Igelsichere Mähroboter: Empfehlung (2023)

Mähroboter igelsicher

Wenn dein Mähroboter igelsicher sein soll, bist du hier genau richtig. Der Yard Force NX80i erledigt deine Gartenarbeit, ohne Igel oder andere Haustiere zu gefährden.

Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Rasenmäher Roboter können wir dir empfehlen:

  1. Yard Force NX80i
  2. Yard Force Classic 500
  3. Gardena Smart Sileno Life

So findest du den besten igelsicheren Mähroboter für dich

Du hast keine Lust mehr den Rasen selbst zu mähen? Dann wird es Zeit für einen Rasenroboter. Ein Roboter, welcher für dich dafür sorgt, dass die Rasenfläche perfekt ist.

Du hast aber gehört, dass die Geräte oft Gartenbewohner wie Igel gefährden und es zu Unfällen kommt, welche für das Tier meist nicht gut ausgehen.

Wenn dich das von einer Anschaffung eines automatischen Rasenmähers abhält, dann bist du hier an der richtigen Adresse. Denn wir zeigen dir, dass Mähroboter igelsicher sein können und somit keine Gefahr für Tiere im Garten darstellen.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Rasenmäher Robotern gemacht, die eine tiefe Schürze haben.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders tierfreundlich sind. Welcher der beste igelsichere Mähroboter für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Yard Force NX80i.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Rasenroboter kaufen willst, der für Tiere nicht gefährlich ist,
  • der Mähroboter igelsicher sein soll,
  • es dir wichtig ist, dass dein Rasen immer gepflegt aussieht.

Das Wichtigste über igelsichere Mähroboter auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege verwenden kannst, ohne Angst um Haustiere und Wildtiere zu haben.

  • Sensoren: Damit Tiere sicher sind, verfügen diese Roboter über Sensoren, die Hindernisse erkennen.
  • Mähzeiten: Igel sind vorwiegend in der Dämmerung und nachts unterwegs. Wer seinen Roboter hier in der Garage lässt, hat schon enorm viel für den Schutz der Tiere gemacht. Wenn dein Mähroboter igelsicher ist, kannst du die Mähzeiten programmieren.
  • Igelschutz Schürze: Zum Schutz der Tiere kann man eine Schürze am Gerät anbringen. Wenn man sich noch keinen Roboter zugelegt hat, ist es aber besser von Anfang an ein Modell zu wählen, das über einen tiefe Bauart verfügt und die Rotoren dadurch schützt.
Wer Wildtiere im Garten schützen möchte, der lässt den Roboter nur tagsüber fahren. Sobald es dämmert, kommen Igel, Schnecken und viele andere Tiere aus ihren Verstecken.

Die beliebtesten igelsicheren Mähroboter

Hier findest du eine Auswahl von Robotern, die als sicher für Igel und andere kleine Lebewesen gelten. Sie haben in vielen Tests gut abgeschnitten und in Online Shop unzählige tolle Bewertungen erhalten. Diese Modelle können wir dir wärmstens empfehlen.

Und noch mal als Erinnerung: Lasse selbst den igelsichersten Rasenroboter nur am Tag fahren und schalte ihn in der Dämmerung ab. Unfälle können immer passieren!

Der Profi für alle Gärten

Top Produkt
Yard Force NX80i
Inkl. iRadar Ultraschall
Ein idealer Rasenroboter für Gärten bis zu 800 qm. Das Gerät kann sich mit dem WLAN verbinden und lässt sich über eine App steuern. Der Roboter verfügt auch über eine Kantenschneide-Funktion.
Preis: 899,00 EUR
639,39 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Wenn der Mähroboter igelsicher sein muss, ist der Yard Force NX80i unser Favorit. Dieses Modell bietet alles, was man braucht.

Die Flächenleistung des Rasenroboters beträgt 800 qm, wobei der Garten auch Steigungen bis zu 40 % aufweisen darf. Wenn der Akku vollgeladen ist, arbeitet der Roboter ca. 80 Minuten, danach benötigt er wieder eine Ladepause von ca. 90 Minuten.

Um verschiedenste Unfälle zu verhindern, verfügt das Gerät über einen iRadar Ultraschallsensor sowie über Neigungs- und Kollisionssensoren. Außerdem sorgt ein Regensensor dafür, dass der Roboter bei Regen zu seiner Ladestation zurückkehrt.

Eine weitere tolle Funktion ist die Kantenschneide-Funktion. Dadurch kann der Rasenroboter noch näher zum Rand mähen und lässt nur einen sehr schmalen oder gar keinen Rasenstreifen mehr übrig.

Des Weiteren kann der Mähroboter auch mit seiner Benutzerfreundlichkeit punkten. Die Steuerung und Bedienung kann ganz einfach über eine Smartphone-App erfolgen. Einfache Einstellungen können aber auch über ein integriertes LCD-Bedienfeld vorgenommen werden.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Yard Force Classic 500
Sehr guter Rasenroboter für Gärten bis zu 500 qm
Ein top Mähroboter für Flächen bis zu 500 qm. Der kraftvolle Roboter kann Steigungen bis zu 40 % problemlos bewältigen. Das Gerät verfügt auch über eine Kantenschneide-Funktion, mithilfe welcher der Garten sauber und ordentlich gehalten wird.
** Affiliate Link **

Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der Yard Force Classic 500. Auch dieser Mähroboter ist igelsicher.

Ausgestattet mit einer Kantenschneide-Funktion, mäht der Rasenroboter Flächen bis zu 500 qm. Er ist auch kräftig genug, um Steigungen bis zu 40 % zu schaffen.

Die Arbeitszeit dieses Gerätes beläuft sich auf ca. 80 Minuten. Darauf folgt eine Ladezeit von ca. 90 Minuten. Bei seiner Arbeit mäht er den Rasen mit einer Breite von 180 mm und einer Höhe von 20 bis 60 mm.

Sollte der Mähroboter ins Kippen kommen, lässt ein Hebe- und Kippsensor die Messer automatisch stoppen. Des Weiteren verfügt er über einen Regensensor, welcher ihm bei Regen das Kommando gibt, dass er schnell zurück zur Ladestation muss.

Die notwendigen Einstellungen, wie etwa die Arbeitszeiten, kann man einfach über ein Bedienfeld vornehmen.

Der Roboter für große Flächen

Top Produkt
Gardena Smart Sileno Life
Der smarte Roboter für jedes Wetter
Dieser Roboter ist für Flächen bis 750 qm und Steigungen bis 35 % optimal geeignet. Bedienung über App oder das Gerät selbst. Dank seiner besonders tiefen Schürze gilt dieses Modell als sehr tierfreundlich.
Preis: 1.199,99 EUR
999,00 EUR
(Stand von: 06.06.2023)
** Affiliate Link **

Unser dritter Rasenroboter in der Liste wird vom Gardena Smart Sileno Life belegt. Ein optimaler Mähroboter, der igelsicher und sehr leise ist.

Dieses Gerät ist perfekt für mittlere Gärten bis zu 750 qm und maximal 35 % Steigung. Mithilfe der CorridorCut-Funktion kann der Roboter problemlos durch enge Passagen und Sackgassen manövrieren.

Auch Schlechtwetter macht ihm nichts aus. Da der Mähroboter wasserresistent ist, kann er bei Regen arbeiten und auch ganz einfach mit einem Schlauch gereinigt werden.

Die Installation und Bedienung erfolgt bequem über eine Bluetooth-App. Außerdem verfügt das Gerät über einen Diebstahlschutz, damit der kleine Helfer eines Tages nicht aus dem Garten verschwindet.

Tipp: Der neue Worx Landroid

Top Produkt
Worx Vision L1600
Sicher und zuverlässig
Mit seiner aktiven Hindernisvermeidung navigiert er geschickt um Hindernisse herum und sorgt mit der elektrischen Schnitthöhenanpassung stets für einen perfekt gemähten Rasen.
2.495,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Frisch am Markt ist der Worx Vision L1600. Er hat die idealen Voraussetzungen, um Igel weitestgehend zu verschonen.

Der Roboter verfügt über eine innovative aktive Hindernisvermeidungstechnologie, die es ihm ermöglicht, Hindernisse wie Bäume oder Gartenmöbel automatisch zu erkennen und ihnen elegant auszuweichen.

Keine Sorge mehr um unansehnliche Kabel, die deinen Garten überziehen! Aber damit nicht genug, dieser Roboter hat noch mehr Tricks auf Lager.

Mit seiner elektrischen Schnitthöhenanpassung kannst du die perfekte Rasenhöhe ganz nach deinem Geschmack einstellen. Und mit seinen 6 Schnittklingen erledigt er den Job schnell und präzise.

Auch interessante Beiträge für dich:

So haben wir die passenden Mähroboter, die igelsicher sind, gefunden

Damit du den besten Mähroboter für Igel und Haustiere finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Motor-, Flächen- und Akkuleistung
  • Lautstärke
  • Funktionen und Eigenschaften
  • Größe und Kompaktheit
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Yard Force NX80i
  2. Yard Force Classic 500
  3. Gardena Smart Sileno Life

Was macht einen guten Mähroboter igelsicher?

Rasenmäherroboter sind tödlich für kleine Wildtiere aller Art im Garten, insbesondere für Igel.

Damit der Mähroboter igelsicher sein kann, ist wichtig zu wissen, wie sich Igel überhaupt verhalten. Die Tiere sind vorwiegend in der Nacht sowie in der Dämmerung aktiv.

Die Gefahr eines Zusammenstoßes wird dadurch erhöht, dass der Roboterrasenmäher häufig so programmiert ist, dass er in der Dämmerung mäht, z. B. am frühen Morgen oder spät in der Nacht.

Da die meisten Roboterrasenmäher leise arbeiten, sieht ein Igel sie nicht als Bedrohung an. Auf einen Aufprall reagiert der Igel mit einer miserablen Taktik. Anstatt zu fliehen, rollt er sich zusammen, um dem vermeintlichen Angreifer keine Angriffsfläche zu bieten.

Sein stacheliger Schutz hilft jedoch nicht vor den scharfen Klingen eines Mähroboters. Infolgedessen werden jedes Jahr viele Igel verletzt.

Damit den Tieren aber nichts passiert, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Am wichtigsten sind diese Merkmale beim Roboter:

  • Sensorgen gegen Kollisionen
  • Einstellbare Mähzeiten
  • Igelschutz Schürze
  • Lautstärke
  • Hohe Flächenleistung

Sensoren gegen Kollisionen

Zuallererst ist es ein enormer Vorteil, wenn der Rasenroboter Kollisions- und Hindernissensoren besitzt. Diese helfen ihm dabei, Gefahren zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. Sollte also der Sensor so einen Igel erkennen, bleibt der Roboter stehen oder wendet.

Mähzeiten einstellbar

Wenn man den Igel ganz ungestört lassen möchte, ist es am besten, wenn der Mähroboter nur tagsüber arbeitet. Bei den meisten Modellen kann man dafür die Mähzeiten ganz einfach über ein Bedienfeld einstellen.

Igel sind nachtaktiv und dämmerungsaktiv. Wenn du den Mähroboter so eingestellt hast, dass er hauptsächlich in der Dämmerung oder sogar nachts mäht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er und Igel sich begegnen. Igel werden tagsüber nicht sehr oft in Gärten gesehen.

Die beste Methode, um deinen Igel vor dem Rasenmäherroboter zu schützen, ist also, ihn am Tag mähen zu lassen.

Wenn er etwa erst um 10 Uhr morgens mit der Arbeit beginnt, hat sich der Igel zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon in einen sicheren Unterschlupf zurückgezogen. Das hängt natürlich von der Jahreszeit ab.

Am späten Nachmittag, wenn es dunkel wird, sollte der Mähroboter in seine Ladestation zurückkehren, damit der Igel beim Auftauchen nicht unter das Gerät kommt.

Igelschutz Schürze

Grundsätzlich gilt: Je tiefer die Schürze des Roboters, desto besser verbaut und gestützt sind die Rotoren. Selbst wenn der Roboter auf einen Igel stoßen sollte, kann er ihn dadurch nicht verletzen.

Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum du möchtest, dass dein Mähroboter nachts oder am Abend arbeitet. Vielleicht hast du Kinder und möchtest aus Sicherheitsgründen, dass der Mähroboter nur dann mäht, wenn die Kleinen abends schon im Haus sind oder bevor sie morgens zur Schule gehen.

Stimmt es aber, dass der Igel immer im Nachteil ist? Nein! Zu diesem Zweck gibt es sogenannte Apfelschürzen. Das ist eine lange und biegsame dünne Platte, die an der Vorderseite des Roboterrasenmähers befestigt werden kann. Sie soll verhindern, dass Äpfel unter den Rasenmäher gelangen und Schaden anrichten.

Eine Apfelschürze wurde aber schon erfolgreich eingesetzt, um einen Igel davor zu bewahren, unter einen Roboterrasenmäher zu geraten. Diese ist mindestens so groß wie ein Apfel, wenn nicht sogar größer.

Wenn du die Mähzeiten nicht verschieben kannst, würde ich diese Technik als Ausweichplan betrachten. Denn ich bin sicher, dass es dem Igel unangenehm ist, von einem riesigen Lochblech durch den Garten gerollt zu werden.

Es gibt auch Kantenschutz aus Moosgummi.

Lautstärke

Vor lauten Geräten haben Igel Angst. Je leiser der Mähroboter ist, desto mehr fürchten sich die Tiere davon. Sehr leise Geräte kommen auf gerade mal 50 dB. Wenn du die Wahl hast, solltest du das lautere Modell wählen – vor allem dann, wenn du vorhast, den Roboter nachts fahren zu lassen.

Hohe Flächenleistung wählen

Modelle, die für einen größeren Garten gebaut sind, erledigen die Aufgabe schneller und müssen nicht in der Nacht oder am Abend eingesetzt werden.

Unsere Reihung

  1. Yard Force NX80i
  2. Yard Force Classic 500
  3. Gardena Smart Sileno Life

Kaufberatung: Igelsicherer Rasenmähroboter – das musst du beachten

Um einen Fehlkauf zu verhindern, gibt es mehrere Kriterien, auf welche man bei einem Kauf eines Mähroboters achten soll. Unabhängig davon, ob das Mähroboter igelsicher ist oder nicht, musst du darauf wert legen:

  • Leistung
  • Steigung
  • Funktionen
  • Bedienung und Steuerung
  • Lautstärke
  • Preis

Leistung

Als Erstes spielt selbstverständlich die Leistung eine wichtige Rolle. Hierbei ist es wichtig, sich für die richtige Flächenleistung zu entscheiden. Man sollte sich nicht auf die angegebenen Werte bei Produkten verlassen, da sich diese meist auf ebene, rechteckige und hindernisfreie Rasenflächen beziehen.

Da der eigene Garten wahrscheinlich etwas anders aussieht, sollte man im Zweifelsfall lieber zur doppelten Flächenleistung greifen – vor allem bei sehr vielen Blumenbeeten, Korridoren und Steigungen.

Steigung

Beachte, ob dein Grundstück über Steigungen verfügt. Je nach Roboter können Hügel zwischen 30 und 50 Prozent überwunden werden.

Funktionen

Die meisten Geräte verfügen heute schon über viele Funktionen, daher sollte man sich überlegen, welche davon für den eigenen Garten nützlich sind. Braucht mein Rasenroboter eine „Cut To Edge“-Funktion? Ist er wasserresistent? Kann er Hindernisse erkennen?

Bedienung und Steuerung

Heutzutage achten Hersteller sehr stark darauf, dass die Geräte leicht zu bedienen sind. Trotzdem sollte man sich überlegen, welche Vor- und Nachteile die Art der Bedienung und Steuerung hat. Gute Mähroboter verfügen oft über mehrere Möglichkeiten, wie man sei steuern kann.

Lautstärke

Hierbei will man in den meisten Fällen ein Modell, welches möglichst leise ist. Denn laute Geräusche könnten nicht nur einen selbst nerven, sie führen auch oft zu Problemen mit den Nachbarn.

Erfreulicherweise sind heute aber viele Rasenroboter so leise, dass sie tagsüber mähen können, ohne jemanden zu stören. Jedoch gilt zu beachten, dass je stärker und größer der Roboter ist, desto lautere Geräusche gibt er von sich.

Preis

Natürlich ist auch der Preis zu beachten. Es ist wichtig, sich nicht nur über den Preis des Rasenroboters Gedanken zu machen, sondern auch zu überlegen, welche Kosten noch anfallen werden. Dazu zählen etwa der Begrenzungsdraht und eine Mähroboter-Garage.

Unsere Reihung

  1. Yard Force NX80i
  2. Yard Force Classic 500
  3. Gardena Smart Sileno Life

Tiersicheren Robotermäher kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Mähroboter deine Garten instand halten soll und kann? Welcher ist der beste Mähroboter, der igelsicher ist, bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Wie groß ist mein Garten genau?
  • Hat mein Garten verwinkelte Flächen?
  • Welche Steigungen weist meine Grünfläche auf?
  • Hat das Modell Hindernissensoren?
  • Wie stark ist der Akku?
  • Wo stelle ich die Ladestation auf?
  • Kann ich den Roboter irgendwo regensicher aufstellen oder brauche ich eine Mähroboter Garage?
  • Wie laut ist der Mähroboter?
  • Gibt es Hindernisse im Garten, die ich schützen muss? z.B. Blumenbeete, Teiche etc.
  • Wie lange ist die Garantie?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich mich für das günstige Modell entscheide: Auf welche Funktionen kann ich verzichten?
  • Worauf kann ich keinesfalls verzichten?

Habe ich einen Igel im Garten?

Wie kannst du feststellen, ob du einen Igel in deinem Garten hast, wenn du ihn noch nicht gesehen hast? Die Tiere gelten generell als scheu, dennoch machen sie es sich gerne in Menschennähe bequem. Vielleicht hast du ja einen stacheligen Freund im Garten, ohne es zu wissen.

Schau dich mal ganz genau im Garten um. Findest du hier etwa Igelkot? Er sieht ein wenig aus wie die Häufchen von Katzen, nur kleiner und dunkler. Wer sich ein wenig in der Tierwelt auskennt, für den ist das bereits ein gutes Anzeichen.

Du kannst auch einen Apfel ins Freie legen und sehen, ob er in der Früh angebissen ist. Igel bohren auch kleine Löcher ins Gras, um an leckere Insekten zu kommen, siehst du solche Löcher, ist es sehr wahrscheinlich, dass es ich um einen Igel handelt.

Wer möchte, kann auch eine Wildtierkamera aufstellen und sie so platzieren, dass sie einen Futterplatz filmt. Igel lieben Katzenfutter und werden kaum die Schnauze davon lassen können.

Wer dem Tier einen großen Gefallen möchte, der errichtet ein Igelhaus. Dafür gibt es bei YouTube sehr viele tolle Anleitungen.

Unser Fazit

Den perfekten Mähroboter, der igelsicher ist, zu finden war nicht einfach. Unser Favorit, der Yard Force NX80i, konnte uns aber sehr überzeugen.

Mit seiner Vielzahl an Sensoren bieten die vorgestellten Modelle nicht nur Schutz vor Kollisionen mit Tieren wie Igeln, sondern schützen sich auch vor anderen Unfällen. Bei einem guten Roboter hast du die Wahl aus manueller Steuerung oder einer App.

Alles in allem drei top Mähroboter, die über viele sinnvolle Features verfügen und daher auch jedem weiterempfohlen werden können.