Bei viel Grünfläche zahlt sich die Anschaffung eines Rasenroboters aus. Im „Mähroboter große Fläche“ Check überzeugt der Husqvarna Automower 450X mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und einer Mähleistung für 5000m2.
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Rasenmäher Roboter für große Flächen können wir dir empfehlen:
- Husqvarna Automower 450X – für 5000 m2
- Husqvarna Automower 430X – für 3000 m2
- Robomow RK2000 – für 2000 m2
- Greenworks Optimow 15 – für 1500 m2
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Mähroboter für große Flächen für dich
- 2 Das Wichtigste über Mähroboter für große Flächen auf einen Blick
- 3 Der Mähroboter für 5000m2
- 4 Der Rasenroboter für 3000 qm
- 5 Der Robotermäher für 2000 m2
- 6 Der Rasenrobotermäher für 1500 m2
- 7 So haben wir die passenden Mähroboter für große Flächen gefunden
- 8 Ab wann spricht man von einem großen Garten und wo findet man ihn?
- 9 Was macht einen guten Mähroboter für große Fläche aus?
- 10 Kaufberatung: Mähroboter für große Fläche – das musst du beachten
So findest du den besten Mähroboter für große Flächen für dich
Die schöne Zeit im Sommer damit verbringen zu müssen den Rasen zu mähen und das große Grundstück in Schuss zu halten, ist alles andere als entspannend.
Wäre doch schön, wenn man sich diese Arbeit sparen und stattdessen die Zeit im Garten genießen könnte, oder?
Wer bis jetzt auf einen Rasenroboter verzichtet hat, weil die Flächenleistung der gängigen Modelle einfach nicht ausreichend vorhanden war, der kann jetzt endlich entspannt durchatmen.
Denn es gibt inzwischen jede Menge Modelle, die auch mit sehr großen Grünflächen problemlos klarkommen.
Wie groß ist deine Grasfläche? Wir haben dir beliebte Modelle mit Flächenleistungen von 5000, 3000, 2000 und 1000 m2 herausgesucht.
Damit ein Mähroboter große Fläche schaffen kann, braucht er ganz besondere Voraussetzungen. Lass uns das jetzt mal im Detail ansehen.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Roboterrasenmähern gemacht, die eine starke Motor- und Akkuleistung haben.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welcher der beste Mähroboter für große Flächen für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den
- Husqvarna Automower 450X – für 5000 m2
- Husqvarna Automower 430X – für 3000 m2
- Robomow RK2000 – für 2000 m2
- Greenworks Optimow 15 – für 1500 m2
Du bist hier richtig, wenn
- dein Mähroboter große Fläche schaffen soll,
- du einen Garten hast, der die eine oder andere Unebenheit aufweist,
- du keine Lust mehr hast deine Freizeit mit Rasenmähen zu verbringen.
Das Wichtigste über Mähroboter für große Flächen auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und vier verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von riesigen bis großen Grundstücken verwenden kannst.
- Flächenleistung: Es ist wichtig, dass die Größe der Grünfläche und die Leistungsfähigkeit des Roboters aufeinander abgestimmt werden. Im Zweifelsfall entscheide dich für das leistungsstärkere Modell. So kannst du sicher sein, dass jeder Grashalm gekürzt wird.
- Steigungen: Gerade große Grundstücke zeichnen sich oft durch Hügel, Hänge und Gefälle aus. Miss die Steigung aus, wenn du möchtest, dass der Roboter auch mit solchen Flächen problemlos klarkommt.
- GPS: Ist dein Grundstück nicht nur groß, sondern auch verwinkelt, von Blumenbeeten, Sträuchern, einem Teich und Bäumen gekennzeichnet? Dann lohnt es sich über eine GPS Steuerung nachzudenken. Dadurch kann der Roboter viel genauer mähen und sich nicht verfahren.
Der Mähroboter für 5000m2
Du hast eine riesige Grünfläche, die instand gehalten werden möchte? Für Großflächen bis 5000m2 wurde der Husqvarna Automower 450X gebaut. Der Rasenmähroboter wurde speziell für schwierige Flächen konzipiert. Er schafft den Mix aus Großfläche und steilen Hängen bis zu 45 %.
Damit tatsächlich die ganze Fläche streifenfrei gemäht wird, ist der Roboter mit einem GPS Modul ausgestattet. Er erkennt, wo er bereits gemäht hat, was noch fehlt und scannt die zu mähende Fläche bis auf den letzten Winkel genau. So kann er besonders smart vorgehen und mit dieser Großfläche klarkommen.
Mit seinem starken Akku ist er 4,5 Stunden im Dauereinsatz, steuern kannst du ihn über die kostenlose App, Alexa und Google Home.
Schnell sein! Dieser Mähroboter ist gerade im Angebot!
Der Rasenroboter für 3000 qm
Eine ganz klare Empfehlung können wir auch für den Husqvarna Automower 430X aussprechen. Er ist optimal, wenn du einen Mähroboter für große Flächen ab 3000 m2 suchst.
Das Modell meistert Hänge mit einer Steigung von bis zu 45 % und ist speziell für schwierige Grundstücke ausgelegt. Auch dieses Modell verfügt über eine GPS Funktion, um mit komplizierten Großflächen klarzukommen.
Steuern kannst du ihn über das Smartphone mithilfe der kostenlosen App. Dieser Roboter fällt besonders leise aus und kann auch an Feiertagen im Einsatz sein.
Mach dich hier über diesen Robotermäher schlau!
Der Robotermäher für 2000 m2
Wenn deine große Grünfläche bei etwa 2000 m2 liegt, dann wird dir der Robomow RK2000 gefallen.
Er hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhälnis und kommt ebenfalls mit Hügeln und Steigungen klar. Vorausgesetzt das Gefälle liegt unter 45 %. Er hat versetzt angeordnete Schneidmesser für ein gleichmäßiges Schnittbild sowie einen Kantenmähmodus.
Dank seines starken Akkus schafft er die Grünfläche mit nur einer einzigen Akkuladung. Mit einer Schnittbreite von 21 cm ist der Roboter besonders rasch mit dem Mähen der Grünfläche fertig. Starte ihn mit der App, am Gerät selbst oder Alexa.
Informiere dich hier über diesen Rasenroboter!
Der Rasenrobotermäher für 1500 m2
Ebenfalls ein guter Mähroboter für große Fläche ist der Greenworks Optimow 15. Er schafft es Grünflächen bis 1500m2 und mit 35 % Steigung in Schach zu halten.
Wenn dein Garten verwinkelt ist oder schmale Gänge hat, dann musst du dich nicht sorgen, dieses Modell kann damit sehr gut umgehen.
Du kannst den Roboter mit einer App starten, stoppen oder kontrollieren, was er gerade macht.
Informiere dich hier über diesen Robotermäher!
Auch interessante Beiträge für dich
- Mähroboter für 5000 m2 im Check
- Kennst du diese Robotermäher für 3000 qm?
- Hier findest du Rasenroboter für 2000m2 Grünfläche
- Optimal für 1000 m2: Mähroboter im Check
So haben wir die passenden Mähroboter für große Flächen gefunden
Damit du die besten Mähroboter für große Flächen finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Flächenleistung
- Akkuleistung
- Smarte Navigation
- Benutzerfreundlichkeit
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren,
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
- Husqvarna Automower 450X – für 5000 m2
- Husqvarna Automower 430X – für 3000 m2
- Robomow RK2000 – für 2000 m2
- Greenworks Optimow 15 – für 1500 m2
Ab wann spricht man von einem großen Garten und wo findet man ihn?
Die meisten großen Gärten befinden sich an Einfamilienhäusern, großen Wohnanlagen oder in öffentlichen Parks. Aber es gibt auch größere Rasenflächen auf Spielplätzen, in Schulen und auf Sportplätzen, die regelmäßig gepflegt werden müssen. Ohne einen Mähroboter wäre diese Arbeit fast unmöglich.
Ob nun ein Garten mit 5000m2 oder 1000m2 als groß gilt, ist Ansichtssache. Es hängt natürlich auch stark davon ab, wie verbaut und verwinkelt die Fläche ist. So können einigen schon Flächen von 600m2 als groß vorkommen, während andere noch bei Grünflächen mit 3000m2 von einer mittleren Fläche sprechen.
Große Flächen ab 1000 qm Rasenfläche
Die meisten sprechen jedoch ab 1000 qm Fläche von einem großen Garten. Ab hier lohnt es sich wirklich einen Rasenroboter zum Einsatz kommen zu lassen.
Rasenmäherroboter mit einer Akkulaufzeit von 65 bis 70 Minuten sind ideal für Rasenflächen bis zu 1.000 Quadratmetern. Damit ist sichergestellt, dass der Roboter mit einer Akkulaufzeit den ganzen Rasen oder zumindest einen großen Teil davon mähen kann.
Was macht einen guten Mähroboter für große Fläche aus?
Bei kleinen Grundstücken ist es einfach. Ein Robotermäher muss nur wenige Kriterien erfüllen. Eigentlich eignet sich so gut wie jedes Gerät. Anders sieht es aus, wenn der Mähroboter große Fläche pflegen soll.
- Schnittbreite und -höhe
- Eignung für unebenes Terrain
- Smarte Navigation
- Starker Akku
- App Steuerung
Schnittbreite und -höhe
Je nach Modell reicht die Schnittbreite der Großgeräte von 24 mm bis zu 56 cm. Modelle mit 56 cm sind jedoch eher für Parks, Sportplätze und andere öffentliche Stellen geeignet, weniger für den Privatgarten.
Grundsätzlich gilt jedoch: Je breiter das Gerät schneiden kann, desto geringer die Mähdauer, um die Aufgabe zu erledigen.
Ein Roboter mit einer Schnittbreite von 30 cm ist natürlich viel rascher mit dem Rasen fertig, als ein Modell, das gerade mal auf 22 cm kommt
Die meisten Roboter verfügen über eine Schnitthöhe von 20 bis 60 Millimetern. Die Höhe kannst du entweder über die App oder manuell am Gerät anpassen. So kann jeder große Rasen nach Bedarf getrimmt werden.
Eignung für unebenes Terrain
Häufig findet man auf einer großen Grünfläche Steigungen, Unebenheiten und jede Menge Blumenbeete, Sträucher und Bäume.
Das heißt, dass der Rasenroboter Steigungen unbedingt schaffen muss und auch sonst ziemlich wendig sein sollte.
Wenn der Garten nicht nur eine ebene Fläche, sondern auch den einen oder anderen Abhang hat, ist der Grip der Räder in jedem Fall entscheidend. Das schützt deinen Mähroboter davor, an Hängen wegzurutschen, und sorgt dafür, dass er immer den größtmöglichen Grip hat, auch wenn es nass ist.
Gerade Modelle für riesige Grünflächen sind aber in den meisten Fällen bereits mit GPS Modulen ausgestattet. So berechnet der Robotermäher selbst, wie er in kürzester Zeit die maximale Fläche mähen kann.
Außerdem wirken sich die größere Manövrierfähigkeit und die robusten Klingen auf eine bessere Leistung bei der Gartenarbeit aus. Das zeigt sich vor allem darin, dass der Roboter seine Aufgabe schneller erledigt und du deinen Garten in Ruhe genießen kannst.
Starker Akku
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Akkulaufzeit des Roboters. Je länger ein Roboter in einem bestimmten Bereich arbeiten kann, bevor er zur Ladestation zurückkehren muss, desto besser. Im Idealfall ist der Akku unter 2 Stunden wieder vollkommen geladen und der Roboter gleich wieder einsatzbereit.
Obendrauf solltest du darauf achten, dass beim Mähroboter genügend Begrenzungsdraht mitgeliefert wird. Damit solltest du Blumenbeete und die Grundstücksgrenze einzäunen.
App Steuerung
Ein Mähroboter mit einer App-Steuerung bietet dir zusätzlichen Komfort. Smartphones oder Tablets können zum Starten oder Stoppen dieser Versionen verwendet werden. Viele Mähroboter-Apps funktionieren auf allen Betriebssystemen. Mit der App kannst du alle Mähzeiten genau festlegen. Du kannst darin ablesen, wann der Roboter zu letzt gemäht hat, welche Schnitthöhe eingestellt ist und vieles mehr.
Über die App werden die Nutzer bei Problemen mit dem Mäher benachrichtigt. Per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung kann der Nutzer über ein Problem informiert werden. Das Kontrollsystem der App kann auch genutzt werden, um die Sicherheit im Garten zu gewährleisten. Wenn sich kleine Kinder oder Haustiere im Garten aufhalten, kannst du den Mähroboter mit der App jederzeit stoppen. Das kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Unsere Reihung
- Husqvarna Automower 450X – für 5000 m2
- Husqvarna Automower 430X – für 3000 m2
- Robomow RK2000 – für 2000 m2
- Greenworks Optimow 15 – für 1500 m2
Kaufberatung: Mähroboter für große Fläche – das musst du beachten
Worauf es bei der Auswahl eines Robotermähers für Großflächen ankommt, verrät unsere Kaufberatung. Welcher Rasenroboter für dein große Grünfläche geeignet ist und was du schon vorab darüber wissen musst:
- Leistung
- Gegebenheiten der Fläche
- Lautstärke
- Sensoren und Zusatz-Features
- Sicherheit
- Mähzeiten
Leistung
Damit ein Mähroboter große Flächen mähen kann, braucht er eine leistungsstarke Batterie. Die Amperestunden sind ein guter Indikator für die Kapazität des Akkus. Sie liegt normalerweise zwischen 2000 und 7000 mAh. Je mehr Kapazität vorhanden ist, desto länger dauert die Betriebszeit. Für weitläufige Gebiete sind lange Mähzeiten erforderlich, da sonst kein gleichmäßiges Schnittmuster erreicht werden kann. Um dies zu erreichen, muss der Roboter alle Flächen regelmäßig besuchen.
Wenn es um die Ausdauer geht, wird die Qualität eines Lithium-Ionen-Akkus daran gemessen, wie lange der Roboter ohne Unterbrechung arbeitet. Wenn er drei Stunden oder länger ununterbrochen arbeiten kann, handelt es sich um einen hervorragenden und leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku.
Akkus, die nicht vollständig aufgeladen sind, sollten nicht für große Gebiete verwendet werden. Wenn der Roboter nur eine Stunde am Stück arbeitet, kann es sein, dass er bestimmte Stellen am Tag nicht erreicht. Die Mähdauer wird kürzer sein, wenn komplizierte Abschnitte und Hänge einbezogen werden.
Gegebenheiten der Fläche
Die empfohlenen Flächenangaben der Hersteller stellen häufig ein Rechteck dar – ohne Blumenbeete, ohne Sträucher und sogar ohne Haus. Das ist ein Problem, weil viele Gärten unterschiedlich gestaltet sind. In vielen Gärten gibt es winzige Ecken oder schmale Durchgänge. Dadurch muss der Roboter häufiger zum Stehen kommen und umkehren. Seine Leistung wird dadurch beeinträchtigt.
Die Werte beziehen sich auf ebene Flächen, d.h. wenn dein Rasen über einen Hang verfügt, wird auch die Mähleistung geringer. Der Stromverbrauch und die Häufigkeit des Aufladens steigen bei jeder Neigung oder jedem Abhang. Für komplizierte Flächen und Hänge wird eine größere Größe empfohlen.
Lautstärke
Wenn du einen Mähroboter für große Flächen kaufst, solltest du auch über die Geräuschentwicklung nachdenken. Rasenmähroboter sind viel leiser als andere Rasenmäher. Der Lautstärkepegel dieser Maschinen liegt in der Regel zwischen 58 und 65 Dezibel. Akku-Rasenmäher, die auch als leise bekannt sind, liegen immer über 70 Dezibel.
Weil die Lautstärke so gering ist, können Mäher mit Robotertechnologie auch nachts und in der Mittagspause eingesetzt werden. Nachbarn, kleine Kinder und Haustiere werden durch das Geräusch nicht gestört. Mit zunehmender Stärke steigt die Lautstärke normalerweise etwas an. Informiere dich hier unbedingt über nachtaktive Tiere im Garten und wie du sie schützen kannst, wenn der Roboter im Einsatz ist!
Sensoren und Zusatzfeatures für Großflächen
Andere tolle Funktionen sind bei Mährobotern für große Flächen keine Seltenheit. Sie helfen dem Gerät noch besser mit der Großfläche umzugehen.
Das sind die klassischen Zusatzfunktionen:
- Das Mähen von Kanten ist eine zeitaufwändige Aufgabe. Mit der Kantenmähfunktion musst du keine Zeit mehr damit verbringen, die Ecken manuell nachzuschneiden.
- Das Gerät ist so programmiert, dass es den Mähplan mithilfe eines Regensensors an den Niederschlag anpasst. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Roboters, sondern verbessert auch die Qualität des Schnitts.
- Eine Turbomähfunktion ist ideal für den ersten Schnitt im Frühling. Der Roboter schneidet auch hohes Gras sorgfältig und in kurzer Zeit.
Sensoren zur Erkennung von Hindernissen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Geschwindigkeit, da knifflige Wendemanöver vermieden werden, da der Roboter frühzeitig die Richtung wechselt.
Sicherheit
Auch die Sicherheit spielt natürlich eine große Rolle. Man kann sie in zwei Teilaspekte unterteilen.
Einerseits muss der Roboter ungefährlich für den Menschen sein. Er sollte sich abschalten, sobald er angehoben wird. Mit den Messern solltest du nur in Kontakt kommen, wenn du sie wechseln musst. Und auch das ist oft besser, wenn man es im Fachhandel erledigen lässt.
Andererseits sollte dein Roboter vor Diebstahl geschützt sein. Da die Anschaffung nicht günstig ist, lohnt es sich darauf zu achten.
Ein PIN Code kann verwendet werden, um das Gerät vor dem Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Er muss eingegeben werden, wenn Änderungen an der Maschine vorgenommen werden sollen. Außerdem kann ein Alarmsignal einen potenziellen Dieb davon abhalten, das Gerät zu stehlen.
[/green_box]GPS-fähige Roboter können geortet werden. In diesem Fall müssen die Informationen nur noch an die Behörden weitergeleitet werden. Außerdem funktionieren bestimmte Exemplare nur mit ihrer eigenen Ladestation und sind nach einem Diebstahl nutzlos.
Mähzeiten
Mähtage und -zyklen beeinflussen die Entscheidung ebenfalls. Es wird empfohlen, den Roboter so oft wie möglich laufen zu lassen. Dann hält er den Rasen konstant kurz und sorgt dafür, dass den Wurzeln immer ausreichend Sauerstoff zugeführt wird. Außerdem verwandelt sich der Mulch in extrem feine Partikel, die leicht vom Gras aufgenommen werden.
Die Hersteller legen bei der Berechnung der Flächeneffizienz eine Mähzeit von etwa 19 Stunden pro Tag – sieben Tage die Woche – zugrunde. Daraus ergibt sich in der Praxis eine Arbeitswoche von 133 Stunden. Diese Werte werden in der Praxis häufig nicht erreicht. Ein weiterer Anreiz, ein größeres Modell in Betracht zu ziehen.
Unsere Reihung
- Husqvarna Automower 450X – für 5000 m2
- Husqvarna Automower 430X – für 3000 m2
- Robomow RK2000 – für 2000 m2
- Greenworks Optimow 15 – für 1500 m2
Unser Fazit
Wenn dein Rasenmähroboter große Fläche schaffen soll, dann ist es wichtig, dass du zuerst die Größe deines Grundstücks ganz genau ausmisst. Beachte die Steigungen und schon kann nichts mehr schiefgehen. Genieße die viele freie Zeit, die du ab dem Kauf deines Rasenroboters haben wirst!