Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel: Empfehlung (2023)

Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion

Du wünschst dir ein bisschen Hilfe im Haushalt und hast keine Lust dich um das Saugen des Bodens zu kümmern? Da können Staubsaugerroboter sehr nützlich sein. Wir stellen dir leistungsstarke Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel vor und empfehlen dir den Roborock S7 Pro Ultra.

Du bist in Eile? Dann findest du hier einen schnellen Überblick über die leistungsstarken Geräte, die wir dir empfehlen:

  1. Roborock S7 mit Station
  2. Shark AI Ultra 2 in 1 Saugroboter
  3. Freo Narwal

So findest du den besten Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel für deine Wohnung

Gab es anfangs nur Roboter mit kleinem integriertem Behälter, der nach jedem Putzvorgang geleert werden musste, haben sich die Geräte ordentlich weiterentwickelt.

Etwas später folgten schon die ersten Staubsaugroboter mit Basisstationen, die ihren Schmutz selbstständig übertragen konnten. Der Haken daran: In den Stationen sind Staubbeutel, wie man sie aus klassischen Staubsaugern kennt.

Man muss also regelmäßig Beutel nachkaufen. Das ist einerseits teuer, schlecht für die Umwelt und andererseits wirklich nervig. Denn ohne den Beutel funktioniert das Gerät nicht. Nachdem Kritik darüber laut wurde, haben die Hersteller weiter daran getüftelt.

Das Ergebnis sind die ersten leistungsstarke Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel. Sie pumpen den gesammelten Schmutz nach dem Putzvorgang automatisch in die Station, wo er in einem Behälter gesammelt wird, den man leeren und reinigen kann.

Wir verraten dir in diesem Artikel alles, worauf du achten musst, wenn du dir ein solches Gerät zulegen möchtest. Welcher der beste Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Roborock S7.

Du bist hier richtig, wenn du

  • nach einem Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel suchst,
  • ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät kaufen willst,
  • dich über beutellose Staubsaugerroboter informieren möchtest.

Das Wichtigste über beutellose Staubsaugerroboter auf einen Blick

In diesem Beitrag haben wir für dich recherchiert und verschiedene Geräte entdeckt, die für die Reinigung von großen und kleinen Wohnungen ideal sind. Das sind die drei wichtigsten Punkte, bei der Auswahl des Saugroboters:

  • Saugleistung: Achte auf ausreichend Saugleistung, wenn du möchtest, dass auch feine Unreinheiten aufgenommen werden. Vor allem auf Teppichböden benötigt der Roboter viel Kraft. Wir empfehlen mindestens 2.000 Pa, besser mehr.
  • Größe des Staubbehälters: Hier musst du gleich auf zwei Behältergrößen achten. Einerseits wirf einen Blick auf den integrierten Behälter und andererseits auf den Plastikbehälter der Station. In der Absaugstation ist Platz für etwa 30 bis 40 Staubladungen, je nach Häufigkeit des Einsatzes und Grad der Verschmutzung.
  • Funktionen der Absaugstation: Eine Station kann entweder nur Staub speichern oder gleichzeitig Wassertanks für die Wischfunktion des Roboters zur Verfügung stellen. In den zwei Tanks ist Platz für Frischwasser und Schmutzwasser.

Leistungsstarke Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel

Wir haben das Internet durchforstet und uns nach Geräten umgesehen, die mit einer beutellosen Station ausgestattet sind.

Noch sind Staubsaugerroboter mit Absaugstation ohne Einweg-Beutel eher selten. Aber die Hersteller arbeiten mit Hochdruck daran, weitere Geräte auf den Markt zu bringen.

Diese drei Modelle können wir dir besonders empfehlen:

Der beliebteste beutellose Saugroboter

Top Produkt
Roborock S7
Mit Absaugstation kompatibel
Dieser Saugroboter hat eine Saugkraft von 2500 Pa und kann mit seiner Schalltechnologie beim Wischen bis zu 3000 Mal vibrieren.  Dabei entsteht ein Andruckgewicht von 600 g, mit dem auch hartnäckige Flecken gelöst werden können.
** Affiliate Link **

Der Roborock S7 ist der derzeit beliebteste und meisten gekaufte Saug-Wischroboter mit beutelloser Entleerungsstation.

Zugegeben: So viele andere Geräte gibt es noch nicht. Aber dieser Roboter kann sich trotzdem sehen lassen.

Er hat eine Saugfunktion von 2500 Pa und eine bewegliche Vollgummibürste, damit er besser Bodenkontakt halten kann. Mit seinen Lasersensoren findet er sich auch in sehr stark verwinkelten Wohnungen bestens zurecht.

Hindernisse wie Teppiche oder Türschwellen kann er gut erklimmen und sich mit der 360° Kamera orientieren. Erstelle in der App Putzpläne, virtuelle Grenzen und prüfe seinen Status. Die Akkulaufzeit liegt bei 180 Minuten.

Kombiniere diesen Saugroboter mit der beutellosen Absaugstation von Roborock. Bei diesem Modell bist du vollkommen flexibel. Als Allergiker kannst du einen Beutel einlegen oder du verzichtest einfach darauf und nutzt die Absaugstation ohne Staubbeutel.

Die optimale Wahl für Allergiker

Top Produkt
Shark AI Ultra 2-in-1
MIt starker Saugleistung und Schall-Wischen
Dieser Roboter mit beutelloser Entleerungsstation kann Teppiche und Hartböden reinigen. Er kann 110 Minuten im Dauereinsatz sein und verfügt über iene UltraClean Mode für sehr verunreinigte Böden.
Preis: 649,99 EUR
399,99 EUR
(Stand von: 28.09.2023)
** Affiliate Link **

Sehr neu am Markt ist der Shark AI Ultra 2 in 1 Saugroboter. Dieses Gerät kann mit 100 Schallstößen pro Minute auch hartnäckigen Schmutz lösen.

Die Absaugstation kommt ohne Beutel aus und ist mit einer Anti-Allergen-Komplettversiegelung ausgestattet. Der Staubsaugerroboter ist daher ideal für Allergiker geeignet.

Mit seinen Sensoren kann er auch im Dunkeln Objekte erkennen und ihnen ausweichen.

Die Wischfunktion ist besonders ausgeklügelt. Der Roboter reinigt den Boden nämlich nicht nur einmalig, sondern setzt auf Matryx Grid.

Dabei reinigt er in mehreren Richtungen und Durchläufen, wodurch keine Rückstände am Boden bleiben.

Der Saugroboter mit Schmutzerkennung

Top Produkt
Freo Narwal
Mit 2 rotierenden Mops für hartnäckigen Schmutz
Dieser Roboter kann mit seinem DirtSensor Schmutz aufspüren und sein Putzverhalten an den jeweiligen Bodenbelag anpassen. Er navigiert mit LiDAR, wäscht und trocknet seine 2 Wischmops selbstständig an der Station.
999,00 EUR
(Stand von: 28.09.2023)
** Affiliate Link **

Mit jeder Menge Extras für eine besonders gründliche Reinigung ist der Freo Narwal ausgestattet.

Auf Teppichen hebt der Roboter den Wischaufsatz selbstständig hoch und passt die Saugkraft an.

Mit 3000 Pa Saugleistung erhältst du ein mehr als solides Gerät zu einem sehr fairen Preis. Mit seinen Infrarotsensoren weicht der Roboter Hindernissen aus, bevor er auf sie stößt.

Tipp: der ultrastarke beutellose Saugroboter

Top Produkt
Roborock S7 Pro Ultra
Der Roboter mit extra starker Reinigungsleistung
Über leistungsstarke 5100 Pa Saugleistung darfst du dich bei diesem Roboter freuen. Er hat einen separaten Tank für Frischwasser, Schmutzwasser und Staub in der Basisstation verbaut. Der Mopp wird an der smarten Station gereinigt und mit Frischwasser versorgt.
** Affiliate Link **

Einen besonderen Tipp habe ich noch für dich, und zwar den Roborock S7 Pro Ultra. Das Problem dabei: Dieses Modell ist so gefragt, dass es meistens ausverkauft ist. Vielleicht hast du aber gerade in diesem Moment Glück und kannst dir den leistungsstarken Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation ohne Beutel schnappen.

Auch interessante Beiträge für dich

Was ist eine automatische Absaugstation?

Ein Staubsaugerroboter hört auf zu arbeiten, sobald sein Staubbehälter voll ist. Wenn er mit einem Sensor ausgestattet ist, leuchtet eine Lampe an seinem Gehäuse oder eine Benachrichtigung in der App blinkt, um anzuzeigen, dass der Behälter geleert werden muss.

Normalerweise müsstest du jetzt händisch eingreifen. Außer du hast einen Staubsaugerroboter mit automatischer Absaugung. Denn dann übernimmt der Roboter die Entleerung vollkommen selbstständig.

Fast alle Saugroboter, die mit einer automatischen Saugstation ausgestattet sind, haben einen Beutel in ihrer Ladestation.

Wenn der Roboter mit der Reinigung fertig ist, kehrt er automatisch zu seiner Ladestation zurück und entleert den Staub in einen Beutel, der dann entsorgt wird.

In manchen Fällen kann sich im Entsorgungsbehälter in der Ladestation genug Schmutz, Staub und Dreck für bis zu drei Monate ansammeln.

Es gibt aber auch schon einige Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel – sie haben einen Staubbehälter, den du einfach ausleerst.

Ein Roboter mit Selbstentleerung erleichtert die Haushaltsarbeit enorm. Alles, was du tun musst, ist den Staubbeutel alle 1-3 Monate zu leeren.

Wie wichtig ist eine Absaugstation?

Ein Saugroboter mit Absaugstation bietet enorm viele Vorteile. Bei einem Gerät ohne Station musst du den Behälter nach jedem Putzvorgang leeren.

Übernimmt der Roboter diese Leerung automatisch, musst du nur die Basisstation entleeren und das auch nur etwa alle 2 Monate.

Bei einer herkömmlichen Station pumpt der Roboter den Staub in einen Beutel. Diesen musst du ersetzen, wenn er voll ist. Praktischer sind Geräte, die ohne Beutel auskommen.

Hier wird der Schmutz in einen großen Behälter übertragen, den du direkt ausleeren kannst. Zwischendurch wischst du ihn feucht durch.

Die Folgekosten sind daher viel geringer und auch die Umweltbelastung ist weitaus geringer.

Bist du allerdings Allergiker, dann empfehlen wir dir dennoch ein Gerät mit Beutel.

Er verhindert nämlich, dass du mit dem Staub in Berührung kommst und tränende Augen, Niesen und Husten bekommst. Modelle mit Staubbeutel haben also auch ihre Daseinsberechtigung.

Wenn der Saugroboter die Ladestation ansteuert, wird der mobile Staubbeutel jedes Mal vollkommen automatisch geleert – egal, wie viel oder wie wenig Staub sich darin befindet.

Wie funktioniert eine Absaugstation ohne Staubbeutel?

Eine Entleerungsstation ohne Beutel kann man mit einem Akkustaubsauger vergleichen.

Mithilfe der Zyklontechnolgie wird der Staub mit sehr viel Druck vom Roboter in die Reinigungsstation übertragen. Diese kann dann ganz einfach bei Bedarf händisch geleert werden.

In der Station sind Filter verbaut, die nach der Zeit geputzt und erneuert werden müssen. Meistens sind die Behälter durchsichtig, wodurch man den eingesaugten Schmutz immer sieht.

Deshalb lohnt es sich, einen passenden Platz für den Roboter zu suchen und ihn so platzieren, dass er weder im Weg ist noch bei der Arbeit gestört wird.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7
  2. Shark AI Ultra 2 in 1 Saugroboter
  3. Freo Narwal

Welche Funktionen hat die Reinigungsstation?

Zugegeben, die Basisstationen mit Staubbehälter werden immer beeindruckender. Die ersten Modelle hatten nur die Aufgabe, den Staub des Roboters aufzunehmen und zu speichern, bis sie geleert wurden.

Die Hersteller haben aber stark weitergearbeitet, und die Funktionen der Reinigungsstationen ordentlich ausgebaut. Moderne Stationen haben viele erweiterbare Funktionen und können viele Aufgaben übernehmen.

Sehr fortschrittliche Entleerungsstationen können:

  • Wischpads automatisch reinigen: Nach dem Putzvorgang waschen die Stationen die Wischpads selbstständig durch. Dadurch wird verhindert, dass sich Bakterien und schlechte Gerüche bilden. Außerdem kannst du so sicher sein, dass der Roboter nicht den Schmutz vom letzten Putzvorgang auf dem Boden verteilt.
  • Wischpads trocknen: Direkt nach der Reinigung erfolgt die Trocknung. Damit wird verhindert, dass sich unangenehme Gerüche und Schimmel bilden. Zudem wird dadurch der Boden geschont, der anderenfalls vom feuchten Tuch aufgeweicht werden würde.
  • Schmutzwasser absaugen: In der Station ist ein Behälter verbaut, in den das Schmutzwasser übertragen wird. Der Boden bleibt nach dem Wischen also niemals feucht, sondern wird sehr trocken hinterlassen. In seinem integrierten Behälter sammelt der Roboter das verdreckte Wasser, bevor er es an die Reinigungsstation abgibt.
  • Frischwasser auffüllen: Im gleichen Zuge kann der Roboter seine Frischwasserbehälter auffüllen und sich anschließend gleich wieder an die Arbeit machen.

Mit einer hervorragenden automatischen Entleerungsstation benötigt dein Saugroboter deutlich weniger Aufmerksamkeit von dir.

Du musst nur alle 30-60 Tage den Staubbehälter der automatischen Entleerungsstation leeren und den großen Wassertank auffüllen, der normalerweise 2,5-3 Liter Wasser fassen kann.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Saugroboter mit Absaugstation und Staubbehälter?

Wie bei anderen Geräten gibt es auch beim Kauf eines Saugroboters mit einer automatischen Saugstation und ohne Beutel einige Vor- und Nachteile. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:

Vorteile

Vollkommene Selbstständigkeit

Die Notwendigkeit, den Staubbehälter jedes Mal zu leeren, wenn ein Staubsaugerroboter reinigt, ist eine häufige Beschwerde unter den Verbrauchern.

Für Menschen mit einem vollen Terminkalender kann dies eine lästige Aufgabe sein.

Einige Staubsaugerroboter mit kleineren Staubbehältern müssen unter Umständen während der Reinigung geleert werden, wenn sich zu viel Schmutz und Ablagerungen auf den Teppichen und Böden befinden.

Das händische Ausleeren verhindert zudem vollkommene Automatisierung der Bodenputzarbeit.

Die automatische Saugstation von Staubsaugerrobotern ermöglicht es, die Wohnung zu reinigen, ohne sich Sorgen zu machen, dass der Roboter aufhören muss, nur weil er zu viel Staub aufgenommen hat.

Außerdem können Staubsaugerroboter mit Station mehr Schmutz und Staub speichern. Das bedeutet, dass der Beutel mit dem entsorgten Schmutz und Staub nur selten geleert werden muss.

Zeitersparnis

Wer viel zu tun hat und nicht so viel Mühe für die Reinigung und Pflege des Hauses aufbringen möchte, kann mit einem Staubsaugerroboter mit automatischer Saugstation viel Zeit sparen.

Die automatische Absaugfunktion dieses Staubsaugerroboters macht es einfach, ein sauberes Zuhause zu haben, auch wenn man einen vollen Terminkalender hat.

Immer Grundsauberkeit

Stelle den Roboter so ein, dass er vollkommen selbstständig jeden zweiten Tag seine Runden zieht. Du kannst dabei sicher sein, dass Haare, Krümel und Staub nicht auf dem Boden liegen bleiben. Sie werden aufgesaugt und jeden Tag in die Station übertragen.

Erleichterung für Allergiker

Wer empfindlich auf Staub und Pollen reagiert, für den ist eine automatische Entleerungsstation eine Wohltat. Man kommt kaum mit dem Staub in Berührung, was sehr angenehm für die Atemwege ist.

Zusätzlich wird der abgepumpte Staub fest im großen Behälter gespeichert, ohne mit der Umgebungsluft in Berührung zu kommen.

Nachteile

Der Preis

Ja, ein Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel ist teurer als ein klassischer Staubsaugerroboter. Es lohnt sich aber schon nach kurzer Zeit, weil du die Arbeitsschritte sehr stark automatisieren kannst.

Gelegentlich freut sich der Roboter über eine Reinigung und etwa 1x im Monat musst du die Basisstation leeren.

Bei Geräten mit Beuteln kommen noch die Kosten dafür hinzu. Wenn sie voll sind, stellt der Roboter seine Putzarbeit ein.

Platzverbrauch

Die Station verbraucht viel Platz und kann sperrig wirken, wenn man nicht den richtigen Platz dafür hat. Überlege dir deshalb schon davor genau, wo du sie aufstellen wirst.

Für wen lohnt sich ein Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel?

Nicht für jeden lohnt sich die Anschaffung eines Geräts mit beuttelloser Station wirklich. Aber es gibt Anwendungsfälle, in denen diese Modelle mehr als Sinn machen.

Haushalte mit Tieren

Ja, wir lieben unsere Katzen und Hunde. Aber sie machen doch auch ziemlich viel Schmutz. Die Vierbeiner tragen mit ihren Pfoten Schmutz in die Wohnung und verlieren viele Haare.

Besonders schlimm wird es im Herbst und Frühling, wenn der Fellwechsel bevorsteht. Dann kann es nötig sein, den Plastikbehälter der Entleerungsstation sogar monatlich zu leeren.

Tiere sorgen dafür, dass der kleine mobile Staubbehälter des Roboters rasch gefüllt ist. Oft schon, bevor die Wohnung tatsächlich vollkommen geputzt wurde.

Haare haben ein großes Volumen, das den kleine Behälter sehr schnell vollmacht.

Es gibt übrigens spezielle Saugroboter für Hunde, die mit ihrem Haaren besonders gut klarkommen.

Haushalte mit Kindern

Kinder sind beim Krümeln von Keksen und anderen Lebensmitteln Weltmeister. Sie laufen mit schmutzigen Schuhen in die Wohnung und lassen auch sonst nichts aus, was für dreckige Böden sorgt.

Von Bastel-Hobbys über Experimente mit Blumenerde oder Cornflakes auf dem Boden, wer Kinder hat, der kennt diese Situationen nur zu gut.

Da lässt sich nichts schönreden: Neben Haustieren sind Kinder für den meisten Schmutz in der Wohnung verantwortlich.

Allergiker

Als Allergikerin, weiß ich, wovon ich rede. Die frühmorgendlichen Niesattacken, brennen und geröteten Augen und das Gefühl weniger Luft zu bekommen – darüber könnte ich ein Buch schreiben.

Wer immer für eine bestimmte Grundhygiene in der Wohnung sorgt, kann dieses Problem zumindest ein bisschen mindern.

Einen herkömmlichen Behälter müsstest du jedes Mal ausleeren. Durch die Station kommst du nur etwa alle 1 bis 3 Monate in Berührung mit den Allergenen, die sich im Staub verstecken.

Für Allergiker sind Saugroboter mit HEPA Filter bestens geeignet.

Große Flächen

Wenn du eine große Wohnfläche hast, dann lohnt sich die Investition in einen Staubsaugerroboter mit Absaugstation.

Grundsätzlich gilt:

Je größer die Fläche, desto mehr Schmutz fällt an und desto schneller ist der Staubbehälter des Saugroboters voll.

Bei sehr großen Flächen kann es auch passieren, dass der Roboterbehälter voll wird, während er noch nicht alles geputzt hat. Dann heißt es: warten, bis du kommst und den Behälter leerst.

Entscheidest du dich für einen Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel, kannst du ihn vollkommen unbeaufsichtigt putzen lassen. Auch dann, wenn du länger im Urlaub bist.

Unsere Reihung

  1. Roborock S7
  2. Shark AI Ultra 2 in 1 Saugroboter
  3. Freo Narwal

Kaufberatung: Saugroboter mit Absaugstation

Bevor du deine Entscheidung triffst, lohnt es sich, hier noch einen Blick herzuwerfen. Wir verraten dir hier, worauf du achten musst und welche Kriterien das Gerät erfüllen muss, wenn du lange damit glücklich werden willst.

Absaugstation

Es ist möglich, bestehende Roboter mit einer Absaugstation nachzurüsten. Voraussetzung ist natürlich, dass sie damit kompatibel sind.

Der Saugroboter muss dafür expliziert angeben, dass die Geräte mit Stationen kompatibel sind. Ältere Modelle können nicht mit Entleerungsstationen kombiniert werden.

Du kannst die Roboter separat kaufen und später eine Reinigungsstation nachrüsten oder du kaufst beides im Set und sparst dir dadurch Geld.

Viele Hersteller geben schon im Namen an, dass die Geräte mit automatischen Absaugstationen kompatibel sind – ein Plus deutet darauf hin, wie etwa beim Ecovacs Deebot T9+ oder iRobot Roomba i3+.

Ob die Station mit einem Beutel oder einem Behälter ausgestattet ist, das kann man an der Produktbezeichnung aber nicht ablesen.

Anschaffung und Folgekosten

Du kannst hervorragende klassische Saugroboter ab 350 Euro finden, die eine hohe Saugleistung haben und mit der neuesten Technologie ausgestattet sind.

Wenn du jedoch einen guten Staubsaugerroboter mit einer Saugstation haben möchtest, musst du 450 Euro oder mehr investieren.

Für Extras wie Frischwasserbehälter, Schmutzbehälter, Schmutzwassertank und Co kommen Zusatzkosten hinzu.

Sodass ein sehr smarter Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel auch über 1.000 Euro kosten kann.

Nach der Zeit müssen hier wie bei allen Robotern Bürsten und Filter ersetzt werden, die zum Glück aber sehr günstig erhältlich sind.

Saugleistung

Egal, ob ein klassischer Roboter mit kleiner Station oder ein sehr modernes Gerät mit großer Entleerungsstation und selbstständigen Putzfunktionen – sie alle sind nur so gut wie ihre Saugleistung.

Die Hersteller geben die Saugleistung in Pascal (Pa) an. Wir empfehlen ein Gerät mit mindestens 2.000 Pa – besser mehr.

Es gibt auch Geräte am Markt, die es auf unschlagbare 4.000 Pa Saugleistung schaffen, sie sind ideal für Haushalte mit Tieren und Teppichen.

Smarte Roboter erkennen dank ihrer Sensoren, dass sie sich auf einem Teppich befinden und erhöhen die Saugleistung automatisch, um Haare, Krümel und Staub aus den Teppichfasern zu ziehen.

Größe der Wohnung

Wie groß ist dein Wohnraum? Es gibt Roboter für kleine Wohnungen und solche, die auch große Flächen in einem Durchgang putzen können.

Ein Blick auf die Akkulaufzeit lohnt sich. Einige Hersteller geben an, für wie viel Quadratmeter eine Akkuladung genügt.

Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel sind aber so smart, dass sie bei schwachem Akku selbstständig zur Station fahren, sich aufladen und anschließend die Arbeit an der Stelle fortführen, wo sie gestoppt haben.

Wohnst du auf mehr als einer Etage, dann sollte der Roboter unbedingt mehrere Stockwerke erfassen können.

Wischfunktion

Die meisten Hersteller geben ausdrücklich an, dass ihre Roboter zum Staubsaugen und Nasswischen geeignet sind.

Je nach Hersteller sind sie dafür mit einem integrierten Frischwassertank ausgestattet oder haben sogar einen Frischwasser- und Schmutzwassertank.

Einige verfügen über Wischplatten, andere über sich drehende Mopps. In Form von einem Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel konnte ich jedoch nur Modelle mit Wischplatten finden.

Sie sind oft mit Ultraschallvibration ausgestattet, um hartnäckige Verunreinigungen zu lösen.

Unser Fazit

Es gibt noch nicht viele Saugroboter mit Absaugstation ohne Beutel auf dem Markt. Allerdings sind die Entwicklungen hier erst in den Kinderschuhen, es wird schon bald bestimmt mehr Modelle geben, die beutellos sind.

Bis dahin kann man sich mit Geräten mit Beuteln aushelfen, die man mit einem klassischen Saugroboter aussaugt, sobald sie voll sind.

Mit diesem Trick kann man den Einweg-Beutel zumindest noch ein zweites Mal verwenden, bevor man ihn entsorgen muss. Wir legen dir dafür den Roborock S7 ans Herz!

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Staubsaugerroboter!