Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare: Empfehlung (2023)

Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare

Du liebst deine Vierbeiner, aber sie verlieren ganz schön viel Haare, oder? Ihr Fell sammelt sich in Form von Knäueln in jeder Ecke der Wohnung. Ein herkömmlicher Roboter kommt damit nicht zurecht. Wir empfehlen dir einen Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare, wie den Roborock S7 Pro Ultra.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese Saugroboter haben eine Entsorgungsstation und können gut mit Fell umgehen:

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. iRobot Roomba i7+
  3. Ecovacs Deebot N8+

So findest du den besten Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare für dich

Wie könnte man sie nicht lieben? Hund und Katze geben einem so viel Liebe, Zuneigung und Haare. Vor allem im Frühling sammeln sich Haarbüschel überall in Wohnung.

Vorzugsweise an Stellen, an denen sie man sofort erblicken kann. Jede Ecke ist vollgepackt mit Haarknäueln und auch unter dem Sofa hat sich ein Eigenleben entwickelt.

Wenn du schon Erfahrung mit Staubsaugerrobotern gemacht hast, dann wirst du sicher festgestellt haben, dass Geräte ohne Entsorgungsstation rasch an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.

Noch bevor die gesamte Wohnung abgefahren ist, muss der Roboter stoppen, weil sein Schmutzfach voll ist. Effiziente Reinigung sieht anders aus.

Ein Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare könnte die Lösung sein. Smarte Geräte kehren selbstständig zur Station zurück, wenn der Behälter mit Haaren gefüllt ist. Sie saugen den Behälter aus und machen sich anschließend wieder an die Arbeit.

Die Auswahl an Geräten, die auch mit größeren Mengen Fell klarkommen, ist überschaubar. Aber keine Sorge. Wir haben uns für dich schlaugemacht und recherchiert. Wir verraten dir, welche Staubsaugerroboter sich für Tierhaushalte besonders gut eignen.

Hier stellen wir dir drei Produkte im Detail vor. Welcher der beste Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare in deiner Wohnung wird, das entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.

Du bist hier richtig, wenn

  • du einen Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare wünschst
  • dein Staubsaugerroboter leistungsstark und effizient sein soll
  • du dich über Roboter mit Entleerungsstationen informieren möchtest

Das Wichtigste über Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und die wichtigsten Informationen zusammengetragen, die du als Tierbesitzer kennen musst. Wir haben verschiedene Saugroboter entdeckt, die speziell für Tierhaare in Wohnungen ausgelegt sind.

Das musst du wissen, bevor du dich für ein Modell entscheidest:

  • Größe des Staubbehälters: Ein Roboter mit Station hat zwei Staubbehälter. Einer ist im Roboter verbaut und der andere befindet sich in der Absaugstation. Je größer beide sind, desto besser ist es für deinen Haushalt.
  • Saugleistung: Tierhaare sind die Meisterklasse unter den Verunreinigungen im Haus. Vor allem Katzenhaare sind oft so fein und dünn, dass sie von einem klassischen Roboter einfach liegengelassen werden. Deshalb brauchst du einen Roboterstaubsauger, der besonders viel Saugleistung hat. Mindestens 3.000 Pa sind Voraussetzung – besser mehr.
  • Smarte Navigation: Tierhaare verstecken sich einfach überall. Damit der Roboter alle aufnehmen kann, braucht er eine smarte Navigationstechnik. Mithilfe dieser Funktion weiß er, wo er schon geputzt hat und was als Nächstes ansteht. Du kannst zudem einstellen, dass er Räume, die besonders betroffen sind, doppelt geputzt werden.

Die beliebtesten Putzroboter mit Entsorgungsstation für Haushalte mit Tieren

Wir stellen dir jetzt drei Saugroboter vor, die eine Absaugstation haben und für Katzen- und Hundehaare geeignet sind. Diese Geräte haben in vielen Tests sehr gut abgeschnitten und werden von Haustierbesitzern empfohlen.

Der Profi Saugroboter

Top Produkt
Roborock S7 Pro Ultra
Der Roboter mit extra starker Reinigungsleistung
Über leistungsstarke 5100 Pa Saugleistung darfst du dich bei diesem Roboter freuen. Er hat einen separaten Tank für Frischwasser, Schmutzwasser und Staub in der Basisstation verbaut. Der Mopp wird an der smarten Station gereinigt und mit Frischwasser versorgt.
** Affiliate Link **

Der Roborock S7 Pro Ultra hat etwas, was die wenigsten Modelle vorweisen können. Seine Hauptbürste ist aus Gummi. Das hat den großen Vorteil, dass sich Haare nicht darin verfangen können.

Das ist besonders praktisch, wenn du selbst lange Haare hast oder wenn dein vierbeiniger Freund langes Fell hat.

Dieser Roboter ist mit einer extra smarten Reinigungsstation ausgestattet. Hier leert er seinen Staubbehälter aus oder er füllt seinen Frischwassertank für die Wischfunktion auf. Ebenso nimmt er beim Putzvorgang Schmutzwasser in einen integrierten Tank auf, das er an die Station abgibt.

Nach dem Boden wischen, wäscht und trocknet er seine Mopps an der Station selbstständig aus.

Er kann dank der Basisstation tagelang ohne deine Hilfe jeden Tag im Einsatz sein. Dafür hat er unglaubliche 5.100 Pa Saugleistung und zählt zu den stärksten Geräten, die gerade am Markt zu haben sind.

Der beliebteste Tierhaar Saugroboter

Top Produkt
iRobot Roomba i7+
Der smarte Roboter mit guter Saugleistung
Mit seinem 3-Stufen Reinigungssystem erzeugt dieses Modell ein perfektes Ergebnis. Die extrastarke Saugleistung gibt selbst hartnäckigem Schmutz keine Chance. Via Sprachassistent steuerbar.
Preis: 999,00 EUR
749,71 EUR
(Stand von: 30.09.2023)
** Affiliate Link **

Ebenfalls mit einer Gummibürste ist der iRobot Roomba i7+ ausgestattet. Um diese Bürste können sich Tierhaare nicht verfangen.

Da der Hersteller auf einen Laser-Tower verzichtet, kann der Roboter auch unter Sofas und niedrigen Betten problemlos Staub sammeln – also genau da, wo sich Fellknäuel besonders gerne verstecken.

Über die App kannst du den Roboter manuell an die Stelle schicken, an der gerade wieder Haare zu finden sind. Den gesammelten Schmutz überträgt der Roboter in die Basisstation, die mit einem Beutel ausgestattet ist. Hier sind die Tierhaare fest verschlossen und können sich nicht mehr in der Wohnung verteilen.

Das dreistufige Reinigungssystem passt seine Putzleistung automatisch an den Bodenbelag an.

Der Preistipp für Sparfüchse

Top Produkt
Ecovacs Deebot N8+
Mit großer Absaugstation
Optimal für Teppiche, Hartböden und Tierhaare. In der Absaugstation ist Platz für 2,5 Liter Staub. Nutze die App, um Reinigungspläne zu erstellen.
Preis: 599,00 EUR
467,74 EUR
(Stand von: 30.09.2023)
** Affiliate Link **

Oder wie wäre es mit dem Ecovacs Deebot N8+?

Er hat eine 2,5 Liter Absaugstation, in die er seinen Staub selbstständig übertragen kann. Der Roboter ist bei Tierhaushalten sehr beliebt, weil er auf Lasermapping setzt und dadurch sehr präzise durch die Räume navigiert.

Über die App kannst du ihn jederzeit starten und Reinigungspläne erstellen.

Nutze die 2300 Pa Saugleistung, um auch feine Tierhaare vom Boden aufsaugen zu lassen.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare ausgewählt

Damit du den besten Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare findest, haben wir viel recherchiert. Wir haben das Internet durchforstet und auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet.

Auf dieser Basis haben wir unsere persönliche Reihung festgelegt.

Darauf haben wir geachtet:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Größe des integrierten Staubbehälter
  • Größe des Staubbehälters der Absaugstation
  • Saugkraft
  • Akkuleistung
  • Flächenleistung
  • Qualität der Wischleistung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. iRobot Roomba i7+
  3. Ecovacs Deebot N8+

Was macht einen guten Putzroboter für Tierhaushalte aus?

Saugroboter für Haushalte mit sehr vielen Tierhaaren – passt das überhaupt zusammen? Die Antwortet lautet ganz klar: Ja. Allerdings solltest du nicht irgendein 0815 Gerät auswählen, sondern auf ein paar Dinge achten.

Auf diese Kriterien solltest du achten und das haben wir in unsere persönliche Reihung einfließen lassen:

  • Größe des Staubbehälters
  • Gute Wischfunktion
  • Automatisches Putzsystem
  • Hinderniserkennung

Großer Staubbehälter

Und zwar nicht nur einer, sondern gleich zwei. Sowohl der eingebaute Schmutzbehälter des Roboters sollte groß ausfallen, als auch der Behälter in der Basisstation.

Ein kleiner Behälter im Roboter würde bedeuten, dass er viel öfter zurück zur Basisstation fahren müsste. Das verlängert den Putzvorgang nur unnötig. Deswegen solltest du nicht nur auf die Angabe der Liter in der Ladestation schauen.

Gute Wischfunktion

Viele Tierhaare lassen sich erst hygienisch sauber entfernen, wenn Wasser zum Einsatz kommt. Wenn du das nicht möchtest, dann kannst du die Wischfunktion bei allen gängigen Modellen einfach deaktivieren.

Wir empfehlen den Boden in Tierhaushalten aber mindestens 1x pro Woche nass zu wischen. Du kannst dir dadurch sicher sein, dass du alle Haare erwischst. Ein guter Saugroboter saugt die Haare erst in seinen Beutel und wischt den Boden anschließend feucht.

Automatisches Putzsystem

Wer sich mal einen Roboter zugelegt hat, der selbstständig Frischwasser in den Tank füllt und gleichzeitig Schmutzwasser entleert, der wird nie wieder ein anderes Gerät haben wollen.

Sehr gute Modelle wischen den Boden feucht und saugen das überschüssige, schmutzige Wasser in einen eigenen Tank, den sie später an der Basisstation entleeren.

Ihre feuchten Wischplatten oder Wischmopps waschen sie selbstständig aus und anschließend trocknen sie sie mit Heißluft. Alles, was du noch tun musst, ist die Mopps gelegentlich händisch auszuwaschen oder in die Waschmaschine zu geben, um auch wirklich alle Tierhaare zu entfernen.

Hinderniserkennung

Tiere hinterlassen nicht nur Haare, sondern auch Spielzeug und manchmal unerfreuliche Dinge, wie Kot auf dem Boden. Deswegen solltest du auf gar keinen Fall auf eine Hinderniserkennung verzichten. Mithilfe dieser Funktion erkennt der Roboter Hindernisse aus der Entfernung.

Das hat den großen Vorteil, dass er nicht auf sie stößt und etwa Kot in der Wohnung verteilt oder sich an einem Spielzeug festfährt. Ebenso kann er Fressnapf, Katzenklo oder Hundebett erkennen und aussparen.

Schau mal hier vorbei: „Saugroboter & Hundekot: So verhinderst du Schlimmste!

Durch die Hinderniserkennungsfunktion kann der Roboter auch eine nicht 100 % aufgeräumte Wohnung putzen.

Kaufberatung: Staubsaugerroboter für Katzen- und Hundehaare mit Entleerungsstation – das musst du beachten

Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst, dir einen leistungsstarken und zuverlässigen Saugroboter zuzulegen, solltest du vorab einige Dinge beachten. Wir haben sie hier für dich zusammengefasst und helfen dir, deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Beschäftige dich mit diesen Punkten:

  • Station mit oder ohne Beutel
  • HD Kamera
  • Bürste
  • Lautstärke

Station mit oder ohne Beutel

Es gibt Basisstationen, die mit einem Beutel ausgestattet sind und solche, die ohne auskommen. Beides hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil bei beutellosen Geräten ist, dass du dir das Nachkaufen der Beutel ersparen kannst – das spart auf Dauer Geld.

Allerdings haben Beutel in Tierhaushalten aber auch eine hygienische Funktion. Darin wird alles gespeichert, was beim Entleeren der Station nicht frei im Raum herumfliegen soll. Du verhinderst damit, dass die Haare wieder aufgewirbelt werden.

Allergiker, die auf Hausstaub oder Pollen reagieren, empfehlen wir immer Modelle, die mit einem Beutel funktionieren. So kommst du erst gar nicht in Berührung mit den Allergenen.

HD Kamera

Eine HD Kamera ist nicht verpflichtend, aber praktisch. Du kannst sie als Überwachungskamera für deine Haustiere einsetzen, wenn du nicht zuhause bist. Die Live-Bilder kannst du dir von unterwegs aus in der App ansehen.

Wenn es sich dein Vierbeiner auf dem verbotenen Sofa oder dem Bett gemütlich gemacht hat, dann kannst du bei einigen Robotern das eingebaute Mikrofon nutzen.

Bürste

Die meisten Saugroboter sind mit einer Kombibürste ausgestattet. Sie besteht aus einem Mix aus Borsten und Gummilamellen.

Die Gummibürste ist ideal, wenn viele Haare im Spiel sind. Also in einem Haushalt, in dem Haustiere leben oder, in dem eine Person lange Haare hat.

Tierhaare können sich nur schwer um die Bürste wickeln, deshalb musst du sie nur sehr selten reinigen. Sehr gute Haustier-Saugroboter haben sogar zwei Gummibürsten verbaut.

Lautstärke

Wenn du viel Zeit zuhause verbringst oder deine Haustiere die meiste Zeit in der Wohnung sind, dann solltest du unbedingt auf die Lautstärke achten. Mit Hunden ist es mehrheitlich kein großes Problem – sobald du spazieren gehst, legt der Roboter los. Anders ist es mit reinen Hauskatzen.

Die meisten fürchten sich anfangs vor dem Roboter und müssen sich erst langsam an den neuen Mitbewohner gewöhnen. Je leiser der Saugroboter ist, desto weniger fürchten sich die Vierbeiner davor. Die Roboter sollten 50 Dezibel nicht überschreiten.

Schau mal hier vorbei: „Wie gewöhne ich meine Katze an den Saugroboter?

Unsere Reihung

  1. Roborock S7 Pro Ultra
  2. iRobot Roomba i7+
  3. Ecovacs Deebot N8+

Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare kaufen – diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Staubsaugerroboter im Haushalt mit deinen Tieren wirklich sinnvoll ist. Welcher Saugroboter kommt mit den Haaren klar und welcher wird auch von den Vierbeinern akzeptiert.

Damit du wirklich weißt, welches Gerät zu dir passt, solltest du dir ein paar Fragen stellen. Dabei ist weniger wichtig, für welche Marke du dich entscheidest. In deinem Fall zählen viel mehr die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen.

  • Wo werde ich die Ladestation des Roboters aufstellen?
  • Welche Räume soll das Gerät reinigen?
  • Habe ich mehrere Stockwerke und braucht der Roboter deshalb ein Mehrraum-Kartierung?
  • Wie wichtig ist mir eine Hinderniserkennung?
  • Auf welche Funktionen kann ich keinesfalls verzichten?
  • Wie viel Geld bin ich bereit, auszugeben? Und wo liegt meine Schmerzgrenze?
  • Fürchten sich meine Tiere vor neuen technischen Geräten?
  • Habe ich viele Teppichböden?
  • Möchte ich in ein Gerät investieren, dass nicht nur Staub in die Station pumpen, sondern auch Frischwasser selbstständig auffüllen kann?
  • Wie hoch soll die Saugkraft sein?
  • Welche App Funktionen hätte ich gerne?
  • Wie groß ist meine Wohnung?
  • Welche maximale Fläche kann der Roboter schaffen?
  • Kann er unter meinem Sofa, Bett oder Kasten putzen?
  • Wie lange ist die Garantie?
  • Kann ich Ersatzteile kaufen?

Diese und weitere Fragen solltest du klären, bevor du dich auf ein Modell festlegst.

Unser Fazit

Wenn dein Saugroboter mit Absaugstation für Tierhaare geeignet sein soll, dann benötigt er neben einer hohen Saugkraft auch zwei große Staubbehälter. Ein großer Vorteil ist zudem eine ausgeklügelte Navigation und eine sehr gute Wischleistung. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, wenn die Basisstation nicht nur Platz für Staub bietet, sondern auch für Frisch- und Schmutzwasser.

Wir empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.