5 Möglichkeiten, wie du deinen Saugroboter verschönern kannst!

Staubsauger roboter verschönern

Du findest deinen Roboterfreund nicht sehr ansprechend und möchtest ihn hübsch machen? Wir zeigen dir, wie du deinen Saugroboter verschönern kannst!

Ein Saugroboter ist immer in deiner Wohnung. Egal, ob er sich in seiner Ladestation befindet oder ob er gerade die Wohnung putzt.

Er ist Teil der Familie und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft. Kein Wunder also, dass viele Leute ihrem Saugroboter einen Namen verpassen und ihn individuell gestalten möchten.

Als Familienmitglied soll der Roboter nicht langweilig aussehen, sondern auch ein optischer Hingucker werden.

Ähnlich ist es bei der Ladestation. Sie befindet sich meistens irgendwo im Raum, und ist nicht sonderlich schön anzusehen. Die einzigen Möglichkeiten, um das Problem zu lösen sind, die Ladestation zu verstecken oder die Ladestation des Roboters aufzuhübschen.

Wenn du die Dockingstation oder deinen Saugroboter verschönern willst, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Wir haben in diesem Beitrag viele Ideen für dich gesammelt, die dich inspirieren werden!

Warum soll ich meinen Saugroboter verschönern?

Was sind die Gründe, weshalb man seinen Robotersauger schöner machen soll? Wir haben hier einige Vorteile, die dafür sprechen, zusammengefasst:

  • Gesamtbild der Wohnung: Der häufigste Grund, weshalb Personen ihren Saugroboter hübsch machen wollen, ist, damit er visuell besser in die Wohnung passt.
  • Aussehen des Roboters: Wir müssen zugeben, es gibt Saugroboter, die uns optisch nicht gefallen. Um das Aussehen etwas aufzupeppen, kann man sie mit kleinen Tricks schöner machen.
  • Persönlichkeit: Dein Saugroboter heißt R2D2? Dann sollte er auch wie R2D2 aussehen oder zumindest ansatzweise daran erinnern.
  • Unterhaltung: Ein kreativ gestalteter Saugroboter kann für Gesprächsstoff und Heiterkeit bei dir und deiner Familie sorgen. Auch Kinder finden Staubsaugerroboter mit Augen oder lustigen Stickern lustig.

Kann die Funktionalität des Roboters beeinträchtigt werden?

Solange du es mit der Dekoration nicht übertreibst, wird dein Roboterfreund deine Wohnung effektiv reinigen.

Wenn durch die Beauty-Pflege deines Saugroboters wichtige Sensoren verdeckt werden, kann die Funktionalität des Roboters stark darunter leiden. Es kann sein, dass er gar nicht mehr losfährt oder nur noch planlos im Kreis herumkurvt.

Auch wenn du technisch versiert bist, und auf die Idee kommst, eine Discokugel am Saugroboter anzubringen und sie mit der Batterie des Roboters verbindest, musst du damit rechnen, dass der Akku schneller leer wird.

Außerdem kann zu große Dekoration wie Figuren oder Kuscheltiere, die am Saugroboter sitzen, dazu führen, dass er zu groß ist, um unter Kästen oder unter der Couch zu saugen.

Auch eine lebendige Katze als Deko auf dem Saugroboter ist keine gute Idee!

Wie kann ich meinen Saugroboter verschönern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Staubsaugerroboter zu verschönern und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen:

  1. Aufkleber und Sticker
  2. Bemalen
  3. 3D-gedruckte Accessoires
  4. Beleuchtung
  5. Textilien

Aufkleber und Sticker

Es gibt bei Amazon Unmengen an Stickern, die du auf deinen Roboter-Staubsauger kleben kannst.

Wie wäre es mit lustigen Kulleraugen, oder einem Gesicht, mit dem du deinen Saugroboter eine Persönlichkeit geben kannst?

Eine weitere Möglichkeit wären Sticker, die für Motorräder geeignet sind. Sie haben einen speziellen Kleber, der das Plastik der Helme nicht beschädigen kann – und daher natürlich auch den Roboter nicht.

Bei solchen Stickern kannst du dir sicher sein, dass auch das Gehäuse deines Saugroboters keine Beschädigungen aufweisen wird.

Top Produkt
Aufkleber für Saugroboter
8,90 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Bemalen

Auch die Bemalung deines Roboters ist eine Möglichkeit, und deinen Saugroboter hübsch zu machen. Überlege dir vorher, auf welche Art du ihn bemalen möchtest.

Möchtest du direkt auf deinen Roboter malen oder möchtest du eine Schutzfolie aufbringen, um ihn nicht zu verschmutzen?

Falls du dich dazu entscheidest, den Saugroboter direkt zu bemalen, empfehlen wir dir die Verwendung von PermanentMarkern. Sie sind wasserfest, können nicht verwischen und sind nur mit hochprozentigem Alkohol oder Nagellackentferner entfernbar.

Wer möchte, kann ein Projekt mit seinen Kindern daraus machen. Klebe alle wichtigen Sensoren ab, damit sie nicht übermalt werden. Und dann kann der Spaß losgehen. 👩‍👧‍👦🧒

Diese Methode wird nur funktionieren, wenn du einen weißen oder hellen Saugroboter hast. Wenn dein Roboterfreund schwarz ist oder du nicht willst, dass er verschmutzt wird, solltest du eine Schutzfolie anbringen.

Bei der Auswahl der Schutzfolie kannst du kreativ sein. Du könntest eine Klebefolie verwenden oder ein Blatt Papier bzw. ein Stück Karton zuschneiden und es mit Klebeband befestigen.

Das Tolle an der Folie: Du kannst dem Roboter regelmäßig einen neuen Look verpassen. Und auch Kinder können sich an der Arbeit beteiligen. Ein Spaß für die ganze Familie!

Beschränke dich beim Verschönern des Saugroboters aber nur auf die Oberseite. Du musst beachten, dass du die Sensoren nicht bemalst oder beklebst. Das könnte die Orientierung deines Roboters beeinträchtigen, und deine Wohnung wird nicht mehr effektiv gereinigt.

Top Produkt
Klebefolie Saugroboter
14,90 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

3D-gedruckte Accessoires

Du hast zufällig einen 3D-Drucker daheim? Dann könntest du dir Accessoires ausdrucken, die deinen Saugroboter verschönern.

Mögliche Beispiele hierfür sind Abdeckungen, Karosseriebauteile oder dekorative Figuren.

Top Produkt
3D-Drucker
399,00 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Achte bei deinen Accessoires darauf, dass die nicht zu hoch sind. Dadurch kann es für deinen Roboter-Staubsauger schwieriger werden, in engen Bereichen zu saugen.

Außerdem solltest du darauf achten, dass wichtige Sensoren nicht überdeckt werden.

Beleuchtung

Wie wäre es, wenn du Beleuchtung verwendest, um deinen Staubsaugerroboter schöner zu machen? Diese Beleuchtung hat einen großen Vorteil: Du kannst günstigen Modellen dabei helfen, sich in der Dunkelheit besser zurechtzufinden.

Selbstverständlich gibt es auch hier wieder einige Dinge, die du beachten solltest. Vermeide es, die Beleuchtung an der Batterie des Saugroboters anzuschließen. Die Akkulaufzeit deines Gerätes könnte dadurch reduziert werden.

Wir empfehlen die Verwendung von batterie- oder solarbetriebene Lichtern. Du könntest LED-Streifen oder ein Blaulicht auf deinem Roboterfreund anbringen.

Textilien

Nähst du zufällig gerne? Wenn ja, hast du bestimmt massenhaft Textilien oder Stoffreste daheim. Falls du deinen Saugroboter verschönern willst, kannst du sie an ihm befestigen.

Schneide die Textilien zu und befestige sie auf deinem Roboter. Bitte achte auch hier wieder darauf, dass die Sensoren nicht verdeckt werden.

Tipp: Du kannst an den befestigten Textilien anschließend Duftöl verteilen. So wird jeder Raum, in dem dein Saugroboter putzt, fantastisch riechen.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Saugroboter hübscher machen möchte?

Auf den ersten Blick klingt es sehr verlockend, direkt loszulegen und dem Roboter ein neues Aussehen zu verpassen. Bedenke aber immer, dass der Wiederverkaufswert unter sehr kreativen Bemalungen leiden kann. Dasselbe gilt für Sticker, die sich nicht mehr lösen lassen.

Geschmäcker sind unterschiedlich, was du auch merken wirst, wenn du den Roboter verkaufen willst.

Augen werden die meisten Käufer ziemlich lustig finden. Malst du aber Blümchen, bunte Vögel, Katzen und Co direkt auf den Roboter, dann wird es schon schwieriger einen neuen Käufer zu finden.

Hast du also geplant, den Roboter zu verkaufen, dann klebe ihn zuerst mit Folien ab, die sich lösen lassen. Diese Folien kannst du nach Lust und Laune verschönern und später wieder abziehen.

Wie kann ich das Aussehen der Ladestation verbessern?

Ladestationen stehen in den meisten Fällen an einer Wand, und passen optisch nicht ins Bild der Wohnung. Sie sind groß und meistens schwarz oder weiß. Viele Menschen denken deshalb darüber nach, die Ladestation des Saugroboters zu verschönern.

Vor allem Saugroboter mit Ladestationen, die gleichzeitig integrierte Wassertanks haben, können ziemlich klotzig ausfallen. Eine Höhe von bis zu 35 cm ist keine Seltenheit.

Wenn du keine Lust hast einen schwarzen, hohen Klotz in der Wohnung stehen zu haben, dann kannst du ihn verschönern oder du versteckst die Ladestation ganz einfach.

Grundsätzlich solltest du beim Hübsch machen der Dockingstation gleich vorgeben wie beim Saugroboter. Vom Sticker, über Bemalungen und Folien ist alles möglich.

Du solltest jedoch auch darauf achten, dass wichtige Sensoren nicht verdeckt werden. Die meisten Dockingstations verfügen über Infrarotlichter, die der Saugroboter für die Orientierung nutzt. Wenn du wissen möchtest, wie das geht, schau mal hier: „So funktioniert ein Saugroboter!

Lasse deinen Roboterfreund nach der Verschönerung der Dockingstation testweise durch die Wohnung fahren und anschließend einparken. Wenn das ohne Probleme funktioniert, hast du alles richtig gemacht.

Bei der Dekoration von Saugrobotern haben wir dir geraten, nicht zu hoch zu bauen, da er sonst nicht mehr in enge Bereiche fahren kann. Bei der Ladestation ist das nicht der Fall.

Hier kannst du riesige Skulpturen, Kuscheltiere, Lichter oder Wackelaugen ankleben, ohne die Funktionsweise zu beeinträchtigen.

Kann man die Saugroboter Ladestation verstecken?

Die meisten Menschen wollten die Saugroboter Ladestation verschönern, da sie nicht in das Bild des Raumes passt. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, sie zu verstecken?

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, wo du sie verstecken kannst. Vielleicht gefällt dir eine unserer Ideen:

  • Dockingstation in die Küche integrieren: Wenn du eine neue Küche planst, kannst du den Saugroboter-Standplatz direkt integrieren. Somit kann jeder Zentimeter der Küche sinnvoll genutzt werden.
  • Unter einem Möbelstück verstecken: Platziere die Ladestation unter einem Schrank oder unter einer Couch. Somit ist sie von Außen nicht mehr sichtbar. Das klappt nur bei sehr niedrigen Stationen.
  • Hinter Gegenständen verstecken: Platziere die Ladestation hinter einem Gegenstand, um sie zu verdecken. Beispiele hierfür sind Blumentöpfe oder Dekoartikel.

Grundsätzlich gibt es bei der Auswahl des Platzes für die Ladestation viel zu beachten. Sie erfordert ausreichend Platz und muss gegen das Verrutschen gesichert sein.

Außerdem muss sie gegen das Verrutschen gesichert sein, damit der Roboter sie nicht durch deine komplette Wohnung zieht. Auch an eine Steckdose in der Nähe und den Schutz vor der Sonneneinstrahlung musst du denken.

Wenn eine dieser Anforderungen nicht auf dein Ladestation-Versteck zutrifft, bleibt dir nichts anderes übrig, als ein anderes Versteck zu suchen, oder die Ladestation des Saugroboters zu verschönern.

Unser Fazit

Das Aussehen deines Roboters gefällt dir nicht? Dann solltest du deinen Saugroboter verschönern! Grundsätzlich können einige Sticker oder Dekoartikel auf deinem Roboterfreund viel bewirken.

Egal, für welche Art der Verschönerung du dich entscheidest.  Du kannst ihn bekleben, bemalen, Accessoires anbringen oder für eine wahnsinnig coole Lichtshow sorgen.

Und das Beste ist, dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Das Einzige, worauf du achten musst, ist, dass wichtige Sensoren nicht verdeckt werden und die Funktionsweise des Roboters nicht eingeschränkt wird.

Für die Verschönerung der Ladestation kannst du auf dieselben Möglichkeiten wie zu der des Saugroboters zugreifen. Alternativ kannst du versuchen, die Ladestation zu verstecken, damit sie nicht störend im Raum steht.

Wir freuen uns, dass wir dich bei der Saugroboter Verschönerung inspirieren durften. Viel Spaß beim Anwenden unserer Tipps!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − 4 =