Mähroboter mit Kantenmodus: Empfehlung (2023)

mähroboter mit kantenmodus

Du bist auf der Suche nach einem neuen Mähroboter mit Kantenmodus für deinen Garten? Dann wirst du den Worx Landroid M WR141E lieben, denn dieser Mähroboter sorgt für einen gepflegten Rasen!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Robotermäher mit Rasenkantenfunktion können wir dir empfehlen:

Unsere Empfehlung
WORX Landroid M WR141E
Leistungstipp
Yard Force NX80i
Preistipp
Yard Force NX60i
ModellWORX Landroid M WR141E*Yard Force NX80i*Yard Force NX60i*
Unsere Meinung
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,5Sehr gutonline recherchiert
Unsere Meinung1,7Sehr gutonline recherchiert
HerstellerWORXYard ForceYard Force
Eigenschaften
  • 60 Minuten Akkulaufzeit
  • Ideal für Ecken
  • Mit WLAN
  • Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku
  • Erkennung von Hindernissen
  • Neigungssensor und Kolisonssensor
  • Leistungsstarker 28 V Akku
  • LCD-Bedienfeld und Nummernblock
  • iRadar Ultraschallsensor
AppJaJaJa
Begrenzungsdraht inkl.JaJaJa
DiebstahlschutzNeinNeinNein
Max. Steigung35 %40 %40 %
Schnitthöhe20 - 60 mm20 - 60 mm20 - 60 mm
Max. Flächenleistung500 m²800 m²600 m²
zum Angebot >zum Angebot >zum Angebot >
Unsere Empfehlung
WORX Landroid M WR141E
Unsere Meinung1,1Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • 60 Minuten Akkulaufzeit
  • Ideal für Ecken
  • Mit WLAN
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung35 %
Schnitthöhe20 - 60 mm
Max. Flächenleistung500 m²
Leistungstipp
Yard Force NX80i
Unsere Meinung1,5Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku
  • Erkennung von Hindernissen
  • Neigungssensor und Kolisonssensor
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung40 %
Schnitthöhe20 - 60 mm
Max. Flächenleistung800 m²
Preistipp
Yard Force NX60i
Unsere Meinung1,7Sehr gutonline recherchiert
Eigenschaften
  • Leistungsstarker 28 V Akku
  • LCD-Bedienfeld und Nummernblock
  • iRadar Ultraschallsensor
AppJa
Begrenzungsdraht inkl.Ja
DiebstahlschutzNein
Max. Steigung40 %
Schnitthöhe20 - 60 mm
Max. Flächenleistung600 m²
Zuletzt aktualisiert am 26.04.2023 um 15:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

So findest du den besten Mähroboter mit Kantenmodus für dich

Ein eigener Garten mit Rasenfläche ist etwas Wunderschönes. Einfach mal die Schuhe ausziehen, über den Rasen zu laufen, mit den Kindern auf der Wiese zu spielen oder den Anblick des satten Grün zu genießen – das tut einfach gut.

Es gibt aber einen kleinen Haken an der Sache: Der Rasen muss regelmäßig gepflegt werden, damit die Grünfläche strahlen kann.

Je nach Größe des Grundstücks kann Rasenmähen jedoch schon mal eine sehr zeitaufwendige Arbeit sein. Mindestens jede Woche müsste der Rasen in den warmen Sommermonaten gemäht werden.

Wenn du keine Lust hast, deine freien Tage damit zu verbringen, dann lohnt sich die Anschaffung eines Rasenmäherroboters. Wer klug ist, lässt sich ein bisschen Zeit bei der Entscheidung und entscheidet sich für einen Mähroboter mit Kantenmodus.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Roboter kann dieser nämlich auch die Rasenkante mähen, was dir sehr viel Zeit für die Nacharbeit spart.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Garten zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Mährobotern gemacht, die bis an den Rand des Rasens mähen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gründlich sind. Welcher der beste Mähroboter mit Kantenmodus für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den Worx Landroid M WR141E Mähroboter.

Du bist hier richtig, wenn

  • dein Rasen ab jetzt mit einem Mähroboter gepflegt werden soll,
  • du keine Lust hast, die Rasenkante manuell nachzubearbeiten,
  • du dich über einen Mähroboter mit Rasenkantenfunktion informieren möchtest.

Das Wichtigste über Rasenmäher Roboter mit Kantenfunktion auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Rasenpflege von kleinen bis großen Grundstücken verwenden kannst.

  • Rasenkante: Je weiter du das Begrenzungskabel an den Rand des Grundstücks oder Blumenbeets verlegst, desto besser kann der Roboter die Kante pflegen. Alternativ kannst du Begrenzungssteine um die Blumenbeete verlegen.
  • Rasenfläche: Wenn du einen Robotermäher mit Kantenfunktion suchst, darfst du natürlich auch die Größe des Rasens nicht außer Augen lassen. Die Kantenfunktion gibt es je nach Modell und Hersteller für kleine und große Flächen.
  • Smarte Steuerung: Dein Mähroboter orientiert sich immer am Begrenzungsdraht. Dieser muss vor dem ersten Einsatz verlegt werden. Mithilfe einer App können bessere Rasenroboter gesteuert werden und navigieren dabei smart durch den Garten.

Die beliebtesten Mähroboter mit Kantenmodus

Diese drei Geräte werden besonders gerne gekauft, wenn es darum geht, die Rasenkante sauber zu halten. Sie haben in unabhängigen Produkttests und bei Online Shop Bewertungen sehr gut abgeschnitten:

Der Kanten-Profi

Top Produkt
Worx Landroid M WR141E
Optimal für verwinkelte Gärten
Ein sehr guter Helfer für Gärten bis 500 m². Mäht dank Cut To Edge Funktion bis an den äußersten Rand des Gartens. Steigungen bis 35 % sind kein Problem.
Preis: 899,00 EUR
609,00 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Als unseren Favoriten stellen wir dir den Worx Landroid M WR141E Mähroboter vor.

Dieser Mähroboter schafft es eine Grünfläche von bis zu 500 qm zu mähen. Dafür steht ihm ein Akku zur Verfügung, der 60 Minuten im Dauereinsatz sein kann. Dabei arbeitet der Roboter äußerst leise, sodass weder du noch deine Nachbarn gestört werden.

Die „Cut-to-Edge“ Funktion sorgt dafür, dass auch die Ränder des Rasens gemäht werden. Durch diese Kantenfunktion sind keine Nacharbeiten nötig. Auch Ecken sind kein Thema für diesen Roboter.

Gesteuert wird der Rasenmähroboter mithilfe einer App, mit welcher er über WLAN verbunden wird. Durch diese kinderleichte Steuerung hast du volle Kontrolle über den automatisierten Mähvorgang.

Falls es auf deinem Grundstück Steigungen gibt, ist dies ebenfalls kein Problem für diesen Mähroboter: Er kann Hügel bis zu 35 % überwinden, dank seines starken Motors.

Der leistungsstarke Kantenmäher

Top Produkt
Yard Force NX80i
Inkl. iRadar Ultraschall
Ein idealer Rasenroboter für Gärten bis zu 800 qm. Das Gerät kann sich mit dem WLAN verbinden und lässt sich über eine App steuern. Der Roboter verfügt auch über eine Kantenschneide-Funktion.
Preis: 899,00 EUR
639,39 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Mit extra viel Kraft ist dieser Mähroboter mit Kantenschneidefunktion ausgestattet. Der Yard Force NX80i bietet viele Funktionen, die für den perfekten Rasen sorgen.

Der Roboter ist für Flächen bis 800 qm ausgelegt und kann Steigungen bis 40 % überwinden. Mit einer Schnittbreite von 18 cm zählt er zu den leistungsstarken Modellen, die für einen raschen Rasenschnitt sorgen. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 60 mm festlegen.

Nutze die App für Einstellungen und um ihn zu aktivieren. Dank seiner Sensoren erkennt der Roboter Hindernisse schon lange, bevor er sie erreicht und kann sie so geschickt umschiffen.

Der Preis-Leistungstipp

Top Produkt
Yard Force NX60i
Mit Regensensor
Dieser Roboter bietet alles, was man sich wünscht. Er ist für 600 qm auslegt und kann über App gesteuert werden, er hat eine Kantenschneide-Funktion, einen leisen Motor und Ultraschallsensoren.
Preis: 799,00 EUR
624,73 EUR
(Stand von: 07.06.2023)
** Affiliate Link **

Als zweites Modell können wir dir den Yard Force NX60i empfehlen.

Auch dieser Roboter verfügt über eine Kantenschneidfunktion, die auch die Ecken und Kanten deines Gartens sauber mäht. Der bürstenlose Motor sorgt für leises Schneiden und einer hohen Schnittleistung.

Ein Ultraschallsensor erkennt Hindernisse im Abstand von 20 bis 60 cm. Dadurch werden Kollisionen vermieden. Ein Neigungssensor und Kollisionssensor bieten noch weiteren Schutz, sodass der Mähroboter nicht beschädigt wird.

Bei der Schnitthöhe kannst du zwischen 3 Stufen wechseln, die von 20 bis 50 mm reichen.

Gesteuert wird auch dieser Mähroboter per App-Steuerung über das Smartphone. Nach wenigen Schritten ist die Installation beendet und der Roboter einsatzbereit.

Der Roboter ist in 9 unterschiedlichen Flächenleistungen erhältlich.

Welche weiteren Rasenroboter können Rasenkanten mähen?

Zusätzlich zu den drei beliebten Mährobotern kümmern sich auch ein paar andere Modelle um die Kante des Rasens. Diese Geräte können wir dir ebenfalls wärmstens empfehlen:

So haben wir die passenden Robotermäher mit Kantenmähfunktion gefunden

Damit du den besten Mähroboter mit Kantenfunktion finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Vorhandener Kantenmodus
  • Akkuleistung und Flächenleistung
  • Einstellbare Grashöhen
  • Funktionen und Steuerung
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid M WR141E
  2. Yard Force NX80i
  3. Yard Force NX60i

Was macht einen guten Mähroboter mit Kantenmodus aus?

Nicht jeder Rasenroboter ist für den Kantenschnitt geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, bleibt ein Streifen von bis zu 10 cm entlang des gesamten Grundstücks stehen.

Damit du beim Kauf eines Rasenroboters weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Mähen bis zum Rand
  • Große Schnittbreite
  • Einfache Steuerung
  • Hinderniserkennung
  • Diebstahlsicherung

Mähen bis zum Rand

Dank des Kantenmodus können diese Modelle den Rasen bis an den äußersten Rand und auch in Ecken schneiden. Dadurch sind keine Nacharbeiten nötig, um das zu hohe Gras am Rand des Rasens zu entfernen.

Je nach Hersteller kommen die Roboter etwas näher oder weniger nahe an die Rasenkante ran. Ein genauer Blick lohnt sich, die Funktion wird je nach Hersteller als „Cut to Edge“, „Kantenmodus“, „Rasenrandfunktion“ und mit vielen anderen Bezeichnungen beschrieben.

Große Schnittbreite

Je größer die Schnittbreite, desto schneller ist der Roboter mit dem Mähen deines Rasens fertig. Sehr gute Modelle haben eine Schnittbreite von bis zu 50 cm. Die meisten Modelle sind jedoch bei etwa 18-23 cm angesiedelt.

Bei sehr großer Schnittbreite arbeiten die Hersteller übrigens mit zwei Sternmessern, die parallel im Einsatz sind.

Einfache Steuerung

Ob per App oder per Knopfdruck – diese Rasenmähroboter sind kinderleicht zu bedienen und in wenigen Minuten installiert und einsatzbereit. Die einfache Steuerung ist wichtig, dass der Roboter auch das macht, was du ihm sagst, um dir auch wirklich Arbeit abzunehmen.

Modelle mit App Steuerung sind dabei besonders praktisch. Du musst nicht zum Roboter gehen, um ihm Befehle zu geben. Auf dem Smartphone lassen sich zudem Mähpläne erstellen und jederzeit anpassen. Die App wird über Bluetooth oder Wlan mit dem Roboter verbunden.

Hinderniserkennung

Es ist wichtig, dass die Roboter Hindernisse alleine erkennen und diese Umfahren. Dies ist wichtig, sodass der Roboter selbst nicht unnötig beschädigt wird, falls er beispielsweise irgendwo hinunterfallen oder auf eine Wand fahren würde.

Aber auch für Gartengegenstände oder Spielzeug ist diese Hinderniserkennung von Bedeutung. Sie werden vor Schäden durch die scharfen Mähklingen geschützt, genauso wie Kinder, Haustiere und natürlich Erwachsene.

Diebstahlsicherung

Ein guter Mähroboter mit integrierter Kantenschneidefunktion verfügt über einen guten Diebstahlschutz. Die Hersteller arbeiten hier mit Pin-Codes, die eingegeben werden müssen und einige zusätzlich mit akustischen Signalen, die ertönen, sobald der Roboter vom Grundstück entfernt wird.

Aber du kannst auch selbst etwas für den Schutz des Roboters tun. Stelle die Ladestation und die Garage so auf, dass sie nicht von der Straße ersichtlich ist. Ein wenig versteckt im hinteren Bereich des Gartens ist der Mähroboter bestens aufgehoben und gut geschützt.

Kaufberatung: Mähroboter mit Kantenschneidefunktion – das musst du beachten

Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.

Damit musst du dich vor dem Kauf auseinandersetzen:

  • Größe der Grünfläche
  • Hügel und Hänge
  • Beeteinfassungen
  • Begrenzungskabel

Größe der Grünfläche

Mähroboter mit Kantenmodus gibt es für Grundstücke ab etwa 250 m2 bis hin zu großen Flächen bis 1000 m2. Bevor du dir überlegst, welcher Roboter die Rasenkante am besten mähen kann, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie groß die zu mähende Fläche tatsächlich ist und sie berechnen.

Dafür kannst du in unserem Guide vorbeischauen: „So berechnest du die Größe deiner Rasenfläche in wenigen Schritten

Hügel und Hänge

Wie stark ist das Gefälle in deinem Garten? Hast du viele hügelige Flächen oder ein ganz ebenes Grundstück? Viele Roboter kommen mit Hügeln nicht gut klar, andere sind wahre Kletterprofis. Auch hier gilt: Besser vorher genau die Beschaffenheit des Grundstücks erheben, als sich später zu ärgern.

Beeteinfassungen

Hast du viele Blumenbeete, ein Gemüsebeet und andere Objekte, die vor dem Mähroboter geschützt werden müssen? Dann lohnt es sich im ersten Schritt über eine passende Beeteinfassung nachzudenken.

Damit der Rasenroboter ganz an den Rand fahren kann und kein Grashalm stehenbleibt, lohnen sich Beeteinfassungen, die auf derselben Höhe des Rasens sind. Also keine hohen Zäune oder Mauern. Am gründlichsten mäht der Roboter, wenn er zum Teil auf die ebene Einfassung fahren kann.

Begrenzungskabel

Bevor der Rasenmäherroboter mit Kantenschneidefunktion zum Einsatz kommt, musst du zuerst ein Begrenzungskabel verlegen. Es dient ihm als Orientierung. Verlege es ganz am Rand des Grundstücks und der Beete, wenn du ein sauberes Ergebnis wünschst.

Begrenzungskabel für Kanten-Rasenroboter müssen immer unterirdisch verlegt werden. Der Roboter fährt nämlich teilweise über das Kabel, um die Kante zu kürzen.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid M WR141E
  2. Yard Force NX80i
  3. Yard Force NX60i

Wie funktioniert ein Mähroboter mit Kantenmodus?

Die Kantenmähfunktion sorgt dafür, dass sich der Mähroboter nicht nur innerhalb des abgegrenzten Bereichs bewegt, sondern in einem zweiten Schritt mittig über die gesamte Länge des Begrenzungskabels fährt, um so nah wie möglich am Rand des Rasens zu mähen.

Rasenmäherroboter mit Kantenmähmodus unterscheiden sich von herkömmlichen Modellen auch beim Mähwerk. Bei einem „Cut to Edge“ Mähroboter liegt das Mähwerk nicht in der Mitte des Geräts, sondern etwas leicht seitlich versetzt. Dadurch ist der Abstand zwischen Messerblock und Rand des Mähroboters geringer, wodurch die Messer bis an den Rand gelangen.

Diese Mährobotermodelle sind mit einem Spezial-Gitter ausgestattet, das Gegenstände und Füße aus dem Mähwerk fernhält, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Mäht der Rasenroboter mit Kantenmähfunktion ganz an den Rand?

Obwohl eine Randmähtechnik hervorragende Ergebnisse erzielen kann, wird in der Regel ein schmaler Streifen ungemähten Grases zurückgelassen. Die Mähroboter, die am dichtesten an der Grenze arbeiten, können so programmiert werden, dass sie ein Stück über den Begrenzungsdraht hinausfahren.

Wenn diese Mäher zusammen mit einer Kantenmähfunktion eingesetzt werden, erzeugen sie die saubersten Schnittmuster und den ordentlichsten Rasenschnitt. Allerdings bleibt in der Regel ein kleiner Streifen ungeschnittenen Grases erhalten, weil zwischen den Schneidmessern und der Außenkante des Mähroboters immer ein minimaler Abstand besteht.

Außerdem kannst du das Begrenzungskabel so verlegen, dass es den Mähroboter ein paar Meter in gemulchte Blumenbeete führt. Auf diese Weise wird das Mähen der Rasenkanten automatisch erledigt. Rasenkantensteine, über die der Roboterrasenmäher leicht fahren kann, erleichtern deinem Gerät das Mähen deines Gartens in Grenznähe. Um sicherzustellen, dass das Gras nahe der Grenze geschnitten wird, sollten diese Rasenkantensteine eine Breite von 10 bis 24 Zentimetern haben.

Welche Vorteile bietet die Rasenkanten-Schneidefunktion?

Keine Nacharbeit

Die Kantenmähfunktion, auch bekannt als „Cut to Edge“, sorgt dafür, dass dein Mähroboter sehr nah an der Rasenkante mähen kann: Dadurch musst du nicht mehr manuell oder mit einem Trimmer an den Rändern nacharbeiten.

Zeitersparnis

Gewöhnliche Mäharbeit ist sehr zeitfressend. Mit dem Einsatz eines Mähroboters sparst du einige Stunden an Arbeitszeit in der Woche. Diese kannst du dann zum Ausruhen nutzen oder dich einfach mit anderen Dingen beschäftigen, während der Roboter den Rasen sauber hält.

Saubererer Rasen

Einen Mähroboter kannst du viel öfters einsetzen, als du selbst Rasen mähen würdest. Das bedeutet in der Folge, dass der Rasen immer gepflegt ist. Das Gras hat ständig dieselbe Länge, wuchert nicht plötzlich in die Höhe, weil du mal nicht selbst Zeit zum Rasenmähen hast.

Wenn du den Mähroboter alle zwei, drei Tage seine Arbeit verrichten lässt, dann wird dein Rasen stets top aussehen. Fast wie ein englischer Rasen, nur in deinem eigenen Garten!

Welche Nachteile gibt es?

Dein Mähroboter kann nur dann über das Begrenzungskabel mähen, wenn er mittig darüber fährt, d.h. er wird in dieser Phase immer wieder denselben Weg nehmen.

Das kann deutliche Spuren hinterlassen: Das Gras auf der Route deines Mähroboters wird durch die ständige Beanspruchung derselben Stellen des Rasens im Laufe der Zeit plattgedrückt – an steilen oder nassen Stellen, an denen sich die Räder deines Mähroboters häufig drehen, können auch Furchen und andere Schäden am Rasenbild entstehen.

Beim typischen Einsatz eines Mähroboters ist das jedoch kein Problem: Die meisten Mähroboter bewegen sich wahllos über das Gras, sodass dieselben Stellen nicht täglich auf die gleiche Art und Weise gemäht werden.

Die meisten „Cut to Edge“-Rasenmähroboter haben dagegen eine programmierte Mähroutine, bei der die Rasenkanten zweimal täglich gemäht werden, um einen gepflegten Schnitt zu erhalten. Du kannst diesen Mähplan bei den meisten Geräten ganz einfach anpassen.

Für wen lohnt sich ein Rasenroboter mit „Cut to Edge“-Modus?

Ein Mähroboter mit Kantenmähfunktion ist sinnvoll, wenn dein Garten mehrere Bereiche hat, in denen das Gras auf andere ebene Flächen trifft, wie z. B. gemulchte Blumenbeete.

Ein Rasenmäher mit Kantenmähfunktion kann nicht nah genug an die Grenze deines Rasens heranfahren, wenn er von Mauern begrenzt wird oder sehr verwinkelt ist. Wenn du einen kleinen Garten hast, kannst du die Randmähfunktion getrost weglassen: Der Aufwand für die manuelle Nachbearbeitung der Rasenkanten ist so gering, dass eine Option „Schneiden bis zur Kante“ in der Regel überflüssig ist.

Unsere Reihung

  1. Worx Landroid M WR141E
  2. Yard Force NX80i
  3. Yard Force NX60i

Unser Fazit

Ein Mähroboter mit Kantenmodus ist eine gute Investition, wenn du einen großen Garten mit Grünfläche besitzt, der einiges an Pflege benötigt. Die Zeitersparnis, die der Einsatz eines Mähroboters im Vergleich zum gewöhnlichen Rasenmähen mit sich bringt, ist gigantisch. Noch dazu wird dein Rasen beim Benutzen eines Mähroboters gepflegter und sauberer aussehen, weil er ständig gekürzt wird. Der Kantenmodus sorgt dafür, dass auch die Ränder des Rasens sauber gemäht werden.

Wenn du also beim Rasenmähen Zeit sparen möchtest und dich stattdessen anderen Arbeiten widmen willst, jedoch nicht auf einen sauberen und gepflegten Rasen verzichten willst, dann ist ein Mähroboter genau das Richtige für dich! Uns konnte vor allem der Worx Landroid M WR141E überzeugen.