Poolroboter für Rundpools: Empfehlung

Poolroboter für Rundpool

Poolroboter für Rundpool gesucht? Der beste Reinigungsroboter für runde Schwimmbecken ist der Maytronics Dolphin E20. Er putzt deinen Pool sauber, zuverlässig und selbstständig.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Poolreinigungsroboter für runde Schwimmbecken können wir dir empfehlen:

Unsere Empfehlung
Maytronics Dolphin E20
Leistungstipp
WYBOT Osprey 200 Max
Preistipp
Aiper Seagull SE
ModellMaytronics Dolphin E20WYBOT Osprey 200 MaxAiper Seagull SE
Unsere Meinung
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
HerstellerMAYTRONICSWYBOTAIPER
Eigenschaften
  • Reinigt vollautomatisch
  • intelligente Algorithmen und Bewegungsmuster
  • Benutzerfreundlich
  • Automatisches Parken nach der Reinigung für eine einfache Handhabung und Aufbewahrung
  • Zwei Wasserzuläufe
  • Leichtgewichtiges Design
  • Dual-Antriebsmotoren
  • LED-Anzeigen
  • Geeignet für flache Pools
AppNeinNeinNein
KabelJaNeinNein
Kann Wände reinigenJaJaNein
Für Pools bis zu10 m80 m²80 m²
Art der ReinigungBoden, Wand und WasserlinieBoden und WändeBoden
Reinigungsdauer2 h100 min1,5 h
zum Angebot >zum Angebot >zum Angebot >
Unsere Empfehlung
Maytronics Dolphin E20
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Reinigt vollautomatisch
  • intelligente Algorithmen und Bewegungsmuster
  • Benutzerfreundlich
AppNein
KabelJa
Kann Wände reinigenJa
Für Pools bis zu10 m
Art der ReinigungBoden, Wand und Wasserlinie
Reinigungsdauer2 h
Leistungstipp
WYBOT Osprey 200 Max
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Automatisches Parken nach der Reinigung für eine einfache Handhabung und Aufbewahrung
  • Zwei Wasserzuläufe
  • Leichtgewichtiges Design
AppNein
KabelNein
Kann Wände reinigenJa
Für Pools bis zu80 m²
Art der ReinigungBoden und Wände
Reinigungsdauer100 min
Preistipp
Aiper Seagull SE
Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Dual-Antriebsmotoren
  • LED-Anzeigen
  • Geeignet für flache Pools
AppNein
KabelNein
Kann Wände reinigenNein
Für Pools bis zu80 m²
Art der ReinigungBoden
Reinigungsdauer1,5 h
Zuletzt aktualisiert am 17.11.2023 um 09:01. Alle Angaben ohne Gewähr.

So findest du den besten Poolroboter für Rundpools für dich

Einen Pool zu besitzen, ist purer Luxus. Nach der Arbeit oder am Wochenende schnell eine kühle Erfrischung. Sich im großen Schwimmreifen treiben lassen und die Sonne genießen.

Wenn da bloß nicht die viele Arbeit beim Reinigen anfallen würde. Blätter, Schmutz, Sand und Co wollen regelmäßig entfernt werden, damit dem Badespaß nichts im Weg steht.

Das Wasser, der Boden und die Wände müssen jeden Tag von Verunreinigungen befreit werden.

Wer dafür nur einen Kescher nutzt oder den Schmutz händisch aufsaugt, dem wird rasch die Freude am Pool vergehen. Aber zum Glück gibt es inzwischen sehr leistungsstarke und zuverlässige Poolputzroboter.

Sie können den Boden, die Wände und sogar die Wasserlinie von Sand, Laub und Bakterien befreien. Dadurch bleibt das Wasser frisch und Algenbildung wird reduziert.

Besitzt du einen vollautomatischen Poolroboter, setzt du ihn einfach ins Wasser, schaltest ihn ein und er erledigt den Rest. Die Zeit, die du normalerweise zum Reinigen brauchst, kannst du nun besser nutzen. Dir fällt garantiert was ein!

Wenn du auch einen klassischen Rundpool zuhause hast, dann sollte der Roboter bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Denn nicht jeder Poolroboter kommt mit runden Becken klar.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Swimmingpool finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Poolrobotern gemacht, die effizient arbeiten.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut für runde Becken geeignet sind. Welcher der beste Poolroboter für den Rundpool für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Maytronics Dolphin E20.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Poolroboter für Rundpool suchst,
  • dein leistungsstarker Roboter das Schwimmbecken schnell und sauber reinigen soll,
  • du dich über Poolputzroboter informieren möchtest.

Das Wichtigste über den Poolroboter für Rundpool auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung von kleinen bis mittleren Schwimmbecken verwenden kannst. Drei wichtige Punkte, die du bei der Auswahl des passenden Modells beachten solltest, findest du hier:

  • Swimmingpool Größe: Sie spielt eine sehr große Rolle, wenn du dir einen Putzroboter anschaffen möchtest. Der Roboter braucht genügend Power, um den ganzen Pool putzen zu können. Ein Rundpool stellt für viele Roboter eine Herausforderung dar. Spätestens dann, wenn es darum geht, die Wände hochzufahren und sich an den Wänden zu halten, scheitern viele Modelle.
  • Halbautomatisch oder vollautomatisch: Es gibt immer Vor- und Nachteile. Der halbautomatische Roboter braucht kein Stromkabel, da er an die Filteranlage des Pools angeschlossen wird. Vollautomatische Modelle haben eine interne Pumpe zum Ansaugen des Wassers. Sie können ohne eine Filteranlage betrieben werden und sind leistungsstärker.
  • Maximale Leistung: Poolroboter sind immer für eine bestimmte Größe von Pools ausgelegt. Vor allem dann, wenn du ein großes, rundes Schwimmbecken hast, solltest du darauf achten. Die Filterleistung wird in Kubikmetern pro Stunde angegeben und zeigt dir, wie viel Leistung der Roboter hat.

Die beliebtesten Saugroboter für den runden Pool

Wenn du auf der Suche nach dem besten Saugroboter für Rundpools bist, dann solltest du dir unsere Empfehlungen ansehen. Wir verraten dir die Besonderheiten der Modelle und du entscheidest letztlich, welches Gerät am besten zu dir passt.

Der Profi Poolroboter für Rundpool

Top Produkt
Maytronics Dolphin E20
Elektrischer Poolroboter für Zuhause
Reinigt die Wände und Boden deines Schwimmbeckens besonders gründlich. Mit PCV-Bürsten und intelligentem Kartuschen-System für ein noch besseres Ergebnis.
879,00 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Der Poolroboter Dolphin E20 von Maytronics ist für alle Poolformen geeignet. Er reinigt Boden und Wände sehr effizient.

Maytronics zählt zu den beliebtesten und am weiten verbreitetsten Herstellern von Poolreinigern.

Die PVC Bürste ist mit Lamellen ausgestattet. Der Schmutzfangbehälter ist in zwei Stufen aufgeteilt. Dadurch kann er sehr feinen Schmutz wie Sand besser aufnehmen.

Er reinigt sowohl Boden als auch Wand inklusive Wasserlinie sehr schnell. Der Reinigungszyklus lässt sich frei programmieren und beträgt 2 Stunden.

Der Dolphin ist eine sehr gute Wahl, wenn dein Pool nicht größer als 10×4 Meter ist.

Der Roboter mit langer Akkulaufzeit

Top Produkt
WYBOT Osprey 200 Max
Mit 100 Min Akkulaufzeit
Dieser Roboter ist extra leicht und ideal für runde Aufstellbecken. Er hat 2 Gummilippen mit Saugöffnungen über die er grobe Verunreinigungen wie Blätter und kleine Äste aufnimmt, ebenso kann er sehr feine Sandpartikel aus dem Wasser filtern.
288,49 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Ein wahrer Allrounder ist der WYBOT Osprey 200 Max. Der Roboter reinigt Pools aus Polyester, Folie oder Beton.

Du wirst also sowohl mit einem Aufstellbecken als auch mit einem fix eingebauten Pool Freude daran haben.

Mit den zwei Lamellenbürsten kann der Roboter auch sehr feinen Schmutz mit unter 60µ Größe (wie Pollen oder Staub) in den Filterkorb befördern.

Dabei ist der Roboter besonders leise und lässt sich nach dem Reinigungsvorgang ganz einfach säubern. Wer den Roboter gekauft hat, freut sich über 100 Minuten Akkulaufzeit – so viel, wie kaum ein Akkugerät schafft.

Der Preistipp für kleine Pools

Top Produkt
Aiper Seagull SE
Ohne Kabel und ohne Schlauch
Dieser Poolroboter hat einen extra starken Akku mit 90 Minuten Laufzeit. Sein leistungsstarker Motor mit Doppelantrieb und zwei Bürsten helfen ihm bei der Aufnahme von feinen und groben Verunreinigungen.
Preis: 299,99 EUR
209,99 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Besonders vielseitig einsetzbar ist der Aiper Seagull SE.

Er kommt vollkommen ohne Kabel aus und ist daher sehr flexibel in jedem Becken einsetzbar. Er ist mit einem starken Akku für 90 Minuten Laufzeit ausgestattet. Ausgelegt ist er für Becken bis 80 m².

Im Vergleich zu vielen Konkurrenten wurde er besonders leicht gebaut, was die Handhabung enorm erleichtert. In seinem Filter kann er kleine und große Partikel vom Poolboden aufnehmen – anschließend spülst du ihn mit einem Gartenschlauch aus.

Überzeugen kann dieses Modell aber auch mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Auch mit seinem vergleichsweise niedrigen Preis reinigt er deinen Pool effizient.

Welche weiteren Putzroboter eignen sich für Pools?

Mit diesen drei Geräten ist aber noch nicht Schluss. Es gibt eine große Auswahl für Roboter, die auch in runden Becken problemlos klarkommen. Auch diese Modelle sind sehr gefragt:

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Poolroboter für Rundpools gefunden

Damit du den besten Poolroboter für Rundpools für dein Schwimmbecken finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Filterleistung
  • Kabellänge
  • Großer Schmutzbehälter
  • Funktionen und Steuerung
  • Rundpool-Eignung
  • Eignung auf verschiedenen Untergründen
  • Wand- und Wasserlinien-Funktion
  • Preis-Leistungsverhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt. Denn klar ist: Nicht jeder Poolputzroboter kommt mit der runden, gewölbten Form des Beckens gleich gut klar. Neben dem Saugen kann auch das Wenden eine große Herausforderung für die Geräte darstellen.

Unsere Reihung

  1. Maytronics Dolphin E20
  2. WYBOT Osprey 200 Max
  3. Aiper Seagull SE

Welche Poolroboter Typen gibt es für runde Swimmingpools?

Poolreiniger können immer halbautomatisch oder vollautomatisch sein.

Der halbautomatische Poolroboter

Halbautomatische Geräte schließt man mit einem Schlauch an die Filteranlage oder den Skimmer an. Mit Unterdruck reinigt der Roboter das Schwimmbecken. Du brauchst also nicht noch zusätzlich Strom. Der große Nachteil ist, dass solche Geräte oft weniger Leistung haben.

Außerdem beanspruchen sie die Filterpumpe ziemlich stark. Dadurch musst du öfter rückspülen. Es kann sein, dass die Filterpumpe zu schwach für den Roboter ist.

Ein halbautomatischer Poolroboter für Rundpool reinigt jedoch nur den Boden. Die Wände bleiben ungeputzt und müssen händisch gereinigt werden.

Sie haben jedoch den großen Vorteil, dass sie preiswerter sind.

Wenn dich das nicht abschreckt, dann können wir diesen halbautomatischen Poolroboter empfehlen: Intex Zx300 Deluxe.

Der vollautomatische Roboter für Rundpools

Vollautomatische Poolroboter erledigen ihren Job alleine. Alles, was du machen musst, ist sie ins Becken zu heben und den Startknopf zu drücken.

Sie besitzen einen eigenen Filterbehälter und müssen nicht an die Filteranlage angeschlossen werden. Das macht sie sehr flexibel und unabhängig von der Pooltechnik.

Es gibt inzwischen auch Modelle, die mit Akku funktionieren und daher keinen direkten Stromanschluss in Poolnähe erfordern.

Was macht einen guten Saugroboter für runden Pool aus?

Wenn du diese Tipps beherzigst, steht dem Kauf eines Poolreinigers nichts mehr im Weg. All diese Tipps sind in unsere Auswahl eingeflossen. So findest du garantiert den besten Reinigungsroboter für deinen Pool.

Das macht einen wirklich guten Poolroboter für Rundpool aus:

  • Bereifung und Leistung
  • Länge des Kabels
  • Reinigungszeit
  • Lautstärke

Bereifung und Leistung

Die Bereifung und die Leistung sind voneinander abhängig. Ohne gute Bereifung kommt dein Roboter kein Stück voran. Spätestens wenn er die Poolwände erklimmen soll, wird er es mit schlechten Reifen nicht schaffen.

Selbst wenn die Reifen tatsächlich dafür geeignet sind und die Leistung zu gering ist, wird das Gerät nicht in der Lage sein, die Wände des Schwimmbeckens zu reinigen.

Der Antrieb und die Bereifung müssen also stark genug sein, sodass der Roboter auch senkrecht nach oben fahren kann.

Sehr gute Ergebnisse erzielst du dann, wenn ein Poolroboter für Rundpool mit breiten Raupenbändern ausgestattet ist. Und diese sollten wiederum ein grobes Profil haben. Dann kommt der Roboter auf glatter und rauer Oberfläche gut klar.

Die Länge des Stromkabels

Vollautomatische Poolreinigungsroboter brauchen Strom, um arbeiten zu können. Die Power beziehen sie direkt aus einem Kabel – einige wenige Modelle verfügen über einen Akku.

Je länger das Kabel ist, desto flexibler kann sich der Poolroboter bewegen. Außerdem hat ein langes Kabel den Vorteil, dass du die nächstgelegene Steckdose auch in größerer Entfernung zum Pool finden kannst.

Achte darauf, dass das Kabel lange genug ist. Klingt logisch, oder? Berechne immer ein paar zusätzliche Meter mit ein. Wenn dein Pool z. B. 5 Meter lang ist, sollte das Kabel mindestens 7 Meter umfassen. So kannst du dir sicher sein, dass es sich garantiert ausgeht.

Zu lange sollte das Kabel allerdings auch nicht sein. Ist es zu lange, dann kann es zu einem Wirrwarr kommen.

Höherwertige Modelle werden immer einen Schwimmer am Kabel angebracht haben. Er sorgt dafür, dass das Kabel nicht am Poolboden liegt – es schwimmt an der Wasseroberfläche. Der Robotersauger kann sich nicht im Kabel verheddern.

Die Reinigungszeit

Wie lange der Poolroboter für Rundpool unterwegs ist, hängt größtenteils davon ab, wie groß das Schwimmbecken ist.

Aber auch die Leistung spielt eine Rolle. Je schwächer der Motor, desto länger braucht der Roboter.

Du kannst bei den meisten Poolrobotern mit einer Zeitschaltuhr vorgeben, wann das Gerät loslegen soll. So lassen sich die Roboter ganz einfach an deine Gewohnheiten anpassen.

Auch Reinigungsintervalle lassen sich bei den vielen Robotern festlegen. Meistens liegen sie zwischen einer und vier Stunden.

Je teurer ein Poolroboter ist, desto mehr Einstellungsmöglichkeiten hat er in der Regel für eine effiziente Reinigung. Bei Spitzenprodukten können die Zykluszeiten zwischen einer und drei Stunden bei einem 30-Minuten-Zyklus liegen, während preisgünstige Poolreiniger in der Regel nur die Optionen Ein oder Aus haben.

Die Lautstärke

Wenn du einen Poolroboter für Rundpool suchst, solltest du auch die Lautstärke nicht außer Acht lassen.

Vor allem günstige Geräte neigen oft dazu, sehr laut zu sei. Hochwertige Geräte hört man kaum bzw. nur dann, wenn sie an der Wasserlinie reinigen. Hier kannst du ein schlürfendes Geräusch wahrnehmen.

Poolroboter mit höherer Qualität arbeiten inzwischen fast immer leise.

Unsere Reihung

  1. Maytronics Dolphin E20
  2. WYBOT Osprey 200 Max
  3. Aiper Seagull SE

Aber was unterscheidet denn nun überhaupt einen Roboter für Rundpool von einem Reinigungsroboter für Pools mit Ecken?

Wie arbeiten Poolroboter für Rundpools?

Ein rechteckiges Becken hat zwei parallel verlaufende Wände. Poolreinigungsroboter bewegen sich immer zick zack fort. Ist das Becken also eckig, fährt er immer von einer Wand zur nächsten.

Bei einem Poolroboter für den Rundpool sieht die Sache etwas anders aus. Schließlich haben wir keine parallel verlaufenden Wände.

Unser Roboter fährt trotzdem immer von einer Seite zur anderen. Also von einer Rundung zur gegenüberliegenden Rundung. Auch hier krabbelt er dann die Seiten bis zur Wasserlinie hoch.

Es kann sein, dass der Roboter etwas „verwirrt“ wirkt und bei gleicher Quadratmeterzahl in einem eckigen Pool schneller ist als in einem runden.

Zumindest ist das bei weniger hochwertigen Modellen der Fall. Sehr günstige Geräte können hier schnell auf ein Problem stoßen.

Während des Reinigungsvorgangs wird der Unrat des Wassers in Boxen oder kleine Körben gesaugt. Diese Körbe kannst du später einfach ausleeren und mit dem Gartenschlauch putzen.

Übrigens: Falls du deinen Rundpool noch nicht versenkt hast, kannst du hier eine tolle Schritt für Schritt Anleitung finden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kann ich auch Poolsauger für Rundpools nutzen?

Wenn dir ein Poolroboter zu teuer ist, ist der Poolsauger die günstige Alternative mit gutem Ergebnis. Gute Geräte lassen sich mit einer Teleskopstange ausstatten und können dadurch jeden Zentimeter im Swimmingpool erreichen.

Weil es so viel über Poolsauger zu sagen gibt, haben wir einen eigenen Beitrag darüber erstellt. Infos über leistungsstarke Poolsauger für Rundpools und eckige Becken – im Speziellen gegen feinen Sand im Wasser – kannst du hier finden.

Welche Schwierigkeiten haben Roboter bei Rundpools?

Normalerweise bewegt er sich in einer Art Zick-Zack-Muster entlang der Wände des Pools, von einer Seite zur anderen.

Manche Poolroboter haben jedoch Schwierigkeiten, wenn sie auf eine runde Fläche stoßen, wie zum Beispiel ein Rundbecken.

Sie können dann Probleme haben, die Kurven zu bewältigen und die Wände vollständig zu reinigen.

Aber es gibt auch Poolroboter, die speziell für Rundbecken entwickelt wurden. Diese sind in der Lage, von einer Kurve zur nächsten zu fahren und somit alle Wände des Rundbeckens zu reinigen.

Wenn du also einen Poolroboter für dein Rundbecken kaufen möchtest, achte darauf, dass er explizit für Rundbecken geeignet ist. Du kannst dies auf dem Gerät oder in der Produktbeschreibung nachlesen.

Kaufberatung Rundpool-Roboter – das musst du beachten

Wenn du dir einen Poolroboter zulegen möchtest, gilt es ein paar Dinge zu beachten. An viele denkt man oft nicht, wenn man sich für so ein Gerät interessiert.

Worauf es bei der Auswahl des Poolreinigungsroboters ankommt, verrät unsere Kaufberatung.

Darauf musst du achten:

  • Beckenart
  • Filter
  • Umwälzrate
  • Steuerung
  • Wasserlinie
  • Zubehör

Die Beckenart

Pools, die fest gebaut sind, können einen schrägen Boden oder Stufen haben, was ein Stolperstein für Poolputzrobter sein kann. Das Gleiche gilt für Folienbecken mit faltigem Boden. In beiden Fällen lohnt es sich, etwas mehr für den Roboter auszugeben und ein hochwertiges Modell zu kaufen.

Sehr günstige Geräte bleiben gerne stecken oder schaffen es nicht, die Treppen zu reinigen.

Der Filter

Wir unterscheiden Filtersystem und Filterleistung. Je nach Modell und Hersteller gibt es unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema.

Beachte unbedingt die Größe des Schmutzbehälters. Hier gibt es große Unterschiede. Ein kleiner Rundpool braucht nicht so einen großen Behälter, wie ein großer.

Auch die Maschenweite des Filters kann stark variieren. So können einige Roboter mit einer Maschenweite ausgestattet sein, die größere Sandkörner durchlässt, während andere selbst kleinste Partikel aufnehmen. Es lohnt sich genau hinzusehen.

Die Umwälzrate

Die Filterleistung des Roboters wird in Kubikmeter pro Stunde gemessen – man nennt diesen Wert auch „Umwälzrate“ Sie zeigt dir, wie viel Kubikmeter Wasser der Roboter in einer Stunde reinigen kann. Je mehr, desto besser.

Der tatsächliche Unterschied zwischen Umwälzrate und Poolgröße sollte nicht zu groß ausfallen. Anderenfalls riskierst du, dass du statt sauberem Wasser ein trübes oder milchiges Poolwasser im Schwimmbecken hast.

Die Steuerung

Bei Poolreinigungsrobotern gibt es drei Möglichkeiten der Steuerung. Entweder verfügen sie über eine App, über eine Fernbedienung oder man startet und stoppt sie direkt am Gerät selbst.

Die meisten Roboter werden über einen Timer gesteuert, den du manuell festlegen und jederzeit anpassen kannst.

Reinigung bis zur Wasserlinie

Es wird empfohlen, den Boden bis zur Wasserlinie zu reinigen, einschließlich der Wände. Manche Roboter reinigen jedoch nur den Boden. Das heißt für dich: An den Wänden Handlegen und schrubben.

Für die meisten Aufstellbecken reicht die Reinigung des Bodens aber vollkommen aus. Geräte, die auch Wände und Wasserlinie putzen, kosten weit über 600 Euro und sind für klassische Aufstellpools meistens überdimensioniert.

Das Zubehör

Poolroboter, die mehr kosten, werden in der Regel mit einem Transportwagen, einem zusätzlichen Filter oder anderem Zubehör geliefert.

Sich darüber Gedanken zu machen, kann sich lohnen. Vor allem einen Transportwagen können wir dir ans Herz legen. Poolbesitzer sollten sich jedoch nicht dazu verleiten lassen, spontan billig zu kaufen, da sich ein Roboter inklusive Zubehör anfangs oft teuer anhört, aber im Set doch viel günstiger ist.

Was du über einen Poolroboter für Rundbecken wissen solltest

Ein automatischer Poolroboter nimmt dir sehr viel Arbeit ab.

Die meisten Geräte arbeiten sich im Zick Zack Muster durch das Schwimmbecken. Sie fahren also den Beckenboden entlang, bis sie auf an eine Wand stoßen und wenden dann automatisch.

Entscheidest du dich für einen Poolroboter, der nicht nur Böden, sondern auch Wände reinigt, dann wird es an diesem Punkt spannend.

Statt zu wenden und sich einer anderen Richtung des Bodens zu widmen, richtet er sich auf. Ein guter Poolroboter für Rundpools reinigt nicht nur den Boden, sondern auch die Wände.

Wer vergisst, die Wände zu reinigen, der wird bald eine schleimige Schicht sehen und spüren.

Vor allem am Wasserrand kann man dieses Phänomen besonders rasch bemerken. Dabei handelt es sich um kleine Algen. Die sowohl den Boden als auch die Wände bedecken.

Ein wirklich guter Robotersauger für den Pool reinigt also sowohl Boden als auch Wände inklusive Wasserlinie.

Unsere Reihung

  1. Maytronics Dolphin E20
  2. WYBOT Osprey 200 Max
  3. Aiper Seagull SE

Wo kann man gute Poolroboter für Rundpools kaufen?

Gute Modelle gibt es sowohl im stationären Handel als auch online. Der große Vorteil beim Online-Kauf ist aber, dass die Geräte viel günstiger sind und du dich selbst in das Thema einlesen kannst.

Online Shops, die wir dir für den Kauf von Rundpoolrobotern empfehlen können, sind Amazon und Otto.de. Hier findest du eine sehr große Auswahl zu einem fairen Preis. Zudem gibt es Kundenbewertungen, die dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Alleine im Online Shop von Otto kannst du aus 275 Poolputzrobotern wählen. Bei Amazon gibt es 876 Suchergebnisse, wenn man nach „Poolroboter sucht“.

Du kannst dich aber auch bei eBay, Bauhaus, Hornbach, Obi und Co umsehen.

Unser Fazit

Ein Poolroboter für Rundpool wird dir das Leben leichter machen. Er übernimmt ab jetzt die nervigste Arbeit für dich. Achte darauf, dass du die Größe des Pools im Auge hast.

Dann kann mit den drei vorgestellten Modellen nichts mehr schiefgehen. Am besten schneidet der Maytronics Dolphin E20 in unserem Check ab.

Frohes Schwimmen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − sechs =