Saugroboter für Ecken: Empfehlung (2023)

Saugroboter für Ecken

Du hältst nach einem Saugroboter für Ecken Ausschau, der deine vier Wände ganzheitlich und genau reinigt? Dann ist der Ecovacs Deebot X2 Omni der Richtige für dich! Keine Stelle bleibt bei ihm unberührt.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Staubsauger Roboter für verwinkelte Wohnungen mit vielen Ecken können wir dir empfehlen:

  1. Ecovacs Deebot X2 Omni
  2. Yeedi Cube
  3. AEG RX9-2-4ANM

So findest du den besten Saugroboter für Ecken

Bist du es leid, dich zu bücken, um schwer erreichbare Ecken in deinem Zuhause zu reinigen? Glaub mir, ich kenne das Gefühl nur allzu gut. Ecken sind oft ein Ärgernis, wenn es darum geht, deine Wohnung makellos sauber zu halten. Aber hier kommt die gute Nachricht: Saugroboter können dir bei diesem Problem helfen!

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Saugroboter ein und entdecken, wie sie speziell für die Reinigung von Ecken entwickelt wurden. Wir werden uns anschauen, warum Ecken oft vernachlässigt werden, welche Probleme herkömmliche Saugroboter haben und wie die neuesten Technologien diese Hindernisse überwinden.

Du fragst dich vielleicht, warum Ecken überhaupt wichtig sind? Nun, das werden wir ebenfalls besprechen. Es stellt sich heraus, dass vernachlässigte Ecken nicht nur ein ästhetisches Problem sind, sondern auch Gesundheitsrisiken bergen können. Aber keine Sorge, wir haben die Lösungen!

Wir werden auch die besten Saugroboter für Ecken auf dem Markt unter die Lupe nehmen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, wenn es darum geht, deinen eigenen kleinen Helfer auszuwählen.

Zugegeben: Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, den passenden Putzroboter für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach tollen Saugrobotern für Ecken gemacht.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut kehren und saugen. Welcher der beste Saugroboter für Ecken für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Unser persönlicher Favorit ist der Ecovacs Deebot X2 Omni.

Du bist hier richtig, wenn 

  • du auf der Suche nach einem Saugroboter für Ecken bist,
  • dein Roboter automatisch und ohne dein Zutun saugen soll,
  • du deine Zeit zukünftig mit tolleren Sachen, als dem Staubsaugen verbringen willst.

Das Wichtigste über Staubsauger Roboter für Kanten und Ecken auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.

  • Bauform. Ein Staubsauger Roboter, der Ecken kehrt, hat eine D-förmige Bauform. Manche Hersteller setzen auch auf Dreiecke. So können sie alle Ecken abfahren und den Schmutz aufnehmen.
  • Bürsten. Saugroboter für Ecken haben spezielle Seitenbürsten. Die meisten sind mit einer seitlichen kleinen Drehbürste ausgestattet, die Schmutz in den Staubfangbehälter des Roboters kehrt.
  • Raumerkennung. Je intelligenter der Roboter, desto genauer arbeitet er. Setze auf smarte Navigation mit Sensoren und Laser, wenn du dich über saubere Böden freuen möchtest.

Die beliebtesten Saugroboter für Ecken

Diese Modelle haben in unabhängigen Tests und bei Online Shop Bewertungen besonders gut abgeschnitten, wenn es darum geht, für saubere Zimmerecken zu sorgen. Wir können sie dir wärmstens empfehlen:

Der Spezialist für Ecken

Top Produkt
Neato Robotics D10
Speziell für die Reinigung von Ecken gebaut
Dank App-Steuerung und Zonen-Reinigung entfernt der Roboter Krümel, Haare und Staub in jeder Ecke. Mit Teppich-Boost und Haustierprogramm ausgestattet. Navigation per Laser und für alle gängigen Böden.
** Affiliate Link **

Unsere erste Empfehlung ist der Ecovacs Deebot X2 Omni. Der intelligente Saugroboter für Ecken reinigt individuell auf den unterschiedlichsten Böden. Er sorgt für eine starke Schmutzaufnahme, sogar auf Teppichen!

Seine D-Form macht den Roboter von zu einem Eckenwunder! Die spezielle Bauweise ist ideal für die Eckenreinigung. Außerdem ist der Roboter wendig und kommt auch mit Engstellen gut klar.

Auch Hindernisse sind für den Saugroboter für Ecken kein Problem.

Dank der LaserSmart-Technologie scannt und kartiert der Roboter das gesamte Haus und erstellt einen Grundriss. Dank der Laser kann er sogar im Dunkeln reinigen. Jede Sekunde scannt er die Umgebung bis auf den Millimeter genau.

Wirres Umherfahren? Das passiert dir bei diesem Modell nicht. Er bewegt sich genauso, wie man es von einem intelligenten Roboter erwartet, in geraden Linien anstelle eines zufälligen Musters.

Der Amazon Liebling

Top Produkt
Yeedi Cube
MIt automatischer Mopp-Trocknung
Dieser Roboter hat eine Saugkraft von 5.100 Pa und kann mit einer vollen Akkuladung 3 Stunden im Dauereinsatz sein. Er kann 10 N Druck auf die Wischplatte bringen und damit auch hartnäckige Flecken entfernen. Mit den zwei Kantenbürsten reinigt er tief bis in die Ecke.
699,99 EUR
(Stand von: 30.09.2023)
** Affiliate Link **

Der Yeedi Cube ist ein sehr zuverlässiger Saugroboter mit Wischfunktion.

Er eignet sich besonders gut für Ecken, weil er innovative Funktionen bietet, die herkömmliche Roboter nicht haben. Dank seiner automatischen Anhebung der Wischplatte um 8 mm kann er mühelos alle Bodenarten, inklusive Teppiche, reinigen.

Die Vibrationswischtechnologie sorgt für eine gründliche Wischleistung, während das automatische Entleerungssystem den Staub beseitigt.

Mit seiner Saugkraft von 5.100 Pa und der intelligenten Fusion aus Kamera und Laser für die Navigation ist er perfekt, um Ecken sauber und gründlich zu reinigen.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
AEG RX9-2-4ANM Saugroboter
Mit extra großem Staubbeutel ausgestattet
Seine spezielle Bauform und die Bürsten an den vorderen Seiten machen ihm die Reinigung bis in die tiefen Ecken möglich. Smarte Reinigung dank Kamera & Lasertechnologie. Der Hersteller verspricht 80 % bessere Staub- und Schmutzaufnahme gegenüber herkömmlichen Geräten.
Preis: 899,95 EUR
559,99 EUR
(Stand von: 30.09.2023)
** Affiliate Link **

Der RX9-2-4ANM von AEG ist mit seiner dreieckigen Bauweise der Profi für alle Ecken. Dank seiner Seitenbürste nimmt er Staub, Brösel und Haare selbst aus den tiefsten Ecken auf.

Mithilfe von Kameras orientiert sich der Roboter selbstständig in deinen eigenen vier Wänden und sorgt für einen reibungslosen Vorgang. Die eingebauten Laser helfen ihm beim Navigieren und Finden des effizientesten Reinigungsweges.

Er passt die Saugleistung automatisch an den Untergrund an. Sollte der Akku vor dem Fertigstellen leer sein, „merkt“ sich der Roboter, wo er aufgehört hat und kehrt mit vollem Akku an die Stelle zurück, wo er aufgehört hat.

Über die App kannst du den Roboter mühelos steuern und Anweisungen geben. Er ist auch für Tierhaare und Teppiche bestens geeignet.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugroboter für Ecken gefunden

Damit du den besten Saugroboter für Ecken für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Das Preis-Leistungsverhältnis
  • Lange Akkulaufzeit
  • Bewertungen und Meinungen von Käufern
  • Funktionen und Steuerung
  • Größe des Staubbehälters
  • Die Qualität und Verarbeitung

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Ecovacs Deebot X2 Omni
  2. Yeedi Cube
  3. AEG RX9-2-4ANM

Was macht einen guten Saugroboter für Ecken aus?

Du möchtest bestimmt den besten Putzroboter für deine Wohnung finden, oder? Vor allem in Ecken stoßen viele Modelle auf große Probleme. Aber es gibt natürlich auch Modelle, die Kanten, Ecken und Co, mit Leichtigkeit meistern.

Damit du selbst unterscheiden kannst, ob es sich bei deinem Wunschroboter um ein solches Modell handelt, haben wir hier aufgelistet, was ein guter Saugroboter für Ecken können und haben muss.

Darauf solltest du achten:

  • Gute seitliche Bürsten
  • Modus für Eck- und Kantenreinigung
  • Hohe Saugleistung
  • Smarte Navigation

Gute seitliche Bürsten

Viele Kombimodelle können in einem Durchgang saugen und wischen. Sie leisten schon recht gute Dienste, wenn es um die Eckreinigung geht.

Dafür verantwortlich sind die seitlichen Bürsten. Auch wenn der Roboter rund ist, ragen die Bürsten über das Gehäuse hinaus. Bei einigen Modellen fallen die Seitenbürsten ein bisschen länger aus als bei anderen. Achte auf jeden Fall darauf, dass der Roboter zwei Seitenbürsten hat – einige sind mit einer Bürste ausgestattet.

Die seitlichen Bürsten holen den Schmutz aus der Ecke und führen in die Mitte, wo die Hauptbürste den Schmutz dann in Richtung der Hauptbürste zur Absaugung bringt. Praktisch!

Gut zu wissen: Je länger die Borsten sind, desto schwächer sind sie an der Spitze. Das bedeutet, dass sie den Staub zwar erreichen könnten, aber nicht genügend Kraft haben, um ihn zu kehren.

Deshalb sind die Seitenbürsten der meisten Roboter gleich lang – Unterschiede gibt es kaum.

Modus für Eck- und Kantenreinigung

Die meisten modernen Saug-Wischroboter haben einen speziellen Reinigungsmodus für Kanten und Ecken. Wenn du regelmäßig Probleme mit Schmutz in den Ecken hast, dann solltest du den Roboter nach der fertigen Reinigung noch mal mit diesem Modus auf den Weg schicken.

Du kannst diesen Modus in der App auswählen und den Roboter zum Putzen losschicken. Er fährt dann noch mal alle Wände entlang und sammelt hier den verbliebenen Staub auf.

Starke Saugleistung

Eine starke Saugleistung ist enorm wichtig, wenn die Ecken sauber werden sollen. Achte auf mindestens 3.000 Pascal (Pa), damit der Roboter den Staub aus den Ecken kehren kann. Eine schwächere Saugkraft könnte bedeuten, dass Schmutzpartikel zurückbleiben und die Ecke nicht richtig gereinigt wird.

In Ecken können sich Allergene wie Staubmilben, Tierhaare und Pollen ansammeln. Eine leistungsstarke Saugleistung ist notwendig, um diese Allergene gründlich zu entfernen und so die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern, besonders wenn du Allergien hast.

Manchmal sammeln sich in Ecken auch größere Partikel wie Krümel, Brotbrösel, Cornflakes oder Steinchen an. Eine hohe Saugkraft ist notwendig, um diese schwereren Partikel aufzunehmen und zu verhindern, dass sie den Boden beschädigen.

Und nicht zu vergessen: Wenn du Haustiere hast, sind Zimmerecken oft die bevorzugten Orte für Tierhaare.

Smarte Navigation

Die intelligente Navigation und Raumerkennung des Roboters sind maßgeblich entscheidend für eine erfolgreiche Reinigung der Zimmerecken.

Eine clevere und gut geplante Navigation sorgen dafür, dass der Saug-Wischroboter keine Ecke auslässt. Bei der Chaosnavigation ist das durchaus möglich. Solche Roboter fahren ohne System im Raum und drehen ab, sobald sie gegen ein Hindernis stoßen. Es ist nicht garantiert, dass sie auch wirklich überall putzen.

Anders ist das bei einem Modell, das mit Lasernavigation ausgestattet ist – sie sind die besseren Saugroboter für Ecken, weil sie jeden Raum mit System abfahren. Du kannst dich darauf verlassen, dass sie jeden Millimeter des Bodens 1x abfahren.

Unsere Reihung

  1. Ecovacs Deebot X2 Omni
  2. Yeedi Cube
  3. AEG RX9-2-4ANM

Warum haben herkömmliche Modelle Probleme, die Ecken zu reinigen?

Du hast eine verwinkelte Wohnung und vor allem im Wohn-Essbereich reiht sich gefühlt eine Ecke an die nächste? Wenn das eine Herausforderung für deinen alten Saugroboter war, dann ist das kein Wunder. Die meisten Modelle sind schlicht und einfach überfordert damit.

Und das hat viele Gründe, etwa:

  1. Form und Größe: Diese Roboter sind meistens rund und flach. Ihre Form macht es schwer, in die Ecken zu gelangen, weil sie selbst keine Ecken haben. Sie können deshalb nicht so nah an die Wände fahren, weil ihre Rundung sie daran hindert.
  2. Borsten-Design: Die meisten Saugroboter haben kurze Borsten an den Seiten. Mit diesen Seitenbürsten fegen sie Schmutz in die Mitte. Aber genau diese Borsten fallen oft einfach zu kurz ab. Dadurch reichen sie erst gar nicht bis in die Ecken. Krümel bleibt oft dort stecken. Häufig werden Staub und Haare noch zusätzlich durch die Lüftung des Roboters in das Eck geweht.
  3. Sensor-Verwirrung: Manche Roboter haben Sensoren, um Hindernisse zu erkennen. Aber in Ecken gibt es viele Kanten und manchmal stark spiegelnde Randleisten. Das führt dazu, dass die Sensoren irritiert sein können. Der Roboter „denkt“, dass er schon nah genug an einer Wand ist, aber das stimmt nicht immer.
  4. Ecken sind versteckt: Ecken sind oft schwer zugänglich, weil Möbel davor stehen. Der Roboter kann nicht durch Möbel hindurchfahren und erreicht so die Ecken nicht.
  5. Ecken sind oft schmutzig: Weil sie schwer zu reinigen sind, sammelt sich dort oft mehr Schmutz an. Herkömmliche Roboter können damit überfordert sein. Vor allem in Haushalten mit Haustieren merkt man, dass sich hier gerne

Vernachlässigte Ecken können das gesamte Erscheinungsbild deiner Wohnung beeinträchtigen. Sie lassen den Raum unaufgeräumt und ungepflegt aussehen.

Saugroboter Ecken
Selbst, wenn der Roboter sich anstrengt, kommt ein herkömmliches Modell nicht bis ins Eck.

Was passiert, wenn man Ecken nicht reinigt?

Hast du gewusst, dass eine Vernachlässigung der Eckreinigung nicht nur unschön aussieht, sondern sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann? Ganz egal, ob der Roboter die Ecken reinigt oder ob du es manuell machst, du solltest dieses Projekt regelmäßig in Angriff nehmen.

Denn Schmutz, Staub, Haare, Krümel, Wollmäuse und Co neigen dazu, sich ausgerechnet in Ecken anzusammeln. In vernachlässigten Ecken können sich Allergene wie Staubmilben, Schimmelpilze und Tierhaare ansammeln. Das kann bei empfindlichen Menschen zu allergischen Reaktionen, Atemproblemen und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Schmutzige Ecken können auch unangenehme Gerüche verursachen, insbesondere wenn sich Essensreste von Mensch oder Tier oder Feuchtigkeit ansammeln. Diese Gerüche können sich in der Wohnung ausbreiten. In weiterer Folge können sie den Oberflächen schaden – vor allem bei Holzböden, Holzverkleidungen oder Tapeten.

Wenn du die Ecken nie sauber machst und die Wohnung insgesamt verdrecken lässt, dann kann das Ungeziefer anlocken. Neben Ameisen und Kakerlaken können sich auch andere Krabbeltiere zwischen dem Unrat wohlfühlen.

Welche Rolle spielt die Form des Saugroboters?

Die Ecken zu reinigen, das ist für Roboter die Königsdisziplin.

Hilfreich bei der Bewältigung von der Reinigung in Ecken ist die Form des Roboters.

Mittlerweile können auch runde Roboter ideal in Ecken säubern. Grundsätzlich sind aber die Roboter, die eine D-Form oder sogar eckig sind, noch besser für Zimmerecken geeignet.

Sie haben die Bürsten vorn seitlich angebracht und können in 90° Ecken gerade einfahren.

Fakt ist aber auch, dass die meisten Rundroboter sehr leistungsstarke Seitenbürsten haben, mit denen sie den Schmutz aus der Ecke kehren können.

Der Winkel der Ecke entscheidet!

Ich habe mir noch nie so viele Gedanken über die Form von Ecken gemacht. Bis ich auf dieses Problem gestoßen bin – denn in einigen Zimmerecken funktioniert der Saugroboter sehr gut.

In anderen stößt er an seine Grenzen. Der Grund dafür ist der Winkel der jeweiligen Ecke.

Saugroboter lieben Ecken mit einem Winkel, der größer als 90 Grad ausfällt. Hier können sie leicht navigieren und sie direkt anfahren und verlassen.

Hast du eine sehr verwinkelte Wohnung oder aufgrund der Möbel eine etwas untypische Winkel-Situation, dann kann es schwierig werden. Selbst der beste Roboter kann nicht in eine Ecke mit 45 Grad Winkel fahren.

Solche Ecken wirst du leider auch in Zukunft mit einem feuchten Tuch oder dem manuellen Staubsauger putzen müssen.

Ebenso problematisch können diese Situationen sein:

  • Scharfe Ecken: Ecken mit sehr spitzen Winkeln sind problematisch. Der Roboter kann Schwierigkeiten haben, diese Winkel zu erreichen, da er rund ist und nicht in extrem enge Räume passt.
  • Ecken mit Hindernissen: Wenn Möbel oder andere Dinge in der Nähe der Ecke stehen, kann der Roboter Schwierigkeiten haben, die Ecke zu erreichen oder den Staub darin zu entfernen.
  • Unzugängliche Ecken: Manche Ecken sind so versteckt, dass der Roboter sie nicht erreichen kann. Zum Beispiel, wenn sie sich unter Schränken oder Betten befinden.

Insgesamt können Saugroboter Ecken mit 90-Grad-Winkeln und wenig Hindernissen gut reinigen. Bei sehr spitzen Winkeln oder vielen Hindernissen können sie jedoch an ihre Grenzen stoßen und die Reinigung kann unvollständig sein.

Unsere Reihung

  1. Ecovacs Deebot X2 Omni
  2. Yeedi Cube
  3. AEG RX9-2-4ANM

Wie viel Staub sammelt sich in einer 60 m² Wohnung?

Pro Tag kann sich auf einem Quadratmeter Fläche etwa 6 mg Staub ansammeln. Bei einer 60 m² Wohnung sind das pro Tag 360 mg. In der Woche 2,5 Gramm. Das klingt nach wenig.

Aber du musst dir vor Augen halten, dass eine Wollmaus nur einen Bruchteil eines Gramms oder sogar weniger wiegt.

Der Staub sammelt sich in Ecken, unter dem Bett, Sofa und Kasten. Überall da, wo er nicht gestört wird und wir im Alltag nicht herankommen. Nach der Zeit sammelt er sich zusammen und bildet Wollmäuse.

Die Hauptbestandteile von Wollmäusen sind feine Staubpartikel, Fasern von Kleidung, Teppich, Vorhängen. Aber auch menschliche und tierische Haare sowie Hautschuppen. Zusätzlich kommen Feinstaub vom Verkehr und Heizen, Pollen und Milbenkot dazu.

Die kleinen verfilzten Bällchen aus Staub und Fasern sind zwar harmlos, können bei Menschen mit Asthma und Allergien aber große Beschwerden auslösen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, den Staub zu beseitigen.

Die besten Tipps für eine effektive Nutzung von Eck-Saugrobotern

Damit du das Beste aus deinem Saugroboter holen kannst, musst du ein paar Dinge beachten. Das gilt übrigens nicht nur für Modelle, die die Zimmerecken putzen sollen, sondern für jeden Saugroboter.

Vorbereitung der Ecken

Bevor du deinen Saugroboter loslässt, räume die Ecken auf. Entferne Hindernisse wie Schuhe oder Kabel, damit der Roboter besser reinigen kann. Je weniger im Weg ist, desto effizienter wird er arbeiten.

Virtuelle Grenzen errichten

Wenn dein Saugroboter über virtuelle Barrieren verfügt, platziere diese strategisch in der Nähe von Ecken, die du aussparen möchtest. Dadurch kann der Roboter bestimmte Ecken überspringen, die du manuell reinigen möchtest.

Ich mache das etwa bei den Tischbeinen meines Standing-Desks. Denn hier verfängt sich der Roboter jedes Mal und weiß dann nicht mehr ein und aus.

Regelmäßige Wartung

Stelle sicher, dass du deinen Saugroboter regelmäßig wartest. Das bedeutet, den Staubbehälter zu leeren, die Bürsten zu reinigen und gegebenenfalls die Filter auszutauschen. Ein sauberer Roboter arbeitet effizienter.

Die Bürsten müssen übrigens ausgetauscht werden, wenn sie verbogen sind oder sogar Borsten verlieren. Lange Haare sind der größte Fein der Seitenbürsten. Entferne sie am besten nach jedem zweiten Putzdurchgang, damit sich die Bürsten nicht verbiegen.

Programmierung von Reinigungszeiten

Nutze die programmierbaren Reinigungszeiten deines Saugroboters. Lasse ihn zu Zeiten laufen, wenn du nicht zu Hause bist, damit er die Ecken reinigen kann, ohne gestört zu werden.

Manuelle Nachreinigung

Trotz aller Technologie kann es sein, dass einige Ecken weiterhin nicht perfekt gereinigt werden. Nutze deinen Saugroboter als Unterstützung, aber prüfe regelmäßig die Ecken und führe bei Bedarf eine manuelle Nachreinigung durch. Ein kurzer Einsatz eines Handstaubsaugers kann oft Wunder wirken.

Selbst beim allerbesten Roboter heißt es aber: zwischendurch selbst Handanlegen. Nicht nur in Ecken, sondern auch beim Wischen des Bodens. Denn mit der Hand kann man immer noch am meisten Druck aufbringen, wodurch hartnäckiger Schmutz besser gelöst wird.

Schau mal hier: „Was ist besser: Saugroboter oder Staubsauger?

Unser Fazit

Ein Saugroboter für Ecken kann zu einem wertvollen Verbündeten in deinem Kampf gegen den Schmutz in deinem Zuhause werden. In diesem Blogbeitrag haben wir herausgefunden, wie diese smarten Helfer die Herausforderungen angehen, die Ecken bei der Reinigung darstellen.

Wir haben gelernt, dass eine starke Saugleistung von entscheidender Bedeutung ist, um Schmutz, Allergene und Tierhaare gründlich zu entfernen. Wir haben auch erkannt, dass die Vorbereitung der Ecken und gegebenenfalls die manuelle Nachreinigung dazu beitragen können, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ecken sind mehr als nur Randbereiche in unseren Häusern. Sie sind Orte, an denen sich Schmutz und Gesundheitsrisiken verstecken können. Ein Saugroboter speziell für Ecken kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Lebensqualität erhöhen, indem er diese versteckten Bereiche gründlich reinigt.

Wenn du also davon träumst, eine makellose, saubere Ecke in deinem Zuhause zu haben, dann könnte ein Saugroboter für Ecken die Lösung sein, nach der du gesucht hast. Denk daran, die besten Modelle sorgfältig zu vergleichen und die Tipps zur effektiven Nutzung zu befolgen, um das Beste aus deinem neuen Helfer herauszuholen.

Unsere erste Wahl ist der Ecovacs Deebot X2 Omni! Er ist besonders leistungsstark und ein große Hilfe im Haushalt.