Saugroboter mit Laser oder Kamera: Was ist besser? (2023)

Saugroboter Laser oder Kamera?

Du möchtest dir einen Staubsaugroboter anlegen und du stellst dir folgende Frage: Ist eine Saugroboter Laser- oder Kamera-Navigation besser? In diesem Artikel schauen wir uns die Unterschiede an und beantworten dir die Frage.

Saugroboter werden von Jahr zu Jahr smarter und nehmen dir Arbeit im Haushalt ab. Sie saugen, putzen und wischen den Boden, ohne dass wir uns darum kümmern müssen.

Wenn du dir einen solchen Putzhelfer zulegen willst, musst du den richtigen für dich und dein Zuhause finden, damit du lange mit ihm zufrieden bist.

Eine große Rolle spielt dabei die Navigationsart. Insgesamt gibt es fünf unterschiedliche, die zwei beliebtesten wollen wir heute genau unter die Lupe nehmen.

Ob die Saugroboter Laser- oder Kamera-Navigation mehr zu dir und deiner Wohnung passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag lernst du, welche weiteren Navigationsarten es gibt, wie sie funktionieren und was besser für dich geeignet ist.

Welche Navigationsarten für Saugroboter gibt es?

Es gibt viele verschiedene Technologien, mit denen Saugroboter navigieren können. Diese sind notwendig, damit sich dein Roboterfreund in deinem Zuhause zurechtfindet und Hindernisse erkennen kann.

Besonders günstige Modelle arbeiten mit dem Chaos-Prinzip. Bei dieser Navigationsart fährt der Saugroboter in eine zufällige Richtung. Wenn er mit einem Hindernis kollidiert, fährt er in eine andere Richtung weiter.

Da Saugroboter mit einer solchen Technologie nicht wissen, wo sie bereits geputzt haben, und wo nicht, sind sie sehr ineffektiv. Modernere Staubsauger-Roboter sind hingegen mit besseren Technologien ausgestattet.

Dadurch können sie sich besser in deinen eigenen vier Wänden zurechtfinden und reinigen jeden Zentimeter deiner Wohnung. Das sind die fünf gängigsten Technologien, die Saugroboter für die Orientierung verwenden:

  • Chaos-Prinzip-Navigation
  • Kamera-Navigation
  • Gyroskopsensor-Navigation
  • Laser-Navigation
  • Infrarotsensoren-Navigation

Wir erklären dir in diesem Beitrag, wie die Kamera- und die Laser-Navigation funktioniert. Falls du mehr über die anderen Navigationsarten wissen willst: Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Navigationsarten und wie sie funktionieren.

Wie funktioniert die Kamera-Navigation?

Wir erklären dir, wie die Kamera-Navigation eines Saugroboters arbeitet. Zuerst möchten wir aber Entwarnung geben: Dein Saugroboter hat mit großer Wahrscheinlichkeit keine Kameras, die seitlich ausgerichtet sind. Er hat lediglich Kameras auf der Oberseite, mit der er Decke filmt. Diese Aufnahmen nutzt er, um einen Grundriss der Wohnung zu erstellen und besser zu navigieren.

Es gibt aber auch Modelle, an denen die Kameras seitlich angebracht sind. Damit können die Geräte Wände, Möbel und Hindernisse erkennen.  Das macht die Karte genauer. Bei den meisten Geräten gibt es aber nur eine Kamera, die die Decke filmt.

Optische Aufnahmen werden von der Kamera nicht aufgenommen, versprechen die Hersteller.

Wie werden Hindernisse erkannt, wenn die Kamera nach oben zeigt? Dafür gibt es eine simple Erklärung. Ein Saugroboter mit Kamera-Navigation ist mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet. Ein Infrarot-Sensor erkennt die Hindernisse und der Saugroboter kollidiert nicht.

Leider gibt es auch Nachteile, die diese Technologie mit sich bringt. Da die Kartenerstellung deiner Wohnung ziemlich ungenau ist, ist die Reinigungszeit etwas länger. Bei einigen Saugrobotern kannst du in der dazugehörigen App die Karten einsehen.

Mithilfe der Karte kannst du sehen, wo dein Roboterfreund geputzt und welche Bereiche er ausgelassen hat. Da die Kartenerstellung grob ist, fällt es deinem Roboter schwer, den Aufbau deines Zuhauses zu erkennen.

In der Regel ist das Bearbeiten der Karte nicht möglich, wodurch du fehlerhafte Kartierungen nicht korrigieren kannst. Auch Sperrzonen oder individuell eingerichtete Zonenreinigungen kannst du in den meisten Fällen nicht erstellen.

Wie funktioniert die Laser-Navigation?

Saugroboter mit Laser-Navigation haben auf der Oberseite des Gehäuses einen etwa 2 bis 3 cm hohen Laserturm. Ein für das menschliche Auge nicht sichtbarer Laserstrahl scannt deine Wohnung und erstellt eine Karte. Der große Vorteil der Laser-Navigation ist, dass nicht nur die Räume, sondern auch Möbel und andere Hindernisse erkannt werden können.

Moderne Saugroboter mit Laser-Navigation verfügen über eine App, mit der du den Grundriss deines Zuhauses genau einsehen kannst. Dein Roboterfreund kann dank der ausgezeichneten Kartierung die effektivsten Routen für die Putztour berechnen.

Dein Saugroboter zeigt die Karte deiner Wohnung in der App an. Hier kannst du die gefahrene Route ansehen, Sperrzonen und individuelle Reinigungszonen anlegen. Mit einer solchen Reinigungszone kannst du festlegen, dass der Saugroboter nur in einem gewissen Bereich putzen soll.

Ein weiterer Vorteil der Laser-Navigation ist, dass er immer seinen genauen Standort kennt. Wenn der Akku niedrig ist, kann er selbstständig zur Ladestation finden und setzt nach dem Ladevorgang wieder an der vorherigen Stelle fort.

Saugroboter mit anderen Navigationsarten könnten Probleme haben, die Ladestation rechtzeitig zu finden. Vor allem in großen Wohnungen.

Leider gibt es auch Nachteile an Saugrobotern mit Laser-Navigation. Saugroboter mit einer solchen Technologie etwas teurer als andere. Der zweite Punkt ist, dass die Abmessungen durch den Laserturm etwas größer sind. Möglicherweise ist er zu groß, um unter dein Bett oder deine Möbel zu kommen.

Diese Laser-Scanning-Technologie gibt es nicht nur in Saugrobotern, sondern auch in Smartphones. Verschiedene Smartphone-Hersteller nutzen die Technologie, um ein 3D-Modell des Gesichts zu erstellen. Auch in der Raumfahrt wird die Technologie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit verwendet.

Die Laser-Navigation ist übrigens komplett ungefährlich. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass durch den Laser gesundheitliche Risiken entstehen. Auch, wenn du direkt in den Laserstrahl schaust.

Roboter Staubsauger Laser oder Kamera

Was sind die Vor- und Nachteile der Navigationsarten?

Wenn du dich fragst, ob Saugroboter Laser oder Kamera besser für dich geeignet ist, solltest du die Vor- und Nachteile kennen. Wusstest du, dass Saugroboter mit Kamera-Navigation bei schwachem Licht oder in der Dunkelheit nicht funktionieren?

Übrigens können auch plötzlich ändernde Lichtverhältnisse die Kamera eines Saugroboters verwirren. Auch das Saugen in der Sonne ist möglicherweise nicht möglich. Für einen Staubsauger-Roboter mit Laser-Navigation sind die Lichtverhältnisse egal.

Beide Navigationsarten haben verschiedene Vor- und Nachteile, die du kennen solltest:

Kamera-Navigation

Wenn dein Budget eher begrenzt ist, solltest du dir einen Saugroboter mit Kamera-Navigation zulegen. Diese sind günstiger als Roboter mit Laser-Navigation. Für viele Menschen sind Saugroboter mit Kamera-Navigation absolut ausreichend.

Wir haben die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Vorteile Nachteile
Meistens günstiger als Laser-Navigation Ungenaue Kartierung (Nicht bei allen Modellen)
Passt unter tiefe Möbel Längere Reinigungszeit
Einsteigerfreundliche Bedienung Lichtempfindlich

Wenn sich nur eine Kamera auf der Oberseite befindet, ist die Kartierung ungenau. In manchen Fällen haben Saugroboter mehrere Kameras, die die komplette Umgebung erfassen können. Dadurch wird die Kartierung genauer.

Laser-Navigation

Du willst das Beste vom Besten? Dann ist die Laser-Navigation perfekt für dich geeignet. Das ist die ausgereifteste Navigations-Technologie, mit der ein Saugroboter ausgestattet sein kann.

Die Laser-Scanning-Technologie ist so gut, dass sie sogar in der Raumfahrt eingesetzt werden kann.

Vorteile Nachteile
Sehr genaue Kartierung Teuerste Navigationsart
Exzellente Hinderniserkennung Passt nicht unter alle Möbel
Einrichtung von No-Go-Zonen
Sehr effektive Reinigung
Funktioniert in der Dunkelheit
Präzisere Navigation

Saugroboter Laser oder Kamera: Welche Navigation ist für dich geeignet?

Wenn du dich noch immer fragst, ob Saugroboter Laser oder Kamera besser für dich geeignet ist: Grundsätzlich kann man sagen, dass die Laser-Navigation sehr viel besser ist als die Kamera-Navigation. Das macht sich auch beim Preis bemerkbar.

Ob Saugroboter Laser oder Kamera besser für dich geeignet ist, hängt von deinen Räumlichkeiten, deinen Mitbewohnern, deinem Lebensstil und deinem Budget ab. Hier kannst du sehen, was für dich besser geeignet ist.

Ist Kamera-Navigation für mich geeignet?

Wenn du ein übersichtliches Zuhause hast, kannst du zu einem Saugroboter mir Kamera-Navigation greifen. Auch wenn du Möbel hast, unter denen du nur wenig Platz hast, solltest du dir ein solches Modell zulegen.

Ein einziger Zentimeter kann entscheidend sein, ob dein Roboterfreund unter deine Couch kommt oder nicht. Hier sind besonders niedrige Saugroboter, die wir empfehlen können.

Wenn du allein wohnst und keine Haustiere hast, machst du mit einem Roboter mit Kamera-Navigation nichts falsch. Da Saugroboter mit dieser Technologie günstiger als mit Laser-Navigation sind, sind sie auch interessant, wenn das Budget für einen Saugroboter nicht so groß ist.

Ist Laser-Navigation für mich geeignet?

Du hast besonders verwinkelte Räume oder eine große Wohnung? Dann solltest du dir einen Roboter-Staubsauger mit Laser-Navigation zulegen. Auch wenn du ein Kind oder Haustiere hast, ist das empfehlenswert.

Durch die Laser-Navigation kann dein Kind vom Saugroboter besser erkannt werden und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision wird enorm vermindert. Übrigens gibt es einiges zu beachten, wenn du einen Saugroboter in einem Haushalt mit Kindern hast. Mehr dazu in diesem Beitrag.

Da Haustiere sehr viele Haare verlieren, ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig. Auch hier ist ein Saugroboter mit Laser-Navigation empfehlenswert. Dasselbe gilt für Allergiker. Da der Staubsauger-Roboter effektiver saugt, können Hausstaub und Pollen besser beseitigt werden.

Auch wenn du beruflich viel unterwegs ist, ist ein solcher Roboter die richtige Entscheidung für dich. Du kannst mit der Smartphone-App immer und überall festlegen, wann und welche Räume geputzt werden sollen.

Roborock S7 Pro Ultra
Für 4 Stockwerke geeignet
Dieses Modell ist perfekt geeignet für jede Wohnung oder jedes Haus! Mithilfe seiner Basisstation kann er selbstständig das Wischwasser wechseln und darin Schmutz abgeben. Mit extra starker Saugleistung von 5.100 Pa.
** Affiliate Link **

Staubsauger Roboter Laser oder Kamera

Du solltest beim Kauf eines Saugroboters auf viel mehr als nur auf die Navigations-Technologie achten. Achte zusätzlich auf die Saugleistung, die Akkulaufzeit, die Ladezeit und auf die Kompatibilität mit einer App.

Wir haben die Punkte hier noch mal aufgelistet:

  • Navigationsart
  • Saugleistung
  • Akkulaufzeit
  • Ladedauer
  • Lautstärke
  • Dazugehörige App

Die Wichtigkeit der Saugleistung wird von vielen Menschen unterschätzt. Vor allem in einem Haushalt mit Hund oder Katze oder für Allergiker kann die Saugleistung des Roboter-Saugers nicht stark genug sein. Achte auf eine Saugleistung von über 2.000 Pascal, wenn dir eine hohe Saugleistung wichtig ist.

Je nachdem, wo, wann und wie du deinen Saugroboter verwenden willst, solltest du auch auf die Lautstärke achten. Wenn du den Saugroboter in der Nacht verwenden willst, wenn du schläfst, solltest du auf einen möglichst leisen Saugroboter achten.

Unser Fazit

Die Laser-Navigation hat eine große Menge an Vorteilen gegenüber der Kamera-Navigation. Dank der modernen Technologie sind Geräte mit einer solchen Technologie effektiver und können sich besser orientieren.

Aber auch die Kamera-Navigation hat eine Daseinsberechtigung. Für viele Haushalte ist ein solcher Saugroboter absolut ausreichend. Auch der Preis ist geringer als bei Modellen mit Laser-Navigation.

Ob die Saugroboter Laser oder Kamera-Navigation für dich besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir empfehlen dir trotzdem, zu einem Saugroboter mit Laser-Navigation zu greifen. Du wirst mit ihm auf lange Sicht zufriedener sein und der Aufpreis lohnt sich auf jeden Fall!

Behalte auch die anderen Navigationsarten im Hinterkopf. Wenn du deinen Saugroboter nur für einen einfachen Raum benötigst, könnte die Zufallsnavigation interessant sein. Diese ist in den günstigsten Robotern eingebaut.

Staubsauger-Roboter, die nach dem Chaos-Prinzip arbeiten, saugen zwar nicht besonders gründlich, sind aber für besonders einfache Räume gut geeignet.