Du hast keine Lust mehr deinen Pool selbstständig zu reinigen und suchst deshalb einen Poolroboter für GFK Becken? Dann bist du hier genau richtig! Der Zodiac TornaX OT 3300 erledigt gerne die Arbeit für dich und sorgt für einen sauberen Swimmingpool.
Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Poolreinigungsroboter für GFK Schwimmbecken können wir dir empfehlen:
Unsere Empfehlung | Preistipp | Leistungstipp | |
Modell | Zodiac TornaX OT 3300 | Time4wellness Power 4.0 | Maytronics Dolphin E20 |
Unsere Meinung | Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert | Unsere Meinung1,2Sehr gutonline recherchiert | Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert |
Hersteller | Zodiac | time4wellness | Maytronics |
Eigenschaften |
|
|
|
App | |||
Kabel | |||
Kann Wände reinigen | |||
Für Pools bis zu | 9 m | 10 m | 10 m |
Art der Reinigung | Boden und Wände | Boden, Wand und Wasserlinie | Boden, Wand und Wasserlinie |
Reinigungsdauer | 2,5 h | 2 h | 2 h |
zum Angebot > | zum Angebot > | zum Angebot > |
Eigenschaften |
|
App | |
Kabel | |
Kann Wände reinigen | |
Für Pools bis zu | 9 m |
Art der Reinigung | Boden und Wände |
Reinigungsdauer | 2,5 h |
Eigenschaften |
|
App | |
Kabel | |
Kann Wände reinigen | |
Für Pools bis zu | 10 m |
Art der Reinigung | Boden, Wand und Wasserlinie |
Reinigungsdauer | 2 h |
Eigenschaften |
|
App | |
Kabel | |
Kann Wände reinigen | |
Für Pools bis zu | 10 m |
Art der Reinigung | Boden, Wand und Wasserlinie |
Reinigungsdauer | 2 h |
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du den besten Poolroboter für GFK Becken für dich
- 2 Das Wichtigste über Poolreinigungsroboter für GFK Becken auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Poolroboter für GFK Pools
- 4 Andere Poolroboter für GFK Swimmingpools
- 5 So haben wir die passenden Poolreinigungsroboter für GFK Becken gefunden
- 6 Was macht einen guten Poolroboter für GFK Becken aus?
- 7 Kaufberatung: Poolroboter für glasfaserverstärkte Becken – das musst du beachten
- 8 Poolroboter für glasfaserverstärkte Becken kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
- 9 Warum lohnt sich ein Poolroboter für GFK Becken?
So findest du den besten Poolroboter für GFK Becken für dich
So ein kühles Becken gefüllt mit Wasser im Garten zu haben, bringt echt viele Vorteile mit sich, aber auch Arbeit.
Ein Fertigschwimmbecken aus GFK sorgt für ein ganz besonders Schwimmerlebnis. Das Becken aus glasfaserverstärktem Kunststoff bietet viele Extras wie Treppen, Stehstufen oder Rollladekanten.
Die Oberfläche ist sehr glatt und nimmt dadurch nicht so viel Schmutz auf wie ein Folienbecken.
Klingt erst mal ganz wundervoll, oder? So ein Pool bringt bei der Reinigung jedoch ein paar Besonderheiten mit.
Eigentlich hast du dir den Pool angeschafft, weil du im Wasser entspannen wolltest. Jetzt bist du aber gefühlt länger mit der Reinigung beschäftigt, als du das kühle Nass genießen kannst.
Es ist extrem wichtig, das eigene Schwimmbad im Garten sauber und hygienisch zu halten. Dafür muss es aber regelmäßig und gründlich gesäubert und gepflegt werden. Ansonsten ist der Pool sehr schnell voll mit Schmutz, Schadstoffen und Erregern.
Das selbstständige Reinigen des Pools muss aber wirklich nicht mehr sein, denn ein Poolroboter für GFK Becken ist eine perfekte Alternative.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Poolwände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Reinigungsrobotern gemacht, die auch die Wände hochklettern.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders zuverlässig sind. Welcher der beste Poolroboter für GFK Becken für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den Zodiac TornaX OT 3300.
Du bist hier richtig, wenn
- du einen GFK Pool besitzt,
- dein Becken sauber und hygienisch sein soll,
- du dich über Poolreinigungsroboter für GFK Swimmingpools informieren möchtest.
Das Wichtigste über Poolreinigungsroboter für GFK Becken auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Reinigung von kleinen bis großen Pools verwenden kannst.
- Ketterfähigkeit: Glasfaserverstärkte Pools haben eine sehr glatte Oberfläche, dadurch können viele Roboter sich nur schwer an ihr anhaften. Ein guter Roboter braucht also eine ausgezeichnete Kletterfähigkeit.
- Reinigungszyklus: Wie lange braucht das Gerät, um den Pool in einem Durchgang zu putzen? Je größer der Pool, desto wichtiger ist diese Kennzahl. Schließlich soll das Becken nicht den ganzen Tag vom Roboter besetzt sein.
- Partikelfilter: Je kleiner die Partikel sind, desto schwieriger wird es für viele Roboter sie aufzunehmen. Bleiben die Verschmutzungen im Wasser, bilden sich Algen besonders rasch. Ein guter Partikelfilter schafft Abhilfe.
Die beliebtesten Poolroboter für GFK Pools
Hier findest du eine Auswahl an Poolrobotern, die mit den Besonderheiten von Schwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff umgehen können. Sie werden von vielen Poolbesitzern empfohlen und haben in unabhängigen Tests und bei Online Bewertungen sehr gut abgeschnitten.
Diese Geräte können wir dir wärmstens empfehlen:
Der leistungsstarke Poolputzroboter
Unser Favorit, wenn es um Poolroboter für GFK Becken geht, ist der Zodiac TornaX OT 3300. Dieses Modell überzeugt mit seiner Größe und dem geringen Gewicht, wodurch er sehr einfach zu handhaben ist.
Der Poolroboter sorgt mit seinen Bürsten für eine optimale Reinigung des Beckenbodens. Er bewegt sich mithilfe eines Radgetriebes mit Raupenbändern fort und sammelt den Schmutz ein. Pro Stunde schafft er 11 m³.
Den aufgesammelten Dreck verstaut er während der Reinigungsarbeit in einem Filterkorb. Diesen kann man, nachdem der kleine Helfer fertig mit seiner Arbeit ist, ganz einfach von der Oberseite des Reinigers entnehmen und entleeren
Wie bereits erwähnt, ist dieser Poolreiniger aufgrund seines geringen Gewichts so beliebt. Mit gerade einmal 5,5 kg kann man das Gerät problemlos in das Becken und wieder hinausheben.
Schnell sein! Dieser Poolroboter ist gerade im Angebot!
Der Profi für alle Beckenformen
Ein weiteres Top-Modell, in der Kategorie Poolroboter für GFK Becken, ist der Time4wellness Power 4.0.
Dieser Poolreiniger säubert den Poolboden und die Poolwände bis zur Wasserkante und lässt somit keinen Schmutz mehr übrig.
Für einen Reinigungszyklus benötigt das Gerät ca. 2 Stunden. Dabei ist er an einem Kabel angeschlossen, welches sich aber aufgrund eines Swivels nicht verdrehen kann. Des Weiteren wird auch ein passender 22 Volt Trafo mitgeliefert.
Ein großer Vorteil dieses Produktes ist auch, dass er für alle Beckenformen geeignet ist. Es ist somit egal, ob es sich um einen Rundpool oder um ein eckiges Becken handelt.
Informiere dich hier über diesen Poolputzroboter!
Die optimale Wahl für große Becken
Als dritten Vorschlag können wir den Poolroboter Maytronics Dolphin E20 empfehlen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Poolroboter für GFK Becken.
Das Gerät muss einfach nur eingesteckt und in den Pool gegeben werden und schon fängt der Poolreiniger an zu arbeiten. Er eignet sich für Becken mit einer Länge bis zu 8 m.
Außerdem verfügt dieses Modell über eine sogenannte CleverClean-Technologie, wodurch er nach keinem zufälligen Reinigungsmuster den Pool säubert. Dadurch schafft er es, den Boden und die Seitenwände des Beckens vollständig in nur 1,5 Stunden zu reinigen.
Der Fangkorb, welcher Blätter, Schmutz und Ablagerungen einfängt, kann ganz einfach von oben in das Gerät eingesetzt werden. Des Weiteren drehen sich die Bürsten besonders schnell, wodurch auch die hartnäckigsten Schmutzpartikel entfernt werden können.
Mache dich hier über den Poolroboter schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Wie stelle ich einen Pool von Chlor auf Salz um?
- Im Check: Poolroboter mit App!
- Kann ich den Pool mit Brunnenwasser füllen?
Andere Poolroboter für GFK Swimmingpools
Du bist von keinem unserer Top 3 Modelle überzeugt? Das ist ärgerlich! Aber kein Problem.
Wir haben genau aus dem Grund noch 5 weitere Robotermodelle gefunden, die für dein Becken geeignet sind und uns überzeugen konnten.
Wir haben sie nicht detailliert beschrieben, aber eine kurze Liste mit direktem Link zu Amazon, damit du deinen Roboter direkt in deinen Warenkorb legen kannst!
Aiper Seagull SE | ** Affiliate Link ** | |
Intex Deluxe ZX300 | ** Affiliate Link ** | |
Kesser Aqua-9000 | ** Affiliate Link ** | |
Wybot WY1102MAX | ** Affiliate Link ** | |
Zodiac XA 3010 iQ | ** Affiliate Link ** |
So haben wir die passenden Poolreinigungsroboter für GFK Becken gefunden
Damit du den besten Poolroboter für GFK Becken für dein Schwimmbecken finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Leistung pro Stunde
- Benutzerfreundlichkeit
- Stromverbrauch
- Größe und Gewicht
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Poolroboter für GFK Becken aus?
Um diese Frage beantworten zu können, sollte man zuerst einmal wissen, was die Merkmale eines GFK Pools sind.
GFK steht für das Material, aus welchem das Becken hergestellt wird. Es handelt sich hierbei um glasfaserverstärkten Kunststoff. Dieser wird bei der Produktion auf eine vorgefertigte Form gespritzt. Dadurch sind die Pools ein Ganzes und werden so auch geliefert.
Aufgrund des Materials brauchen diese Becken keine Folie, somit haben sie einen glatten Boden. In der Regel besitzen diese Pools auch häufig viele Extras wie Treppen oder Stehstufen.
Deshalb ist nicht jeder Poolreinigungsroboter für alle Swimmingspools gleichermaßen geeignet.
Darauf solltest du achten:
- Treppen und Stufenreinigung
- Reinigung der Poolwände
- Länge des Kabels
- Leistung pro Stunde
- Kletterfähigkeit
- Partikelfilter
- Swifel
- Art der Steuerung
Treppen und Stufenreinigung
Im Unterschied zu einem aufstellbaren Pool haben GFK Becken Stufen. Während man die Leiter aus dem Aufstellpool nimmt, damit der Roboter seine Arbeit verrichten kann, ist das beim GFK Pool natürlich nicht möglich.
Was einen Poolroboter für GFK Becken wirklich ausmacht ist, dass er auch Treppen und Stufen reinigen soll. Dafür muss er über eine Kletterfunktion verfügen und wendig sein.
Reinigung der Poolwände
Der Boden ist für die wenigsten Poolreiniger ein Problem. Sie bevorzugen sogar die glatte Fläche der GFK Becken, Schwierigkeiten gibt es oft nur bei Folienböden, die Falten werfen.
Achte darauf, dass dein Poolreibungsroboter auch die Wasserlinie und Wände reinigt. Verfügt er jedoch über die „Stufenreinigung“, dann ist das ein Leichtes für ihn. Wer sich ein Modell zulegt, das nicht für Wände geeignet ist, kann zwar einiges sparen, jedoch müssen diese dann händisch gesäubert werden.
Es lohnt sich ein wenig mehr dafür auszugeben.
Leistung des Poolroboters
Natürlich spielt die Motorleistung bei einem Roboter eine wichtige Rolle. Du solltest darauf achten, dass diese hoch genug ausfällt, damit das Gerät effizient und einwandfrei arbeiten kann.
Kletterfähigkeit
Es gibt viele Reinigungsroboter auf dem Markt. Besonders verlockend sind oft sehr günstige Modelle. Das Problem dabei ist, dass sie häufig keine oder eine nur sehr schwache Kletterfähigkeit haben. Die Wände und die Wasserlinie bleiben dabei genauso schmutzig wie die Treppen.
Das nimmt dir also nur wenig ab. Denn Treppe, Wasserlinie und Co müssen trotzdem geputzt werden – in diesem Fall händisch. Viel Arbeit sparst du dir dadurch also nicht.
Partikelfilter
Je feiner der Filter, desto besser für dich. Ein guter Reinigungsroboter nimmt selbst kleinste Verschmutzungen auf und sammelt sie in einem Behälter. Diesen Behälter kannst du entnehmen und durchspülen.
Es gibt Roboter, die kleine Partikel nicht aufsaugen können. Diese kann man aber zum Glück oft mit einem neuen Filter ausstatten. Die Filter sind vor allem bei Markenprodukten relativ günstig erhältlich und manchmal sogar universal geeignet.
Swifel
Kein Muss, aber eine große Erleichterung. Ein Swifel sorgt dafür, dass das Kabel des Roboters im Wasser schwimmt. Er kann sich also nicht darin verheddern und an seiner Arbeit behindert werden. Sehr viele – größtenteils teurere Markengeräte – verfügen über so einen Swifel.
Aber auch diesen kannst du notfalls einfach nachrüsten. Es lohnt sich!
Art der Steuerung
Viele Roboter für den Pool bieten auch die Steuerung über Apps an. Auch das ist alles andere als lebensnotwendig, allerdings sehr praktisch. Andeer Hersteller setzen auf Fernsteuerung über eine Funk-Fernbedienung, wieder andere Marken verzichten vollkommen auf Fernbedienung und App.
Der Vorteil an der App ist, dass du den Roboter bewusst in Bereiche schicken kannst, die besondere Pflege nötig haben und dadurch 2x geputzt werden sollten. Meistens sind das die Treppen und die Ecken der Schwimmbecken.
Kaufberatung: Poolroboter für glasfaserverstärkte Becken – das musst du beachten
Bei so einem Pool handelt es sich um ein Fertigschwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Bei der Produktion wird das Material auf eine Form gespritzt, dadurch ist das Becken dann ein Ganzes und besteht nicht in Einzelteilen.
Aufgrund dieser Art der Herstellung haben GFK Pools oft Extras wie Treppen oder Stehstufen. Des Weiteren sorgt das Material dafür, dass der Boden sehr glatt ist.
Damit dir beim Kauf kein Fehler unterläuft, solltest du auf folgende Punkte achten. Welcher Poolreinigungsroboter tatsächlich für dein Schwimmbecken geeignet ist, hängt ab von:
- Größe des Pools
- Länge des Kabels
- Filterleistung
- Gewicht und Größe
- Steckdose in der Nähe
- Lagerort
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Größe des Pools
Nicht nur die Größe, auch die Form des Beckens entscheidet. Einige Roboter kommen nur mit rechteckigen Pools klar, während andere auch mit ovalen Becken keine Probleme haben.
Achte darauf, dass auch die Länge des Kabels eine große Rolle spielt.
Länge des Kabels
Die Größe des Pools zeigt dir, wie lang das Kabel ausfallen muss. Klingt logisch, oder? Ist es auch. Aber dennoch vergessen viele genau das zu beachten und werden von anderen Funktionen der Roboter geblendet.
Achte auch darauf, dass eine Steckdose in der Nähe ist, damit du den Roboter anschließen kannst.
Filterleistung
Eine Filterleistung von 15 Kubikmeter Wasser pro Stunde gilt als ausreichend für normale Pools mit 50 Quadratmetern. Fällt die Leistung geringer aus, macht eine Reinigung über Nacht Sinn.
Hast du häufig sehr feinen Sand im Pool, der vom Wind angetragen wird? Dann lohnt es sich auch einen Blick auf die maximale Sandkorngröße zu werfen.
Gewicht und Größe
Beim Gewicht solltest du darauf achten, dass du ihn leicht heben kannst. Von der Größe her sollte das Gerät so ausfallen, dass du es irgendwo verstauen kannst. Denn es draußen neben dem Pool liegenzulassen ist meist keine gute Idee.
Steckdose in der Nähe
Passend zum Thema: Dein Roboter benötigt natürlich auch eine Steckdose, damit du ihn anschließen kannst. Die wenigstens Modelle verfügen über einen Akku, und die, die es doch tun, sind nicht so leistungsstark wie klassische Poolroboter.
Hast du noch keine Steckdose in der Nähe des Pools, dann kontaktiere einen Elektriker und lass eine setzen.
Lagerort
Mach dir schon vorher Gedanken darüber, wo du den Poolreinigungsroboter aufbewahren wirst, wenn er nicht im Einsatz ist. Viele erreichten dafür ein kleines Poolhäuschen, in dem der Roboter vor Wind und Wetter geschützt ist.
Im Winter muss er natürlich in den Keller oder in die Garage, wo er vor Frost sicher ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Selbstverständlich ist auch der Preis zu beachten, da dieser bei Robotern relativ hoch ausfallen kann. Daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und den Preis in Relation zur Leistung zu setzen.
Man sollte sich genau vor Augen halten, wie stark das Gerät tatsächlich sein soll, weil häufig lässt man sich von der Motorleistung oder vom Preis zu Fehlkäufen verleiten.
Unsere Reihung
Poolroboter für glasfaserverstärkte Becken kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Poolroboter dein Schwimmbecken instand halten soll und kann? Welcher ist der beste Poolroboter für GFK Becken bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Roboter gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie groß ist mein Pool genau?
- Wo ist die nächste Steckdose?
- Wie hoch ist die Leistung des Roboters?
- Wo stelle ich ihn hin, wenn er nicht gerade am Reinigen ist?
- Wie lange braucht das Gerät für meine Poolgröße?
- Kann der Poolroboter Treppen reinigen?
- Sorgt er sich auch um die Wasserlinie?
- Wie lange fällt die Garantie aus?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben? Wenn ich ein günstiges Modell wähle: Worauf kann ich verzichten?
- Auf welche Funktionen kann ich keinesfalls verzichten?
- Wie schwer ist der Roboter? Kann ich ihn alleine überhaupt hochheben?
- Welche Besonderheiten weist der Pool auf?
- Verfügt der Roboter über eine Wandputzfunktion?
Warum lohnt sich ein Poolroboter für GFK Becken?
Geringerer Zeitaufwand
Wenn ein Poolroboter für dich das Becken reinigt, hast du nahezu keinen Zeitaufwand. Du musst nur dafür sorgen, dass das Gerät in den Pool hinein und wieder rauskommt.
Ansonsten kannst du den Poolreiniger ganz alleine arbeiten lassen, denn du brauchst nicht auf ihn aufzupassen. In der Zwischenzeit kannst du andere wichtige Dinge erledigen oder dich einfach mal entspannen.
Geringere körperliche Belastung
Wenn du bis jetzt den Pool immer händisch gereinigt hast, dann weißt du sicher wie anstrengend das ist. Diese körperliche Belastung fällt mit einem Poolroboter für GFK Becken fast ganz weg.
Die einzige Anstrengung ist das Heben des Gerätes, es gibt aber schon durchaus leichte Modelle, daher ist das auch nur ein kleines Problem.
Sauberkeit und Hygiene
Das sind die zwei wichtigsten Punkte, wenn man über einen Poolreiniger spricht. Sorgt er wirklich für ein sauberen und hygienischen GFK Becken? Ja, das tut er!
Wenn das Gerät zweimal pro Woche in den Pool gelassen wird, bleibt kein Schmutz mehr übrig. In den meisten Fällen ist die Reinigung durch den Roboter sogar gründlicher als eine händische.
Unser Fazit
Das Gerät, welches uns auf der Suche nach dem perfekten Poolroboter für GFK Becken am meisten überzeugt hat, ist der Zodiac Tornax GT2120. Dieser Roboter eignet sich perfekt für Fertigpools aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Er sticht vor allem aufgrund seines geringen Gewichts aus der Masse heraus. Mit nur 5,5 kg kann man ihn, im Gegensatz zu anderen Modellen, relativ einfach heben. Des Weiteren sorgt er natürlich auch für einen sauberen und hygienischen Pool, in welchem man sich bedenkenlos entspannen kann.
Informiere dich hier über den beliebten Poolroboter!