Poolroboter ohne Kabel: Empfehlung (2023)

Poolroboter ohne Kabel

Du bist auf der Suche nach einem Poolroboter ohne Kabel? Dann sollte der Steinbach Poolrunner Battery Pro deine erste Wahl sein! Komplikationslos und effizient reinigt der Roboter deinen Pool.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Akku Poolreinigungsroboter können wir dir empfehlen:

  1. Steinbach Poolrunner Battery Pro
  2. Aquatronix Flowclear von Bestway
  3. BC200 Akku Poolroboter von BWT

So findest du den besten Akku Poolroboter ohne Kabel für dich

Einen eigenen Pool zu haben, bedeutet neben all den Vorteilen aber auch viel Arbeit. Damit der Pool immer sauber ist, muss man ihn mehrmals in der Woche oder sogar täglich reinigen.

Viele Stunden, die man also mit der Reinigung des Pools verbringt, anstatt den Pool in vollen Zügen zu genießen.

Seit längerer Zeit befinden sich schon Poolroboter am Markt, die zwar die Arbeit erleichtern, bisher immer aber nur mit Kabel betrieben werden konnten. Und das kann ganz schön nervig sein. Das Kabel verdreht sich, verheddert sich, ist zu kurz, zu lang, liegt im Weg oder du hast schlicht und einfach keine Steckdose direkt am Pool.

Was jetzt?

Nun gibt es aber endlich das, worauf viele Poolbesitzer lange gewartet haben: einen Poolroboter ohne Kabel!

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Gartene zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Poolreinigungsrobotern gemacht, die mit Akku betrieben werden.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welcher der beste Poolroboter ohne Kabel für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Steinbach Poolrunner Battery Pro.

Du bist hier richtig, wenn

  • du auf der Suche nach einem Poolroboter ohne Kabel bist,
  • dein Poolroboter einfach und schnell in Betrieb genommen werden soll,
  • du zukünftig deine Zeit lieber entspannt im Pool verbringen willst, als bei der Reinigung.

Das Wichtigste über Poolreinigungsroboter ohne Kabel auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die kabellose Reinigung von mittleren Pools verwenden kannst.

  • Akkuleistung: Wenn dein Roboter über kein Kabel verfügt, bleibt nur der Akku als Alternative. Ein gutes Modell hat eine Laufzeit von mindestens 60 Minuten. Je mehr desto besser – das hängt aber natürlich ganz stark von der Größe des Pools ab.
  • Mit Poolgröße abstimmen: Akku Poolroboter sind eher für kleine Becken geeignet. In großen Pools stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Deshalb musst du zuvor unbedingt die Größe deines Schwimmbeckens unter die Lupe nehmen und mit der Leistungsfähigkeit des Roboters vergleichen.
  • Gute Reinigungskraft: Achte auf eine starke Leistung, damit der Pool auch wirklich sauber wird. Und Achtung: Viele Modelle mit Akku reinigen nur den Boden und kümmern sich nicht um die Wände!

Die beliebtesten kabellose Poolreinigungsroboter

Hier findest du drei Geräte, die online besonders gerne gekauft und empfohlen werden. Sie haben in unabhängigen Tests und bei Online Shop Bewertungen besonders gut abgeschnitten. Diese Modelle können wir dir wärmstens empfehlen:

Der Amazon Liebling und Bestseller

Top Produkt
Steinbach Poolrunner Battery Pro
Der Profi unter den Akku Robotern
Dieser Akku Poolroboter reinigt Boden und Wand. Er ist für eine Grundfläche bis 40 m2 optimiert und verfügt über einen automatischen Wassersensor für automtaisches Ein- und Ausschalten.
578,99 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Der Steinbach Poolrunner Battery Pro ist ein echter Geheimtipp, wenn du ein kabelloses Modell suchst.

Er dient zur Reinigung von Schwimmbecken aller Formen – von rund, oval, eckig bis hin zu achtförmig. Er reinigt Boden, Wand und Wasserlinie in einem Durchgang und ist somit ein besonders guter Roboter, die nicht nur den Boden sauber hält.

Dafür ist er mit einer automatischen Routenplanung und Navigation ausgestattet. Besonders leistungsstark fällt dabei der Filter aus, er kann Partikel mit gerade mal 180 μm aufnehmen. Die Akkulaufzeit beträgt 90 Minuten.

Kurz gesagt: Dieses Modell ist so ziemlich das beste, was wir bei der Recherche finden konnten und hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

Der Roboter für extra gründliche Böden

Top Produkt
Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger
Ein passender Poolroboter ohne Strom
Dieser Poolreiniger wird über einen Akku betrieben. Über einen eingebauten Sensor kann er automatisch an- und abgeschaltet werden. Zudem ist durch das Richtungsstrahlsystem eine effiziente Reinigung garantiert.
Preis: 279,95 EUR
199,88 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Ein ebenfalls tolles Modell, wenn du dir einen Poolreinigungsroboter ohne Stromkabel zulegen möchtest, ist der Aquatronix Flowclear von Bestway.

Er hat einen Wassersensor eingebaut, womit er sich von selbst einschalten und auch wieder ausschalten kann.

Die Reinigung erfolgt mit dem patentierten Richtungsstrahlsystem und der integrierte Stahlfiltersieb nimmt bis zu 4,5 Liter Schmutz auf.

Dieses Modell ist kompatibel mit allen Pools, sofern sie einen glatten Boden besitzen.

Der Roboter mit extra starkem Akku

Top Produkt
BWT Akku-Poolroboter BC200
Ein idealer Poolroboter ohne Kabel für Aufstellpools
Der kabellose Poolroboter verfügt über einen Akku, mithilfe welchem er eine Saugleistung von 90 Minuten erreicht. Der Poolreiniger eignet sich für Aufstellpools und Pools bis zu 25 m³.
Preis: 319,00 EUR
309,99 EUR
(Stand von: 04.06.2023)
** Affiliate Link **

Kennst du schon den BC200 Akku Poolroboter von BWT? Auch dieses Modell können wir dir wärmstens empfehlen. Er ist bei all jenen sehr beliebt, die ein Aufstellbecken im Garten haben.

Der Akku hält 90 Minuten Dauerbelastung stand und zeigt dir anhand einer LED Batterie Anzeige, wie es um den Akkustand steht. Dieser Roboter ist für Pools bis 25 m3 ausgelegt und verfügt über eine große Schmutzauffangkammer.

Auch interessante Beiträge für dich

Welche weiteren Poolreinigungsroboter haben einen Akku?

Neben den drei vorgestellten Poolreinigungsrobotern gibt es eine ganze Reihe weiterer Modelle, die ohne Stromkabel auskommen und den Pool gerade deshalb besonders gründlich reinigen. Diese Geräte können wir dir empfehlen:

Aqualux Orca 50CL
Aqualux Orca 50CL
** Affiliate Links **
MaukPool MPRR1160
MaukPool MPRR1160
** Affiliate Links **
Wybot WY1102
Wybot WY1102
** Affiliate Links **
Gre RBR60
Gre RBR60
** Affiliate Links **

So haben wir die passenden Poolroboter ohne Kabel gefunden

Damit du den besten Poolputzroboter ohne Stromkabel für dein Schwimmbecken finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

Darauf solltest du achten:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Leistung pro Stunde
  • Akkuleistung
  • Funktionen
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Größe und Kompaktheit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Steinbach Poolrunner Battery Pro
  2. Aquatronix Flowclear von Bestway
  3. BC200 Akku Poolroboter von BWT

Welche Arten von kabellosen Poolrobotern gibt es?

Wenn du auf der Suche nach einem Poolroboter ohne Kabel bist, kannst du dich für zwei Modelle entscheiden. Entweder möchtest du ein vollkommen kabelloses Gerät – also einen Akku Poolroboter oder einen Poolroboter, der an den Skimmer angeschlossen wird und deshalb kein Stromkabel hat.

Lass uns die Unterschiede mal im Detail betrachten:

Der Akkupoolroboter

Ein Poolroboter mit Akku ist eine vollkommen autonome Reinigungsmaschine, die in Schwimmbecken und Pools eingesetzt wird. Anders als die meisten Geräte, muss er nicht ans Stromnetz angeschlossen werden, wenn er putzen soll.

Während er durch den Pool fährt, saugt er Schmutz auf und befördert ihn in einen Filterkorb. Diesen Korb leerst du am Ende des Putzvorgangs manuell und spülst ihn mit Wasser aus.

Da er weder ein Stromkabel hat noch einen Schlauch, der zum Skimmer führt, ist er der ultimative Poolroboter ohne Kabel.

Der hydraulische Poolroboter

Viele bezeichnen auch hydraulische Poolroboter als kabellos. Damit meinen sie vor allem, dass der Roboter kein Stromkabel haben soll. Diese Art von Putzroboter benötigt auch kein zusätzliches Kabel. Der Roboter wird an das Filtersystem des Pools angeschlossen und bezieht seine Energie daraus.

Damit das gelingt, hat er einen Saugschlauch, der an den Skimmer gesteckt wird – ganz kabellos ist er also nicht. Hier könnte man noch über die Begriffe „Kabel“ und „Schlauch“ diskutieren, aber viele Leute verwenden diese zwei Begriffe als Synonym.

Deshalb ist auch ein hydraulischer Poolroboter im weiten Sinn ein Gerät, das kabellos ausfällt. Wir möchten dir in diesem Artikel beide Arten vorstellen, gehen aber im Detail nur auf Akku-Modelle ein, weil sie viel gründlicher reinigen.

Welcher Poolroboter ohne Kabel ist besser?

Das liegt einerseits daran, wie groß dein Pool ist, welche Form er hat und wie stark die Saugleistung ausfallen soll. Ein Roboter, der die Filteranlage des Pools nutzt, ist gut für kleine Pools. Allerdings fällt seine Saugkraft nicht so stark aus. Er ist vollkommen davon abhängig, wie gut deine Filteranlage funktioniert und muss bei jedem Mal neu angeschlossen werden.

Großer Pluspunkt: der günstige Preis.

Der Akkupoolputzroboter ist vollkommen flexibel und kann jederzeit in jedem Pool zum Einsatz kommen. Du kannst ihn dir also auch mit einem Nachbar teilen.

Er zieht seine Runden und kann sich nicht verheddern. Der Akkuroboter hat (abhängig vom Modell) eine starke Saugkraft und gute Leistung. Kleiner Haken: Die Laufzeit hängt vom Akku ab und reicht für große Pools oft nicht.

Weder hydraulische noch Akkuroboter können Wand und Wasserlinie putzen – dieses spezielle Feature bleibt Robotern vorenthalten, die ein Kabel haben.

Wenn du einen großen Pool hast, dann ist weder der Roboter mit Akku noch der Roboter für den Skimmer die ideale Wahl für dich. In so einem Fall empfehlen wir einen Roboter mit App, der im Idealfall sogar ein Kabel mit Verdrehschutz hat.

Was macht einen guten kabellosen Poolreinigungsroboter aus?

Lange Zeit war es undenkbar, dass es jemals einen Poolroboter ohne Kabel geben wird.

Seit geraumer Zeit ist es aber nun möglich. Und so ein Poolroboter bringt viele Vorteile mit sich.

So musst du dich zum Beispiel nicht um die ständige Überwachung kümmern und es muss keine elektrische Versorgung in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.

Wir haben dir nun die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, über die dein Poolroboter ohne Kabel verfügen soll.

Darauf solltest du achten:

  • Leistungsstarker Akku
  • Starke Reinigungskraft
  • Einfache Bedienbarkeit

Leistungsstarker Akku

Der Poolroboter ohne Kabel ist nicht direkt an das elektrische Stromnetz angeschlossen, sondern wird über einen Akku betreiben.

Damit die Reinigung gründlich und erfolgreich gelingt, muss der Akku besonders leistungsstark sein. Ein schwacher Akku erfüllt nicht seinen Zweck und führt nur zur Frustration.

Die Batterie sollte also rund eine Stunde einwandfrei funktionieren. Demnach darf der Pool auch nicht riesig sein. Sehr gute Modelle kommen auf 90 Minuten Laufzeit.

Der Roboter schafft eine große Fläche nämlich nicht in einem Durchgang. Für einen Pool bis etwa 50 qm eignet sich ein Poolroboter ohne Kabel aber perfekt.

Starke Reinigungskraft

Neben einem leistungsstarken Akku sollte der Poolroboter ohne Kabel zudem auch über eine starke Reinigungskraft verfügen. Also eine hohe Filterleistung.

Wenn der Pool aber stark verdreckt ist, kann es hilfreich sein, zuerst selbst Hand anzulegen. Blätter oder gar kleine Äste sind ein Hindernis und verlangsamen den Reinigungsprozess. Bei leichten Verschmutzungen kannst du aber voll und ganz auf deinen Poolroboter ohne Kabel zählen!

Um sicherzustellen, dass der Poolroboter für deinen Pool geeignet ist, überprüfe, ob die Filterkapazität zu seiner Größe passt. Um das herauszufinden, solltest du die Herstellerangaben des Roboters studieren. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Wassermenge im Pool rechtzeitig umgewälzt werden kann und dass der Roboter nicht zu groß oder zu klein ist.

Einfache Bedienbarkeit

Ein Haushaltsroboter sollte immer leicht und einfach bedienbar sein. Musst du dich zu sehr um die Funktionsweise und die Einstellungen kümmern, vergeht dir vor der ersten Benutzung die Freude.

So sollte auch der Poolroboter ohne Kabel über eine einfache Steuerung verfügen.

Die meisten Roboter sind aber ohnehin mittlerweile so aufgebaut. Es sind kaum extra Einstellungen zu tätigen. Ein Knopfdruck und der Poolroboter ohne Kabel läuft wie am Schnürchen! Einige haben zusätzlich eine Fernbedienung.

Unsere Reihung

  1. Steinbach Poolrunner Battery Pro
  2. Aquatronix Flowclear von Bestway
  3. BC200 Akku Poolroboter von BWT

Kaufberatung: Poolroboter ohne Kabel – das musst du beachten

Worauf es bei der Auswahl eines Poolroboters ankommt, verrät unsere Kaufberatung. Welcher Reinigungsroboter für dein Schwimmbecken ist, hängt ab von:

  • Boden- und Wandreinigung
  • Poolform
  • Poolgröße
  • Länge der Ladezeit

Boden- und Wandreinigung

So viel mal gleich vorab: Ein Poolroboter ohne Stromkabel ist nicht so leistungsstark wie einer, der direkt an die Steckdose angeschlossen wird. Das betrifft nur die Laufzeit, sondern auch die Reinigung der Poolwände.

Die meisten Modelle schaffen es nicht, die Wände zu putzen Sie beschränken sich ausschließlich auf den Boden. Deshalb sind sie meistens auch günstiger zu bekommen. Die Arbeit mit den Wänden und der Wasserlinie bleibt jedoch an dir hängen.

Poolform

Rund, eckig, oval oder doch achtförmig? Welche Form hat dein Schwimmbecken? Du solltest in der Beschreibung nachlesen, ob dein gewünschtes Modell auch für deine Poolform geeignet ist. Denn nicht jeder Roboter kommt mit Ecken des rechteckigen Pools zurecht, andere scheitern an den Wänden eines Rundpools.

Hier lohnt es sich, ganz genau hinzusehen und sich zu informieren.

Poolgröße

Hast du ein kleines Aufstellbecken oder einen Schwimmbecken, das 10x 3 Meter lang ist? Auch das macht einen großen Unterschied für den Roboter. Die meisten Akku Modelle sind nicht für große Swimmingspools geeignet. In einem rechteckigen großen Becken empfehlen wir dir ein Modell mit Kabel zu nehmen.

Das Fassungsvermögen des Pools wird in Litern oder Kubikmetern (m3) angegeben.

Pooltiefe

Ein Akku Poolroboter ist für Schwimmbecken mit maximal zwei Metern Tiefe geeignet. Fällt dein Pool größer aus, musst du dich explizit nach einem Modell umsehen, dass mit dieser Tiefe zurechtkommt.

Sobald der Pool jedoch tiefer ausfällt, gelingt es dem herkömmlichen Roboter nicht, das Becken sauber zu halten. Das Problem ist, dass der Druck zu hoch wird, was die Saugsysteme des Roboters streiken lässt.

Länge der Ladezeit

Es ist auch wichtig, ein Auge darauf zu haben, wie lange der Poolsauger zum Aufladen braucht. Wenn du bereits weißt, dass der Poolputzer alles in einer Sitzung reinigen kann, ist die Ladezeit weniger wichtig. Denn bis zum nächsten Einsatz ist der Akku ohnehin wieder vollständig aufgeladen.

Wenn du jedoch einen großen Pool hast und den Sauger nach dem Aufladen wieder ins Wasser stellen möchtest, damit er weiter reinigt, ist die Ladezeit entscheidend.

Der passende Ort für die Akkuladestation

Wo bewahrst du den Roboter auf, wenn er nicht gerade im Pool seine Runden dreht? Viele machen sich darüber zuerst mal keine Gedanken. Der Lagerort sollte den Roboter auf jeden Fall vor Wind und Wetter schützen sowie über eine Steckdose verfügen.

Der Poolroboter mit Akku wird über eine ganz normale Steckdose aufgeladen. Im Winter muss er vor Frost geschützt werden.

Wie bedient man einen Poolroboter ohne Kabel?

Kabellose Poolreiniger sind in der Regel einfach zu bedienen und funktionieren genauso wie Poolsauger. Anstelle eines Kabels und Stroms werden die Saugkraft und die Bewegungen des Pools durch die Energie des Akkus angetrieben, der an der Steckdose wieder aufgeladen werden kann.

Nachdem du den Roboter in das Schwimmbecken gehoben hast, kann er auch schon mit der Arbeit beginnen. Einschalten natürlich nicht vergessen.

Der Poolreiniger unterscheidet sich von herkömmlichen Geräten nur dadurch, dass er keinen Stromanschluss benötigt. Da er jedoch kabellos arbeitet, hat er eine begrenzte Betriebsdauer. Er reinigt den Boden des Pools gründlich, einige Modelle können auch die Wände und die Wasserlinie reinigen.

Mit seinen rotierenden Bürsten saugt der Roboter Verschmutzungen in seinen Filterkorb. Während des Saugvorgangs werden die Schmutzpartikel im Korb gesammelt. Der Korb kann dann leicht geleert werden, indem der Deckel des Roboters abgenommen wird.

Unsere Reihung

  1. Steinbach Poolrunner Battery Pro
  2. Aquatronix Flowclear von Bestway
  3. BC200 Akku Poolroboter von BWT

Akku Poolreiniger kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Poolroboter dein Schwimmbecken sauber halten soll und kann? Welcher ist der beste Akku Poolroboter ohne Kabel bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist mein Pool? Welche Form hat er?
  • Gibt es Flächen im Schwimmbecken, die für günstige Roboter schwer zu reinigen sind? Dazu zählen vor allem Treppen in GFK Pools.
  • Wie lange dauert ein Reinigungszyklus?
  • Und wie lange hält der Akku pro Durchgang?
  • Wo stelle ich die Ladestation auf?
  • Wo lagere ich den Roboter, wenn er nicht im Einsatz ist? Gibt es hier eine Steckdose?
  • Wie schwer ist der Roboter? Kann ihn jedes Familienmitglied selbstständig in den Pool heben oder ist er zu schwer dafür?
  • Wie lange ist die Garantie? Gibt es Ersatzteile?
  • Wie viel Geld bin ich bereit auszugeben? Wenn ich ein günstiges Modell wähle: Worauf kann ich verzichten?
  • Auf welche Funktionen möchte ich nicht verzichten?

Unser Fazit

Ein Poolroboter ohne Kabel ist eine Neuheit! Viel einfacher und unkomplizierter wird die Poolreinigung mit dem Steinbach Poolrunner Battery Pro. Ein Knopfdruck und dein Pool ist blitzeblank. Du sparst ab nun so viel Zeit – Zeit, die du für wichtige Dinge nutzen kannst, wie dem Plantschen und Genießen.