Normalerweise bist du sehr zufrieden mit deinem Haushaltshelfer. Aber seit Kurzem lässt die Saugkraft nach. Bei genauem Betrachten fällt auf: Die Saugroboter Bürste dreht sich nicht. Aber woran liegt das und was kann man dagegen machen?
Ohne deinen Saug-Wischroboter möchtest du nicht mehr sein. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Der kleine Helfer verrichtet die nervige Bodenputzarbeit vollkommen selbstständig und in regelmäßigen Abständen.
Es herrscht immer eine gewisse Grundsauberkeit in jedem Raum der Wohnung.
Allerdings ist dir aufgefallen, dass die Saugleistung schon mal besser war. Bei der Analyse des Problems fällt rasch auf, dass sich die Saugroboter Bürste nicht mehr dreht.
Das ist natürlich ganz schlecht. Denn ohne die Bürste kann der Roboter nicht so viel Staub und Schmutz aufnehmen. Aber kein Grund zur Sorge. Heute gehen wir gemeinsam auf Ursachenforschung und verraten dir, woran es liegt und was du gegen eine klemmende Bürste machen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Welche Aufgabe hat die Saugroboter Bürste?
Man unterscheidet Saugroboter mit zwei Seitenbürsten und Modelle, die nur eine Bürste haben. Die Aufgabe der Seitenbürsten ist es, Schmutz aus Ecken und Kanten zu holen und ihn zur Absaugung zu befördern. Ohne die Bürsten würde dieser Dreck auf dem Boden liegen bleiben.
Das liegt an der runden Form des Roboters und daran, dass sich die Absaugung in der Mitte des Saugroboters befindet. Selbst mit der stärksten Saugleistung wäre es also nicht möglich, dass er Staub, Haare und Co aufnimmt.
Wenn die Saugroboter Bürste steckenbleibt und sich nicht mehr dreht, dann lässt also auch die Putzleistung enorm nach.
Warum dreht sich die Saugroboter Bürste nicht mehr?
Es gibt mehrere Gründe dafür, warum die Bürste blockiert. In 99 % ist Schmutz dafür verantwortlich – und hier sind es vor allem Haare, die dem Roboter das Leben schwer machen.
Die Bürsten können aber auch abgenutzt oder nicht richtig installiert sein.
Ebenso sind Software-Fehler möglich – eher unwahrscheinlich, aber dennoch möglich. Einige Roboter zeigen dann eine Fehlermeldung in der App an oder blinken Rot.
Der Roboter schaltet die Rund- und Seitenbürsten auch dann ab, wenn er festgefahren ist.
Saugroboter Bürste dreht sich nicht mehr: Was hilft?
Haare in der Bürste entfernen
Die Seitenbürsten sind das Erste, das mit Staub, Krümeln und Haaren in Berührung kommt. Vor allem lange Haare sammeln sich daher gerne rund um die Bürsten und blockieren sie.
Entweder entlang der drei Borsten oder oben an der Stelle, an der die Bürste mit dem Roboter verbunden ist.
So entfernst du Haare aus der Bürste
- Drehe den Roboter um
- Entferne die Bürste – bei den meisten Saugrobotern benötigst du dafür noch nicht mal einen Schraubenzieher
- Entferne die Haare aus den Borsten – nutzte dafür eine Nagelschere
- Jetzt entfernst du die Haare aus der restlichen Bürste
- Stecke die Bürste wieder an und lasse den Roboter eine Runde fahren, um zu sehen, ob sich die Saugroboter Bürste dreht
Wenn die Borsten in alle Richtungen stehen, musst du die Bürsten austauschen. Das ist ein Wartungsschritt, den du regelmäßig machen musst, wie lange die Lebensdauer der Seitenbürste noch dauert, das kannst du in sehr vielen Apps ablesen.
So reinigst du deinen Saugroboter in 6 einfachen Schritten!
WD40 verwenden
Manchmal hat man das gesamte Gerät gereinigt, gewartet und untersucht. Aber die Saugroboter Bürste dreht sich nicht. In so einem Fall kann WD40 auf Silikonbasis helfen.
Entferne dafür die Seitenbürsten und sprühe ein bisschen WD40 auf die Kontakte, auf denen die Bürste steckt. Bringe die Bürsten wieder an. In sehr vielen Fällen ist das Problem dadurch gelöst.
Teppiche meiden
Schaltet sich die Bürste nur auf dem Teppich aus? Dann handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion des Roboters. Er blockiert die Bürsten, weil sie sich auf hochflorigen Teppichen ohnehin nicht drehen können.
Spare solche Teppiche in Zukunft aus! Der Roboter kann sie nicht reinigen und beschädigt damit seine Seitenbürsten. Ebenso hören sich die Seitenbürsten des Saugroboters auf zu drehen, wenn er sich festgefahren hat – am Lampenfuß, am Wäscheständer etc.
Motor kontrollieren
Bei einigen Staubsaugerrobotern ist der Seitenbürstenmotor parallel zum Hauptbürstenmotor geschaltet. Der Ablauf: Ein Motor treibt die Seitenbürste über eine Untersetzung an. Sie ist parallel zum Bürstenmotor geschaltet – daher sind sie voneinander abhängig. Es kann sein, dass der Riemen kaputt ist oder der Motor durchgebrannt ist.
Wer sich technisch ein bisschen auskennt, der kann versuchen, die Bürstenmotorabdeckung zu entfernen und einen Blick zwischen Motorgehäuse und Zahnriemenrad werfen.
Hier sammeln sich Haare sehr gerne und bilden nach der Zeit eine dicke Wulst. Sie blockiert die Übertragung des Motors auf die Seitenbürsten – die Folge: Die Saugroboter Brüste dreht sich nicht mehr.
Versuche die Haare mit einer Pinzette oder einem verzahnten Messer zu entfernen.
Bei neueren Robotern hat der Motor einen anderen Anschluss auf dem Mainboard und wird separat angesteuert.
Was kann ich tun, wenn sich die Rollbürste nicht dreht?
Die Hauptbürste dreht sich von vorn nach hinten, damit sie den Staub in Richtung der Gummilippe zur Absaugung kehrt.
Deine Saugroboter Bürste dreht sich nicht mehr, aber du meinst gar nicht die Seitenbürsten? Dann sprichst du wahrscheinlich von der Rollbürste. Auch hier kannst du versuchen, den Fehler selbst zu beheben.
- Drehe den Roboter um
- Entferne die Abdeckung und die Rollbürste
- Reinige die Rollbürste und entferne alle Haare – vor allem jene, die an den Seiten der Bürste sind. Hilfreich kann eine Pinzette oder eine Nagelschere sein
- Es kann vorkommen, dass das kugelgelagerte Ende der Bürste durch lange Haare verstopft ist und dadurch klemmt.
- Setze die Bürste und die Bürstenschutz-Abdeckung wieder ein
- Starte den Roboter und beobachte, ob sich die Rollbürste wieder dreht
Falls du einen Ersatz hast, dann setze eine neue Rollbürste ein und beobachte, ob sich etwas tut. Es kann sein, dass bei der alten Bürste die zwei Enden zum Einsetzen beschädigt sind – das ist eine ganz natürliche Abnutzungserscheinung, die nach der Zeit eintritt.
Wenn die Rollbürste trotzdem nicht läuft, dann gib ganz wenig WD40 an den Bolzenantrieb an der großen Hauptbürste.
Ich habe alles probiert, aber die Saugroboter Bürste dreht sich nicht – was kann ich tun?
Nimm Kontakt mit dem Kundenservice auf. Oft ist das Problem schon bekannt und andere Kunden haben ein ähnliches. Du wirst weitere Tipps bekommen, die dir helfen können. Falls gar nichts mehr hilft, hast du vielleicht Glück und das Gerät fällt noch unter die Garantie.
In Zukunft solltest du vorbeugend darauf achten, dass der Roboter regelmäßig geputzt und gewartet wird. Die Hauptursache für blockierende Bürsten (egal, ob Seitenbürste oder Hauptbürste) sind Haare.
Hilfe, mein Saugroboter saugt nicht mehr – das hilft!
Die Alternative: Ein neuer Saugroboter
Oft hilft einfach nichts mehr. Oder man will sich nicht mehr unnötig rumärgern. Egal, welchen Beweggrund du hast: Ab und an muss man Haushaltshelfer ersetzen.
Aus diesem Grund haben wir für dich 3 tolle Geräte gefunden, die wir dir empfehlen können.
Es gibt natürlich mehrere auf dem Markt, die dich begeistern können. Wir haben viele verschiedene Artikel über verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Stärken.
Wir haben für dich 3 unglaublich gute Geräte gesucht, die Kunden überzeugen!
Dreame L10s Ultra | ** Affiliate Link ** | |
iRobot Roomba i7156 | ** Affiliate Link ** | |
Roborock S8 | ** Affiliate Link ** |
Unser Fazit
In den meisten Fällen ist Schmutz dafür verantwortlich, dass die Bürsten blockieren. Die Saugroboter Bürste dreht sich nicht mehr, wenn zu viele Haare im Spiel sind. Deshalb ist es wichtig, dass Staubsauger Roboter nicht nur äußerlich gereinigt werden, sondern auch innerlich immer wieder einer Wartung unterzogen werden.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!