Saugroboter mit Laser Mapping: Empfehlung (2023)

Saugroboter mit Laser Mapping

Du bist auf der Suche nach einem Saugroboter mit Laser Mapping, der die genauen Umrisse deiner Räumlichkeiten erkennt und diese intelligent reinigen kann? Dann bist du hier richtig! Wir empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Staubsaugroboter mit Laser Funktion können wir dir empfehlen:

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. Midea S8+
  3. Zigma Spark 980

So findest du den besten Saugroboter mit Laser Mapping für dich

Selber saugen gehört für viele Menschen schon seit längerer Zeit der Vergangenheit an. Spätestens seit Haushaltsroboter diese Tätigkeiten übernehmen und den Markt erobert haben. Allerdings sind viele davon noch nicht sehr ausgereift und bringen einige Probleme mit sich.

So fahren manche Saugroboter oft noch immer planlos in Räumen hin und her. Dabei ist es keine Seltenheit, dass sie an Möbeln oder Teppichen hängenbleiben oder mit Hindernissen kollidieren.

Im Zick-Zack-Putzmodus bleiben viele Stellen im Raum schmutzig, während andere dreifach gesaugt werden. Alles in allem: ein nicht sehr effizientes System.

Was dir hier helfen kann, ist ein Saugroboter mit Laser Kartierung der Räume. Modelle dieser Art erstellen mithilfe einer ausgeklügelten Lasertechnologie nämlich einen Grundriss von deiner Wohnung, oftmals sogar über mehrere Ebenen hinweg.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Saugrobotern gemacht, die über eine smarte Navigation verfügen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders geschickt die Wohnung putzen. Welcher der beste Saugroboter mit Laser Mapping für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Saugroboter mit Laser Mapping suchst,
  • dein Saugroboter intelligent in deiner Wohnung navigieren soll,
  • du zukünftig deine Zeit mit besseren Tätigkeiten als Staubsaugen und Bodenwischen verbringen willst.

Das Wichtigste über Saugroboter mit Laser Navigation auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen bis großen Grundstücken verwenden kannst.

  • Kartenerstellung: Du wohnst in einem Haus, das aus mindestens zwei Stockwerken besteht? Dann achte auf einen Roboter, der für mehrere Ebenen geeignet ist. Er erstellt eine Karte vom Erdgeschoss und eine vom ersten Stock. Du kannst dadurch unterschiedliche Reinigungspläne definieren.
  • App Steuerung: Über eine Smartphone App kannst du Einstellungen vornehmen, die auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Du kannst somit zum Beispiel bestimmen, wann gereinigt werden soll und virtuelle Grenzen ziehen, die das Gerät beim Putzvorgang meidet.
  • Saugleistung: Wie bei jedem Roboter gilt: je stärker die Saugleistung desto besser. Ein gutes Modell verfügt zusätzlich über einen Teppichreinigungsmodus.

Der beliebteste Laser Saugroboter

Roborock S7 Pro Ultra
Für 4 Stockwerke geeignet
Dieses Modell ist perfekt geeignet für jede Wohnung oder jedes Haus! Mithilfe seiner Basisstation kann er selbstständig das Wischwasser wechseln und darin Schmutz abgeben. Mit extra starker Saugleistung von 5.100 Pa.
** Affiliate Link **

Besonders überzeugt hat uns der Roborock S7 Pro Ultra. Durch seinen kraftvollen Motor kann dieser Saugroboter mit Laser Mapping sowohl Teppichböden als auch harte Untergründe bis auf den letzten Krümel reinigen. Der Roboter ist mit einer starken Saugleistung von 2.600 Pa ausgestattet.

Das Highlight ist vor allem die eingebaute Navigationstechnologie Smart NaviTM 3.0. Anhand dieser Funktion wird dein Zuhause detailreich gescannt und eine Karte davon erstellt. Dabei können sogar zwei unterschiedliche Etagen gespeichert werden.

Die erstellte Karte kannst du anschließend in der dazugehörigen App auf deinem Smartphone aufrufen und virtuelle Grenzen ziehen, die der Saugroboter dann nicht überschreitet.

Um dir auch das Wischen zu ersparen, hat der Hersteller auch eine Wischfunktion in den Roboter eingebaut. Und keine Sorge – durch die Teppicherkennung beschränkt sich das Wischen auch nur auf Hartböden.

Ein ideales Modell für eine effiziente Reinigung, wie wir finden!

Der Profi für mehrere Ebenen

Top Produkt
Midea S8+
Optimal für große Räume und viel Schmutz
Auf unschlagbare 4000 Pa Saugleistung bringt es dieser Roboter. Er füllt seinen Staub automatisch in die große Absaugstation um, die nur 1x pro Monat geleert werden muss. Inkl. Wischfunktion.
427,95 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Ein ähnlich überzeugendes Gerät ist der Midea S8+. Auch er ist ein Allrounder, der deinen Haushalt sowohl saugen als auch wischen kann. Und das auf so ziemlich allen Bodenarten, wobei sich die Saugstärke individuell auf den jeweiligen Untergrund anpasst.

Die fortschrittliche Laser Mapping Technologie dieses Geräts sorgt unter anderem dafür, dass sich der Saugroboter selbstständig durch alle Räume navigieren kann, ohne dabei mit Möbeln oder anderen Hindernissen zu kollidieren.

Mithilfe dieser hochpräzisen Lasersensoren kann er Karten für drei Ebenen erstellen. Auch bei diesem Modell kannst du die dazugehörige App nutzen. Damit hast du die Möglichkeit verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Du entscheidest etwa, wann und wo der Roboter sauber machen soll.

Großes Plus: der automatische Absaug-Turm. Darin sammelt der Roboter Staub und Schmutz in großen Mengen. Die Absaugstation muss nur 1x pro Monat geleert werden. Der Roboter ist auch ohne diese Ladestation erhältlich.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Zigma Spark 980
Der Roboter für 3 Ebenen
Nutze 4000 Pa Saugleistung, um alle Räume staubfrei zu bekommen. Der Roboter saugt und wischt in einem Durchgang. Er ist mit Alexa und Siri kompatibel und kann über die App gesteuert werden.
** Affiliate Link **

Zu guter Letzt dürfen wir dir noch den Zigma Spark 980 vorstellen. Dieser Saugroboter ist trotz seiner hohen Leistung überraschend leise in Betrieb.

Du kannst den Boden in einem Arbeitsschritt saugen und wischen. Auch bei diesem Saugroboter mit Laser Kartierung wird eine präzise Karte von den Räumlichkeiten in deinem Haushalt erstellt.

Du kannst über die Smartphone-App bestimmen, wann und wo gereinigt wird und auch individuelle Grenzen setzen. Die hochsensiblen Sensoren sorgen dafür, dass diese sogenannten No-Go-Zonen nicht überschritten werden.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugroboter mit Laser Mapping gefunden

Damit du den besten Staubsaugroboter mit Laser Mapping für deine Wohnung finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Flächen- und Akkuleistung
  • Spezial Funktionen
  • Lautstärke
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Laser Leistung
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinung aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. Midea S8+
  3. Zigma Spark 980

Was macht einen guten Saugroboter mit Laser Mapping aus?

Du fragst dich bestimmt, was die Vorteile eines Saug- und Wischroboters mit dieser Laser Mapping Funktion sind. Um dir einen kleinen Überblick zu geben, haben wir einige Punkte für dich zusammengefasst.

Darauf solltest du beim Kauf achten:

  • Kartierung der Wohnung
  • Erfassung mehrere Ebenen
  • Kostenlose App
  • Zustäzliche Funktionen

Kartierung der gesamten Wohnung

Durch zahlreiche Lasersensoren können Modelle mit Laser Mapping eine Echtzeit Karte von allen deinen Räumen erstellen.

Damit navigiert der Roboter viel effizienter durch deine eigenen vier Wände. Er meidet Hindernisse und reagiert auf die Grenzen, die du über die App setzen kannst.

Man spricht hierbei auch von sogenannten No-Go-Zonen. Die Vorteile davon sind unter anderem folgende:

  • Gründliches Saugen und Wischen in allen Winkeln
  • Kein Hängenbleiben an Möbeln oder Teppichen
  • Vermeidung von Kollisionen mit Hindernissen
  • Energieeffizienz durch schnellere Reinigung
  • Reagieren auf Änderung in deiner Wohnung durch Echtzeit-Karten

Erfassung von mehreren Ebenen

Für größere Haushalte ist diese Funktion sehr praktisch. Bei den meisten Modellen können nämlich Karten mehrerer Ebenen gespeichert werden. So wird das ganze Haus im Handumdrehen gereinigt!

Inkludierte App

Alle Saugroboter mit dieser Funktion haben eine inkludierte App, die du dir auf dein Smartphone laden kannst.

Hierbei kommt es natürlich auf das jeweilige Modell an, welche Möglichkeiten dir offen stehen.

Die Grundfunktionen umfassen aber jedenfalls einen Timer, mit dem du entscheiden kannst wann in welchen Räumen gereinigt werden soll.

So kannst du immer in ein sauberes Zuhause zurückkehren und nach einem harten Tag entspannen. Eine weitere Funktion ist die Einrichtung von virtuellen Grenzen. So kannst du gewisse Bereiche im Haus oder der Wohnung für deinen Haushalts-Roboter unzugänglich machen.

Zusätzliche Funktionen

Da Modelle mit dieser Funktion meistens generell hochwertiger sind, haben sie auch viele zusätzliche Vorteile. Hier haben wir einige für dich zusammengefasst:

  • Sowohl Saug- als auch Wischfunktion
  • Hohe Leistung und starke Saugkraft
  • Intelligente Navigation und selbstständige Rückkehr zur Ladestation
  • Geeignet für harte und weiche Böden
  • Lange Akkulaufzeit
  • Leise im Betrieb

Kaufberatung: Lasernavigation Saugroboter – das musst du beachten

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Welcher Saugroboter für deine Wohnung geeignet ist, hängt ab von:

  • Wohnungsgröße
  • Akkuleistung
  • Böden
  • Wischfunktion

Wohnungsgröße und -aufbau

Wie groß ist deine Wohnung? Sind es 50 m2 oder gar 250 m2? Für jede Größe gibt es das passende Modell. Die meisten Laser Roboter sind für Wohnungen ab 80 m2 sinnvoll, aber natürlich kannst du gerne auch in der kleinen Wohnung einen solchen Saugroboter benutzen. Vor allem dann, wenn dein Wohnraum sehr verwinkelt ist und unterschiedlich starke Putzleistungen benötigt.

Bei den Roboter-Preisen für kleine und sehr große Wohnungen gibt es große Unterschiede. Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen.

Akkuleistung

Abhängig von der Wohnungsgröße ist natürlich auch die Akkuleistung. Die meisten guten Roboter verfügen über verschiedene Saugstärken, die sich einstellen lassen. Je nach Modus hält der Akku länger oder kürzer.

Einige ausgeklügelte Modelle schaffen es bei leerem Akku zurück zur Ladestation und anschließend genau an dieser Stelle mit der Reinigung fortzufahren.

Böden

Fliese, Teppich, Parkett, Laminat, Vinyl oder alles auf einmal? Ein sehr guter Roboter kommt mit dem Boden klar. Er passt seine Saugleistung an den Verschmutzungsgrad und den jeweiligen Boden an.

Wischfunktion

Wünschst du dir, dass der Saugroboter mit Laser Mapping den Boden auch gleich wischt oder möchtest du einen reinen Saugroboter? Sehr viele Modelle verfügen über beide Funktionen und sind inzwischen ziemlich gut entwickelt.

Der große Vorteil bei einem reinen Saugroboter ist jedoch, dass er meist über einen größeren Staubbehälter verfügt und deshalb nicht so oft geleert werden muss.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. Midea S8+
  3. Zigma Spark 980

Wie funktioniert Laser Mapping?

Lasernavigation ist eine hochmoderne Funktion. Sie hilft Objekten (wie dem Saugroboter) smart durch Räume zu navigieren, ohne dass sie manuell gesteuert werden müssen.

Beim Laser Mapping erfasst der Roboter die Räume. Er legt genaue Karten an und orientiert sich beim nächsten Putzvorgang daran. So kann das Gerät schnell und effizient arbeiten. Diese Saugroboter „wissen“, wo sie bereits gereinigt haben und welche Bereiche als Nächstes anstehen.

Sie können nicht nur in völliger Dunkelheit arbeiten, sondern auch einen Raum exakt darstellen. Sie sind effizienter bei der Reinigung und verhindern Stöße gegen Möbel. Dank ihrer hochpräzisen Sensoren erstellen sie die Karte einmalig und nutzen sie dann für jeden weiteren Vorgang.

So finden die Roboter den Weg jedes Mal beim ersten Anlauf und können den Boden dadurch besonders gründlich reinigen.

Für wen lohnt sich ein Saugroboter mit Lasernavigation?

Grundsätzlich lohnt sich diese Funktion für jeden Haushalt. Denn Roboter, die mit einem Laser ausgestattet sind, reinigen viel effizienter und gründlicher. Es gibt aber einige Anwendungsfelder, bei denen sich die Laserfunktion besonders lohnt.

Große Wohnung mit mehreren Räumen

Wenn du ein großes Haus oder eine Wohnung mit vielen Räumen besitzt, brauchst du einen Roboter, der smart reinigt. Anderenfalls ist das Gerät den ganzen Tag beschäftigt und noch immer nicht mit der Reinigung fertig.

Ein Saugroboter mit Laser Mapping bildet das gesamte Haus ab und kann zwischen den Räumen unterscheiden. Du kannst ihm über die App oder Sprachsteuerung den Befehl geben nur das Badezimmer zu reinigen. Oder den Flur zweimal zu putzen. Es ist aber auch möglich, dass das Model in Raum A 2x saugt und in Raum B nur 1x.

Du kannst verschiedene Etagen einspeichern und dafür Putzpläne definieren.

Reinigung in der Nacht oder bei Abwesenheit

Wenn du möchtest, dass dein Roboter in der Nacht putzt, oder dann, wenn du nicht zuhause bist, braucht er eine Lasernavigation. Durch diese Funktion kann er selbstständig durch das Haus navigieren – ganz egal, wie dunkel ist. Der Roboter findet sich problemlos in allen Räumen zurecht und weiß, wie du sie gereinigt haben möchtest.

Das lohnt sich ganz besonders, wenn man aus dem Urlaub zurückkommt. Einen Tag zuvor reinigt der Roboter noch mal alle Räume und du kehrst in ein sauberes Zuhause zurück.

Welche Vorteile hat ein Laserscanner Staubsaugroboter?

Kartenansicht

Ein Roboter, der mit Lasernavigation ausgestattet ist, scannt das gesamte Haus und speichert eine Grundkarte jedes Raums ab. Die Informationen dieser Karte werden als Basis jeder Reinigung verwendet, um das bestmögliche Reinigungsmuster zu erzielen.

Sicherheit

Die Lasernavigation des Roboters kann nicht nur den Boden erfassen, sondern auch Objekte. Dadurch wird das Anstoßen der Objekte beim Putzen verhindert. Wertsachen, Fressnäpfe und Möbel sind geschützt und der Roboter wird nicht beschädigt.

Geschwindigkeit

Weil Staubsaugroboter mit Laser Kartierung ausgestattet sind, können sie die Räume viel schneller reinigen. Sie erkennen, in welchem Raum sie sich befinden und können sofort mit dem Reinigen loslegen. Dank des abgespeicherten Plans merken sie sich, wo sie bereits gereinigt haben und welche Räume noch fehlen.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. Midea S8+
  3. Zigma Spark 980

Unser Fazit

Ein Saugroboter mit Laser Mapping wird dir deinen Alltag erleichtern! Die aufwendige und zeitintensive Reinigungsarbeit im Haushalt gehören mit dem Roborock S7 Pro Ultra der Vergangenheit an. Damit bleibt dir endlich Zeit für wichtigere Dinge und dein Zuhause bleibt trotzdem immer sauber!