Endlich gibt es gute Rasenmähroboter für Hänge und Gefälle. Problemlos mäht der Worx Landroid M WR142E Mähroboter steiles Gelände mit einer Steigung von bis zu 35%.
Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasenmäher Roboter für steile Hänge können wir dir empfehlen:
Unsere Empfehlung | Preistipp | Leistungstipp | |
Modell | WORX Landroid M WR142E | Hychika YZ-2 | Gardena Smart Sileno Life |
Unsere Meinung | Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert | Unsere Meinung2Gutonline recherchiert | Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert |
Hersteller | WORX | HYCHIKA | Gardena Deutschland GmbH - DE Parent |
Eigenschaften |
|
|
|
App | |||
Begrenzungsdraht inkl. | |||
Diebstahlschutz | |||
Max. Steigung | 35 % | 28° | 35 % |
Schnitthöhe | 20 - 50 mm | 22 - 55 mm | 20-50 mm |
Max. Flächenleistung | 700 m² | 800 m² | 1000 m² |
zum Angebot > | zum Angebot > | zum Angebot > |
Eigenschaften |
|
App | |
Begrenzungsdraht inkl. | |
Diebstahlschutz | |
Max. Steigung | 35 % |
Schnitthöhe | 20 - 50 mm |
Max. Flächenleistung | 700 m² |
Eigenschaften |
|
App | |
Begrenzungsdraht inkl. | |
Diebstahlschutz | |
Max. Steigung | 28° |
Schnitthöhe | 22 - 55 mm |
Max. Flächenleistung | 800 m² |
Eigenschaften |
|
App | |
Begrenzungsdraht inkl. | |
Diebstahlschutz | |
Max. Steigung | 35 % |
Schnitthöhe | 20-50 mm |
Max. Flächenleistung | 1000 m² |
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Mähroboter für steiles Gelände für deinen Garten
- 2 Das Wichtigste über Mähroboter für steile Hänge auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Mähroboter für Hänge
- 4 Welche anderen Rasenroboter können Steigungen und Unebenheiten überwinden?
- 5 So haben wir die passenden Robotermäher für Hänge gefunden
- 6 Was macht einen guten Mähroboter für steiles Gelände aus?
- 7 Kaufberatung Robotermäher für Steilhänge – das musst du beachten
- 8 Wie funktioniert ein Mähroboter für steiles Gelände?
- 9 Kaufberatung Mähroboter für steiles Gelände: Diese Fragen musst du dir stellen
So findest du den besten Mähroboter für steiles Gelände für deinen Garten
Steigungen sind für jeden Gartenbesitzer eine ziemliche Herausforderung. Ganz egal, ob große oder kleine Grünfläche.
Einen herkömmlichen Rasenmäher den Hang zu schieben und beim Herunterfahren zurückzuhalten, ist gar nicht so einfach. Da kann einem rasch die Freude an der Gartenpflege vergehen.
Dennoch sollte die Grünfläche regelmäßig gestutzt werden. Je höher die Grashalme werden, desto schwieriger wird es.
Warum also nicht Hilfe holen und einen Mähroboter am Steilhang die Arbeit machen lassen? Aber ist das überhaupt möglich? Die gute Nachricht: Ja, es gibt inzwischen Mähroboter für steiles Gelände, die auch mit starken Neigungen sehr gut zurechtkommen.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Robotermähern gemacht, die mit Hügeln umgehen können.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders kletterliebend sind. Welcher der beste Mähroboter für steiles Gelände für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den Worx Landroid M WR142E.
Du bist hier richtig wenn, dein
- Mähroboter steiles Gelände überwinden muss,
- Garten Unebenheiten aufweist
- Rasenmähroboter zuverlässig sein muss.
Das Wichtigste über Mähroboter für steile Hänge auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen bis großen Grundstücken mit Hängen verwenden kannst.
- Steigung. Du solltest vorher wissen, wie steil der Hang in deinem Garten tatsächlich ist. Im Zweifelsfall entscheide dich für einen Roboter, der größere Steigungen überwinden kann.
- Räder und Antrieb. Nur wenn der Roboter über Räder verfügt, die ein sehr stark ausgeprägtes Profil verfügen, kann er steile Hänge überwinden. Dafür braucht er zusätzlich einen starken Antrieb.
- Akkuleistung. Ein guter Robotermäher für steiles Gelände hat einen starken Akku und kehrt zur Ladestation zurück, wenn er leer wird. Anschließend führt er die Arbeit an dieser Stelle vor.
Die beliebtesten Mähroboter für Hänge
Hier findest du unsere Top 3. Anhand unserer Online-Recherche konnten wir eine persönliche Reihung festlegen.
Wir sind von unseren Favoriten begeistert und können dich hoffentlich mit einem Modell überzeugen!
Das sind unsere Top 3:
Unsere Nummer 1
Hältst du Ausschau nach einem wendigen Robotermäher für eine mittelgroße Grünfläche? Dann könnte der Worx Landroid M WR142E die optimale Wahl für dich sein.
Dieser Roboter mäht Flächen bis 700 m2 zuverlässig und völlig selbstständig. Im Unterschied zu vielen andern Modellen verfügt er über eine Kantenschnittfunktion, du musst also nicht händisch nachmähen.
Gesteuert und programmiert kann er über die kostenlose App werden. Lass ihn steile Hänge bis 35% mähen, wenn du keine Lust mehr auf diese Arbeit hast. Seine extra großen Antriebsräder verfügen über ein stark ausgeprägtes Profil und kommen so auch mit unebenen Flächen bestens klar.
Es gibt kaum ein Modell, das über so viele gute Bewertungen verfügt, wie dieses. Lies dir die vielen guten Rezensionen bei Amazon durch und du wirst rasch merken, dass dieses Modell von vielen als der beste Mähroboter für steiles Gelände bezeichnet wird.
Schnell sein! Der Rasenroboter ist gerade im Angebot!
Für Sparfüchse
Lass mich dir den Hychika YZ-2 vorstellen – der ultimative Rasenmäher für faule Tage!
Mit diesem automatischen Wunder kannst du deinen Rasen in kürzester Zeit in ein grünes Paradies verwandeln.
Der Mähroboter ist perfekt für Rasenflächen bis zu 800 m² geeignet. Egal, ob du einen kleinen Garten oder eine mittelgroße Fläche hast, dieser Roboter erledigt die Arbeit für dich.
Und das Beste daran? Er bewältigt Steigungen von bis zu 28° – das ist echte Power!
Mit einer Schnitthöhe von 22-55 mm und einer großzügigen 20 cm Schnittbreite sorgt der Mähroboter für einen gleichmäßigen Rasenschnitt.
Du kannst die Schnitthöhe nach deinen Wünschen einstellen und dich zurücklehnen, während der Roboter seine Bahnen zieht. Keine Sorge, er ist super leise und stört dich nicht bei deinem Sonnenbad.
Mach Schluss mit anstrengendem Rasenmähen und lass den Robo die Arbeit für dich erledigen.
Mach dich hier über diesen Roboter schlau!
Der Profi für verwinkelte Flächen
Hältst du Ausschau nach einem leistungsstarken Robotermäher für eine sehr große Grünfläche, dann könnte der Gardena Smart Sileno Life die optimale Wahl für dich sein.
Es ist gar nicht einfach, einen wirklich guten Robotermäher für unebenes Gelände. Dieses Gerät ist für Gefälle und Steigungen bis 35 % einsetzbar.
Der Rasenmäherroboter ist ein Spezialist für große Gärten mit steilen Hängen. Er ist mit 4 antriebsstarken Rädern ausgestattet.
Die smarte Technologie sorgt dafür, dass der Roboter verwinkelte Ecken und Hindernisse problemlos erkennt und sich darum kümmert.
Vor Diebstählen ist der Roboter durch ein Pin Code System geschützt. Einen zusätzlichen Alarm kannst du nach Wunsch aktivieren.
Sobald der Robotermäher an ein Hindernis stößt, stoppt er und dreht in eine andere Richtung. Wenn du den Rasenroboter während dem Mähen hochhebst, hält die Mähscheibe an.
Wer möchte, kann den Mähroboter auf dem Handy oder Tablet bei der Arbeit verfolgen. So kannst du viele Einstellungen einfach unterwegs ändern.
Welche anderen Rasenroboter können Steigungen und Unebenheiten überwinden?
Neben den drei vorgestellten Modellen gibt es noch eine Reihe weiterer Mähroboter für Steigungen und Unebenheit, die erklommen werden wollen. Ein paar davon wollen wir dir jetzt zeigen:
Bild | Produkt | Shop |
---|---|---|
Worx Landroid L WR153E | ** Affiliate Link ** | |
Yard Force SA650B | ** Affiliate Link ** | |
Einhell Freelexo 1200 LCD BT | ** Affiliate Link ** | |
Gardena Smart Sileno Life | ** Affiliate Link ** | |
Hychika YZ-2 | ** Affiliate Link ** | |
EcoFlow Blade | ** Affiliate Link ** |
Auch interessante Beiträge für dich
- Wie kann ich eine Rasenfläche berechnen?
- Mähroboter und Schnitthöhe: So bekommst du den perfekten Rasen!
- So funktioniert ein ferngesteuerter Mähroboter!
So haben wir die passenden Robotermäher für Hänge gefunden
Damit du den besten Mähroboter für deinen steilen Garten finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Flächen- und Akkuleistung
- Hanglage Eignung
- Funktionen
- Lautstärke
- Benutzerfreundlichkeit
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Mähroboter für steiles Gelände aus?
Nicht jeder Mähroboter ist für Hänge geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, bleiben sie im Hang stecken und können ihre Arbeit nicht fortführen.
Damit dir das nicht passiert, solltest du immer darauf achten:
- Räder und Antrieb
- App Steuerung
- Verstellbare Schnitthöhe
Die Räder und der Antrieb
Soll ein Mähroboter steiles Gelände bearbeiten, muss er sehr gute Reifen haben. Am besten geeignet sind 4 Stück. Die meisten Rasenroboter haben 3 Reifen.
Das ist auch vollkommen in Ordnung, solange sie keine Hügel und Hänge bearbeiten müssen.
Die Räder sollten groß sein und ein Profil aufweisen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Rasen feucht ist. Anderenfalls verliert der Rasenmähroboter Grip und schafft es nicht die steilen Flächen zu mähen.
Auch beim Rasenmähroboter unterscheidet man drei Antriebsarten:
- Frontantrieb
- Heckantrieb
- Allradantrieb
Rasenmäherroboter mit Allradantrieb sind ausgezeichnete Kletterer. Wenn dein Rasenmäher hingegen an einem steilen Hang wenden muss, ist ein Modell mit Frontantrieb vielleicht besser geeignet.
Diese Modelle sind wendiger und nehmen weniger Platz weg.
Gut zu wissen: So berechnest du die Steigung eines Hügels!
App Steuerung
Wenn du dir Arbeit sparen möchtest und den Roboter vom Sofa aus starten willst, empfehlen wir dir ein Modell mit App Steuerung. Die Apps sind für Android und iOS kostenlos und sehr praktisch.
Es ist natürlich nicht verpflichtend und du kannst gerne darauf verzichten, wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest.
Aber eine Erleichterung ist es auf jeden Fall. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
Verstellbare Rasenhöhe
Damit ein Roboter am Hang gut klarkommt, solltest du nicht die niedrigste Rasenhöhe auswählen. Ein guter Roboter verfügt über verschiedene einstellbare Rasenhöhen. So kannst du meistens zwischen 20 mm und 40 mm wählen.
Gerade dann, wenn du einen Hang hast, solltest du dich für ein Modell entscheiden, das auch größere Schnitthöhen zulässt.
Das macht die Arbeit für den Roboter viel leichter und er bleibt garantiert nicht stecken.
Unsere Reihung
Kaufberatung Robotermäher für Steilhänge – das musst du beachten
Damit du zum richtigen Modell greifst, solltest du dir ein wenig Zeit für die Entscheidung nehmen. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Denn welcher Mähroboter für deinen steilen Hang geeignet ist, hängt ab von:
- Die tatsächliche Steigung
- Flächenleistung
- Akkuleistung
Die tatsächliche Steigung
Damit dein Mähroboter steiles Gelände meistern kann, musst du erstmal wissen, wie steil dein Grundstück tatsächlich ist.
So berechnest du die Steigung deiner Grünfläche am einfachsten:
Suche das steilste Gefälle im Garten. Markiere den Anfang und das Ende des Hügels.
Berechne den Höhenunterschied der beiden Punkte.
Und den Abstand der beiden Punkte.
Dividiere die Höhe durch den Abstand. Nimm das Ergebnis mal 100 und du hast die Steigung in Prozent.
Die Flächenleistung
Weißt du wie groß dein Grundstück genau ist? Das solltest du unbedingt vorab abklären. Der Roboter mit der besten Kletterfähigkeit hilft wenig, wenn Grünfläche und Leistung nicht aufeinander abgestimmt werden.
Experten empfehlen bei Hanglage ein Modell zu nehmen, das ein wenig mehr schafft als die tatsächliche Grundstücksgröße. So kannst du sicher sein, dass der Akku nicht leer wird, wenn es steil nach oben und unten geht.
Die Akkuleistung
Je steiler der Hügel desto höher ist der Akkuverbrauch deines Roboters. Was ganz logisch klingt, ist bei vielen sehr günstigen Modellen nicht der Fall.
Ihre Akkus sind oft zu schwach ausgelegt. Sodass der Mähroboter steiles Gelände anfangs problemlos schaffen kann, nach der Zeit, wenn die Akkuleistung nachlässt, allerdings Probleme bekommen.
Deshalb lohnt es sich bei starken Steigungen ein wenig tiefer in die Geldtasche zu greifen. Ein Rasenmähroboter, der steiles Gelände im Nu bearbeitet, ist der Dank.
Wie funktioniert ein Mähroboter für steiles Gelände?
Hänge werden von selbstfahrenden Mährobotern auf die gleiche Weise gemäht wie flache Rasenflächen: Du kannst die Grenze entweder mit Begrenzungskabel definieren oder die integrierten Sensoren nutzen, um den aktiven Bereich festzulegen.
Viele Geräte benötigen eine Auslaufzone, was bedeutet, dass du sie auf einer ebenen Fläche mit einem Gefälle von höchstens 15 Prozent wenden lassen solltest.
Mäher mit Vorderrad- und Allradantrieb verhalten sich hier unter Umständen anders.
Einige Modelle für Hänge haben, wie auch andere Mähroboter, Schwierigkeiten mit zu nassem oder zu üppigem Gras auf der Oberfläche.
Unsere Reihung
Kaufberatung Mähroboter für steiles Gelände: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Mähroboter deinen Garten instand halten soll und kann? Welcher ist der beste Rasenmäher Roboter für große Steigungen bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst.
Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie groß ist mein Garten genau?
- Wie stark fällt die Steigung aus? Tipp: Im Zweifelsfall das Modell nehmen, das größere Steigungen überwinden kann.
- Kann der Roboter bei Regenwetter mähen?
- Braucht mein Mähroboter eine Garage? Wo ist er geschützt vor Wind und Wetter?
- Wo stelle ich die Ladestation auf? Gibt es hier bereits Strom oder muss ich ein Kabel verlegen?
- Hat der Mähroboter eine App? Brauche ich eine App?
- Erkennt der Roboter Hindernisse?
- Gibt es Blumenbeete ohne Beeteinfassung, die ich schützen muss?
- Kann man für das Modell Ersatzteile kaufen?
- Wie lange ist die Garantie?
- Wie viel bin ich bereit auszugeben? Worauf kann ich notfalls verzichten?
- Was muss der Roboter unbedingt können?
Unser Fazit
Damit der Mähroboter steiles Gelände bearbeiten kann, braucht er einen guten Antrieb, einen starken Akku und rutschfeste Räder. Der Worx Landroid M WR142E vereint all diese Eigenschaften.
Informiere dich über den Roboter für Hänge!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen