Saugroboter für mehrere Räume: Empfehlung (2023)

Saugroboter für mehrere Räume

Du suchst schon lange einen Saugroboter für mehrere Räume, der dir die gesamte Wohnfläche reinigt und lästige Arbeit abnimmt? Dann ist der Roborock S7 Pro Ultra der Richtige für dich!

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Staubsauger Roboter für hohe Türschwellen können wir dir empfehlen:

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. iRobot Roomba i7+
  3. Yeedi Vac 2 Pro

So findest du den besten Saugroboter für mehrere Räume für dich

Lange Zeit war es nur möglich, den Saugroboter in einem Raum arbeiten zu lassen. Das war zwar schon eine Erleichterung, dennoch musstest du die anderen Zimmer erst selbst reinigen.

Mit dem Saugroboter für mehrere Räume ist das aber Vergangenheit! Spezielle Technologien erlauben es dem Roboter, dass er mehrere Räume abspeichert und so genau weiß, wo er wie putzen soll.

Sogar mehrere Etagen kann sich der Roboter nun merken! Das stellt nicht nur eine große Erleichterung in der Hausarbeit dar, sondern endlich ist es möglich, dass deine ganze Wohnung kontinuierlich sauber ist.

Nie mehr schmutzige oder staubige Böden! Vorbei sind die Zeiten, als du täglich stundenlang sauber gemacht hast und am Ende erst wieder alles verstaubt war.

Nun kannst du deine Zeit sinnvoll nützen, während der Saugroboter für mehrere Räume seine Arbeit verrichtet.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, den Passenden für dich und deine Wohnung zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach passenden Saugrobotern für mehrere Räume gemacht.

Wir empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.

Du bist hier richtig, wenn

  • du auf der Suche nach einem Saugroboter für mehrere Räume bist,
  • dein Roboter automatisch reinigen und die Reinigung individuell anpassen soll,
  • du dich über Staubsaugerroboter für viele Etagen informieren möchtest.

Das Wichtigste über Staubsauger Roboter für mehr als einen Raum auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung großer und mittelgroßer Wohnungen verwenden kannst.

  • Akkuleistung. Wenn ein Saugroboter mehrere Räume in einem Durchgang saugen soll, dann braucht er einen starken Akku. Nur so ist es möglich, dass er die Leistung erbringt.
  • Großer Staubbehälter. Mehrere Räume bedeuten mehr Staub, Haare und Krümel. Je größer der Staubbehälter, desto besser. Wir empfehlen deshalb Modelle mit automatischer Absaugstation.
  • Intelligente Navigation. Damit sich der Roboter in den vielen Räumen nicht verirrt, braucht er smarte Navigation. So lässt er bestimmt keinen Zentimeter des Bodens aus und putzt besonders schmutzige Stellen doppelt.

Die beliebtesten Robotersauger für mehrere Räume

Hier findest du eine Auswahl an Saugrobotern, die sehr gefragt sind. Sie haben in vielen unabhängigen Tests und bei unzähligen Online Bewertungen bestens abgeschnitten.

Diese Geräte kommen mit großen Flächen bestens klar, können mehrere Karten speichern und auch verwinkelte Flächen saubermachen.

Diese drei smarten Saugroboter können wir dir wärmstens empfehlen:

Der Profi für große und verwinkelte Flächen

Roborock S7 Pro Ultra
Für 4 Stockwerke geeignet
Dieses Modell ist perfekt geeignet für jede Wohnung oder jedes Haus! Mithilfe seiner Basisstation kann er selbstständig das Wischwasser wechseln und darin Schmutz abgeben. Mit extra starker Saugleistung von 5.100 Pa.
** Affiliate Link **

Unsere Empfehlung ist der Roborock S7 Pro Ultra. Der Allrounder saugt und wischt in nur einem Durchgang und arbeitet so effizient wie kein anderer!

Du hast unterschiedliche Böden in deinem Zuhause, die unterschiedliche Reinigungsvorgänge benötigen? Kein Problem! Du kannst den Roboter einfach per App steuern und vorgeben, wo wie stark und wie feucht gereinigt werden soll.

Du kannst aber auch Reinigungspläne erstellen und anpassen.

Der Roboter arbeitet viele Tage vollkommen selbstständig. Er gibt den Staub in die Basisstation ab, wo er auch schmutziges Putzwasser gegen frisches Wasser wechselt. Er zählt zu den smartesten Geräten, was die Steuerung um Hindernisse und durch Räume betrifft.

Der Roboter kann 4 Karten erstellen – du kannst ihn also auf 4 Stockwerken gleichzeitig in Betrieb haben. Dank smarter LIDAR Navigation eignet er sich bestens als Saugroboter für mehrere Räume.

Der Spezialist für viele Räume

Top Produkt
iRobot Roomba i7+
Ein sehr guter Saugroboter mit Entleerungsstation
Dieses Modell ist für jeden Boden geeignet. Intelligent navigiert sich der Roboter durch deine vier Wände und kann sich anschließend selbst entleeren und reinigen.
779,00 EUR
(Stand von: 13.09.2021)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Link. **

Wenn dein Saugroboter mehrere Räume reinigen soll, dann lohnt es sich über den iRobot Roomba i7+ nachzudenken. Der große Vorteil ist, dass dieses Modell über eine Funktion verfügt, die man Selbstausleerung nennt.

Er verfügt über drei Reinigungsstufen, die du in der App anpassen kannst. Auf dem Teppich schaltet er selbst in die Boost-Funktion, um Staub aus den Fasern zu bekommen.

Wenn du möchtest, kannst du ihn über Alexa steuern. Erstelle No-Go-Areas, um etwa Futternäpfe oder Spielecken auszusparen.

Der Preis-Leistungs-Tipp

Top Produkt
Yeedi Vac 2 Pro
Mit smarter Navigation
Saugen und wischen in einem kannst du mit diesem Modell. Der "Max" Modus saugt Teppichböden bis mittlerer Höhe zuverlässig. 3.000 Pa Saugleistung und eine vibrierende Wischplatte sorgen für saubere Böden. Inkl. Sprachsteuerung.
Preis: 449,99 EUR
322,71 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Der Yeedi Vac 2 Pro zeichnet sich vor allem durch seine smarte Hindernisvermeidung und Navigation aus. Per App kannst du ihn steuern und Bereiche, die nicht gereinigt werden sollen, sperren.

Auf einer digitalen Karte kannst du Räume, denen sich der Roboter vermehrt widmen soll, ebenso auswählen. Für jeden einzelnen Raum lassen sich angepasste Wisch- und Saugpläne erstellen. Er verfügt über 3.000 Pa Saugleistung und kann mit einer Absaugstation ergänzt werden.

Besonders toll ist die geringe Lautstärke beim Saugroboter für mehrere Räume. So kannst du sorgenlos den Roboter auch nachts oder am Sonntag arbeiten lassen. Der Roboter kann Karten von drei Stockwerken anlegen.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugroboter für mehrere Räume gefunden

Damit du den besten Saugroboter für viele Räume für dich finden kannst, haben wir uns im Internet umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Lange Akkulaufzeit
  • Fähigkeit zur Speicherung von unterschiedlichen Räumen und Etagen
  • Lautstärke beim Saugvorgang
  • Saugstärke und Wischfunktion
  • Bewertungen und Meinungen von Käufern
  • Funktionen und Steuerung

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. iRobot Roomba i7+
  3. Yeedi Vac 2 Pro

Was macht einen guten Saugroboter für mehrere Räume aus?

Lange Zeit war es undenkbar, einen Saugroboter für mehrere Räume zu finden. Durch technologische Weiterentwicklungen befinden sich mittlerweile ein paar Roboter am Markt, die extra dafür ausgerichtet sind.

Wenn du auf der Suche nach einem Saugroboter für mehrere Räume bist, dann solltest du ein paar Dinge beachten. Wir haben ein paar wichtige Eigenschaften recherchiert, die jeder Saugroboter haben soll, der für mehrere Räume gedacht ist.

Fakt ist: Nicht alle Staubsaugerroboter sind für große Flächen und mehrere Räume oder gar Etagen geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, reicht die Akkuleistung nicht aus und die Navigation führt den Roboter nicht zielsicher zu den Verunreinigungen.

Viele Räume zuverlässig und sauber zu putzen, das stellt für die meisten Roboter eine große Herausforderung dar. Damit du weißt, worauf du bei einem Gerät für mehr als nur einen Raum achten musst, haben wir hier die wichtigsten Infos für dich.

Das machte einen guten Roboter aus:

  • Hohe Saugleistung
  • Selbstentleerung
  • Gute Wischfunktion
  • Lange Akkulaufzeit
  • Smarte Navigation
  • Kartierung von mehreren Etagen

Hohe Saugleistung

Wenn mehr als nur ein Raum zu reinigen ist, bedeutet das meist, dass dabei auch die Fläche größer ist und unterschiedliche Böden verlegt sind. Der Saugroboter für mehrere Räume muss also über eine hohe Saugkraft verfügen.

Man spricht von einer guten Saugkraft, sobald die Geräte mehr als 2.500 Pa aufweisen können. Neueste Modelle sind mit 5.000 Pa Saugkraft ausgestattet und bekommen damit jeden Krümel aus dem Teppich.

Sehr praktisch ist es, wenn man in den Reinigungsplänen festlegen kann, in welchem Raum welche Saugleistung zum Einsatz kommen soll. So kannst du etwa das Wohnzimmer und den Vorraum auf voller Stufe putzen lassen, während die anderen Räume bei mittlerer Saugkraft gesaugt werden.

Auf Teppichen passen inzwischen so gut wie alle Modelle die Saugkraft automatisch an. Man nennt diese Funktion „Teppich Booster“.

Selbstentleerung

Ist der kleine Staubsaugerbehälter voll, fährt das Gerät zur Ladestation und entleert den Staub hier selbstständig in einen großen Staubbehälter. Dieser ist gleichzeitig die Ladestation. Bei jedem Mal Akku laden, wird der Staub abgesaugt. Nach etwa 30 bis 60 Einsätzen musst du den großen Staubbehälter leeren. Je nach Schmutz musst du dich alle ein bis zwei Monate darum kümmern.

Das spart viel Zeit. Ist der kleine Staubbehälter voll, hören herkömmliche Geräte auf zu reinigen. Logisch, sie können den Staub nicht mehr speichern. Bei einer Selbstentleerungsfunktion kann das nicht passieren.

Gute Wischfunktion

Der Boden ist erst richtig sauber, wenn er nicht nur gesaugt, sondern auch gewischt wird. Erst mithilfe von Wasser können auch wirklich alle Staubpartikel und Allergene aufgenommen werden.

Es gibt aber ohnehin kaum noch Saugroboter ohne Wischfunktion. Die Unterschiede bei den einzelnen Wischsystemen ist groß. Das beginnt schon damit, dass einige Geräte Wischmops nutzen, andere Wischplatten. Andere wiederum arbeiten mit Vibrationen und Ultraschall, um auch hartnäckigen Schmutz zu lösen.

Wenn du möchtest, dass der Roboter große Flächen wischen soll, dann solltest du dir ein Gerät mit Basisstation zulegen. Es gibt Modelle, die darin nicht nur den Staub abladen können, sondern, die auch Wassertanks verbaut haben. Einen Wassertank für Schmutzwasser und einen für Frischwasser.

Bei diesen Geräten kannst du ganz sicher sein, dass der Boden sauber wird.

Lange Akkulaufzeit

Große Flächen, viele Räume und unterschiedliche Böden – da ist der Akku des Roboters ziemlich gefordert. Nur wenn er über ausreichend Akkuleistung verfügt, kann er damit auch umgehen.

Neue Geräte sind so konzipiert, dass sie an der Stelle ihre Arbeit fortsetzen, an der sie ihren Akku aufladen mussten. Hast du also sehr viele Räume und der Roboter kann sie nicht in einem Durchgang schaffen, dann lädt er seine Batterien auf und macht später einfach weiter.

Sollte der Saugroboter für mehrere Räume diese Funktion nicht haben, dann achte auf eine ausreichende Akkulaufzeit. 90 Minuten sind Pflicht! Die meisten Hersteller geben den Wert bei der Beschreibung des Produkts an.

Smarte Navigation

Ohne ausgeklügelte Navigationstechnik hat der Roboter keine Chance, viele Räume zu putzen. Er würde sich schnell verfahren, hängen bleiben und einige Stellen ungeputzt zurücklassen.

Moderne Saugroboter für mehrere Räume erzeugen eine virtuelle Karte der Bereiche, die geputzt werden sollen. Mithilfe dieser Karte und jeder Menge Sensoren, wissen die Roboter immer, wo sie gerade sind und was noch gereinigt werden soll. Sie navigieren geschickt um Stuhlbeine, Kästen und Schuhe, ohne sie zu berühren.

Das schont den Roboter und die Gegenstände, die nicht von ihm angeschoben werden.

Kartierung von mehreren Etagen

Als Grundvoraussetzung muss der Saugroboter überhaupt die Fähigkeit besitzen, mehrere Räume und bestenfalls Ebenen speichern zu können.

Die Technologie im Saugroboter muss es ermöglichen, dass zwischen Räumen und Etagen unterschieden werden kann und der Roboter diese auch als solches erkennt. Echtzeit-Raumkarten sind ein Muss!

Je nach Modell und Hersteller sind bis zu 5 Etagen möglich.

Gut zu wissen: Der Saugroboter muss zwischen den Stockwerken hin und her getragen werden. Er kann keine Treppen überwinden.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. Zaco A10
  3. iRobot Roomba 981

Unser Fazit

Wenn du unterschiedliche Räume oder vielleicht sogar mehrere Ebenen zu reinigen hast, dann wirst du den Roborock S7 Pro Ultra lieben! Die individuellen Reinigungsvorgänge und die Vollautomatik des Roboters erleichtern dir die tägliche Hausarbeit. Viel Freude mit der gewonnenen Zeit!