Wenn der Saugroboter quietscht, ist die Verwirrung groß. In diesem Beitrag erklären wir dir, woher die seltsamen Geräusche beim Staubsaugerroboter kommen und wie du dieses Problem behebst.
Saugroboter sind eine praktische Erfindung, die vielen Menschen das Leben erleichtern. Die Roboter reinigen selbstständig den Boden und nehmen dem Besitzer viel Arbeit ab.
Wie bei fast allen technischen Geräten kann es bei der Nutzung von Saugrobotern zu Problemen kommen. Dazu zählen neben blockierenden Rädern oder einfach stehenbleibenden Geräten auch, dass der Saugroboter quietscht.
Es kann sehr störend sein, wenn der Saugroboter während seiner Reinigungstour so unangenehme Geräusche macht. Im Extremfall sind sie sogar lauter als der Ton, den der Roboter beim Saugen macht.
Aber woran liegt das? Was ist die Ursache dafür, dass der Saugroboter laut quietscht? Das wollen wir uns heute mal ganz genau ansehen. Wir verraten dir den Grund für die unangenehmen Töne und was du dagegen unternehmen kannst!
Inhaltsverzeichnis
Warum quietscht mein Saugroboter?
Der häufigste Grund, warum ein Saugroboter quietscht, sind die Laufrollen. Es kann sein, dass sie nicht richtig rotieren, weil sie von Haaren oder Flusen blockiert werden. Aber es gibt noch viele weitere Gründe, warum der Saugroboter die unangenehmen Geräusche macht. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Wir erklären dir die häufigsten Fehlerquellen und wie du diese beheben kannst:
- Produktionsfehler
- Verschleiß
- Verstopfung
- Schmutz und Dreck
- Defekte Teile
Produktionsfehler
Du hast deinen Roboterfreund gerade erst neu ausgepackt und musst feststellen, dass der Saugroboter quietscht? Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler in der Produktion.
Wenn du den Roboter online bei einem deutschen Händler gekauft hast, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.
Falls das Kaufdatum schon länger als 14 Tagen her ist oder du den Saugroboter in einem physischen Geschäft gekauft hast, solltest du den Hersteller kontaktieren.
Bitte den Hersteller darum, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren. Vor allem, wenn du auf das Gerät noch Garantie hast, hast du gute Chancen.
Verschleiß
Wie du sicher weißt, kann bei jedem technischen Gerät Verschleiß auftreten. So ist es auch bei Staubsaugrobotern. Wenn bestimmte Teile abgenutzt sind, kann es zu einem unangenehmen Geräusch kommen.
Besprühe Bauteile, die für das Quietschen verantwortlich sein können, mit dem WD-40 Spray.
Verstopfung
Wenn der Staubbehälter oder der Luftfilter deines Putzroboters verstopft ist, kann das Quietschen auftreten. Durch den verminderten Luftfluss kann es zu Reibung und somit zu dem Geräusch kommen.
Reinige den Filter des Saugroboters und den Staubbehälter. Du kannst beides ausbauen und unter lauwarmem Wasser auswaschen.
Verwende Spülmittel und eine alte Zahnbürste, um den kompletten Dreck zu entfernen. Wenn der Filter und der Staubbehälter trocken sind, kannst du die Teile wieder einbauen.
Schmutz und Dreck
Vielleicht hat sich Schmutz bei den Rädern oder den Antriebsmechanismen angesammelt. Das passiert gar nicht so selten und kann ein Grund für das Pfeifgeräusch sein.
Es kann sein, dass sich bei einem Rad mehrere Haare verfangen haben. Wenn der Roboter fährt und eines der Räder nicht rollt, kann es zu dem unangenehmen Geräusch kommen.
Ein weiterer Hinweis dafür kann sein, dass sich der Saugroboter im Kreis bewegt.
Dieses Problem kannst du ganz einfach selbst lösen. Drehe den Roboter um, schau dir die Antriebsräder und das vordere Lenkrad ganz genau an. Siehst du hier Haare oder anderen Schmutz? Entferne sie mit einer Schere und Pinzette.
Bei vielen Robotern kannst du die Räder abnehmen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung lohnt sich!
Oder blockiert das Rad sogar vollständig? Auch zu diesem Thema haben wir einen informativen Beitrag.
Saugroboter in 6 einfachen Schritten reinigen!
Defekte Teile
Wie bei allen technischen Geräten können Teile des Roboters kaputt werden. Manchmal kommt es vor, dass kaputte Teile im Staubsaugerroboter das Geräusch verursachen.
Wahrscheinlich sind die Antriebsräder beschädigt, und verursachen den Lärm. Aber auch ein defektes Radlager kann das Quietschen verursachen.
Eher selten kommt es vor, dass sich im Motor lose Teile befinden oder das Gebläse defekt ist. Wie du siehst, kann es viele Ursachen geben, die für das unangenehme Geräusch verantwortlich sind.
Überprüfe deinen Roboterfreund auf Beschädigungen und kontaktiere gegebenenfalls den Hersteller.
Was, wenn der Staubsaugerroboter noch immer pfeift?
Wenn du nicht mehr weiterweißt, warum der Saugroboter die Geräusche von sich gibt, kannst du Folgendes machen:
Saugroboter verwenden, wenn niemand zu Hause ist
Wenn du einen älteren Staubsaugerroboter hast und sich eine Reparatur nicht lohnt, kannst du ihn trotzdem verwenden. Falls dein Saugroboter effektiv saugt, ist es keine gute Idee, ihn wegzuschmeißen.
Verwende den quietschenden Saugroboter immer, wenn du nicht daheim bist. Zumindest, wenn es bei dir möglich ist. In einem Mehrparteienhaus könnten sich die Nachbarn über das ständige Quietschen beschweren.
Hersteller kontaktieren
Kontaktiere den Hersteller des Saugroboters oder den Verkäufer, bei dem du das Gerät gekauft hast. Vor allem, wenn du auf den Roboter noch Garantie hast.
Erkläre das Problem so genau wie möglich und lasse den Staubsaugroboter reparieren oder austauschen.
Saugroboter reparieren
Suche einen Profi aus und frag nach, ob er deinen Saugroboter reparieren kann. Vielleicht kennst du eine Person aus deinem persönlichen Umfeld.
Ansonsten kannst du dich in einem Fachgeschäft oder in einem Handyshop wegen einer Reparatur erkundigen.
Wie kann ich das Quietschen des Saugroboters vorbeugen?
Damit es gar nicht erst so weit kommt: Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Quietschen deines Saugroboters vorzubeugen oder zumindest zu minimieren:
- Stelle sicher, dass der Saugroboter regelmäßig gereinigt wird, insbesondere die Bürste und andere bewegliche Teile. Verstopfungen und Schmutzpartikel, die sich im Inneren ansammeln, können zu Pfeifen führen.
- Achte darauf, dass der Saugroboter ausreichend geölt wird, insbesondere bei den beweglichen Teilen wie Bürsten und Rädern.
- Vermeide, dass der Saugroboter über scharfe Gegenstände wie Steine, Scherben oder Nägel fährt, da diese die Bürste beschädigen und zu quietschen führen können.
- Vermeide, dass der Saugroboter nicht bei sehr hohen oder ausgesprochen niedrigen Temperaturen betrieben wird, da diese die Lebensdauer der Maschine verkürzen und zu unangenehmem Quietschen führen können.
- Halte den Saugroboter beim Laden des Akkus von feuchten oder nassen Flächen fern, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Innere gelangt und Schäden verursacht.
- Lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolge alle Anweisungen zur Pflege und Wartung des Saugroboters. Dies kann dazu beitragen, dass er länger einwandfrei funktioniert und weniger quietscht.
Unser Fazit
Wenn der Saugroboter quietscht, kann es sehr ärgerlich sein. Laut unserer Recherche handelt es sich dabei am häufigsten um einen Herstellungsfehler bei neuen Geräten und um fehlende Wartung bei gebrauchten Geräten.
Du solltest den Filter und den Staubbehälter des Saugroboters reinigen und überprüfen, ob sich etwas in den Reifen verheddert hat. Zugegeben – dieses Problem ist eher selten und oft steckt ein Defekt dahinter. Wir hoffen, dass wir dir bei der Problemlösung helfen konnten.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!