist und nicht trocknen kann, beginnt unweigerlich sehr unangenehm zu riechen. Ähnlich verhält es sich bei einem Wischmopp. Sehr gute Saug- und Wischroobter mit Reinigungsstation sorgen nicht nur für gewaschene Putztücher, sondern sie trocknen den Mopp auch selbstständig.

Smarte Hersteller haben eine Funktion entwickelt, mit der Roboter die Wischmopps mit warmer Luft trockenföhnt.

Smarte Navigation

Wenn sich der Roboter geschickt durch die Räume bewegen und herumstehende Gegenstände erkennen soll, bevor es zu einer Kollision kommt, muss er mit einem Laserdistanzsensor ausgestattet sein.

Einige Geräte haben noch zusätzlich eine Kamera im vorderen Bereich. Damit können sie sehr flache Hindernisse erkennen – klassische Beispiele dafür sind Kabel, Socken, Schlüssel.

Eine gute Navigation verhindert, dass sich der Roboter verirrt oder im Raum festfährt. Außerdem unterstützt sie ihn dabei vor Hindernissen (wie Kästen, Tischbeinen, Sofas etc.) rechtzeitig zu bremsen. Diese Hindernisse werden in der Karte erfasst und das nächste Mal umfahren. Der Roboter erkennt die Gegenstände und speichert sie.

Je besser der Laser, desto genauer kann der Roboter die Karte zeichnen.

Absturzsensor

Ja, ein Kombigerät fürs Saugen und Wischen mit Reinigungsstation ist nicht günstig. Deshalb musst du bei einem Haushalt, der sich auf mehreren Ebenen erstreckt, unbedingt auf Absturzsensoren achten. Sie bewahren den Roboter davor, die Treppe hinunterzufallen und beschädigt zu werden.

Teppiche reinigen

Bereits Standard ist, dass ein guter Roboter auf Teppichen automatisch seine Saugkraft erhöht. Durch diese Teppichboost-Funktion kann er tiefsitzende Staubkörner, Haare und Krümel aufsaugen.

Der Saug-Wischroboter sollte den Teppich jedoch nur dann befahren, wenn er nicht mit den Wischmopps ausgestattet ist. Dafür braucht er Sensoren an der Unterseite, um den Untergrund zu scannen. Sobald die Wischmopps angebracht sind, muss er Teppichböden aussparen. Der Roboter stoppt in diesem Fall, wendet und sucht sich einen anderen Weg.

Umfangreiche App

Jeder Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation verfügt über eine App. In den Funktionen unterscheiden sie sich kaum. Eine der wichtigsten Funktionen ist das Erstellen von Putzplänen, die sich an die einzelnen Räume anpassen lassen. Du kannst den Vorraum heute wischen lassen, das Schlafzimmer morgen und das Wohnzimmer 3x pro Woche.

Starten kannst du die Geräte über die App, über Alexa, Google Assistant oder direkt am Roboter selbst.

Lange Akkulaufzeit

Der Mopproboter braucht einen starken Akku. Nur mit langer Akkulaufzeit kann er den ganzen Raum oder zumindest einen großen Teil davon in einem Zug abdecken. Ist der Akku zu schwach, muss er immer wieder an der Basisstation andocken, was insgesamt sehr viel Zeit kostet.

Die Akkuleistung wird meist in Minuten angegeben. Manchmal steht auch dabei, für wie viel Quadratmeter der Roboter ausgelegt ist. Du kannst dann davon ausgehen, dass er diese Quadratmeteranzahl in einem Durchgang bewältigen kann.

Unsere Reihung

  1. Deebot X1 Omni von Ecovacs
  2. Dreame Bot W10
  3. Roborock S7 Pro Ultra

Wie funktioniert ein guter Saug-Wischroboter, der eine Reinigungsstation hat?

Wenn du den Roboter zum ersten Mal in Betrieb nimmst, erstellt er eine Karte von deinem Zuhause. Dafür navigiert er mit den Lasersensoren und erfasst dabei alles, was sich im Raum befindet.

Dieser Durchgang dauert länger als später die Reinigung. Der Roboter muss sich erst mal zurechtfinden. Anschließend kannst du die Karte aller Räume über die App abrufen und darin Sperrzonen (No-Go-Areas) definieren, einen Putzplan erstellen und unzählige Einstellungen vornehmen. Ist das erledigt, dann kann sich der Saug-Wischroboter an die Arbeit machen.

Steckst du die Wischmopps auf den Roboter, weiß er, dass der Boden nicht nur gesaugt werden soll. Das Gerät macht sich jetzt an die Arbeit und führt das aus, was du über die App eingestellt hast. Die Mopps werden an der Station direkt immer wieder neu befeuchtet und ausgewaschen.

Fährt der Wischroboter die Dockingstation an, landet das schmutzige Wasser im Tank für Schmutzwasser. Das dauert nur etwa eine Minute, ist. Wenn die Mopps sauber sind, macht sich der Roboter wieder an die Arbeit.

Ganz zum Schluss werden die Mopps noch mal ausgewaschen, dann aber getrocknet. Jetzt wartet der Saug- und Wischroboter an der Reinigungsstation auf seinen nächsten Einsatz und lädt inzwischen die Akkus.

Unser Fazit

Wenn du auf der Suche nach dem besten Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation bist, dann solltest du wissen, dass die Stationen ziemlich groß ausfallen. Suche zuerst einen optimalen Platz, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Alle vorgestellten Geräte sind in ihrer Saug- und Wischleistung mehr als zufriedenstellend und konnten schon viele Menschen überzeugen.

Viel Spaß bei der Auswahl des passenden Saug-Wischroboters und genieße die neu gewonnene Freizeit!