Mähroboter bis 200 qm: Empfehlung

Mähroboter bis 200 qm

Du bist auf der Suche nach einem Mähroboter bis 200 qm Grünfläche? Dann bist du hier genau richtig! Der Gardena Sileno Minimo erleichtert dir von nun an die Gartenarbeit enorm.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasenmäher Roboter für kleine Flächen können wir dir empfehlen:

Unsere Empfehlung
Gardena Sileno Minimo
Leistungstipp
Bosch Indego XS 300
Preistipp
Landxcape LX799
ModellGardena Sileno MinimoBosch Indego XS 300Landxcape LX799
Unsere Meinung
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,3Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,4Sehr gutonline recherchiert
HerstellerGardenaBoschPositec Group
Eigenschaften
  • Inkl. App-Steuerung
  • Mit präzisem Navigator für enge Passagen, schmale Ecken und Korridore
  • Arbeitet auch bei Schlechtwetter
  • Inkl. Kartierung des Rasens dank LogiCut
  • Optimal für enge Passagen
  • Optimierter Mähplan für die Rasenfläche
  • Patentierte Mähschneidetechnologie
  • Effizientes & abnutzungsarmes 3-Klingen-Mulchsystem
  • Ergonomische LED-Display
AppJaJaNein
Begrenzungsdraht inkl.JaJaJa
DiebstahlschutzJaJaJa
Max. Steigung27 %27 %25 %
Schnitthöhe20 - 45 mm30 - 50 mm20 - 50 mm
Max. Flächenleistung300 m²300 m²300 m²
zum Angebot >zum Angebot >zum Angebot >
Unsere Empfehlung
Gardena Sileno Minimo
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Inkl. App-Steuerung
  • Mit präzisem Navigator für enge Passagen, schmale Ecken und Korridore
  • Arbeitet auch bei Schlechtwetter
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung27 %
Schnitthöhe20 - 45 mm
Max. Flächenleistung300 m²
Leistungstipp
Bosch Indego XS 300
Unsere Meinung1,3Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Inkl. Kartierung des Rasens dank LogiCut
  • Optimal für enge Passagen
  • Optimierter Mähplan für die Rasenfläche
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung27 %
Schnitthöhe30 - 50 mm
Max. Flächenleistung300 m²
Preistipp
Landxcape LX799
Unsere Meinung1,4Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Patentierte Mähschneidetechnologie
  • Effizientes & abnutzungsarmes 3-Klingen-Mulchsystem
  • Ergonomische LED-Display
AppNein
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzJa
Max. Steigung25 %
Schnitthöhe20 - 50 mm
Max. Flächenleistung300 m²
Zuletzt aktualisiert am 17.11.2023 um 09:02. Alle Angaben ohne Gewähr.

So findest du den besten Mähroboter bis 200 qm für deinen Garten

Sich in der Freizeit um das Rasenmähen zu kümmern anstatt zu entspannen ist schon sehr ärgerlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine große oder kleine Grünfläche handelt. Jeder Rasen muss regelmäßig geschnitten und gedüngt werden, damit er dicht und schön bleibt.

Das kostet ganz schön viel Zeit, die man doch viel besser einsetzen könnte.

Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

Ja, die gibt es! Mit einem Rasenroboter schaffst du dir viel unnötige Arbeit aus der Welt, auch wenn du nur eine kleine Grünfläche besitzt.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Robotermähern gemacht, die mit kleineren Flächen klarkommen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders wendig. Welcher der beste Mähroboter für 200 qm in deinem Garten ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Gardena Sileno Minimo.

Du bist hier richtig, wenn

  • du in deiner Freizeit nicht mehr Rasenmähen möchtest,
  • deine Grünfläche bis 200 qm groß ist,
  • du dich über einen Mähroboter für kleine Rasenflächen informieren möchtest.

Das Wichtigste über Rasenmähroboter für Kleinflächen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen Grünflächen verwenden kannst.

  • Wendigkeit: Auf nicht so großen Wiesen gilt: Der Roboter muss rasch und einfach wenden können. Dabei darf er sich nicht selbst im Weg stehen. Denn der Platz, um wenden zu können, ist begrenzt.
  • Lautstärke: Kleinflächen findet man vor allem in Wohnsiedlungen und Wohnblöcken. Hier gilt: Je leiser der Roboter ist, desto angenehmer ist es für dich und deine Nachbarn. Beachte die gesetzlich erlaubten Mähzeiten!
  • Größe: Ein Rasenroboter, der nur 200 m2 in Schach halten soll, der muss nicht sonderlich groß ausfallen. Je kleiner, desto besser. Überlege dir, wo du die Ladestation aufstellen wirst.

Die beliebtesten Mähroboter bis 200 qm

Hier findest du drei Rasenroboter, die speziell auf kleine Flächen ausgelegt sind. Sie haben in unabhängigen Tests und in Online Shops besonders viele gute Bewertungen gesammelt.

Diese drei Modelle können wir dir empfehlen:

Der Spezialist für kleine Grünflächen

Top Produkt
Gardena Sileno Minimo
Der optimale Mähroboter für kleine Gärten
Dieser Roboter kümmert sich ganz selbstständig um deinen Rasen. Programmiere über die App automatische Mähzeiten oder starte ihn manuell. Besonders leise und sparsam!
Preis: 649,99 EUR
535,00 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Unser Favorit, wenn es um Mähroboter bis 200 qm geht, ist der Worx Landroid S WR130 E. Dieses Modell fällt durch seine Benutzerfreundlichkeit in Kleingärten auf.

Der Roboter ist aber auch wegen seiner geringen Lautstärke so beliebt. Der automatische Rasenmäher ist mit nur 57 dB einer der leisesten seiner Klasse.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er auch mit schlechten Wetterbedingungen und schwierigem Terrain zurechtkommt. So können ihn Regenschauer und unebene Böden nicht daran hindern, den Rasen zu mähen.

Außerdem verfügt er über eine Funktion, welche ihm das Bewältigen von engen Passagen und schmalen Ecken einfach macht. Die Installation sowie die Bedienung werden einem, dank einer App, einfach gemacht.

Der Profi für Kleinflächen

Top Produkt
Bosch Indego XS 300
Optimal für kleine Flächen
Ideal für kleine Rasenflächen bis 300 m2. Der Rasenroboter mäht sehr effizient, indem er einen maßgeschneiderten Mähplan berechnet. Er kann durch schmale Passagen manövrieren.
Preis: 769,99 EUR
665,89 EUR
(Stand von: 07.12.2023)
** Affiliate Link **

Ein weiteres Top-Modell mit leistungsstarkem Motor und lange andauerndem Akku ist der Bosch Indego XS 300.

Des Weiteren verfügt der Rasenroboter über eine Schnellstarttaste, mithilfe welcher die Aktivierung sowie das Stoppen des Roboters sehr bequem und einfach möglich ist.

Der Mähroboter wurde für 300 m2 Fläche gebaut und kommt mit deiner Grünfläche auch klar, wenn sie Steigungen aufweist. Der Roboter berechnet mit der Auto Calendar Funktion automatisch einen maßgeschneiderten Mähplan. Dieses Modell zählt zu den smarten am Markt – der Roboter weiß genau, wo er bereits gemäht hat und wo er als Nächstes hinmuss.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Landxcape LX799
Ein toller Mähroboter für unebene Flächen
Dank moderner Technologien sind schmale Pfade und Hindernisse kein Problem für dieses Modell. Mit einer Schnittbreite von 16 mm ist der Roboter bestens für enge Gärten geeignet.
** Affiliate Link **

Auch der Landxcape LX799 wurde für Kleinflächen gebaut. Er ist optimal für dich geeignet, wenn du einen zuverlässigen Mähroboter bis 200 qm suchst.

Der preisgünstige Rasenroboter schafft nicht nur ebene Flächen, sondern kann Steigungen bis 25 % überwinden. Daher eignet er sich auch für hügelige Gärten.

Nach der Installation ist das Gerät sofort bereit zum Mähen.

Auch die Schnitthöhe kann nach Belieben zwischen 20 mm und 50 mm eingestellt werden. Zusammen mit der Schnittbreite von 16 cm ist der Mähroboter dadurch ein idealer Helfer im Garten.

Welche Rasenroboter sind für Kleinflächen geeignet?

Neben den drei beliebten Mährobotern sind auch viele andere Modelle in der Lage, sich um Grünflächen bis 200 Quadratmeter zu kümmern. Auch diese Geräte können wir wärmstens empfehlen:

BildProduktShop
Landxcape LX799 Landxcape LX799 ** Affiliate Link **
Bosch Indego XS 300 Bosch Indego XS 300 ** Affiliate Link **
Yard Force Compact 300RBS Yard Force Compact 300RBS ** Affiliate Link **
Wolf Loopo S150 Wolf Loopo S150 ** Affiliate Link **
Robomow RT300 Robomow RT300 ** Affiliate Link **
Greenworks Optimow S Greenworks Optimow S ** Affiliate Link **

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Mähroboter bis 200 qm gefunden

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf zahlreiche Kriterien geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen. Dazu zählen Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen:

  • Preis für den Mähroboter
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Akkukapazität
  • Größe und Kompaktheit
  • besondere Funktionen
  • Lärmbelastung
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preisleistungsverhältnis
  • Qualität und Verarbeitung

Dazu haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Gardena Sileno Minimo
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Landxcape LX799

Was macht einen guten Mähroboter bis 200 qm aus?

Nicht jeder Mähroboter ist für Kleinflächen geeignet. Es gibt Modelle, die weit über 1000 m2 in Schuss halten können, diese könntest du auch auf deiner Grünfläche einsetzen, jedoch steht das Preis-Leistungsverhältnis wirklich nicht dafür.

Mähroboter, die für kleine Flächen gemacht sind, sind wendig, leicht und kompakt.

Darauf solltest du achten:

  • Mähzeiten
  • Handhabung
  • Wendigkeit
  • App Steuerung
  • Diebstahlschutz

Programmierbare Mähzeiten

Jeder Rasenroboter hat eine empfohlene Flächenleistung, die vom Hersteller angegeben wird. Dieser Wert sollte jedoch mit Vorsicht genossen werden. Die Flächenleistung wird nach Angaben vieler Hersteller auf ein Mähintervall von 19 Stunden pro Tag – 7 Tage pro Woche – berechnet.

In der Praxis sieht das anders aus. Der Sonntag ist normalerweise ein Ruhetag für die meisten Roboter. Der Sonntag ist auch der Tag, an dem äußere Einflüsse wie spielende Kinder oder der eigene Aufenthalt im Garten eine Rolle spielen.

Trotz der Tatsache, dass einige Mähroboter für Feiertage und Abende geeignet sind, wollen sie manche Menschen zu diesen Zeiten nicht nutzen.

Du kannst die Zeiten, an denen der Rasenroboter seine Runden drehen soll, ganz einfach einstellen. Wähle aus, welche Tage und Uhrzeiten dir am liebsten sind und das Gerät hält sich daran.

Einfache Handhabung

Ein wichtiges Element, das du bei der Auswahl eines Mähroboters bis 200 Quadratmeter berücksichtigen solltest, ist die einfache Handhabung. Es ist gut, wenn du ein komplettes Set geliefert bekommst, mit dem du alle notwendigen Komponenten hast, um direkt loszulegen.

Dazu zählen neben dem Roboter: die Ladestation, ein langer Begrenzungsdraht, Haken und Schrauben und manchmal Ersatzklingen. Die Ladestation sollte sich einfach aufstellen lassen, das Begrenzungskabel ist rasch am richtigen Ort angebracht. Das Kabel kann oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden – wir empfehlen Variante 2, um keine Stolperfalle zu bauen.

Wendigkeit

Wenn du dir einen Mähroboter bis 200 qm wünschst, dann bedeutet das, dass deine Rasenfläche nicht sonderlich groß ist. Je kleiner die zu mähende Fläche, desto wendiger sollte der Roboter sein. Er sollte ganz einfach Ecken, Blumenbeete und Korridore pflegen können ohne dabei an seine Grenzen zu stoßen.

Denn nur weil deine Rasenfläche klein ist, muss sie noch lange nicht ohne Gemüsebeet, Blumenbeet oder Sträucher auskommen. Damit der Roboter diese Flächen gut bewirtschaften kann, muss er sehr flexibel sein.

Er muss sich geschickt zwischen den Beeten bewegen, sauber herumschneiden und die Pflanzen schonen. An engen Stellen muss er immer wieder retour fahren und wenden. Das verbraucht bei einem großen Modell viel Akku und senkt die Flächenleistung.

App Steuerung

Hochwertige Roboter können mit einem Smartphone gesteuert werden. Das hat den Vorteil, dass du auch von unterwegs oder bei schlechtem Wetter Änderungen am Mähplan vornehmen kannst. Mit der App hast du die volle Kontrolle über das Gerät und weißt sofort, wenn du eingreifen musst.

Diebstahlschutz

Mähroboter bis 200 qm zählen zu sehr begehrtem Diebesgut. Kein Wunder, können sie online doch für gutes Geld verkauft werden.

Um zu verhindern, dass unbefugte Personen den Mäher benutzen, sollte eine Sicherheits-PIN verwendet werden. Du musst diesen Code jedes Mal eingeben, wenn du die Maschine verändern willst. Wird der Roboter entwendet, ertönt bei vielen Modellen ein akustischer Alarm. Dieser lässt sich nur mit dem in-Code abstellen.

Insgesamt lohnt es sich, den Roboter und seine Ladestation so gut wie möglich versteckt im Garten aufzustellen.

Unsere Reihung

  1. Gardena Sileno Minimo
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Landxcape LX799

Kaufberatung Rasenmäher Roboter für 200 m2: das musst du beachten

Worauf es bei der Auswahl eines Roboterrasenmähers ankommt, verrät unsere Kaufberatung. Welcher Mähroboter bis 200 qm für deinen Rasen geeignet ist, hängt ab von:

  • Beschaffenheit der Rasenfläche
  • Steigung der Grünfläche
  • Lautstärke
  • Schnittstufen
  • Akkulaufzeit

Beschaffenheit der Rasenfläche

Bei der Suche nach einem Mähroboter, der für 200 Quadratmeter ausgelegt ist, spielt die Form der zu mähenden Fläche eine Rolle. Die meisten Hersteller gehen davon aus, dass dein Rasen eine durchgängige grüne Fläche ohne Hindernisse ist. Also ein freies Rechteck. In der Praxis ist das natürlich etwas anders. Da gibt es Hügel, Blumenbeete, Gemüsebeete, Blumentöpfe und vieles mehr.

Manche Mähroboter haben Schwierigkeiten, wenn es enge Korridore rund um das Haus gibt. Sie stoßen häufig an die Begrenzung und müssen umkehren. Das verbraucht Energie und zwingt sie, öfter zur Ladestation zu fahren. Die Flächenleistung wird verringert.

Im Zweifelsfall entscheide dich daher für ein Modell, das etwas mehr Quadratmeter schafft. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Die Steigung der Grünfläche

Passend zum Thema: die Steigung der Grünfläche.

Wenn du einen kleinen Rasen hast, der durch einen Hang gekennzeichnet ist, musst du dir gut überlegen, welchen Mähroboter du dir anschaffen willst. Einige Motoren könnten in diesem Fall für deine Bedürfnisse nicht ausreichend sein.

Daher ist es immer hilfreich, die Neigung deiner Grünfläche zu erheben und sie mit dem Mähroboter zu vergleichen. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen diesen Rasenrobotern: Einige können ein Gefälle von nur 20 % bewältigen, während andere 45 Prozent oder sogar mehr schaffen können.

Schau mal hier: „So berechnest du die Größe der Grünfläche

Lautstärke

Roboterrasenmäher sind leise, umweltfreundlich und erzeugen keine lauten Geräusche. Mit einem Schallpegel von 57 bis 65 dB sind sie die leisesten Rasenmäher der Welt. Batteriebetriebene Handrasenmäher gelten im Vergleich dazu als leise, aber sie erreichen immer über 70 dB.

Ein Mähroboter kann auch nachts eingesetzt werden, ohne deine Nachbarn, kleine Kinder oder Haustiere zu stören. Der Lärmpegel steigt in der Regel mit der Größe des Roboters an. Große Roboter sind etwas lauter als kleine.

Hier kannst du dich schlaumachen: „Wie laut sind Mähroboter wirklich?

Schnittstufen

Das Grün sollte eine bestimmte Höhe haben, die von der Art des Rasens, dem Zweck und der Jahreszeit abhängt. Und das sollte auch in den Fähigkeiten deines Mähroboters berücksichtigt werden.

Bei den Mährobotern kannst du zwischen verschiedenen Trimmstufen wählen. Ein Gerät mit wenigen Schnittstufen reicht aus, wenn du dein Gras nur auf einer Höhe mähen willst. Wenn du jedoch vielseitig sein willst, ist es besser, in einen Mäher mit mehreren Stufen zu investieren.

Akkulaufzeit

Mähroboter schalten in der Regel in einen Lade- und einen Ruhemodus, damit sie ihre Batterien aufladen können. Dabei fährt der Roboter bei schwach werdendem Akku automatisch zu seiner Ladestation.

Wenn du kleine Grünflächen so schnell wie möglich erledigen willst, ist es besser, wenn die Akkulaufzeit so lange wie möglich ist.

Unsere Reihung

  1. Gradena Sileno Minimo
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Landxcape LX799

Warum lohnt sich ein Mähroboter bis 200 qm?

Du bist dir noch unsicher? Glaub mir, wer sich mal einen Robotermäher gegönnt hat, der wird auf diesen Luxus nie wieder verzichten wollen. Lass uns noch mal schnell die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Rasenmäher ansehen:

  • Minimaler Zeitaufwand für dich
  • Rasenpflege auch im Urlaub
  • Geringe Lautstärke
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Platzsparende Lagerung

Minimaler Zeitaufwand

Mähroboter haben es uns ermöglicht, unseren tiefsten Wunsch als Gärtner zu erfüllen: Den Rasen jederzeit und ohne Anstrengung mähen zu können! Denn diese Geräte können über lange Zeiträume arbeiten, ohne dass du eingreifen musst. Sie können zu jeder Tages- und Nachtzeit aktiv sein, und du kannst ausschlafen oder dich auf wichtigere Aufgaben im Garten konzentrieren.

Hast du dir mal einen Mähroboter bis 200 qm zugelegt, kannst du dir viel Zeit sparen.

Und das betrifft nicht nur das Mähen selbst. Da das Gras von einem Rasenmähroboter sehr klein geschnitten und liegen gelassen wird, dient es auch als Dünger. Die Dichte des Rasens wird durch die automatische Düngung erhöht. Das ist an und für sich schon ein nützlicher Bonus.

Rasen auch im Urlaub pflegen

Wenn du aus dem Sommerurlaub zurückkehrst, gibt es in der Regel viel zu tun: Ein gut gepflegter Rasen hat sich zum Beispiel fast in einen Dschungel verwandelt, der nach ein paar Wochen Abwesenheit nur mit viel Mühe wieder geschnitten werden kann.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ameisen aus deinem Garten fernzuhalten, aber nur wenige sind so einfach und effektiv wie der Einsatz eines Rasenmähroboters.

Ein Rasenmähroboter ist eine hervorragende Hilfe, denn er mäht das Gras automatisch und ganz von selbst. Dank der App-Unterstützung kannst du den Roboter sogar von überall auf der Welt aus steuern. Wenn du zurückkommst, kannst du dich einfach in den Garten setzen und entspannen.

Sehr leise

Rasenflächen im Allgemeinen und vor allem kleine Rasenflächen befinden sich oft in dich besiedelten Gegenden. Das Mähen auf Rasenflächen zwischen 100 und 200 Quadratmetern ist daher eine große Herausforderung. Selbst relativ leise Akku-Rasenmäher erzeugen Geräusche, die 90 Dezibel übersteigen.

Wenn du möchtest, dass dein Rasenmäher absolut leise ist, ist ein Mähroboter die richtige Wahl. Diese Geräte haben einen Schallleistungswert von etwa 60 Dezibel und sind im Freien fast nicht zu hören.

Schau auch mal hier: „Diese Rasenroboter sind extra leise

Niedriger Energieverbrauch

Der größte Vorteil von Geräten, die speziell für kleine Flächen entwickelt wurden, ist, dass sie weniger Leistung haben. Das scheint auf den ersten Blick kein großer Vorteil zu sein, ist es aber. Weil weniger Strom verbraucht wird, sind auch die Kosten für Anschaffung und Wartung niedriger.

Und auch für die Energiebilanz ist ein Mähroboter eine gute Wahl. Da diese Geräte auf Dauerbetrieb ausgelegt sind, verbrauchen sie nämlich deutlich weniger Strom als größere Akku- und Elektrogeräte. So sind sie ziemlich effizient und verursachen auch kaum laufende Folgekosten.

Platzsparende Lagerung

Mähroboter zeichnen sich durch ihre platzsparende Größe aus. Vor allem im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzin-Rasenmäher, der bei der Lagerung sehr viel Platz verbraucht, kannst du die Lagerfläche anderwärtig nützen.

Im Winter fühlen sie sich in einer Garage oder im Keller besonders wohl. Du musst den Roboter unbedingt vor Frost schützen!

Unsere Reihung

  1. Gardena Sileno Minimo
  2. Bosch Indego XS 300
  3. Landxcape LX799

Unser Fazit

Das Gerät, welches uns aufgrund der Funktionen und Eigenschaften in der Kategorie Mähroboter bis 200 qm am meisten überzeugt hat, ist der Gardena Sileno Minimo. Dieser unkomplizierte Rasenroboter ist ideal für kleine Gärten.

Achte auf geringe Lautstärke und Wendigkeit, dann wirst du deinen Mähroboter lieben. Viel Spaß beim ersten Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 14 =